Tierische Schädlinge....
- Gartenfee49
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1777
- Registriert: 18.01.2011, 10:28
- Wohnort: Hamburg
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Tierische Schädlinge....
Ich habe dieses Jahr große Probleme mit Blattwanzen- und Zikadenschäden an den Fuchsien.
An den hier gezeigten Fuchsien ist es noch sehr human. Werde morgen mal die am schlimmsten befallenen Pflanzen zeigen.
Bis zum letzten Jahr habe ich Provado gespritzt. Eine Behandlung reichte für die ganze Saison.
Nun ist Provado vom Markt genommen worden, weil es Bienen gefährdet. Ist ja total verständlich!
Ausweichmittel ist jetzt Lizetan. So weit, so gut!
Das Mittel wirkt bei meinen Viechern nicht die Bohne. Es hält auch nur 3 Wochen vor, dann muß man erneut zur Spritze greifen.(wenn's denn wirken würde)
Spitzen auskneifen bringt auch nichts, da warten die Viecher nur drauf! Kommen ja schnell wieder frische leckere Blätter für sie.
Und wenn ich bedenke, wieviel ich an Lizetan kaufen muß für eine Saison! Alle drei Wochen spritzen und das über einen Zeitraum von 5 - 6 Monaten. Und dann alles ohne Erfolg.
Merkwürdigerweise werden nicht alle Fuchsien befallen. Dafür aber ebenso Iochroma und Acnistus.
Gibt es irgendeinen Pflanzenaufguss, der gegen diese Bande hilft?
An den hier gezeigten Fuchsien ist es noch sehr human. Werde morgen mal die am schlimmsten befallenen Pflanzen zeigen.
Bis zum letzten Jahr habe ich Provado gespritzt. Eine Behandlung reichte für die ganze Saison.
Nun ist Provado vom Markt genommen worden, weil es Bienen gefährdet. Ist ja total verständlich!
Ausweichmittel ist jetzt Lizetan. So weit, so gut!
Das Mittel wirkt bei meinen Viechern nicht die Bohne. Es hält auch nur 3 Wochen vor, dann muß man erneut zur Spritze greifen.(wenn's denn wirken würde)
Spitzen auskneifen bringt auch nichts, da warten die Viecher nur drauf! Kommen ja schnell wieder frische leckere Blätter für sie.
Und wenn ich bedenke, wieviel ich an Lizetan kaufen muß für eine Saison! Alle drei Wochen spritzen und das über einen Zeitraum von 5 - 6 Monaten. Und dann alles ohne Erfolg.
Merkwürdigerweise werden nicht alle Fuchsien befallen. Dafür aber ebenso Iochroma und Acnistus.
Gibt es irgendeinen Pflanzenaufguss, der gegen diese Bande hilft?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüsse aus Hamburg
von Annegret
von Annegret
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1638
- Registriert: 03.02.2015, 16:29
- Hat sich bedankt: 2291 Mal
- Danksagung erhalten: 2252 Mal
Re: Tierische Schädlinge....
Annegret,
ich habe genau das gleiche Problem! Ich spritze nur die befallenen mit Lizetan AF.
Die Blätter entferne ich, wenn man wenigstens die Viecher sehen würde, aber die
verstecken sich unter den Blättern!
Also es bleibt Dir nichts anderes übrig, weiterhin mit Lizetan AF zu spritzen!
Sonst alles in Ordnung? Leben meine Ableger noch, oder sind sie schon verbrannt?
LG Ingrid
ich habe genau das gleiche Problem! Ich spritze nur die befallenen mit Lizetan AF.
Die Blätter entferne ich, wenn man wenigstens die Viecher sehen würde, aber die
verstecken sich unter den Blättern!
Also es bleibt Dir nichts anderes übrig, weiterhin mit Lizetan AF zu spritzen!
Sonst alles in Ordnung? Leben meine Ableger noch, oder sind sie schon verbrannt?
LG Ingrid
- Gartenfee49
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1777
- Registriert: 18.01.2011, 10:28
- Wohnort: Hamburg
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Tierische Schädlinge....
Hallo Ingrid, ansonsten ist alles ok. Die Pflanzen von dir und Edeltraud leben alle noch.
Nur die Steckies haben sich verabschiedet. ,Dietlinde' bekommt neue Knospen.
Eine Jungpflanze von Breuckmann ist auch total durchlöchert, trotz Dusche.
Alle Steckies und neue Jungpflanzen haben gleich eine Lizetan Dusche bekommen. Bis jetzt noch kein Befall von Zikaden und Blattwanzen.
Habe heute wieder alle befallenen Fuchsien geduscht. Von oben und unten.
So sehen ,Bornemann's Beste' und die ,Tränen der Liebe' aus. Von Letzterer gibt es wohl dieses Jahr keine Blüte.
Würde es mehr bringen wenn ich noch Calypso oder Careo mit dem Lizetan mische und dann damit spritze?
Nur die Steckies haben sich verabschiedet. ,Dietlinde' bekommt neue Knospen.
Eine Jungpflanze von Breuckmann ist auch total durchlöchert, trotz Dusche.
Alle Steckies und neue Jungpflanzen haben gleich eine Lizetan Dusche bekommen. Bis jetzt noch kein Befall von Zikaden und Blattwanzen.
Habe heute wieder alle befallenen Fuchsien geduscht. Von oben und unten.
So sehen ,Bornemann's Beste' und die ,Tränen der Liebe' aus. Von Letzterer gibt es wohl dieses Jahr keine Blüte.
Würde es mehr bringen wenn ich noch Calypso oder Careo mit dem Lizetan mische und dann damit spritze?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüsse aus Hamburg
von Annegret
von Annegret
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1638
- Registriert: 03.02.2015, 16:29
- Hat sich bedankt: 2291 Mal
- Danksagung erhalten: 2252 Mal
Re: Tierische Schädlinge....
Hallo Annegret,
ich kenne Calypso und Careo nicht, würde auch nichts mischen, wer weiß was da raus kommt,
Du kannst höchstens eins nach dem anderen spritzen!
LG Ingrid
ich kenne Calypso und Careo nicht, würde auch nichts mischen, wer weiß was da raus kommt,
Du kannst höchstens eins nach dem anderen spritzen!
LG Ingrid
- Linda
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1402
- Registriert: 19.01.2012, 19:21
- Wohnort: bei Stuttgart
- Hat sich bedankt: 3921 Mal
- Danksagung erhalten: 1653 Mal
Re: Tierische Schädlinge....
Was ist das für eine "Laus"?
Diese Tierchen habe ich heute auf einem Fuchsienblatt entdeckt, sie haben einen langen "Hals" und
einen herzförmigen "Körper"; sind das Schädlinge?
Ich habe dieses Jahr bis jetzt außer Spinnmilben wenig Schädlinge, vielleicht ein paar Wanzen,
aber so gut wie keine weißen Fliegen.
Am meisten leiden meine Fuchsien unter der Witterung: Im Frühjahr zu kalt,
dann mal wieder zu nass und oft auch zu heiß und sonnig.
Diese Tierchen habe ich heute auf einem Fuchsienblatt entdeckt, sie haben einen langen "Hals" und
einen herzförmigen "Körper"; sind das Schädlinge?
Ich habe dieses Jahr bis jetzt außer Spinnmilben wenig Schädlinge, vielleicht ein paar Wanzen,
aber so gut wie keine weißen Fliegen.
Am meisten leiden meine Fuchsien unter der Witterung: Im Frühjahr zu kalt,
dann mal wieder zu nass und oft auch zu heiß und sonnig.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße von den Fildern
Linda
Linda
- dutch Henk
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 760
- Registriert: 31.12.2010, 19:56
- Wohnort: Bennekom, Nederland
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danksagung erhalten: 2094 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Tierische Schädlinge....
Es ist eine kleine Wanzenart. Und zwar die weibliche Form ohne Flügel. Die kleine Männer haben Flügel und sind schlanker. Es ist die Sommergeneration.
Der leben auf Krautachtige Pflanzen. Die Wintergeneration überlebt in Baumen.
Der leben auf Krautachtige Pflanzen. Die Wintergeneration überlebt in Baumen.
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12829 Mal
Re: Tierische Schädlinge....
Ich hätte das jetzt glatt als Blattlaus identifiziert. Aber Henk...
ich glaube Dir!
Heute morgen wunderte ich mich über meine 'FK Südhessen'. Ich dachte: och schade, da rieseln einfach die Blätter ab.
Zu meinem Mann sagte ich, dass ich heute mal meine Terrassenfuchsien etwas gründlicher durchforsten muss.
Ok, gesagt getan.
So sah die Fuchsie aus... und das ist der Übeltäter... Ich habe dann den Zweig einfach mit der Raupe abgeschnitten und in den Garten gelegt.
Letztes Jahr nahm ich die Raupe ab, aber das geht garnicht so leicht. Und bevor ich sie verletze...

Heute morgen wunderte ich mich über meine 'FK Südhessen'. Ich dachte: och schade, da rieseln einfach die Blätter ab.
Zu meinem Mann sagte ich, dass ich heute mal meine Terrassenfuchsien etwas gründlicher durchforsten muss.
Ok, gesagt getan.

So sah die Fuchsie aus... und das ist der Übeltäter... Ich habe dann den Zweig einfach mit der Raupe abgeschnitten und in den Garten gelegt.
Letztes Jahr nahm ich die Raupe ab, aber das geht garnicht so leicht. Und bevor ich sie verletze...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5462
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4188 Mal
- Danksagung erhalten: 8530 Mal
Re: Tierische Schädlinge....
Oh die hab ich auch sehr oft die hat sogar schon mit den Pelargonien überwintert, ich hatte mich schon gewundert wer die Blätter im Winter frißt.Die Raupe hatte ich gefunden die Puppe nicht,im Frühling war sie nicht mehr da.Ich glaube es ist der Mittlere Weinschwärmer doch so genau kenne ich die Tag oder Nachtfalter auch nicht.Der Weinschwärmer zählt glaube ich zu den Nachtfaltern.
Viele Grüße Edeltraud
Viele Grüße Edeltraud
- lutz2
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 956
- Registriert: 31.12.2010, 11:54
- Wohnort: nördl. Lüneburger Heide
- Hat sich bedankt: 754 Mal
- Danksagung erhalten: 363 Mal
Re: Tierische Schädlinge....
Moin zusammen,
es gibt eine sehr interessante Seite, die heißt "Insektenbox" und da findet man oft das "Getier", was sich bei unseren Pflanzen "genüsslich" den Magen vollschlägt.
Wir hatten 3 ähnliche Raupen an einer ´F. mag. alba`: 2 braune und 1 grüne. Die hatten nicht solch "große Augen", sondern Punkte an den Seiten. Unter "Raupen" habe ich dann einen Fachmann im Internet gefunden, der anhand der Bilder auch vom "Mittl. Weinschwärmer" sprach. Was stimmt nun??
Einen schönen Sonntag wünscht
Lutz
es gibt eine sehr interessante Seite, die heißt "Insektenbox" und da findet man oft das "Getier", was sich bei unseren Pflanzen "genüsslich" den Magen vollschlägt.
Wir hatten 3 ähnliche Raupen an einer ´F. mag. alba`: 2 braune und 1 grüne. Die hatten nicht solch "große Augen", sondern Punkte an den Seiten. Unter "Raupen" habe ich dann einen Fachmann im Internet gefunden, der anhand der Bilder auch vom "Mittl. Weinschwärmer" sprach. Was stimmt nun??
Einen schönen Sonntag wünscht
Lutz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5462
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4188 Mal
- Danksagung erhalten: 8530 Mal
Re: Tierische Schädlinge....
Gibt es Farbvarianten?Ich habe keine Ahnung ich schaue mir die Falter nur gerne an und Raupen entferne ich nie, es gibt so wenig Falter da sind ein paar gefressene Blätter kein Verlust.
Viele Grüße Edeltraud
Viele Grüße Edeltraud
- Fuchsienblüte
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 3483
- Registriert: 03.12.2014, 22:31
- Wohnort: am Teutoburger Wald
- Hat sich bedankt: 4453 Mal
- Danksagung erhalten: 4970 Mal
Re: Tierische Schädlinge....
Heute mittag,so kurz vor 14 Uhr, laufen doch tatsächlich 3 Dickmaulrüssler über meine Terrasse.
Alle 3 sind jetzt im Himmel, der Hund meiner Tochter fand die Viecher auch noch lecker.
Das Schlimmste ist, nach der Laufrichtung zugehen,kamen sie doch alle von meiner Lady Boothby
Und dddieser Knabe hatte doch letztens meine Catweasel zum fressen gern

Alle 3 sind jetzt im Himmel, der Hund meiner Tochter fand die Viecher auch noch lecker.

Das Schlimmste ist, nach der Laufrichtung zugehen,kamen sie doch alle von meiner Lady Boothby

Und dddieser Knabe hatte doch letztens meine Catweasel zum fressen gern
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
L G
Michael
Michael
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5462
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4188 Mal
- Danksagung erhalten: 8530 Mal
Re: Tierische Schädlinge....
Zu meiner großen Freude hab ich diese Gesellen nicht.Hunde haben schon einen sehr speziellen Geschmack doch geschadet hat es bestimmt nicht.
Viele Grüße Edeltraud
Viele Grüße Edeltraud
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12829 Mal
Re: Tierische Schädlinge....
Da sage ich doch: "braver Hund"!
Verwunderlich ist aber, dass Du diese Viecher am hellichten Tag zu sehen bekommst.
Tja, und bei der 'Lady Boothby' würde ich empfehlen, vor dem Einräumen gut zu kontrollieren.
Diese Raupen sind in jüngeren Stadien grün und werden später braun.
Es scheint da noch Unterschiede zum kleinen Weinschwärmer zu geben. (habe das bei Wikipedia gelesen).
Und dann kann ich euch, wie Lutz, die Insektenbox empfehlen.

Verwunderlich ist aber, dass Du diese Viecher am hellichten Tag zu sehen bekommst.
Tja, und bei der 'Lady Boothby' würde ich empfehlen, vor dem Einräumen gut zu kontrollieren.

Diese Raupen sind in jüngeren Stadien grün und werden später braun.
Es scheint da noch Unterschiede zum kleinen Weinschwärmer zu geben. (habe das bei Wikipedia gelesen).
Und dann kann ich euch, wie Lutz, die Insektenbox empfehlen.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Susanne
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1537
- Registriert: 08.06.2011, 20:11
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Tierische Schädlinge....
Kennt Ihr dieses- leider etwas unscharfe- Tierchen, das auf einem Fuchsienblatt saß???
"Ist es ein Guter oder ein Böser"
?
"Ist es ein Guter oder ein Böser"

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß von Susanne
Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de

Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de