Bei Linda
- Linda
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1402
- Registriert: 19.01.2012, 19:21
- Wohnort: bei Stuttgart
- Hat sich bedankt: 3921 Mal
- Danksagung erhalten: 1653 Mal
Re: Bei Linda
Im GWH wird es bald Frühling:
Sämling
'Ingrid Ullrich' hat die 2. Blüte geöffnet
'Linda's Küchenfenster'Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße von den Fildern
Linda
Linda
- Fuchsienblüte
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 3483
- Registriert: 03.12.2014, 22:31
- Wohnort: am Teutoburger Wald
- Hat sich bedankt: 4453 Mal
- Danksagung erhalten: 4970 Mal
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5463
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4188 Mal
- Danksagung erhalten: 8531 Mal
Re: Bei Linda
Die Bilder erfreuen das Auge und wenn ich ehrlich bin bin ich ein wenig traurig daß meine noch nicht soweit sind.Andererseits auch froh daß es noch ein wenig dauert ich wüßte nicht wohin mit den Pflanzen wenn sie noch schneller austreiben.Bei Deinen Bildern kommt man schon ins schwärmen.
Viele Grüße Edeltraud
Viele Grüße Edeltraud
- Linda
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1402
- Registriert: 19.01.2012, 19:21
- Wohnort: bei Stuttgart
- Hat sich bedankt: 3921 Mal
- Danksagung erhalten: 1653 Mal
Re: Bei Linda
Was ist das?
die im Laufe des Jahres vergrünten; ich habe es nicht weiter beachtet.
Jetzt sieht dieselbe Pflanze wieder so aus:
Was könnte das sein? Sie wird gleich behandelt, gegossen, gedüngt oder gespritzt wie alle anderen Fuchsien auch.
Diese Fuchsie 'Düsterwald' hatte im Februar 2017 solche weiße Austriebe,die im Laufe des Jahres vergrünten; ich habe es nicht weiter beachtet.
Jetzt sieht dieselbe Pflanze wieder so aus:

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße von den Fildern
Linda
Linda
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5463
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4188 Mal
- Danksagung erhalten: 8531 Mal
Re: Bei Linda
Vielleicht hat sie in ihrem Genpool eine buntlaubige Fuchsie, bei manchen buntlaubigen verliert sich das Bunte in der Sonne das beobachte ich bei meinen.Bei einigen Fuchsien ist das auch bei mir doch ich hatte noch nie so richtig darauf geachtet da es recht schnell verschwindet.Ich habe es auf zu wenig Licht geschobeben .
Viele Grüße Edeltraud
Viele Grüße Edeltraud
- Linda
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1402
- Registriert: 19.01.2012, 19:21
- Wohnort: bei Stuttgart
- Hat sich bedankt: 3921 Mal
- Danksagung erhalten: 1653 Mal
Re: Bei Linda
Das hab ich im GWH entdeckt:
und jetzt sind da einige Sämlinge aufgegangen.
Werde beim Umtopfen die Kleinen mal pikieren und bin gespannt, was sich daraus entwickelt.
Normalerweise säe ich die Fuchsiensamen gezielt im Frühjahr in Aussaaterde aus,
diese hier sind eher ein Zufallsprodukt....
Da hab ich letzten Sommer/Herbst ein paar Samenbeeren auf der Mutterpflanze zerdrücktund jetzt sind da einige Sämlinge aufgegangen.
Werde beim Umtopfen die Kleinen mal pikieren und bin gespannt, was sich daraus entwickelt.

Normalerweise säe ich die Fuchsiensamen gezielt im Frühjahr in Aussaaterde aus,
diese hier sind eher ein Zufallsprodukt....

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße von den Fildern
Linda
Linda
- gschimmi
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 877
- Registriert: 05.01.2011, 22:04
- Wohnort: oberbarnim, märkische schweiz
- Hat sich bedankt: 465 Mal
- Danksagung erhalten: 93 Mal
Re: Bei Linda
linda, das ist ja toll, dass die sämlinge aufgegangen sind. nun bin ich gespannt, was da rauskommt.
lg von elke
lg von elke
Man muss nicht erst sterben, um ins Paradies zu gelangen, solange man einen Garten hat!
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4397
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6731 Mal
- Danksagung erhalten: 13092 Mal
Re: Bei Linda
auch ich bin gespannt auf das Ergebnis, ist eine gute Idee, jedenfalls einfacher, als die Samen in Extra Töpfen zu ziehen! 
Viel Erfolg und Grüße Hergard

Viel Erfolg und Grüße Hergard
- Fuchsienblüte
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 3483
- Registriert: 03.12.2014, 22:31
- Wohnort: am Teutoburger Wald
- Hat sich bedankt: 4453 Mal
- Danksagung erhalten: 4970 Mal
Re: Bei Linda
Die Sämlinge sehen ja schon gut aus.
Ich wünsche dir viel Erfolg mit den neuen Fuchsien.
Ich wünsche dir viel Erfolg mit den neuen Fuchsien.
L G
Michael
Michael
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5463
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4188 Mal
- Danksagung erhalten: 8531 Mal
Re: Bei Linda
Toll,da müht man sich ab mit Samen auspulen und Du legst die Beeren einfach auf den Topf und das wird was unglaublich.Da wird geschrieben Fuchsiensamen wären zickig und bei Dir einfach so.Da bin ich genauso gespannt wie alle Anderen was da rauskommt.
Vielleicht sollte ich doch mehr ungefüllte Sorten auswählen, ich habe den Eindruck die wären einfacher auszusäen.
Viele Grüße Edeltraud
Vielleicht sollte ich doch mehr ungefüllte Sorten auswählen, ich habe den Eindruck die wären einfacher auszusäen.
Viele Grüße Edeltraud
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12830 Mal
Re: Bei Linda
Tja, das macht echt neugierig. Und wie Edeltraud schreibt...so einfach!
Klasse Linda, halte uns unbedingt auf dem Laufenden.
Klasse Linda, halte uns unbedingt auf dem Laufenden.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Dorea
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 161
- Registriert: 09.09.2019, 12:38
- Wohnort: mitten im Ländle
- Hat sich bedankt: 295 Mal
- Danksagung erhalten: 294 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bei Linda
Eindeutig eine Fuchsien-Familie
Jetzt bin ich auch neugierig geworden, Linda. Was wurde aus dem buntlaubigen Ausreißer? Und wie haben sich die Sämlinge aus dem Topf übers Jahr gemacht?

Jetzt bin ich auch neugierig geworden, Linda. Was wurde aus dem buntlaubigen Ausreißer? Und wie haben sich die Sämlinge aus dem Topf übers Jahr gemacht?
- Linda
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1402
- Registriert: 19.01.2012, 19:21
- Wohnort: bei Stuttgart
- Hat sich bedankt: 3921 Mal
- Danksagung erhalten: 1653 Mal
Re: Bei Linda
Die weißlaubige 'Düsterwald' ist tatsächlich wieder grün geworden; ich habe sie fast nicht mehr gefunden,
durch Rostbefall hat sie sehr gelitten...
Die Sämlinge haben das Umtopfen z. T. überstanden und 2 zeigen sogar schon erste Knospen,
die ich aber nicht abmache, weil ich auf die Blüte neugierig bin.
Mein 'Filder-Favorit' strengt sich auch nochmal an
durch Rostbefall hat sie sehr gelitten...


die ich aber nicht abmache, weil ich auf die Blüte neugierig bin.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße von den Fildern
Linda
Linda
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12830 Mal
Re: Bei Linda
Interessant auch wie unterschiedlich diese sich entwickelt haben.
Oh ja, ich bin auch auf die erste Blüte gespannt.
Die 'Filder-Favorit' sieht auch toll aus! Sie hat ja mehr Blüten als Blätter.
Ist das normal bei ihr?
Oh ja, ich bin auch auf die erste Blüte gespannt.
Die 'Filder-Favorit' sieht auch toll aus! Sie hat ja mehr Blüten als Blätter.

Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Linda
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1402
- Registriert: 19.01.2012, 19:21
- Wohnort: bei Stuttgart
- Hat sich bedankt: 3921 Mal
- Danksagung erhalten: 1653 Mal
Re: Bei Linda
Claudia, die 'Filder-Favorit' hat eigentlich ganz normale grüne Blätter, leider ist sie durch das Hagel-Unwetter im Mai stark betroffen.
Die meisten beschädigten Blätter habe ich im Laufe der Zeit abgemacht und neue haben sich gebildet.
Die Hitze hat ihr auch etwas zu schaffen gemacht und dann hat der Rost noch voll zugeschlagen.
Ich habe sie dann etwas heller gestellt und sie hat sich mit den vielen Blüten bedankt, vielleicht ist das auch eine Überlebensstrategie für viele Samen?
Hier eine Aufnahme vom Juni 2015, zum Vergleich....das Rot geht in Wirklichkeit etwas mehr nach magenta

Die meisten beschädigten Blätter habe ich im Laufe der Zeit abgemacht und neue haben sich gebildet.
Die Hitze hat ihr auch etwas zu schaffen gemacht und dann hat der Rost noch voll zugeschlagen.

Ich habe sie dann etwas heller gestellt und sie hat sich mit den vielen Blüten bedankt, vielleicht ist das auch eine Überlebensstrategie für viele Samen?


Hier eine Aufnahme vom Juni 2015, zum Vergleich....das Rot geht in Wirklichkeit etwas mehr nach magenta
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße von den Fildern
Linda
Linda