Monika`s Naturgarten
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2289
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3192 Mal
- Danksagung erhalten: 10753 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Hallo Silke, Hallo Claudia,
Danke ♡ für Euere Worte und schön zu hören, dass Euch unser abwechslungsreicher Garten gefällt .
Unser Garten ist wirklich nur ums Haus rum :-)
Aber vom Arbeiten her .... fängt man ( Frau) vorne an und hört hinten auf .
Und dann fängt die Frau wieder am Anfang an ..... u.s.w.
Seit ich nun viele Fotos für das Forum knipse und diese einstelle bemerke ich erst jetzt wieder,
dass es viele verschiedene Bereiche und Ecken in unserm Garten gibt.
Und dieser mit unterschiedlichen Dingen und Sitzplätzen gestaltet ist.
Deshalb wirkt der Garten finde ich; nicht langweilig :-)
So in etwa habt ihr Beide ja auch unseren Garten beschrieben .
Ich bin Euch sehr dankbar ♡ ,dass ich nun als Mitglied meinen Natrurgarten vorstellen darf.
Denn durch das Forum schätze ich und ♡ ich meinen Garten wieder intensiver und
freue mich jeden Tag an der Natur und den Tieren .
Als wir in unser Haus mit Garten eingezogen sind, sagte damals mein Mann :
Es ist unsere Oase :-) unser Rückzugsort .
Diesen Namen gab er damals unter unserer Adresse ins Navi ein.
Als ich mit der Gartengestaltung hier 2000 angefangen habe, kaufte ich mir viele verschiedene Gartenbücher und Hefte.
Ich beschäftigte mich auch mit Feng Shui, Gartengestaltung für die Sinne ....
Von damals fand ich gerade drei dieser Bücher wieder.
Aus einem dieser Bücher malte ich mir dann eine Skizze ab.
Und zeichnete dort unseren Garten mit den verschiedenen Bereichen ein.
Dann fügte ich die verschiedenen Gegenstände, Farben und Blumen u.s.w. hinzu.
Hier zwei Bilder davon .....
So wusste ich schon mal, wo etwas sein sollte :-)
oder vielleicht dort den richtigen Platz findet.
Nach und nach gestaltete ich so die verschiedenen Bereiche und versuchte etwas Farbe und Abwechslung in den Garten zu bringen.
Ich denke es ist mir mit dieser Hilfe gelungen .
Wie du schon geschrieben hast, Claudia .... Ich könnte zwar lange im Garten verweilen,
aber wenn ich mich kurz hinsetze und entspannen möchte,
sehen meine Augen schon wieder eine Arbeit, die man ( Frau ) einfach tun sollte :-)
Schön, dass bei euch auch Fledermäuse im Garten umher fliegen ♡ .
Die Fotoleidenschaft hab ich von meinen Mann.
Von ihm hab ich die Nikon 90, die Nikon 3100 und die Nikon 800.
Und zwei sehr gute Objektive von Tamron 28 - 300 und 150 - 600, diese ich für die Garten und Tierfotos benütze.
Wobei das Objektiv 150 - 600 ich nur mit Stativ oder mit einer sehr ruhigen Hand und ruhigem Atem benutzen kann.
Sonst wird's verwackelt :-)
Ich habe als ich die Feng Shui Bücher fand, alle meine ersten Fuchsienstecker gefunden.
Als ich damals in den Baumärkten die winterharten Fuchsien % reduziert kaufte:-)
und noch einen beschriebenen Briefumschlag mit Fuchsiennamen drauf, wo ich die meisten nicht kannte ( 2008 ) .
Ich fand dann noch einen handgeschriebenen Zettel, wo ich mir Informationen holte über meine gekauften Fuchsien :-)
Jedenfalls " Danke ♡ das ich nun meinen Garten wieder neu Erleben darf " ....
Viele Grüße an Euch Beiden Monika
Danke ♡ für Euere Worte und schön zu hören, dass Euch unser abwechslungsreicher Garten gefällt .
Unser Garten ist wirklich nur ums Haus rum :-)
Aber vom Arbeiten her .... fängt man ( Frau) vorne an und hört hinten auf .
Und dann fängt die Frau wieder am Anfang an ..... u.s.w.
Seit ich nun viele Fotos für das Forum knipse und diese einstelle bemerke ich erst jetzt wieder,
dass es viele verschiedene Bereiche und Ecken in unserm Garten gibt.
Und dieser mit unterschiedlichen Dingen und Sitzplätzen gestaltet ist.
Deshalb wirkt der Garten finde ich; nicht langweilig :-)
So in etwa habt ihr Beide ja auch unseren Garten beschrieben .
Ich bin Euch sehr dankbar ♡ ,dass ich nun als Mitglied meinen Natrurgarten vorstellen darf.
Denn durch das Forum schätze ich und ♡ ich meinen Garten wieder intensiver und
freue mich jeden Tag an der Natur und den Tieren .
Als wir in unser Haus mit Garten eingezogen sind, sagte damals mein Mann :
Es ist unsere Oase :-) unser Rückzugsort .
Diesen Namen gab er damals unter unserer Adresse ins Navi ein.
Als ich mit der Gartengestaltung hier 2000 angefangen habe, kaufte ich mir viele verschiedene Gartenbücher und Hefte.
Ich beschäftigte mich auch mit Feng Shui, Gartengestaltung für die Sinne ....
Von damals fand ich gerade drei dieser Bücher wieder.
Aus einem dieser Bücher malte ich mir dann eine Skizze ab.
Und zeichnete dort unseren Garten mit den verschiedenen Bereichen ein.
Dann fügte ich die verschiedenen Gegenstände, Farben und Blumen u.s.w. hinzu.
Hier zwei Bilder davon .....
So wusste ich schon mal, wo etwas sein sollte :-)
oder vielleicht dort den richtigen Platz findet.
Nach und nach gestaltete ich so die verschiedenen Bereiche und versuchte etwas Farbe und Abwechslung in den Garten zu bringen.
Ich denke es ist mir mit dieser Hilfe gelungen .
Wie du schon geschrieben hast, Claudia .... Ich könnte zwar lange im Garten verweilen,
aber wenn ich mich kurz hinsetze und entspannen möchte,
sehen meine Augen schon wieder eine Arbeit, die man ( Frau ) einfach tun sollte :-)
Schön, dass bei euch auch Fledermäuse im Garten umher fliegen ♡ .
Die Fotoleidenschaft hab ich von meinen Mann.
Von ihm hab ich die Nikon 90, die Nikon 3100 und die Nikon 800.
Und zwei sehr gute Objektive von Tamron 28 - 300 und 150 - 600, diese ich für die Garten und Tierfotos benütze.
Wobei das Objektiv 150 - 600 ich nur mit Stativ oder mit einer sehr ruhigen Hand und ruhigem Atem benutzen kann.
Sonst wird's verwackelt :-)
Ich habe als ich die Feng Shui Bücher fand, alle meine ersten Fuchsienstecker gefunden.
Als ich damals in den Baumärkten die winterharten Fuchsien % reduziert kaufte:-)
und noch einen beschriebenen Briefumschlag mit Fuchsiennamen drauf, wo ich die meisten nicht kannte ( 2008 ) .
Ich fand dann noch einen handgeschriebenen Zettel, wo ich mir Informationen holte über meine gekauften Fuchsien :-)
Jedenfalls " Danke ♡ das ich nun meinen Garten wieder neu Erleben darf " ....
Viele Grüße an Euch Beiden Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2289
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3192 Mal
- Danksagung erhalten: 10753 Mal
Monika`s Naturgarten
Hallo,
weiter gehts nochmals mit der Piper. Diese habe ich an zwei Stellen im Garten gepflanzt.
Denn ihre weiße großen Blüten, leuten schon von weitem :-)
Von den beiden Fuchsien ( Piper und Garden News ), habt ihr ja schon mal Fotos gesehen .
Die Piper
und daneben die Garden News
Die Garden News.
Sie wurde in diesem Jahr versetzt und bekommt nun mehr Sonne :-)
Gleich gehts weiter ......
Viele Grüße Monika
weiter gehts nochmals mit der Piper. Diese habe ich an zwei Stellen im Garten gepflanzt.
Denn ihre weiße großen Blüten, leuten schon von weitem :-)
Von den beiden Fuchsien ( Piper und Garden News ), habt ihr ja schon mal Fotos gesehen .
Die Piper
und daneben die Garden News
Die Garden News.
Sie wurde in diesem Jahr versetzt und bekommt nun mehr Sonne :-)
Gleich gehts weiter ......
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2289
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3192 Mal
- Danksagung erhalten: 10753 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Hallo,
rechts neben den Fuchsien steht ein kleiner Birnbaum ( im Bild ) , ein Frauenmantel, ein rosa Phlox dahinter ein Fenchel und eine Fuchsie.
Die Kletterfuchsie, Lady Boothby .
Klettern kann sie nicht, sie muss schon angebunden oder gestützt werden.
Sie wurde erst in diesem jahr gepflanzt. Früher war dort die rosa blühende Mary Rose .
Leider machte der Fenchel im Hintergrund in diesem Jahr wenig Samen.
Im Jahr davor, konnte ich viel von dem Samen ernten , für einen Tee :-)
Das Vogelhaus ist nur als Deko angebracht, es wurde durch ein neues ersetzt.
Hier ein Blick aus dem Küchenfenster ..... ohne raus zum fallen :-)
Rechts nochmals zu sehen die Fuchsie magellancia , gegenüber die Fuchsien mit den Schmetterlingen und die Kletterfuchsie.
Etwas links der Fenchel und die Kapuzinerkresse und der Apelbaum mit Deko ♡ und dem rosa Klee.
Auf der anderen Seite ein Tisch mit Sitzplatz und darunter ein rosa Klee.
Fortsetzung folgt ......
Viele Grüße Monika
rechts neben den Fuchsien steht ein kleiner Birnbaum ( im Bild ) , ein Frauenmantel, ein rosa Phlox dahinter ein Fenchel und eine Fuchsie.
Die Kletterfuchsie, Lady Boothby .
Klettern kann sie nicht, sie muss schon angebunden oder gestützt werden.
Sie wurde erst in diesem jahr gepflanzt. Früher war dort die rosa blühende Mary Rose .
Leider machte der Fenchel im Hintergrund in diesem Jahr wenig Samen.
Im Jahr davor, konnte ich viel von dem Samen ernten , für einen Tee :-)
Das Vogelhaus ist nur als Deko angebracht, es wurde durch ein neues ersetzt.
Hier ein Blick aus dem Küchenfenster ..... ohne raus zum fallen :-)
Rechts nochmals zu sehen die Fuchsie magellancia , gegenüber die Fuchsien mit den Schmetterlingen und die Kletterfuchsie.
Etwas links der Fenchel und die Kapuzinerkresse und der Apelbaum mit Deko ♡ und dem rosa Klee.
Auf der anderen Seite ein Tisch mit Sitzplatz und darunter ein rosa Klee.
Fortsetzung folgt ......
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2289
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3192 Mal
- Danksagung erhalten: 10753 Mal
Monika`s Naturgarten
Hallo,
gegenüber der Lady Boothby ist wieder ein Sitzplatz und ein rosa Klee .....
links in einem Butterfaß.
Darüber fliegen zwei Schmetterlinge an der Wand :-)
Fortsetzung folgt ....
Viele Grüße Monika
gegenüber der Lady Boothby ist wieder ein Sitzplatz und ein rosa Klee .....
links in einem Butterfaß.
Darüber fliegen zwei Schmetterlinge an der Wand :-)
Fortsetzung folgt ....
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2289
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3192 Mal
- Danksagung erhalten: 10753 Mal
Monika`s Naturgarten
Hallo,
auf der anderen Seite beim Apfelbaum folgt ein kleiner Bereich mit Fenchel, Maggikraut, Pfefferminze und Kapuzinerkresse.
Neben den Töpfen habe ich eine Fuchsie von Hergard ♡ gepflanzt.
Diese ist auch aus den Holzstecklingen gezogen,
sie heißt Aloys Hetterscheid :-)
Fortsetzung folgt ...
Viele Grüße Monika
auf der anderen Seite beim Apfelbaum folgt ein kleiner Bereich mit Fenchel, Maggikraut, Pfefferminze und Kapuzinerkresse.
Neben den Töpfen habe ich eine Fuchsie von Hergard ♡ gepflanzt.
Diese ist auch aus den Holzstecklingen gezogen,
sie heißt Aloys Hetterscheid :-)
Fortsetzung folgt ...
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2289
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3192 Mal
- Danksagung erhalten: 10753 Mal
Monika`s Naturgarten
Hallo Molly,
ich kannte den rosa Klee von meiner Mutter.
Diese hatte ihn immer in Tontöpfen und im Winter kam er immer ins Haus.
Als wir dann hierher zogen, hatte meine Nachbarin den rosa Klee im Garten ausgepflanzt :-)
Sie sagte mir damals, in der Erde wird der Klee sehr viel größer als im Blumentopf oder im Blumenkasten.
Und sie lässt ihn immer über den Winter in der Erde im Garten.
Hat aber auch ein paar Töpfe mit dem Klee im Keller stehen :-)
Wir wohnen hier sehr geschützt ( vom Wind und Sturm ) .
Nun habe ich den meisten rosanen Klee auch im Garten und ein paar Töpfe kommen in den Wintergarten,
falls doch mal einige im Garten in der Erde nicht über leben sollten :-)
Und das positive daran, ich brauche keinen Klee mehr schleppen .... und er bekommt in der Erde viel mehr Blüten und nimmt am Volumen zu .
Und die Bienen und ich freuen sich daran ♡
Viele Grüße Monika
ich kannte den rosa Klee von meiner Mutter.
Diese hatte ihn immer in Tontöpfen und im Winter kam er immer ins Haus.
Als wir dann hierher zogen, hatte meine Nachbarin den rosa Klee im Garten ausgepflanzt :-)
Sie sagte mir damals, in der Erde wird der Klee sehr viel größer als im Blumentopf oder im Blumenkasten.
Und sie lässt ihn immer über den Winter in der Erde im Garten.
Hat aber auch ein paar Töpfe mit dem Klee im Keller stehen :-)
Wir wohnen hier sehr geschützt ( vom Wind und Sturm ) .
Nun habe ich den meisten rosanen Klee auch im Garten und ein paar Töpfe kommen in den Wintergarten,
falls doch mal einige im Garten in der Erde nicht über leben sollten :-)
Und das positive daran, ich brauche keinen Klee mehr schleppen .... und er bekommt in der Erde viel mehr Blüten und nimmt am Volumen zu .
Und die Bienen und ich freuen sich daran ♡
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2289
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3192 Mal
- Danksagung erhalten: 10753 Mal
Monika`s Naturgarten
Hallo,
nun geht es beim Apfelbaum weiter ....
Im Baum ist natürlich wieder ein rosa Klee ♡ ♡
und links unten ( bei den Schmetterlingen ) eine winterharte Fuchsie, aus Wemding .......
und ein rosa Klee :-)
Mein Blick aus der Küche ....
Die Charming
Weiter gehts dann an der Hauswand .... neben dem Sitzplatz .... auf der anderen Seite :-)
Fortsetzung folgt
Viele Grüße Monika
nun geht es beim Apfelbaum weiter ....
Im Baum ist natürlich wieder ein rosa Klee ♡ ♡
und links unten ( bei den Schmetterlingen ) eine winterharte Fuchsie, aus Wemding .......
und ein rosa Klee :-)
Mein Blick aus der Küche ....
Die Charming
Weiter gehts dann an der Hauswand .... neben dem Sitzplatz .... auf der anderen Seite :-)
Fortsetzung folgt
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2289
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3192 Mal
- Danksagung erhalten: 10753 Mal
Monika`s Naturgarten
Hallo,
eigentlich wollte ich euch heute weiter von dem Gartenbereich erzählen.
Ich habe gestern von einer ältern Frau ( nicht die Hergard :-) ) von einer NICHT winterharten Fuchsie Stecklinge bekommen.
Und auch von einer Blume, diese gelb blüht.
Leider weiß ich von keiner der Beiden einen Namen.
Deshalb frage ich euch ....
Und da ich nicht wußte, in welchen Ordner ich es schreiben soll, hab ich es halt hier eingestellt .
Kennt vielleicht jemand den Namen von der NICHT winterharten Fuchsie und der gelben Blume ?
Hier Fotos von den Beiden :-)
Sie hat sehr kleine Blätter ....
Die Unbekannte NICHT winterharte Fuchsie ????
Die gelbe Blume ????
Danke , schon mal für die Information von den Namen der Beiden ♡
Viele Grüße Monika
eigentlich wollte ich euch heute weiter von dem Gartenbereich erzählen.
Ich habe gestern von einer ältern Frau ( nicht die Hergard :-) ) von einer NICHT winterharten Fuchsie Stecklinge bekommen.
Und auch von einer Blume, diese gelb blüht.
Leider weiß ich von keiner der Beiden einen Namen.
Deshalb frage ich euch ....
Und da ich nicht wußte, in welchen Ordner ich es schreiben soll, hab ich es halt hier eingestellt .
Kennt vielleicht jemand den Namen von der NICHT winterharten Fuchsie und der gelben Blume ?
Hier Fotos von den Beiden :-)
Sie hat sehr kleine Blätter ....
Die Unbekannte NICHT winterharte Fuchsie ????
Die gelbe Blume ????
Danke , schon mal für die Information von den Namen der Beiden ♡
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2289
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3192 Mal
- Danksagung erhalten: 10753 Mal
Monika`s Naturgarten
Hallo,
nun gehts weiter im Garten :-)
Hier die linke Seite nach dem Sitzplatz.
Dort habe ich einige Kräuter gepflanzt.
Es sind dort die Katzenminze, der Muskatellersalbei und die Weinraute.
In den farbigen Hochbeeten sind entweder kleine Fuchsien oder ander junge Pflanzen untergebracht.
Hier noch eine Lady Boothby ( aus Stecklingen im Wasserglas ) und die Annabel :-)
vorne die Blüten des Muskatellersalbei und der Weinraute .....
So war es 2021 ...
Viele Fuchsien ( Margaret, Lady Boothby, u.s.w. ) und links eine Mariendistel
Gleich gehts weiter .....
Viele Grüße Monika
nun gehts weiter im Garten :-)
Hier die linke Seite nach dem Sitzplatz.
Dort habe ich einige Kräuter gepflanzt.
Es sind dort die Katzenminze, der Muskatellersalbei und die Weinraute.
In den farbigen Hochbeeten sind entweder kleine Fuchsien oder ander junge Pflanzen untergebracht.
Hier noch eine Lady Boothby ( aus Stecklingen im Wasserglas ) und die Annabel :-)
vorne die Blüten des Muskatellersalbei und der Weinraute .....
So war es 2021 ...
Viele Fuchsien ( Margaret, Lady Boothby, u.s.w. ) und links eine Mariendistel
Gleich gehts weiter .....
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2289
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3192 Mal
- Danksagung erhalten: 10753 Mal
Monika`s Naturgarten
Hallo,
hier gehts nun weiter mit den Kräutern und den Marienkäferhaus :-)
Gleich gehts weiter ....
viele Grüße Monika
hier gehts nun weiter mit den Kräutern und den Marienkäferhaus :-)
Gleich gehts weiter ....
viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2289
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3192 Mal
- Danksagung erhalten: 10753 Mal
Monika`s Naturgarten
Hallo,
hier in diesem Gartenbereich blühen die Ringelblumen ....
im farbigen Hochbeet sind einige Duftgeranien .
Hier schon mal an der Ecke eine winterharte Fuchsie .... und ein Blick zurück
Die Annabel :-)
Hier auf dem Foto, vorne die winterharte Fuchsie .... gegenüber das Hochbeet und links noch zwei winterharte :-)
Weiter gehts dann mit meiner Geschichte auf der linken Seite .....
Fortsetzung folgt
Viele Grüße Monika
hier in diesem Gartenbereich blühen die Ringelblumen ....
im farbigen Hochbeet sind einige Duftgeranien .
Hier schon mal an der Ecke eine winterharte Fuchsie .... und ein Blick zurück
Die Annabel :-)
Hier auf dem Foto, vorne die winterharte Fuchsie .... gegenüber das Hochbeet und links noch zwei winterharte :-)
Weiter gehts dann mit meiner Geschichte auf der linken Seite .....
Fortsetzung folgt
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12829 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Ein Marienkäferhaus...wie putzig ist das denn?!
Hab ich tatsächlich noch nie gesehen. Hast Du den Eindruck dass sich da tatsächlich Marienkäfer tummeln? Oder hat das Häuschen nur den Namen wegen der Deko-Marienkäfer?
Die gelbblühende Pflanze könnte eine Junkerslilie sein. Die blüht kerzenartig in Gelb. Ich bekam meine von Hergard, und ich habe auch nur dieses Bild. Bei der Fuchsie kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.
Hab ich tatsächlich noch nie gesehen. Hast Du den Eindruck dass sich da tatsächlich Marienkäfer tummeln? Oder hat das Häuschen nur den Namen wegen der Deko-Marienkäfer?
Die gelbblühende Pflanze könnte eine Junkerslilie sein. Die blüht kerzenartig in Gelb. Ich bekam meine von Hergard, und ich habe auch nur dieses Bild. Bei der Fuchsie kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2289
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3192 Mal
- Danksagung erhalten: 10753 Mal
Monika`s Naturgarten
Hallo Claudia ,
Danke für die Information ♡
Das ist in echt ein Marienkäferhaus :-)
Keine Deko.
Es wurde wie das Spatzenhaus, das Insektenhotel, und das Fledermaushaus von meinem Mann gebaut . Und ich hatte die Marienkäfer übrig .
Marienkäfer sind glaube ich keine in das Haus eingezogen :-(
In einem Gartencenter habe ich auch erst andere Marienkäfer Unterküfte gesehen ....
Die grasähnliche Blume hatte ich auch schon mit Namen im Internet entdeckt ....
War mir aber trotzdem nicht sicher . Danke , für das Foto .
Vielleicht kennt ja doch jemand die Unbekannte Fuchsie mit ihren kleinen Blättern ......
wir sind ja im Fuchsien Forum :-)
Viele Grüße Monika
Danke für die Information ♡
Das ist in echt ein Marienkäferhaus :-)
Keine Deko.
Es wurde wie das Spatzenhaus, das Insektenhotel, und das Fledermaushaus von meinem Mann gebaut . Und ich hatte die Marienkäfer übrig .
Marienkäfer sind glaube ich keine in das Haus eingezogen :-(
In einem Gartencenter habe ich auch erst andere Marienkäfer Unterküfte gesehen ....
Die grasähnliche Blume hatte ich auch schon mit Namen im Internet entdeckt ....
War mir aber trotzdem nicht sicher . Danke , für das Foto .
Vielleicht kennt ja doch jemand die Unbekannte Fuchsie mit ihren kleinen Blättern ......
wir sind ja im Fuchsien Forum :-)
Viele Grüße Monika
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2289
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3192 Mal
- Danksagung erhalten: 10753 Mal
Monika`s Naturgarten
Hallo,
nun gehts weiter am Zaun mit dem Hochbeet ......
und Blick zum Katsura oder Lebkuchenbaum.
Das Hochbeet besteht aus zwei Metall Komposter und innen sind Styroporplatten angebracht.
Als ich das Hochbeet umgesetzt habe, hätte ich neue große Styroporplatten anbringen sollen .....
Unten rum ist ein Metall Schneckenzaun :-)
Im Vordergrund eine winterharte Fuchsie ....
Ein Blick aus dem Küchenfenster .....
Hier noch zwei Insekten Fotos
Gleich gehts weiter .....
Viele Grüße Monika
nun gehts weiter am Zaun mit dem Hochbeet ......
und Blick zum Katsura oder Lebkuchenbaum.
Das Hochbeet besteht aus zwei Metall Komposter und innen sind Styroporplatten angebracht.
Als ich das Hochbeet umgesetzt habe, hätte ich neue große Styroporplatten anbringen sollen .....
Unten rum ist ein Metall Schneckenzaun :-)
Im Vordergrund eine winterharte Fuchsie ....
Ein Blick aus dem Küchenfenster .....
Hier noch zwei Insekten Fotos
Gleich gehts weiter .....
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.