Einräumen der Fuchsien......!
- dutch Henk
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 760
- Registriert: 31.12.2010, 19:56
- Wohnort: Bennekom, Nederland
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danksagung erhalten: 2094 Mal
- Kontaktdaten:
Ich habe 2 Elektroheizer in meiner Gewächshaus. Der haben beiden ein Thermostat. Ich habe sie eingestelt auf 1000W. Dann heisst es was langsamer dan mit 2000W.
Mein Gewächshaus ist auch nicht so gross. Nur 14 m2. (7 x 2)
Entlang die Hintenseite ist ein Tisch.
Ein Teil von der Tisch hat Heizungskabel für Bodenwärme mit Thermostat.
Entlang die Vorderseite, die Glaswand, habe ich ein Kübel gemacht um alle Pflanzen in zu setzen ohne Topf. Dann können sie sehr dicht auf einander stehen. Sie behalten die Blätter und können durchwachsen.
Sonst blühen Fuchsienspecies sehr spät oder gar nicht.
Mein Gewächshaus ist auch nicht so gross. Nur 14 m2. (7 x 2)
Entlang die Hintenseite ist ein Tisch.
Ein Teil von der Tisch hat Heizungskabel für Bodenwärme mit Thermostat.
Entlang die Vorderseite, die Glaswand, habe ich ein Kübel gemacht um alle Pflanzen in zu setzen ohne Topf. Dann können sie sehr dicht auf einander stehen. Sie behalten die Blätter und können durchwachsen.
Sonst blühen Fuchsienspecies sehr spät oder gar nicht.
- Gartenfee49
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1777
- Registriert: 18.01.2011, 10:28
- Wohnort: Hamburg
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Einräumen der Fuchsien
Hallo Lidia, meine Triphyllas habe ich heute alle zurückgeschnitten und entblättert. Beim Rückschnitt wurde nur das Unverholzte abgeschnitten. Im Moment stehen sie jetzt im Gewächshaus, (5m²) gross und nicht beheizt. Wenn sie nicht mehr "weinen", nehme ich alle mit nach Hause. Da kommen sie dann in meinen Keller. Werde den Wurzelballen auch in Plastiktüten hüllen und immer mal nachsehen, ob alles in Ordnung ist und ob gegossen werden muß.
Letztes Jahr hatte ich einige "Walz" Züchtungen so überwintert, auch die Koralle, Bornemann's Beste, Zets Alpha und Leverkusen. Nur die Mary ist mir eingegangen. Die steht jetzt bei mir im Schlafzimmer vorm Fenster. Mal sehen, ob ihr das besser bekommt.
Letztes Jahr hatte ich einige "Walz" Züchtungen so überwintert, auch die Koralle, Bornemann's Beste, Zets Alpha und Leverkusen. Nur die Mary ist mir eingegangen. Die steht jetzt bei mir im Schlafzimmer vorm Fenster. Mal sehen, ob ihr das besser bekommt.
Liebe Grüsse aus Hamburg
von Annegret
von Annegret
Danke Henk für Deine Information zur Heizung in Deinem Gewächshaus.
Ich muss mir auch noch etwas einfallen lassen, um mir so eine Überwinterungsmöglichkeit zu schaffen.
Interessant auch der Hinweis, das es besser für die Blüte bei F.species ist, sie bei niederigen Plusgraden durchwachsen zu lassen.
Werde ich dieses Jahr bei den kleinblättrigen Specien berücksichtigen.
Peter
Ich muss mir auch noch etwas einfallen lassen, um mir so eine Überwinterungsmöglichkeit zu schaffen.
Interessant auch der Hinweis, das es besser für die Blüte bei F.species ist, sie bei niederigen Plusgraden durchwachsen zu lassen.
Werde ich dieses Jahr bei den kleinblättrigen Specien berücksichtigen.
Peter
Danke Annegret, die Mary habe ich auch, da werde ich etwas aufmerksamer sein, die hast Du wohl dann nicht entblättert und lässt sie durchwachsen?
Ich habe noch Göttingen, Leverkusen, Koralle und Thalia und Waldies Spezi?
Die Triphyllas habe ich erst neu für mich entdeckt und ich bin begeistert, weil sie alle die Sonne lieben und dort einfach toll aussehen.
Meine stehen jetzt alle im Gewächshaus. Nächste Woche fange ich dann auch mit dem Einräumen an. Erst die Empfindlichen usw.....
Hier noch ein aktuelles Foto von heute morgen aus meinem Garten:

"Gezuckerte" Rose
Liebe Grüße
Lidia
Ich habe noch Göttingen, Leverkusen, Koralle und Thalia und Waldies Spezi?
Die Triphyllas habe ich erst neu für mich entdeckt und ich bin begeistert, weil sie alle die Sonne lieben und dort einfach toll aussehen.
Meine stehen jetzt alle im Gewächshaus. Nächste Woche fange ich dann auch mit dem Einräumen an. Erst die Empfindlichen usw.....
Hier noch ein aktuelles Foto von heute morgen aus meinem Garten:

"Gezuckerte" Rose
Liebe Grüße
Lidia
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11180
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6584 Mal
- Danksagung erhalten: 12824 Mal
Lidia, obwohl ich weiß, dass es Frost ist, und somit Gefahr für unsere Fuchsien bedeutet, ist das ein ganz bezauberndes Foto!
Aktuell mache ich gerade ein Arbeitspause. Annegret hat mich, durch ihr Bild der Erdmiete, nun doch animiert, auch eine Erdmiete anzulegen. Diese Grabearbeiten sind absolut Fitnesstauglich
ich sag nur: AUA!!
Und die Erdmassen die sich häufen sind ebenfalls
sagenhaft.
Ich mache nur eine relativ kleine Erdmiete 1m x1,50m und 80cm tief. Sozusagen als ersten Test....Wenn ich sie bestücke, werde ich alles in Bildern festhalten.
Annegret, Du auch bitte. Im Frühjahr wollen wir ja schließlich gemeinsam unser Ergebnis zeigen und somit dokumentieren.
Aktuell mache ich gerade ein Arbeitspause. Annegret hat mich, durch ihr Bild der Erdmiete, nun doch animiert, auch eine Erdmiete anzulegen. Diese Grabearbeiten sind absolut Fitnesstauglich

Und die Erdmassen die sich häufen sind ebenfalls

Ich mache nur eine relativ kleine Erdmiete 1m x1,50m und 80cm tief. Sozusagen als ersten Test....Wenn ich sie bestücke, werde ich alles in Bildern festhalten.
Annegret, Du auch bitte. Im Frühjahr wollen wir ja schließlich gemeinsam unser Ergebnis zeigen und somit dokumentieren.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11180
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6584 Mal
- Danksagung erhalten: 12824 Mal
Henk, Dein Gewächshaus sieht riesig aus! ;) 7mx2m sind ja auch schon beachtlich. Aber Du schreibst : ...es sind noch einige Hundert die eingeräumt werden müssen
biste schon weiter?
Meine Erdmiete ist nun eingeräumt und zugedeckt/zugeschüttet. Mein Sohn hat nicht schlecht gestaunt als wir plötzlich ein "Grabhügel" im Garten hatten. Als ich ihm sagte es seien 1/3 meiner Fuchsien drin: "oh Gott, Mama...
hoffentlich sind nur die häßlichen Fuchsien drin, die Du nicht unbedingt brauchst".... Er traut der Sache nicht.
Nun bin ich zuversichtlich. Habe Fotos gemacht und zeige sie euch die Tage.
Ein weiteres Drittel habe ich fertig zurückgeschnitten. Nun kommen nur noch die ganz großen Fuchsien dran. Einräumen tue ich erst wenn Frost anhaltend da ist.....jetzt kommt erst mal der Regen.
Wie sieht es bei euch aus?

Meine Erdmiete ist nun eingeräumt und zugedeckt/zugeschüttet. Mein Sohn hat nicht schlecht gestaunt als wir plötzlich ein "Grabhügel" im Garten hatten. Als ich ihm sagte es seien 1/3 meiner Fuchsien drin: "oh Gott, Mama...

Nun bin ich zuversichtlich. Habe Fotos gemacht und zeige sie euch die Tage.
Ein weiteres Drittel habe ich fertig zurückgeschnitten. Nun kommen nur noch die ganz großen Fuchsien dran. Einräumen tue ich erst wenn Frost anhaltend da ist.....jetzt kommt erst mal der Regen.
Wie sieht es bei euch aus?
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Gartenfee49
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1777
- Registriert: 18.01.2011, 10:28
- Wohnort: Hamburg
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Einräumen der Fuchsien
Ich habe mit dem heutigen Tag den Rückschnitt meiner Fuchsien abgeschlossen. Morgen will ich sie vorbeugend spritzen gegen Schimmelbildung und unerwünschtes Getier. Dann kommen sie auch bei mir in die Erdmiete. Bin gespannt, wieviel ich da unterkriege!
Werde natürlich auch Bilder von der Aktion machen und dann hier einstellen.
Das ganze geht natürlich ganz schön auf den Rücken, aber wir haben ja den Winter zum auskurieren.

Werde natürlich auch Bilder von der Aktion machen und dann hier einstellen.
Das ganze geht natürlich ganz schön auf den Rücken, aber wir haben ja den Winter zum auskurieren.

Liebe Grüsse aus Hamburg
von Annegret
von Annegret
- Karl-Heinz G.
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 220
- Registriert: 12.01.2011, 19:49
- Wohnort: Wunstorf
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Mit meinen ca. 40 Fuchsien sehe ich das sehr entspannt. :)
Ungefähr die Hälfte habe ich schon im Winterquartier untergebracht, die anderen werden so nach und nach folgen. Glaubt man der derzeitigen Wettervorhersage, dann bleibt es bei uns noch bis zum Monatsende nachts frostfrei. Die Prognose kann sich jedoch täglich ändern und so verfolge ich die Wetterentwicklung sehr genau. Wenn es kritisch werden sollte, würde ich die Pflanzen, neben den Fuchsien noch eine Reihe anderer frostempfindlicher Schalen- und Kübelpflanzen, kurzfristig in den Keller bringen. Am Wochenende soll es noch mal recht sonnig werden, wenn auch bei kühlen Temperatutren, und da möchte ich noch einmal meine Fuchsien und Co. so richtig genießen. :)
Ungefähr die Hälfte habe ich schon im Winterquartier untergebracht, die anderen werden so nach und nach folgen. Glaubt man der derzeitigen Wettervorhersage, dann bleibt es bei uns noch bis zum Monatsende nachts frostfrei. Die Prognose kann sich jedoch täglich ändern und so verfolge ich die Wetterentwicklung sehr genau. Wenn es kritisch werden sollte, würde ich die Pflanzen, neben den Fuchsien noch eine Reihe anderer frostempfindlicher Schalen- und Kübelpflanzen, kurzfristig in den Keller bringen. Am Wochenende soll es noch mal recht sonnig werden, wenn auch bei kühlen Temperatutren, und da möchte ich noch einmal meine Fuchsien und Co. so richtig genießen. :)
Liebe Grüße
Karl-Heinz
Karl-Heinz
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 133
- Registriert: 23.01.2011, 15:04
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
- Karl-Heinz G.
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 220
- Registriert: 12.01.2011, 19:49
- Wohnort: Wunstorf
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11180
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6584 Mal
- Danksagung erhalten: 12824 Mal
Ach, Karl Heinz, Deine Bonsais sind einfach wunderschön und könnten sich gut auf einer Ausstellung machen.....
Nun ja, meine Fuchsien sind inzwischen in ganz unterschiedlichen "Zuständen" Die meisten sind zurückgeschnitten.....
Nun aber die Bilder meiner ersten Erdmiete bzw. den ersten Versuch die Fuchsien in einer Erdmiete zu überwintern.
Wie schon geschrieben wurde sie 1m x 1,50m und zwischen 60-80cm tief. Das das Gelände nicht eben ist, wurde auch die Tiefe der Fläche unterschiedlich.
Hier noch nicht ganz fertig ausgehoben. Unter dem Mutterboden ist einfacher, fest gestampfter, roter Sand.

zuunterst streute ich eine gute Portion Torf. Darauf bettete ich die erste Lage Fuchsien. In die Lücken, wenn ich keine Fuchsien hatte die passten...
, kam wieder Torf.
So füllte ich zwei Lagen.

Zum Schluß wieder mit Torf abgedeckt.
Dann legte ich ein Vlies darüber. Es überragt die Grundfläche, und dient zur Trennung von dem darauffolgenden Schüttmaterial.
In dem Fall entschied ich mich für meinen Pflanzenrückschnitt aus dem Garten.

Darauf kam wiederrum Aushuberde, aber nur zur leichten Abdeckung. Denn es soll noch etwas Luft, hin zur festen Abdeckung, bleiben.

Fortsetzung folgt......!

Nun ja, meine Fuchsien sind inzwischen in ganz unterschiedlichen "Zuständen" Die meisten sind zurückgeschnitten.....
Nun aber die Bilder meiner ersten Erdmiete bzw. den ersten Versuch die Fuchsien in einer Erdmiete zu überwintern.
Wie schon geschrieben wurde sie 1m x 1,50m und zwischen 60-80cm tief. Das das Gelände nicht eben ist, wurde auch die Tiefe der Fläche unterschiedlich.
Hier noch nicht ganz fertig ausgehoben. Unter dem Mutterboden ist einfacher, fest gestampfter, roter Sand.

zuunterst streute ich eine gute Portion Torf. Darauf bettete ich die erste Lage Fuchsien. In die Lücken, wenn ich keine Fuchsien hatte die passten...

So füllte ich zwei Lagen.

Zum Schluß wieder mit Torf abgedeckt.
Dann legte ich ein Vlies darüber. Es überragt die Grundfläche, und dient zur Trennung von dem darauffolgenden Schüttmaterial.
In dem Fall entschied ich mich für meinen Pflanzenrückschnitt aus dem Garten.

Darauf kam wiederrum Aushuberde, aber nur zur leichten Abdeckung. Denn es soll noch etwas Luft, hin zur festen Abdeckung, bleiben.

Fortsetzung folgt......!
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11180
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6584 Mal
- Danksagung erhalten: 12824 Mal
Und dann ging alles sehr schnell.
Ich bekam Hilfe von meinem Mann.
Vielleicht konnte er nicht mit anhören, wie ich abends jammerte: "...oh, aua, meine Knochen...jammer"
(...hätte ich das nur mal früher, bei den ersten Spatenstichen, gemacht
)
Was ich damit sagen will, es folgen keine Zwischenbilder. und ich muß es beschreiben.
Also, drei lange Bretter wurden längs über die Grube gelegt. Zuerst das Mittlere, links und rechts die beiden anderen Bretter. So, dass es wie ein kleines Dach aussah.
Und darüber kam die Aushuberde.....
Jetzt haben wir ein kleiner "Grabhügel" im Garten


Ich bekam Hilfe von meinem Mann.
Vielleicht konnte er nicht mit anhören, wie ich abends jammerte: "...oh, aua, meine Knochen...jammer"
(...hätte ich das nur mal früher, bei den ersten Spatenstichen, gemacht

Was ich damit sagen will, es folgen keine Zwischenbilder. und ich muß es beschreiben.
Also, drei lange Bretter wurden längs über die Grube gelegt. Zuerst das Mittlere, links und rechts die beiden anderen Bretter. So, dass es wie ein kleines Dach aussah.
Und darüber kam die Aushuberde.....
Jetzt haben wir ein kleiner "Grabhügel" im Garten


Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11180
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6584 Mal
- Danksagung erhalten: 12824 Mal
Bei der "Grabeaktion" sind viele unserer Palisaden, aus Holz, endlich ganz rausgebrochen. Lücken sind entstanden. Aber schaut mal, heute waren wir auf der Handwerkerschule in Kaiserslautern, wo auch meine Tochter Goldschmiedin lernt. Alle Handwerksberufe werden da ausgebildet. Auch Steinmetze. Wunderbar! Da haben wir eine sog. Übungsarbeit einem jungen Steinmetz abgekauft. Und schon ist wieder eine Lücke geschlossen. Wenn noch etwas Patina drauf kommt....

es ist nun unser "Grabwächter"
es ist nun unser "Grabwächter"

Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Gartenfee49
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1777
- Registriert: 18.01.2011, 10:28
- Wohnort: Hamburg
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Einräumen der Fuchsien
So weit bin ich noch nicht mit dem einmieten meiner Fuchsien wie Claudia.
Habe heute die ersten 100 Pflanzen in die Grube geschichtet.

Zuerst verteilte ich eine dünne Schicht Stroh auf den Grubenboden. Dann die Fuchsien ohne Topf. In die Zwischenräume kamen kleinere Pflanzen oder Stroh. Abgedeckt habe ich wieder mit einer dünnen Strohschicht. Da meine Grube so groß ist, muß ich in Etappen arbeiten. Darum habe ich gegen leichten Frost die Styroporplatten locker aufgelegt, bevor es die nächsten Tage weiter geht.
Die blaue Kiste ist meine Ein- und Ausstieghilfe.


Leider kann ich auf keine männliche Hilfe hoffen, aber ich lasse es langsam angehen. Und es gibt ja das gute Körnerkissen!


Zuerst verteilte ich eine dünne Schicht Stroh auf den Grubenboden. Dann die Fuchsien ohne Topf. In die Zwischenräume kamen kleinere Pflanzen oder Stroh. Abgedeckt habe ich wieder mit einer dünnen Strohschicht. Da meine Grube so groß ist, muß ich in Etappen arbeiten. Darum habe ich gegen leichten Frost die Styroporplatten locker aufgelegt, bevor es die nächsten Tage weiter geht.



Leider kann ich auf keine männliche Hilfe hoffen, aber ich lasse es langsam angehen. Und es gibt ja das gute Körnerkissen!

Liebe Grüsse aus Hamburg
von Annegret
von Annegret