Der "Küstentraum"wüde mir auch zusagen.
Viele Grüße Edeltraud
Fuchsienzüchtungen von Hartwig Schütt
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5462
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4187 Mal
- Danksagung erhalten: 8526 Mal
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11180
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6584 Mal
- Danksagung erhalten: 12823 Mal
Re: Fuchsienzüchtungen von Hartwig Schütt
Ich muss meine Bilder noch teilweise beschriften.
Trotzdem habe ich von etlichen Fuchsien keine Bilder. Das war in diesem Jahr echt eine Herausforderung.
Viele der neuen Fuchsien blühten kaum oder nicht. Ihr kennt das ja....
Hier habe ich nun eine Teilaufnahme von der erwähnten 'Keimeling'
Die kam mit der Hitze erstaunlich gut zurecht.
Trotzdem habe ich von etlichen Fuchsien keine Bilder. Das war in diesem Jahr echt eine Herausforderung.
Viele der neuen Fuchsien blühten kaum oder nicht. Ihr kennt das ja....
Hier habe ich nun eine Teilaufnahme von der erwähnten 'Keimeling'
Die kam mit der Hitze erstaunlich gut zurecht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11180
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6584 Mal
- Danksagung erhalten: 12823 Mal
Re: Fuchsienzüchtungen von Hartwig Schütt
So ganz langsam zeigen sich auch nun bei meinen Fuchsien Blüten.
Gerade auf die Sorten von Herrn Schütt bin ich doch so gespannt.
Hier die 'Nordlicht', von 2011.
Sie steht bei mir im Halbschatten und ist mit dieser Hitze der letzten Woche gut ausgekommen.
Aber den richtigen Wuchsschub bekommt sie jetzt erst seit es abgekühlt ist.
Sie ist bezaubernd mit ihrer sehr dunklen Korolle und den Sepalen mit grünlichen Spitzen.
Die Überwinterung in der Grube war auch problemlos.
Mal sehen wie sie bis zum Herbst aussieht...
Gerade auf die Sorten von Herrn Schütt bin ich doch so gespannt.
Hier die 'Nordlicht', von 2011.
Sie steht bei mir im Halbschatten und ist mit dieser Hitze der letzten Woche gut ausgekommen.
Aber den richtigen Wuchsschub bekommt sie jetzt erst seit es abgekühlt ist.
Sie ist bezaubernd mit ihrer sehr dunklen Korolle und den Sepalen mit grünlichen Spitzen.
Die Überwinterung in der Grube war auch problemlos.
Mal sehen wie sie bis zum Herbst aussieht...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4393
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6730 Mal
- Danksagung erhalten: 13080 Mal
Re: Fuchsienzüchtungen von Hartwig Schütt
Die von Hartwig Schütt gefallen mir auch!Ich habe Alt Hamborn, Eisfuchs, Ernst Naschke, Helgoland, Insel Neuwerk, Nordseebrandung, Sana und Wattenpost wobei vier neu sind für mich und noch klein, aber vier sind älter und zwei im Garten erfolgreich ausgepflanzt! Und ich habe mir schon welche notiertfür nächstes Jahr!
Wattenpost Viele Grüße Hergard
Wattenpost Viele Grüße Hergard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5462
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4187 Mal
- Danksagung erhalten: 8526 Mal
Re: Fuchsienzüchtungen von Hartwig Schütt
Von Herr Schütt habe ich schon einige Jahre die Nordseebrandung und Pura Vida.Beide ohne Probleme auch in der größten Hitze.Neu in diesem Jahr sind Insel Neuwerk und Oste.Insel Neuwerk habe ich ausgepflanzt auf die Oste bin ich sehr gespannt die bekam ich ich erst im Juni als Steckling.Bis jetzt macht sie sich gut.
Viele Grüße Edeltraud
Viele Grüße Edeltraud