Magellanica Arauco
- Karl-Heinz G.
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 220
- Registriert: 12.01.2011, 19:49
- Wohnort: Wunstorf
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Meine ist ausgepflanzt und in einem Kübel habe ich noch keine Fuchsie drausen gelassen ,da ich gelesen habe im Kübel geht jede ein da die Kälte an die Wurzel kann.
Mache aber dieses Jahr den versuch Fuchsien die noch im Topf sind (empfindlichere Jungpflanzen von diesem Jahr) mit Topf etwas tiefer eingegraben ( also halbe Pflanze) im Boden zu überwintern und im Frühjahr wieder ausgraben und schauen was kommt .
Gruß
Klaus
Mache aber dieses Jahr den versuch Fuchsien die noch im Topf sind (empfindlichere Jungpflanzen von diesem Jahr) mit Topf etwas tiefer eingegraben ( also halbe Pflanze) im Boden zu überwintern und im Frühjahr wieder ausgraben und schauen was kommt .
Gruß
Klaus
- luckymancgn
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 57
- Registriert: 28.01.2011, 11:25
- Wohnort: Köln
- luckymancgn
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 57
- Registriert: 28.01.2011, 11:25
- Wohnort: Köln
- luckymancgn
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 57
- Registriert: 28.01.2011, 11:25
- Wohnort: Köln
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11198
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6603 Mal
- Danksagung erhalten: 12869 Mal
Hallo Helmut, sie gehört sicherlich ebenfalls zu den Magellanica Sorten. Das macht schon alleine eine große Ähnlichkeit aus.
Jetzt hast Du aber bei mir eine Neugier geweckt. Als ich etwas in meinen Büchern nach dieser 'Logan Woods' nachschaute fand ich folgendes:
in Fuchsias - the new cultivars (Goerge Bartlett)
u.a. zu dieser Sorte:
gefunden im Logan Botanic Garden.
Dieser befindet sich in Logan/Schottland.
Bei den Unterlagen von Herrn Grund fand ich noch die Angaben (Quelle Intern. Fuchsienaufstellung 2010):
Logan Gardens 1991, Scottland
Röhre rot; Sepalen grünlich weiß mit rosa Hauch und gelbgrünen Spitzen. Corolle violett mit rosa Basis und Äderung.Einfachblühend, locker aufrecht mit kleinem Laubwerk.
Henk, kannst Du uns noch was zu dieser Sorte sagen? Ist sie vergleichbar mit der f.mag.var.'arauco'?
Ist es überhaupt eine Species?
Jetzt hast Du aber bei mir eine Neugier geweckt. Als ich etwas in meinen Büchern nach dieser 'Logan Woods' nachschaute fand ich folgendes:
in Fuchsias - the new cultivars (Goerge Bartlett)
u.a. zu dieser Sorte:
gefunden im Logan Botanic Garden.
Dieser befindet sich in Logan/Schottland.
Bei den Unterlagen von Herrn Grund fand ich noch die Angaben (Quelle Intern. Fuchsienaufstellung 2010):
Logan Gardens 1991, Scottland
Röhre rot; Sepalen grünlich weiß mit rosa Hauch und gelbgrünen Spitzen. Corolle violett mit rosa Basis und Äderung.Einfachblühend, locker aufrecht mit kleinem Laubwerk.
Henk, kannst Du uns noch was zu dieser Sorte sagen? Ist sie vergleichbar mit der f.mag.var.'arauco'?
Ist es überhaupt eine Species?
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- dutch Henk
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 760
- Registriert: 31.12.2010, 19:56
- Wohnort: Bennekom, Nederland
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danksagung erhalten: 2094 Mal
- Kontaktdaten:
Arten: 'Logan Woods'

Diese Aufnahme von F.mag. 'Logan Woods' ist von Hans Eggenberger, der gestattete sie in der Broschüre "Winterharte Gartenfuchsien" abzubilden. Der Blühtenreichtum auf der Abildung täuscht. Sie ist ausgesprochen blühfaul und nur selten voll blühend.Wo durch eine stärkere Blühphase ausgelöst wird ist Hans und mir nicht klar.
Ich habe im letzten Jahr Samen geerntet und ausgesät, mit dem Ziel durch Auslese einen reicher blühenden Typ zu finden.
Über Ergebnisse kann ich vielleicht eines Tages berichten
- luckymancgn
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 57
- Registriert: 28.01.2011, 11:25
- Wohnort: Köln
- Gartenfee49
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1777
- Registriert: 18.01.2011, 10:28
- Wohnort: Hamburg
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- MajorHeaphy
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 25
- Registriert: 20.07.2014, 23:03
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Arauca
Eine wunderschöne Pflanze bzw. Blüte!
Ich habe mir in Hamborn dieses Jahr eine mitgenommen, die mich seither mit ihren kleinen farbenfrohen Blüten verzaubert:

P.S.: müsste dieses Thema nicht eigentlich in die Rubrik "Arten" verschoben werden? Soviel ich gelesen habe, handelt es sich doch hierbei um die Wildform Fuchsia magellanica v. arauca.
Ich habe mir in Hamborn dieses Jahr eine mitgenommen, die mich seither mit ihren kleinen farbenfrohen Blüten verzaubert:

P.S.: müsste dieses Thema nicht eigentlich in die Rubrik "Arten" verschoben werden? Soviel ich gelesen habe, handelt es sich doch hierbei um die Wildform Fuchsia magellanica v. arauca.
Es grüßt Antje
_________________
Avatar: Major Heaphy
_________________
Avatar: Major Heaphy