Fuchsienausstellung im Bot. Garten München-Nymphenburg
Auch ich bin von der Ausstellung begeistert! Mit viel Liebe und sehr geschmackvoll arrangiert, trotz der Fülle an Fuchsien wirkt sie sehr klar und frisch.
Susannes Fotos sind wie immer wunderbar, und zeigen eigentlich schon alles. Trotzdem hatte ich natürlich auch meine kleine Kamera dabei, und habe ein bisschen für euch geknipst. Z.B. Detailaufnahmen der beiden langen Tische, auf denen in Glasschälchen einzelne Blüten schwimmen:
Susannes Fotos sind wie immer wunderbar, und zeigen eigentlich schon alles. Trotzdem hatte ich natürlich auch meine kleine Kamera dabei, und habe ein bisschen für euch geknipst. Z.B. Detailaufnahmen der beiden langen Tische, auf denen in Glasschälchen einzelne Blüten schwimmen:
- Dateianhänge
-
- image.jpg (92.92 KiB) 13795 mal betrachtet
-
- image.jpg (59.83 KiB) 13795 mal betrachtet
-
- image.jpg (53.78 KiB) 13795 mal betrachtet
Lieben Gruß: Angelika
Hochstämme von Mrs. Popple und Kolding Perle:

Celia Smedley und Vögtle's Hardy:

Fuchsia Splendens fulgens speciosa:


Doldentraubenfuchsie Fuchsia corymbiflora:


Fuchsia brevilobis:

Die Nettala mit ihren Hockeyschläger-Blüten war oben schon einzeln zu sehen, hier am Zweig:

Renée:


Farbenspiel:

Magellan-Fuchsie:


Celia Smedley und Vögtle's Hardy:

Fuchsia Splendens fulgens speciosa:


Doldentraubenfuchsie Fuchsia corymbiflora:


Fuchsia brevilobis:

Die Nettala mit ihren Hockeyschläger-Blüten war oben schon einzeln zu sehen, hier am Zweig:

Renée:


Farbenspiel:

Magellan-Fuchsie:

Lieben Gruß: Angelika
Die beeindruckenden, riesigen Bilder mit den Stichen hat euch Susanne bereits gezeigt. Ich hab mal nachgefragt, von wem sie stammen: Mir wurde gesagt, sie seinen vom Botanischen Garten München gemacht.
Es gab noch einen Postkartenstand:

Zur Erinnerung an die schöne Ausstellung kaufte ich mir dort zwei Fuchsien. Links eine Libelle. Und (da sie meiner unlängst leider "vergossenen" Major Heaphy sehr ähnelt) rechts eine Isabel Reim:

In zwei Jahren findet im Botanischen Garten München wieder eine Fuchsienausstellung statt.
Es gab noch einen Postkartenstand:

Zur Erinnerung an die schöne Ausstellung kaufte ich mir dort zwei Fuchsien. Links eine Libelle. Und (da sie meiner unlängst leider "vergossenen" Major Heaphy sehr ähnelt) rechts eine Isabel Reim:

In zwei Jahren findet im Botanischen Garten München wieder eine Fuchsienausstellung statt.
Lieben Gruß: Angelika
PS:
Die kleineren Fuchsien waren in Töpfen an die Wände drapiert (auf Susannes Fotos ist es schön zu sehen). Ich finde die Befestigungen dazu eine interessante Anregung: Das sind offenbar solche Schellen, mit denen Regenrohre an der Hauswand befestigt werden. Sie haben den passenden Durchmesser, um mittelgroße Blumentöpfe einzuhängen.

Die kleineren Fuchsien waren in Töpfen an die Wände drapiert (auf Susannes Fotos ist es schön zu sehen). Ich finde die Befestigungen dazu eine interessante Anregung: Das sind offenbar solche Schellen, mit denen Regenrohre an der Hauswand befestigt werden. Sie haben den passenden Durchmesser, um mittelgroße Blumentöpfe einzuhängen.

Lieben Gruß: Angelika
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11180
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6584 Mal
- Danksagung erhalten: 12824 Mal
Toll Angelika!
Bei den Wasserschälchen möchte man gerne hinheingreifen.
Du hast das Thema nochmal besonders aufgegriffen und mit schönen Bildern dokumentiert. Deine Fuchsienauswahl wird es Dir danken und eine schöne Erinnerung an diese Ausstellung bleiben. 'Libelle' und 'Isabell Reim' sind dankbare und herrliche Blüher.
Bei den Wasserschälchen möchte man gerne hinheingreifen.
Du hast das Thema nochmal besonders aufgegriffen und mit schönen Bildern dokumentiert. Deine Fuchsienauswahl wird es Dir danken und eine schöne Erinnerung an diese Ausstellung bleiben. 'Libelle' und 'Isabell Reim' sind dankbare und herrliche Blüher.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 153
- Registriert: 12.02.2014, 09:09
- Hat sich bedankt: 2442 Mal
- Danksagung erhalten: 299 Mal
Auf der Gartenmesse München sind der Fk München und auch Frau Friedl nicht mehr vertreten.Was früher ein Forum für seltene Raritäten und einheimische Gärtner war, ist nur noch reine
Verkaufsveranstaltung.Bis auf3 bis 4 Kräuter -und Staudengärtnereien
findet man noch holländische Blumenzwiebeln usw.
Die früher herrliche Blumenausstellung mit speziellem Thema ist
auf wenige Beete und einen Blumentisch geschrumpft .War nach
20 Jahren das letzte Mal dort !
Verkaufsveranstaltung.Bis auf3 bis 4 Kräuter -und Staudengärtnereien
findet man noch holländische Blumenzwiebeln usw.
Die früher herrliche Blumenausstellung mit speziellem Thema ist
auf wenige Beete und einen Blumentisch geschrumpft .War nach
20 Jahren das letzte Mal dort !