Ja, wie Annelore sagt, ich mache einfach ein paar Löcher in die Folie.
Zunächst in Höhe von 10 cm. Wenn sich dann doch noch zuviel Wasser ansammeln sollte, dann piekse ich einfach weiter zum tiefsten Punkt der Ampel.
Falls es zuviel gewesen sein sollte, lege ich wieder etwas Folie rein. So kann man leicht korrigieren.
In die Spitztüten setze ich die Ampeln mitsamt diesen üblichen Plastikampeln ein. Die passen zufälligerweise genau so, dass sie darin gänzlich verschwinden.
Sie dienen dann eben nur als "Übertöpfe".
Annelore, zur Frage des Alters der Ampeln kann ich sagen dass alle schon 3-4 Jahre sind.
Wobei ich behaupten möchte, dass eine 'Wilma Versloot' das auch in einem Jahr hinbekommt...
Oder andersrum, wenn man von einer Pflanze gleich drei Stück einsetzt sieht fast jede Ampel so aus...
