Frühlingserwachen bei meinen Winterharten
- Fuchsienblüte
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 3483
- Registriert: 03.12.2014, 22:31
- Wohnort: am Teutoburger Wald
- Hat sich bedankt: 4453 Mal
- Danksagung erhalten: 4970 Mal
Re: Frühlingserwachen bei meinen Winterharten
Edeltraud,die sind und heißen nicht ohne Grund winterhart.
Der Austrieb an deiner winterharten fuchsie sieht sehr gut aus.
Der Austrieb an deiner winterharten fuchsie sieht sehr gut aus.
L G
Michael
Michael
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 195
- Registriert: 30.05.2016, 20:40
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Frühlingserwachen bei meinen Winterharten
Heute hat sich eine weitere Winterharte gemeldet , jetzt fehlen mir noch ein paar und wenn die bis Ende Mai nicht da sind
gibt es schon ein paar neue Anwärter auf die freien Plätze!
. Bin gespannt,wie schell sie alle bei dem tollen Wetter wachsen!
Insel Neuwerk auf dem Vormarsch! Viele Grüße Hergard
gibt es schon ein paar neue Anwärter auf die freien Plätze!

-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1638
- Registriert: 03.02.2015, 16:29
- Hat sich bedankt: 2291 Mal
- Danksagung erhalten: 2252 Mal
Re: Frühlingserwachen bei meinen Winterharten
Meine Winterharten sind auch gestorben! Die waren letztes Jahr eine Augenweide! Nicht einmal dieSchlumpsie hat geschrieben:Meine Winterharten, von 34 sind mal gerade die Hälfte lebendig. Aber von denen, die sich noch
Zeit lassen, sind einige schon ein paar Jahre im Beet, also warte ich noch geduldig, gehe aber
jeden Tag schauen! Das liegtmeiner Meinung auch an der Lage, ob Sonne oder nicht, die in der
Sonne sind fast alle da. Und man kann zusehen wie sie in die Höhe schießen. Langsam mache
ich mir dann auch schon mal Gedanken, wo ich die vorhandenen, die ich imTopf überwintert
habe noch hinsetzen werde. Wird sicher ein spannendes Jahr und hoffentlich ohne Spätfröste!
Viele Grüße und viel Erfolg wünscht Hergard
Sarah Blue kommt, auch meine Santa Cruz hat sich verabschiedet! LG Ingrid
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12830 Mal
Re: Frühlingserwachen bei meinen Winterharten
Hallo Ingrid, denkst Du nicht es könnte einfach ein bischen später werden?
Warte doch noch etwas zu. Wäre zu schade um Deine winterharten Fuchsien.
Warte doch noch etwas zu. Wäre zu schade um Deine winterharten Fuchsien.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- gschimmi
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 877
- Registriert: 05.01.2011, 22:04
- Wohnort: oberbarnim, märkische schweiz
- Hat sich bedankt: 465 Mal
- Danksagung erhalten: 93 Mal
Re: Frühlingserwachen bei meinen Winterharten
meine winterharten sind auch noch nicht alle da. die geschützt am haus stehen, treiben alle, weil sie wärmer stehen.
aber ich habe noch etwas geduld. heute sah ich bei der arauco einen austrieb, darüber freue ich mich besonders.
lg von elke aus der märkischen schweiz
aber ich habe noch etwas geduld. heute sah ich bei der arauco einen austrieb, darüber freue ich mich besonders.
lg von elke aus der märkischen schweiz
Man muss nicht erst sterben, um ins Paradies zu gelangen, solange man einen Garten hat!
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 195
- Registriert: 30.05.2016, 20:40
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Frühlingserwachen bei meinen Winterharten
Heute habe ich die "Rufus" entdeckt! Jetzt sind es schon 22, aber es fehlen noch 12! gut vielleicht kommen nicht alle, aber
eigentlich hab ich schon mit Charming, Margaret, Saturnus, Major Heaphy, Tom West, Happy, Constance, Galadriel, Flash,
Piper und Tom Thumb gerechnet! Ich warte weiterhin! Ingrid,mach Dir nichts draus, entweder sie kommen oder es gibt ein
paar neue! Gestern und heute habe ich den Garten gewässert, es ist alles knochentrocken und steinhart,man bekommt noch
nicht einmalein Unkraut gezupft, hacken ist unmöglich,so trocken war es lange nicht mehr!
Ein schönes Wochenende wünscht Euch Hergard
eigentlich hab ich schon mit Charming, Margaret, Saturnus, Major Heaphy, Tom West, Happy, Constance, Galadriel, Flash,
Piper und Tom Thumb gerechnet! Ich warte weiterhin! Ingrid,mach Dir nichts draus, entweder sie kommen oder es gibt ein
paar neue! Gestern und heute habe ich den Garten gewässert, es ist alles knochentrocken und steinhart,man bekommt noch
nicht einmalein Unkraut gezupft, hacken ist unmöglich,so trocken war es lange nicht mehr!
Ein schönes Wochenende wünscht Euch Hergard
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 195
- Registriert: 30.05.2016, 20:40
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Frühlingserwachen bei meinen Winterharten
Wird langsam! Margaret, Piper und Constance sind auch wach geworden, der Rest wird herbeigesehnt!
Bin ge spannt, wie alles aussiehtnach diesem Regenguss! Es schüttet wie aus Eimern! Was mache ich
nur mit der Fu.mag.Elektra regia, sie wächst unterirdisch,sogar unter Delicate purple nach allen Seiten,
abschneiden, teilen oder Delicate Purple woanders hin setzen!? Ich weiß es noch nicht....Könnte ja auch
zum Nachbarn hin eine Hecke setzen!
Entscheidung fällt nach meinem Urlaub! 
Für heute viel Erfolg mit den Winterharten wünscht Euch Hergard
Nächstes mal mach ich wieder ein paar Bilder!
Bin ge spannt, wie alles aussiehtnach diesem Regenguss! Es schüttet wie aus Eimern! Was mache ich
nur mit der Fu.mag.Elektra regia, sie wächst unterirdisch,sogar unter Delicate purple nach allen Seiten,
abschneiden, teilen oder Delicate Purple woanders hin setzen!? Ich weiß es noch nicht....Könnte ja auch
zum Nachbarn hin eine Hecke setzen!


Für heute viel Erfolg mit den Winterharten wünscht Euch Hergard
Nächstes mal mach ich wieder ein paar Bilder!
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5462
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4188 Mal
- Danksagung erhalten: 8531 Mal
Re: Frühlingserwachen bei meinen Winterharten
Sone Hecke wäre bestimmt schön leider hab ich dafür keinen Platz und viel mitreden kann ich auch nicht mit meiner einzigen Ausgepflanzten.
Einen schönen Urlaub.
Viele Grüße Edeltraud
Einen schönen Urlaub.
Viele Grüße Edeltraud
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 195
- Registriert: 30.05.2016, 20:40
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Frühlingserwachen bei meinen Winterharten
Ich habe auch mit drei winterharten angefangen und jetzt sind es einige mehr. Ich habe bei den
nicht winterharten abgebaut, ich hatte mal über 150, jetzt sind es weniger als die Hälfte. Die Schlepperei
zum Einwintern schaffe ich nicht mehr und es wird immer schwerer jemanden zu finden,der alles pflegt,
wenn man in Urlaub fährt. Ich habe aber zum Nachbarn hin ein langes Stück Zaun, so 20 m und er mag
Fuchsien, bekommt auch von mir immer wieder eine zum Einpflanzen, alsowürde er vielleicht auch eine
Hecke akzeptieren, ich muss ihn fragen!
Für heute viele liebe Grüße Hergard
nicht winterharten abgebaut, ich hatte mal über 150, jetzt sind es weniger als die Hälfte. Die Schlepperei
zum Einwintern schaffe ich nicht mehr und es wird immer schwerer jemanden zu finden,der alles pflegt,
wenn man in Urlaub fährt. Ich habe aber zum Nachbarn hin ein langes Stück Zaun, so 20 m und er mag
Fuchsien, bekommt auch von mir immer wieder eine zum Einpflanzen, alsowürde er vielleicht auch eine
Hecke akzeptieren, ich muss ihn fragen!

Für heute viele liebe Grüße Hergard
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5462
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4188 Mal
- Danksagung erhalten: 8531 Mal
Re: Frühlingserwachen bei meinen Winterharten
Die Piper hatte ich auch mal man kann sich garnicht vorstellen das diese winterhart sein soll soch eine tolle Blüte.Leider ist sie eingegangen.
Viele Grüße Edeltraud
Viele Grüße Edeltraud
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12830 Mal
Re: Frühlingserwachen bei meinen Winterharten
Ich habe zwar auch winterharte Fuchsien im Garten, aber die laufen eigentlich nur so mit.
Noch viele weitere hätte ich zum Einpflanzen, aber da habe ich nicht den Platz dazu.
Mir gefallen noch soviele andere Pflanzen... da lasse ich die meisten der winterharten doch lieber in den Töpfen.
Ja, Hergard, das mit dem schleppen der Töpfe ist ehrlich ein Problem, auch die Versorgung der Fuchsien während des Urlaubes.
Ich vermute mal das ich in 4-5 Jahren ernsthaft reduzieren muss.
Denn auch ich bin nicht mehr die Jüngste und möchte auch nicht ewig mein Hobby so exzessiv ausleben.
Noch viele weitere hätte ich zum Einpflanzen, aber da habe ich nicht den Platz dazu.
Mir gefallen noch soviele andere Pflanzen... da lasse ich die meisten der winterharten doch lieber in den Töpfen.
Ja, Hergard, das mit dem schleppen der Töpfe ist ehrlich ein Problem, auch die Versorgung der Fuchsien während des Urlaubes.
Ich vermute mal das ich in 4-5 Jahren ernsthaft reduzieren muss.
Denn auch ich bin nicht mehr die Jüngste und möchte auch nicht ewig mein Hobby so exzessiv ausleben.

Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4397
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6731 Mal
- Danksagung erhalten: 13083 Mal
Re: Frühlingserwachen bei meinen Winterharten
Nett, das alles vom vergangenen Jahr zu lesen!
Neues Jahr, neues Glück, hab gestern mal alle meine Lieblinge flehend angeschaut und siehe,es kommen viele wieder, für die neuen, die schon auf freie Plätze warten, muss ich neu Plätze suchen, macht auch nix, wenn ich keine mehr finde,muss halt ein Stück Rasen weichen! Heute werde ich neue Bilder machen, denn es zeigt sich schon eine Menge Grün!
Viel Spaß bei der Arbeit und viele Grüße

Viel Spaß bei der Arbeit und viele Grüße
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4397
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6731 Mal
- Danksagung erhalten: 13083 Mal
Re: Frühlingserwachen bei meinen Winterharten
Am meisten freut mich die "Regina von Habsburg", die diesen Winter das erste Mal ausgepflanzt war und eigentlich keine winterharte Fuchsie ist, denn das Exemplar im Keller hat es nicht geschafft! Außerdem sind Mood Indigo, Schöne Helena, Vielliebchen, Lena, Insel Neuwerk, Hawkshead, David, Delicate Purple, Delta´s Sarah, Prosperity, Tom Thumb, Alice Hoffmann, Margaret, Charming, Logan Garden, Garden News, Source sur Loiret, Mephisto, Brockenfeuer, Brutus, Rufus, Genii, procumbens, gracilis, riccartonii, hachbatschi, Piper, Little Beauty, Santa Cruz, Ernst Naschke und so schau ich jetzt jeden Tag, ob es was Neues im Garten gibt! Ich könnte auch Bilder schicken, aber ich glaube außer von Genii kann man noch keine wirklich erkennen oder?
Fu.mag.gracilis zeigt schon viel Austrieb Logan Garden war die erste Unverkennbar Genii Lena muss man zwischen den Tulpen suchen
Delicate Purple war auch ziemlich früh
Fu.mag.gracilis zeigt schon viel Austrieb Logan Garden war die erste Unverkennbar Genii Lena muss man zwischen den Tulpen suchen
Delicate Purple war auch ziemlich früh
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5462
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4188 Mal
- Danksagung erhalten: 8531 Mal
Re: Frühlingserwachen bei meinen Winterharten
Bei den vielen Namen wird einem ja schwindelig da ist meine "Schauinsland"ja richtig armselig.
Viele Grüße Edeltraud
Viele Grüße Edeltraud
- Matthias S
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 513
- Registriert: 19.03.2017, 22:07
- Wohnort: Wiesbaden
- Hat sich bedankt: 631 Mal
- Danksagung erhalten: 1152 Mal
Re: Frühlingserwachen bei meinen Winterharten
Ein paar heutige Fotos meiner beiden Winterharten:
Matthias S.