Liebhaber der Gattung Fuchsia tauschen sich hier über die Fuchsien in ihrer Vielfalt, Hybriden, winterharte Fuchsien, Arten und den richtigen Umgang damit aus.
Na Michael, das sieht doch nicht schlecht aus! Auf die kleinen Iris warte ich mit Sehnsucht, Spitzen hatte ich vor dem letzten Schnee auch schon, aber jetzt muss ich warten bis alles abgetaut ist!
Und die Lenzrosen haben schon geblüht, heute war alles Matsche, ich habe keine schönen Blüten entdecken können!
Viele Grüße Hergard
Eine Zwergiris habe ich heute bei mir im Garten auch entdeckt.
Sag mal, sind das etwa Taglilien und Rittersporn die da so vorwitzig sind?
Schön, was Du alles im Garten hast!
Ja Claudia,einen roten Rittersporn,der blaue Rittersporn und fast alle Taglilien sind am Treiben.
Auch die Bartnelken sind dieses Jahr schon recht weit ausgetrieben
Silkie,unser Klima wird überwiegend von der Nordsee bestimmt.
Alles was von Nord bis Westsüdwest kommt ,kommt von der See
und die ist im Winter wärmer als das Landwetter.
Ein weiterer Vorteil ist die Südlage des Teutoburger Waldes.
Beim Nachbarn blüht die Forsythie schon und nur deshalb habe ich die Rosen geschnitten.
Übrigens waren es heute 13° und in der Sonne richtig schön warm!
Dafür sind deine Hyazinthen schon etwas weiter, die brauchen bei mir noch! Aber ist doch toll wie alles kommt und deshalb mag ich den Frühling am liebsten!
Viele Grüße und gute Nacht Hergard
In diesen Wochen erfreut einem jedes neue Spitzchen Grün.
Schön wie man den fortgang sieht.Morgens geschaut und der Tag ist fast gerettet.
Viele Grüße Edeltraud
Genau so isses Hergard, mir geht es auch so mit dem Frühling
Schöne bunte Blüten in Deinem Garten Michael. Diese Primelchen sind einfach klasse. Hyazinthen habe ich nur eine blaue Sorte. Und diese ist inzwischen nur noch ganz klein. Michael, machst Du was besonderes damit, dass die wieder so kräftig kommen?
Claudia,ich gebe in den Pflanzlöchern von Primeln und Schlüsselblumen immer etwas Rhododendronerde hinein.
Das hat sich bei mir bewährt.Ansonsten gibt es nur im Frühjahr etwas Hornmehl und im Herbst Düngepellets.