Vorfreude auf das Fuchsienjahr 2013
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11198
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6603 Mal
- Danksagung erhalten: 12869 Mal
Auch ich möchte Dir danken, nicht nur für die Dokumentation Deines Gärtnereibesuches bei Frau Friedl, sondern auch für das liebe Kompliment.
Zur 'Gilian Althea' kann ich Dir nur sagen: klasse Fuchsie und immer ein Genuß beim Betrachten.
Diese Fuchsie solltest Du Dir wirkllich zulegen.
Die 'Katrin Götz' war mir bisher garnicht so bekannt. Sie erinnert mich direkt an meine geliebte 'Isabell Reim' die hat auch so eine tolle Farbe.
Mit dieser muß ich mich doch mal näher beschäftigen.
Danke Angelika, das hast Du prima gemacht....! ;)
Zur 'Gilian Althea' kann ich Dir nur sagen: klasse Fuchsie und immer ein Genuß beim Betrachten.
Diese Fuchsie solltest Du Dir wirkllich zulegen.
Die 'Katrin Götz' war mir bisher garnicht so bekannt. Sie erinnert mich direkt an meine geliebte 'Isabell Reim' die hat auch so eine tolle Farbe.
Mit dieser muß ich mich doch mal näher beschäftigen.
Danke Angelika, das hast Du prima gemacht....! ;)
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Gartenfee49
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1777
- Registriert: 18.01.2011, 10:28
- Wohnort: Hamburg
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Angelika, ich habe die "Gilian Althea" auch seit dem letzten Jahr. Ich mag besonders das leuchtende lilablau des gefüllten Röckchens. Und eine gute Blüherin ist sie allemal.
Ich bin gespannt, was du alles so mit nach Hause bringst bei deinem nächsten Besuch.
Ein Gärtnereibesuch ist einfach sehr verführerisch!
Ich spreche da aus Erfahrung! Man kommt mit mehr Pflanzen raus, als man eingeplant hatte!
Ich bin gespannt, was du alles so mit nach Hause bringst bei deinem nächsten Besuch.


Ich spreche da aus Erfahrung! Man kommt mit mehr Pflanzen raus, als man eingeplant hatte!

Liebe Grüsse aus Hamburg
von Annegret
von Annegret
- Susanne
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1537
- Registriert: 08.06.2011, 20:11
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Seit meinem letzten Foto der [face=Times New Roman]Walz Bombardon[/face] sind bereits >2 Wochen vergangen, und jetzt sind die Blüten komplett offen
: Daran kann man aber auch eindeutig sehen, dass die Entwicklung zwischen Erscheinen der Knospen und Verblühen noch sehr langsam von sich geht, d.h. ich habe mehr Zeit, jede einzelne zu bewundern und mich zu freuen, dass sie den Winter überlebt haben
.

Und meine [face=Times New Roman]Lady Boothby[/face] , die bisher jedes Jahr zu meinen "Spätzündern" :lol: gehörte, gibt sich auch immer mehr Mühe, von wegen Spätzünder
; weg mit den Vorurteilen :lol: ;) :lol: !



Und meine [face=Times New Roman]Lady Boothby[/face] , die bisher jedes Jahr zu meinen "Spätzündern" :lol: gehörte, gibt sich auch immer mehr Mühe, von wegen Spätzünder

Gruß von Susanne
Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de

Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de
- Gartenfee49
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1777
- Registriert: 18.01.2011, 10:28
- Wohnort: Hamburg
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Heute hatte die Gärtnerei Kröger, in den Vier- und Marschlanden, für uns Freunde vom FK Hamburg geöffnet.
Wir konnten wieder nach Herzenslust Fuchsienstecklinge und Balkonjungpflanzen kaufen. Ich habe mir einige Steckies von dem Züchter Götz ausgesucht.
Nun kann ich auch schon die ersten Fuchsienblüten zeigen.
Sunarnau

Sundavid

Samba

Cherry

Wir konnten wieder nach Herzenslust Fuchsienstecklinge und Balkonjungpflanzen kaufen. Ich habe mir einige Steckies von dem Züchter Götz ausgesucht.
Nun kann ich auch schon die ersten Fuchsienblüten zeigen.
Sunarnau

Sundavid

Samba

Cherry

Liebe Grüsse aus Hamburg
von Annegret
von Annegret
- Susanne
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1537
- Registriert: 08.06.2011, 20:11
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Das ist ja toll, Annegret, dass so kleine Pflanzen schon so reichlich blühen, da freut man sich doch schon sehr auf das kommende Jahr
:lol: !
Wohin stellst Du sie denn vorerst, doch bestimmt noch nicht nach draußen?
Die 'Cherry' mag ich auch besonders gerne, hat bei mir aber leider den Winter nicht überlebt :( ; aber bald gehe ich ja auch auf Einkaufstour, dann bekomme ich sie bestimmt irgendwo wieder, wenn nicht bei Guttmann, dann bei Lehmeier oder Bieri
!

Wohin stellst Du sie denn vorerst, doch bestimmt noch nicht nach draußen?
Die 'Cherry' mag ich auch besonders gerne, hat bei mir aber leider den Winter nicht überlebt :( ; aber bald gehe ich ja auch auf Einkaufstour, dann bekomme ich sie bestimmt irgendwo wieder, wenn nicht bei Guttmann, dann bei Lehmeier oder Bieri

Gruß von Susanne
Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de

Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de
- Gartenfee49
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1777
- Registriert: 18.01.2011, 10:28
- Wohnort: Hamburg
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Susanne, meine Pflanzen stehen im kalten GWH. Das müssen sie jetzt abkönnen.
Meine aus der Styroporkiste sind da auch drin und warten auf wärmere Zeiten, damit sie an die frische Luft können.
Die Götz-Sorten werden für den Großhandel vermehrt und blühen schon sehr zeitig und üppig im Jahr. Dafür bekommt man sie auch meist nicht so gut über den Winter. Meine Cherry hat den letzten Winter in der Miete auch nicht überstanden. Ob sie es diesmal geschafft hat, kann ich noch nicht sagen. Die Miete ist noch geschlossen. Aber Ersatz hätte ich dann schon mal!
Claudia, Herr Kröger hat immer ein Namenschild an den Paletten. Wir schreiben unser Schild dann selbst vor Ort. Er hat auch immer ein paar Kataloge ausgelegt und sagt uns, welche Fuchsien er nicht vorrätig hat. Man kann auch größere Fuchsienexemplare kaufen, aber wir haben es meistens auf die Stecklinge abgesehen.
Meine aus der Styroporkiste sind da auch drin und warten auf wärmere Zeiten, damit sie an die frische Luft können.
Die Götz-Sorten werden für den Großhandel vermehrt und blühen schon sehr zeitig und üppig im Jahr. Dafür bekommt man sie auch meist nicht so gut über den Winter. Meine Cherry hat den letzten Winter in der Miete auch nicht überstanden. Ob sie es diesmal geschafft hat, kann ich noch nicht sagen. Die Miete ist noch geschlossen. Aber Ersatz hätte ich dann schon mal!
Claudia, Herr Kröger hat immer ein Namenschild an den Paletten. Wir schreiben unser Schild dann selbst vor Ort. Er hat auch immer ein paar Kataloge ausgelegt und sagt uns, welche Fuchsien er nicht vorrätig hat. Man kann auch größere Fuchsienexemplare kaufen, aber wir haben es meistens auf die Stecklinge abgesehen.
Liebe Grüsse aus Hamburg
von Annegret
von Annegret
Liebe Fuchsienexperten!
Endlich wird's Frühling! In Bayern sind für die kommenden zwei Wochen Temperaturen um 13 Grad und mehr angesagt, nachts ca. 5-7 Grad.
Würdet ihr an meiner Stelle die Fuchsien jetzt ins Freie stellen? Falls anschließend doch noch mal Nachtfrost angekündigt würde, könnte ich sie an den betreffenden Tagen (da ich ja nur wenige Pflanzen habe) abends in den frostgeschützten Fahrradkeller tragen.
Oder soll ich noch bis nach den Eisheiligen abwarten, und meine Hochstämme solange im Zwischenlager lassen? Dort ist es zurzeit tagsüber ca. 15 Grad, bei Sonnenschein werden es mehr, nachts ca. 10 Grad.
Danke und herzliche Frühlingsgrüße,
Angelika
Endlich wird's Frühling! In Bayern sind für die kommenden zwei Wochen Temperaturen um 13 Grad und mehr angesagt, nachts ca. 5-7 Grad.
Würdet ihr an meiner Stelle die Fuchsien jetzt ins Freie stellen? Falls anschließend doch noch mal Nachtfrost angekündigt würde, könnte ich sie an den betreffenden Tagen (da ich ja nur wenige Pflanzen habe) abends in den frostgeschützten Fahrradkeller tragen.
Oder soll ich noch bis nach den Eisheiligen abwarten, und meine Hochstämme solange im Zwischenlager lassen? Dort ist es zurzeit tagsüber ca. 15 Grad, bei Sonnenschein werden es mehr, nachts ca. 10 Grad.
Danke und herzliche Frühlingsgrüße,
Angelika
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11198
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6603 Mal
- Danksagung erhalten: 12869 Mal
Ich denke bei diesen kalten Temperaturen ist es ratsamer die Fuchsien noch an dem jetzigen Standort zu belassen. Zumindest was die Nachttemperatur angeht.
ich könnte mir vorstellen das bei diesem krassen Temperaturwechsel die Fuchsie im Wuchs immer wieder ins Stocken gerät.
Das kann nicht so gut sein.
Also ich halte noch die Finger still....
( ...wenn es mir auch zusehends schwerer fällt...
)
ich könnte mir vorstellen das bei diesem krassen Temperaturwechsel die Fuchsie im Wuchs immer wieder ins Stocken gerät.
Das kann nicht so gut sein.
Also ich halte noch die Finger still....

( ...wenn es mir auch zusehends schwerer fällt...

Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
Hallo Angelika!
Der Wetterbericht müßte ja rechtzeitig informieren, wenn die Gefahr von Nachtfrost wieder auftaucht. Sicher sind die Temperaturschwankungen hoch und nachts ist es noch recht kühl - aber Licht und Luft tut den Fuchsien auch gut. Schade, mehr konkrete Erfahrungen wären hier hilfreich.
Meine Fuchsien stell ich raus (und bei Nachtfrostgefahr wieder rein). Ein Grund dafür ist, daß mein dunkler, kühler Überwinterungskeller zu naß ist, viele Fuchsien da "geile" Triebe bekommen haben und auch die Schimmel-/Pilzgefahr dort recht hoch ist (zumal ich die Fuchsien nicht entlaubt hatte). Ich vermute, daß ein weiterer Kelleraufenthalt meinen Fuchsien schlechter bekommt als Helligkeit und Luft bei einigermassen Wetter. Erfahrung habe ich aber wenig. Es kommt sicher darauf an, wie die Fuchsien zur Zeit aussehen, wie tief sie noch schlafen, wie gut ihnen ihr momentanes Überwinterungsquartier bekommt.
Liebe Grüße
Neon
Der Wetterbericht müßte ja rechtzeitig informieren, wenn die Gefahr von Nachtfrost wieder auftaucht. Sicher sind die Temperaturschwankungen hoch und nachts ist es noch recht kühl - aber Licht und Luft tut den Fuchsien auch gut. Schade, mehr konkrete Erfahrungen wären hier hilfreich.
Meine Fuchsien stell ich raus (und bei Nachtfrostgefahr wieder rein). Ein Grund dafür ist, daß mein dunkler, kühler Überwinterungskeller zu naß ist, viele Fuchsien da "geile" Triebe bekommen haben und auch die Schimmel-/Pilzgefahr dort recht hoch ist (zumal ich die Fuchsien nicht entlaubt hatte). Ich vermute, daß ein weiterer Kelleraufenthalt meinen Fuchsien schlechter bekommt als Helligkeit und Luft bei einigermassen Wetter. Erfahrung habe ich aber wenig. Es kommt sicher darauf an, wie die Fuchsien zur Zeit aussehen, wie tief sie noch schlafen, wie gut ihnen ihr momentanes Überwinterungsquartier bekommt.
Liebe Grüße
Neon
Danke für eure Tipps!
Claudia, meine Hochstämme werde ich, so wie du es mir rätst, noch eine Weile im Zwischenlager lassen.
Aber ansonsten hat dieser lange Winter meine Geduld überstrapaziert. Mein Besuch unlängst in der Gärtnerei Friedl und die herrlichen Fuchsien dort waren zu verlockend. Und: Da ich ja keine Stecklinge sondern möglichst große, mehrjährige Fuchsien kaufen will, bange ich ein bisschen, dass die schönsten weggeschnappt sein könnten, wenn ich mit dem Kauf bis nach den Eisheiligen warte.
Anlässlich des erfreulichen Wetterberichts rief ich heute bei Rosi Friedl an. Sie sagt, wenn ich tatsächlich jedesmal vor allzu kalten Nächten die Fuchsien in den geschützten Fahrradkeller trage, dann (und nur dann) könnte ich mir getrost schon jetzt welche kaufen. Da ohnehin nur 8 Fuchsien auf meinen kleinen Balkon passen, wäre deren Umquartieren bei Nachtfrost kein Problem für mich.
Ihr könnt euch vorstellen, wie sehr mich diese Info gefreut hat! Wenn nichts dazwischen kommt, kaufe ich also diese Woche endlich bei Frau Friedl ein

.
Und für euch mache ich dort natürlich wieder Fotos!
Herzliche Grüße,
Angelika
Claudia, meine Hochstämme werde ich, so wie du es mir rätst, noch eine Weile im Zwischenlager lassen.
Aber ansonsten hat dieser lange Winter meine Geduld überstrapaziert. Mein Besuch unlängst in der Gärtnerei Friedl und die herrlichen Fuchsien dort waren zu verlockend. Und: Da ich ja keine Stecklinge sondern möglichst große, mehrjährige Fuchsien kaufen will, bange ich ein bisschen, dass die schönsten weggeschnappt sein könnten, wenn ich mit dem Kauf bis nach den Eisheiligen warte.
Anlässlich des erfreulichen Wetterberichts rief ich heute bei Rosi Friedl an. Sie sagt, wenn ich tatsächlich jedesmal vor allzu kalten Nächten die Fuchsien in den geschützten Fahrradkeller trage, dann (und nur dann) könnte ich mir getrost schon jetzt welche kaufen. Da ohnehin nur 8 Fuchsien auf meinen kleinen Balkon passen, wäre deren Umquartieren bei Nachtfrost kein Problem für mich.
Ihr könnt euch vorstellen, wie sehr mich diese Info gefreut hat! Wenn nichts dazwischen kommt, kaufe ich also diese Woche endlich bei Frau Friedl ein
Und für euch mache ich dort natürlich wieder Fotos!
Herzliche Grüße,
Angelika
Pinzieren
Ihr Lieben,
ein paar der neuen Triebe meiner Hochstämme haben inzw. das 3. Blattpaar bekommen. Allerdings sind alle neuen Blätter im Moment noch relativ klein.
Soll ich, obwohl die Blätter noch nicht ausgewachsen sind, trotzdem schon pinzieren? Für das Blätterentfernen beim Winterschnitt hatte ich mir eine Bonsaischere gekauft. Die würde ich dazu benutzen.
Muss ich beim Pjnzieren was Spezielles beachten? Gibt es Risiken, oder besonders häufige Anfängerfehler? Schneide ich vom 3. Blattpaar nur direkt die Blätter ab und lasse ihre Blattachseln stehen? Oder soll ich sie unterhalb ihrer Blattachseln abschneiden - also so, dass der mittlere Trieb gleich nach dem 2. Blattpaar gekappt ist?
Grüße!
Angelika
ein paar der neuen Triebe meiner Hochstämme haben inzw. das 3. Blattpaar bekommen. Allerdings sind alle neuen Blätter im Moment noch relativ klein.
Soll ich, obwohl die Blätter noch nicht ausgewachsen sind, trotzdem schon pinzieren? Für das Blätterentfernen beim Winterschnitt hatte ich mir eine Bonsaischere gekauft. Die würde ich dazu benutzen.
Muss ich beim Pjnzieren was Spezielles beachten? Gibt es Risiken, oder besonders häufige Anfängerfehler? Schneide ich vom 3. Blattpaar nur direkt die Blätter ab und lasse ihre Blattachseln stehen? Oder soll ich sie unterhalb ihrer Blattachseln abschneiden - also so, dass der mittlere Trieb gleich nach dem 2. Blattpaar gekappt ist?
Grüße!
Angelika
- lutz2
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 956
- Registriert: 31.12.2010, 11:54
- Wohnort: nördl. Lüneburger Heide
- Hat sich bedankt: 754 Mal
- Danksagung erhalten: 363 Mal
Moin Angelika,
Du schneidest oder kneifst (kannst Du mit den Fingernägeln machen) nur einfach die Spitze ab nach dem 3. oder 4. Blattpaar. Es kommt immer auf die Entwicklung der Triebspitze mit den Blättern an. Alle Stummel, die dann über dem Blattpaar bleiben, vertrocknen und fallen von alleine ab. Nicht zu ängstlich sein, Du machst nichts kaputt!
Gruß
Lutz
Du schneidest oder kneifst (kannst Du mit den Fingernägeln machen) nur einfach die Spitze ab nach dem 3. oder 4. Blattpaar. Es kommt immer auf die Entwicklung der Triebspitze mit den Blättern an. Alle Stummel, die dann über dem Blattpaar bleiben, vertrocknen und fallen von alleine ab. Nicht zu ängstlich sein, Du machst nichts kaputt!
Gruß
Lutz
- Susanne
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1537
- Registriert: 08.06.2011, 20:11
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Heute hatte ich mal wieder ein wenig Zeit und diese damit verbracht, umzutopfen und zu pinzierenNeriumOleander hat geschrieben: Die Fuchsie sind alle umgetopft. Eingegangen sind genau 2 Jungpflanzen und 2 schon verholzte Pflanzen.


Verluste habe ich auch nicht viele. An verholzten Pflanzen habe ich eine alte 'Santacruz' verloren, die allerdings schon vor dem Rückschnitt schlecht aussah

Gruß von Susanne
Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de

Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de