In meinem Gewächshaus und um mein Gewächshaus herum
- Ursel
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 416
- Registriert: 22.02.2013, 16:00
- Wohnort: zwischen Flensburg und Kappeln
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Moin Linda
du schreibst :::wenn ich das üppige Moos auf den 8er Töpfchen entferne, würde ich am liebsten gleich umtopfen....ich bin ratlos.::
Unsere Freundin AnneGrethe in DK,topft die Fuchsien immer im Herbst um
da hst sie dann mehr Zeit als im Frühjahr, bei ihr müssen die Fuchsien immer bis Mitte Mai im WQ bleiben,
sie hat mit der Herbstumtopfung sehr gut Erfahrung gemacht
Linda,ich würde es an deiner Stelle auch so machen, du hast deine kleinen doch jeden Tag im Blickfeld, ich glaube die freuen sich über neue Erde.
Liebe Grüße aus Angeln
Ursel
du schreibst :::wenn ich das üppige Moos auf den 8er Töpfchen entferne, würde ich am liebsten gleich umtopfen....ich bin ratlos.::
Unsere Freundin AnneGrethe in DK,topft die Fuchsien immer im Herbst um
da hst sie dann mehr Zeit als im Frühjahr, bei ihr müssen die Fuchsien immer bis Mitte Mai im WQ bleiben,
sie hat mit der Herbstumtopfung sehr gut Erfahrung gemacht
Linda,ich würde es an deiner Stelle auch so machen, du hast deine kleinen doch jeden Tag im Blickfeld, ich glaube die freuen sich über neue Erde.
Liebe Grüße aus Angeln
Ursel
Chefin der tausend bunten Fuchsienglocken
- Linda
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1402
- Registriert: 19.01.2012, 19:21
- Wohnort: bei Stuttgart
- Hat sich bedankt: 3921 Mal
- Danksagung erhalten: 1653 Mal
Oh Ursel,
danke, dass Du mein "Problem" ernst nimmst und mir Mut machst.
In allen Büchern und Berichten über "Fuchsien umtopfen" steht, dass man das im Frühjahr machen soll,
aber mein Bauchgefühl sagt mir auch, dass ich den Kleinen nicht den ganzen Winter eine Ruhepause geben darf.
Das 2. Problem ist, dass ich sie am liebsten entblättern würde, wegen evtl. Schädlingen
und dann könnte ich sie auch im Anlehnhaus bei ca. 10° unterbringen.
Was meinen denn die Fachleute dazu?
danke, dass Du mein "Problem" ernst nimmst und mir Mut machst.
In allen Büchern und Berichten über "Fuchsien umtopfen" steht, dass man das im Frühjahr machen soll,
aber mein Bauchgefühl sagt mir auch, dass ich den Kleinen nicht den ganzen Winter eine Ruhepause geben darf.
Das 2. Problem ist, dass ich sie am liebsten entblättern würde, wegen evtl. Schädlingen
und dann könnte ich sie auch im Anlehnhaus bei ca. 10° unterbringen.
Was meinen denn die Fachleute dazu?
Viele Grüße von den Fildern
Linda
Linda
- Susanne
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1537
- Registriert: 08.06.2011, 20:11
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Macht nichts; solche Ausreisser kommen immer wieder in jedem Thread mal vor.
Meine Meinung zu Lindas "Problem": ich weiss nicht, wie viele solche Fuchsien Du hast, aber ich habe auch dieses Jahr ca. 15, die mir zu klein sind, um sie zu schneiden. Die kultiviere ich im Haus durch, beobachte sie genau und sprühe wohl gelegentlich gegen weisse Fliegen, weil die Stäbchen, die ich nur diesen Fuchsien verabreicht habe, dafür nicht reichen :roll: . Diese Art der Überwinterung ist zwar nicht ideal, aber für die zarten Pflänzchen sehe ich keine andere Wahl. Nach jedem Winter stelle ich fest, dass nur ca. die Hälfte davon lohnend durchkommt :hrhr: . Und wenn ich sehe, dass sie durchgewurzelt sind, pflanze ich sie natürlich auch jetzt um.
Letzten Winter hatte ich z.B. eine sehr kleine 'Jaspers Lightning' von Gommer, die in alle Richtungen gewachsen ist, so dass ich im Spätwinter viele Stecklinge machen konnte, weil ich sie pinzieren musste; und alle sind angewachsen und haben sich zu herrlichen Pflanzen entwickelt
!
Übrigens: meine wunderschöne [face=Times New Roman]Träumerei[/face] habe ich vorletzten Winter auch noch als sehr kleine Jungpflanze durchkultiviert, und auch bei ihr hat es sich offensichtlich sehr gelohnt :lol: !

Meine Meinung zu Lindas "Problem": ich weiss nicht, wie viele solche Fuchsien Du hast, aber ich habe auch dieses Jahr ca. 15, die mir zu klein sind, um sie zu schneiden. Die kultiviere ich im Haus durch, beobachte sie genau und sprühe wohl gelegentlich gegen weisse Fliegen, weil die Stäbchen, die ich nur diesen Fuchsien verabreicht habe, dafür nicht reichen :roll: . Diese Art der Überwinterung ist zwar nicht ideal, aber für die zarten Pflänzchen sehe ich keine andere Wahl. Nach jedem Winter stelle ich fest, dass nur ca. die Hälfte davon lohnend durchkommt :hrhr: . Und wenn ich sehe, dass sie durchgewurzelt sind, pflanze ich sie natürlich auch jetzt um.
Letzten Winter hatte ich z.B. eine sehr kleine 'Jaspers Lightning' von Gommer, die in alle Richtungen gewachsen ist, so dass ich im Spätwinter viele Stecklinge machen konnte, weil ich sie pinzieren musste; und alle sind angewachsen und haben sich zu herrlichen Pflanzen entwickelt

Übrigens: meine wunderschöne [face=Times New Roman]Träumerei[/face] habe ich vorletzten Winter auch noch als sehr kleine Jungpflanze durchkultiviert, und auch bei ihr hat es sich offensichtlich sehr gelohnt :lol: !
Gruß von Susanne
Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de

Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5463
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4188 Mal
- Danksagung erhalten: 8531 Mal
Das habe ich auch immer gemacht die mickerten in den Wintergarten gestellt und was war?Weiße Fliegen ohne Ende und gemickert haben sie doch,die Überlebenden hatten sich auch im Frühjahr schwer getan.Gut die Hälfte ist eh eingegangen.Mache ich nicht mehr die kommen alle ins Gewächshaus wenn sie werden ist gut wenn nicht auch gut.Nur bei zweien habe ich eine Ausnahme gemacht die "Europa" und das "Grubenlicht" die dürfen mit den Pelargonienstecklingen im unbenutzten Bad unserer Tochter überwintern.
Viele Grüße Edeltraud
Viele Grüße Edeltraud
- burkhard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1452
- Registriert: 04.05.2011, 12:19
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 1144 Mal
- Danksagung erhalten: 4869 Mal
auweia
Hallo Susanne, das tut ja richtig weh!
So eine Pracht abzuschneiden macht bestimmt keinen Spaß!
Aber wenn du noch ein paar Bilder übrig hast, kannst du ruhig zeigen.
Schöne A-Hörnchen seh ich auch gerne!
Gruß Burkhard
So eine Pracht abzuschneiden macht bestimmt keinen Spaß!
Aber wenn du noch ein paar Bilder übrig hast, kannst du ruhig zeigen.
Schöne A-Hörnchen seh ich auch gerne!
Gruß Burkhard
- Susanne
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1537
- Registriert: 08.06.2011, 20:11
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Burkhard, nur für Dich die beiden aktuellsten Fotos meiner jap. A-Hörnchen
:
'Acer shirasawanum aureum'

'Acer palmatum Nicholsonii':

Die Fotos habe ich vor 4 Tagen gemacht; die Veränderung sieht man jetzt täglich/fast stündlich :( .

'Acer shirasawanum aureum'

'Acer palmatum Nicholsonii':

Die Fotos habe ich vor 4 Tagen gemacht; die Veränderung sieht man jetzt täglich/fast stündlich :( .
Gruß von Susanne
Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de

Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de
- Susanne
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1537
- Registriert: 08.06.2011, 20:11
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Jürgen, vielen Dank für Dein Angebot
!
Was für eine Schönheit ist denn das? Verträgt sie auch Sonne? Und wie groß wird sie?
Tja, demnächst verschwindet die Farbe im Garten wohl fast komplett
, aber dann kommen wir auch ein wenig zur Ruhe und können Pläne fürs nächste Jahr schmieden
..., wie z.B. Reisen oder lieben Besuch hier
.

Was für eine Schönheit ist denn das? Verträgt sie auch Sonne? Und wie groß wird sie?
Tja, demnächst verschwindet die Farbe im Garten wohl fast komplett



Gruß von Susanne
Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de

Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de
Susanne hat geschrieben:Was für eine Schönheit ist denn das? Verträgt sie auch Sonne? Und wie groß wird sie?
Hallo Susanne, es ist der Flügel-Spindelstrauch (Euonymus alatus),
https://de.wikipedia.org/wiki/Fl%C3%BCg ... delstrauch
Er steht bei mir ca. 35 Jahre in der vollen Sonne und ist bis jetzt co 1.80 hoch. Schnittverträglich ist er auch und im Herbst eine absolute Schönheit.
Bei dem richtigen Licht glaubt man, er brennt!
LG. Jürgen
- Susanne
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1537
- Registriert: 08.06.2011, 20:11
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Oh ja, gerne mal wieder etwas Neues in meinen sonnigen Süd-Garten, was ich noch nicht habeJürgen hat geschrieben: davon hab ich einen Lütten! Mag´s du ???
LG. Jürgen :!:

Gruß von Susanne
Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de

Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de
- burkhard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1452
- Registriert: 04.05.2011, 12:19
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 1144 Mal
- Danksagung erhalten: 4869 Mal
A-Hörnchen
Danke Susanne,
herrliche Bilder deiner Japaner.
Da ist die Herbstfärbung bei euch schon etwas weiter.
Mein, ansonsten jedes Jahr leuchtender 3m Osakazuki schwächelt leider.
Ich habe schon einen Rückschnitt vorgenommen. Ich hoffe.
Dafür beginnt Neuzugang Aconitifolium mit seiner prächtigen Umfärbung.
Und, davon habe ich erste Sämlinge!
Leider ist hier zur Zeit kein Fotowetter. Mal schauen, vielleicht wird es ja noch,
hier auf der Schwarzen Heide. Dann zeig ich was!
Schönen Sonntag - Gruß Burkhard
herrliche Bilder deiner Japaner.
Da ist die Herbstfärbung bei euch schon etwas weiter.
Mein, ansonsten jedes Jahr leuchtender 3m Osakazuki schwächelt leider.
Ich habe schon einen Rückschnitt vorgenommen. Ich hoffe.

Dafür beginnt Neuzugang Aconitifolium mit seiner prächtigen Umfärbung.

Und, davon habe ich erste Sämlinge!
Leider ist hier zur Zeit kein Fotowetter. Mal schauen, vielleicht wird es ja noch,
hier auf der Schwarzen Heide. Dann zeig ich was!
Schönen Sonntag - Gruß Burkhard
- Susanne
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1537
- Registriert: 08.06.2011, 20:11
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Gestern war ein wunderschöner, sonniger Herbsttag mit den Farben des "Indian Summer". Einige dazu passende Ahorne wie z.B. der Acer 'Shirasawanum aureum' sind inzwischen fast blattlos, andere geben unserem Garten noch ihre beste Farbe
. Man sieht z.Zt. deutlich, dass uns jap. Ahorne bei der Gartenanlage vor 17/18 Jahren vollständig in ihren Bann gezogen hatten, und ich bereue nichts
:lol: :lol: ...
Hier nun ein Foto von einem unserer Zwergahorne:
Acer palmatum 'Kamagata' (mittlerweile > 2 m hoch)

noch immer strahlend, weil er die Blätter in voller Farbe verliert:
Acer palmatum 'Hogyoku'

eine unglaubliche Farbenexplosion im Halbschatten:
Acer palmatum 'Beni Maiko'

und da mein GWH Thema dieses Threads ist, ein Foto davon von Westen aus gesehen, mit dem Acer palmatum 'Nicholsonii' (den GG z. Zt. für den schönsten hält
) davor und meinen wetterunempfindlichen Mega-Blättern:

Man kann erahnen, dass wir dieses Wochenende das GWH eingeräumt haben. Und obwohl ich es vorher manchmal nicht mehr geglaubt hätte:
es hat alles reingepasst
!
Noch ein weiterer Farbkleckser ist der wilde Wein, zusammen mit Efeu an der Rückseite der Garage:



Hier nun ein Foto von einem unserer Zwergahorne:
Acer palmatum 'Kamagata' (mittlerweile > 2 m hoch)

noch immer strahlend, weil er die Blätter in voller Farbe verliert:
Acer palmatum 'Hogyoku'

eine unglaubliche Farbenexplosion im Halbschatten:
Acer palmatum 'Beni Maiko'

und da mein GWH Thema dieses Threads ist, ein Foto davon von Westen aus gesehen, mit dem Acer palmatum 'Nicholsonii' (den GG z. Zt. für den schönsten hält


Man kann erahnen, dass wir dieses Wochenende das GWH eingeräumt haben. Und obwohl ich es vorher manchmal nicht mehr geglaubt hätte:
es hat alles reingepasst

Noch ein weiterer Farbkleckser ist der wilde Wein, zusammen mit Efeu an der Rückseite der Garage:

Gruß von Susanne
Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de

Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de
- Susanne
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1537
- Registriert: 08.06.2011, 20:11
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Ein Foto meines Acer palmatum 'Corallinum' muss ich Euch unbedingt noch zeigen, sagt GG, weil es so "künstlerisch schön" sei
:

Es ist eine Gegenlicht-Aufnahme im Schatten.
Wo die Sonne direkt draufscheint, sieht er allerdings so aus:



Es ist eine Gegenlicht-Aufnahme im Schatten.
Wo die Sonne direkt draufscheint, sieht er allerdings so aus:

Gruß von Susanne
Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de

Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de
- Susanne
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1537
- Registriert: 08.06.2011, 20:11
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Übrigens gibt es auch ein paar Tierchen, die sich freuen, dass meine Grazien "weg" sind; so hat mein Ampelbaum jetzt andere Anhänger gefunden
!

Vom Küchenfenster aus kann ich jetzt oft das lebhafte Treiben erleben und freue mich darüber
.


Vom Küchenfenster aus kann ich jetzt oft das lebhafte Treiben erleben und freue mich darüber

Gruß von Susanne
Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de

Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de