Der Garten von Hergard Kamp
- Fuchsienblüte
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 3483
- Registriert: 03.12.2014, 22:31
- Wohnort: am Teutoburger Wald
- Hat sich bedankt: 4453 Mal
- Danksagung erhalten: 4970 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Hergard,das sieht doch wieder toll aus in Deinem Garten.
Hoffentlich bekommt die Aprikosenblüte keinen Frost ab,es wäre schade .
Die fast schwarze Lenzrose sieht auch schön aus,die habe ich hier noch nicht gesehen.
Hoffentlich bekommt die Aprikosenblüte keinen Frost ab,es wäre schade .
Die fast schwarze Lenzrose sieht auch schön aus,die habe ich hier noch nicht gesehen.
L G
Michael
Michael
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5464
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4188 Mal
- Danksagung erhalten: 8531 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Ines Du glaubst garnicht was ich alles in Ruhe lasse.Für meinen Mann viel zu viel.Er schimpft immer mit den vielen Zwiebeln und Stauden da kann man nicht richtig saubermachen und graben.
Die schwarze Lenzrose ist ja der Hammer obwohl die hellen gefüllten unf gesprenkelten auch sehr schön sind.
Da wollen wir mal hoffen daß die Aprikosen durchhalten.Bei uns sieht es bis jetzt auch gut aus.
Nächste Woche habe ich auch einige schöne Bilder aus dem Garten.Bestimmt.
Da die Aprikose bei Dir schön weiter gegangen ist ich habe glaube ich noch eine Mandel zu stehen.Ich muß im Gewächshaus mal schauen wo sie ist.Ich kam noch nicht überall hin.die kannst Du dann haben wenn Du möchtest.Falls sie eingegangen ist habe ich die Tage eine gekeimte im Garten gefunden und jetzt zur Anzucht im Wintergarten stehen.
Viele Grüße Edeltraud
Die schwarze Lenzrose ist ja der Hammer obwohl die hellen gefüllten unf gesprenkelten auch sehr schön sind.
Da wollen wir mal hoffen daß die Aprikosen durchhalten.Bei uns sieht es bis jetzt auch gut aus.
Nächste Woche habe ich auch einige schöne Bilder aus dem Garten.Bestimmt.
Da die Aprikose bei Dir schön weiter gegangen ist ich habe glaube ich noch eine Mandel zu stehen.Ich muß im Gewächshaus mal schauen wo sie ist.Ich kam noch nicht überall hin.die kannst Du dann haben wenn Du möchtest.Falls sie eingegangen ist habe ich die Tage eine gekeimte im Garten gefunden und jetzt zur Anzucht im Wintergarten stehen.
Viele Grüße Edeltraud
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12830 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Das sieht ja schön aus! So ein Sieb hatten wir früher auch. Hätten wir das in den 90ern nicht entsorgt, weil man unbedingt Plastik wollte
, hätte ich das auch noch.
Die dunkle Lenzrose ist schon bemerkenswert.
Die Hornveilchen im Häuschen sind ja klasse.... aber das Märzveilchen
Heute hab ich bei mir nachgesehen und gesucht...leider sind sie noch nicht zu sehen.

Die dunkle Lenzrose ist schon bemerkenswert.
Die Hornveilchen im Häuschen sind ja klasse.... aber das Märzveilchen
Heute hab ich bei mir nachgesehen und gesucht...leider sind sie noch nicht zu sehen.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4398
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6734 Mal
- Danksagung erhalten: 13095 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Die wachsen sogar zu Hauf auf meiner Wiese, da hatte ich sie noch nicht gesehen oder sind sie erst heute aufgegangen???
Die kleinen Anemonen bevölkern die Beete immer mehr!
Viele Grüße Hergard
Und wo ich schon mal in der Wiese war, ist mir dieses Blümchen erst aus der Nähe hübsch vorgekommen! 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4398
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6734 Mal
- Danksagung erhalten: 13095 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Man braucht gar nicht viel machen, es passiert alles von ganz alleine!
Ich finde, dass die Hyazinthen immer in einen Frühlingstopf gehören und so habe ich sie in allen Farben auch im Garten. Nur die blauen stehen in einem anderen Beet und sind Hauptmahlzeit von Schnecken gewesen! Ich wills ja nicht beschreien, aber ich habe noch gar keine Goldhähnchen gesehen, dafür aber Zikaden! Was ist schlimmer??? Und der viele Giersch. Das ist der Sünder, wegen dieser Pflanze habe ich mich auf die Wolfsmilch gestürzt, ich fand sie schön, aber man muss höllisch aufpassen, dass man die Sorten erwischt, die man im Zaum halten kann! Fortsetzung

Ich finde, dass die Hyazinthen immer in einen Frühlingstopf gehören und so habe ich sie in allen Farben auch im Garten. Nur die blauen stehen in einem anderen Beet und sind Hauptmahlzeit von Schnecken gewesen! Ich wills ja nicht beschreien, aber ich habe noch gar keine Goldhähnchen gesehen, dafür aber Zikaden! Was ist schlimmer??? Und der viele Giersch. Das ist der Sünder, wegen dieser Pflanze habe ich mich auf die Wolfsmilch gestürzt, ich fand sie schön, aber man muss höllisch aufpassen, dass man die Sorten erwischt, die man im Zaum halten kann! Fortsetzung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4398
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6734 Mal
- Danksagung erhalten: 13095 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Aurikel habe ich nicht, dafür viiiele Primeln und in allen Farben. Das erste Bild zeigt die aus Frühlingstöpfen in den Garten gesetzte Pflanzen!
Die beiden anderen sind mir zu gelaufen oder geflogen, hübsch oder?
Jetzt ist das Lungenkraut komplett, wild, aber mir gefällt es!
Das ist genauso schlimm wie Giersch, blüht nur etwas schöner, wuchert aber den ganzen Garten voll!!
Viele Grüße Hergard

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Fuchsienblüte
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 3483
- Registriert: 03.12.2014, 22:31
- Wohnort: am Teutoburger Wald
- Hat sich bedankt: 4453 Mal
- Danksagung erhalten: 4970 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Das sieht wieder sehr gut aus bei Dir.Die Hyazinthen finde ich auch immer schön und dann noch den Duft.Herrlich.
Deine Primeln zeigen sich jetzt auch von ihrer schönsten Seite.
Deine Primeln zeigen sich jetzt auch von ihrer schönsten Seite.
L G
Michael
Michael
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1034
- Registriert: 30.10.2021, 18:43
- Hat sich bedankt: 5753 Mal
- Danksagung erhalten: 5397 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Ich besitze eine Wolfsmilch, die sieht im Juni wie ein goldener Hügel aus
, einfach herrlich. Wuchert und versamt sich auch nicht.
Schön deine Frühlingsblüher. Der Giersch ist wirklich eine plage, ich probiere den Tipp von Monika mit der Kartoffelstärke aus. Bei mir ist die Natur aber noch nicht soweit.
Liebe Grüße Anja

Schön deine Frühlingsblüher. Der Giersch ist wirklich eine plage, ich probiere den Tipp von Monika mit der Kartoffelstärke aus. Bei mir ist die Natur aber noch nicht soweit.
Liebe Grüße Anja
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4398
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6734 Mal
- Danksagung erhalten: 13095 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Heute habe ich nur ein paar Bilder gemacht.
Es fehlte noch die Blaue Hyazinthe Diese Narzisse hat eine so schwere Blüte, dass sie bis zum Boden hängt. Weitere Blüten werde ich festbinden!
Diese Narzissen sind neu und ich habe sie einfach in einen Kübel mit Deckel gesetzt, damit sie nicht erfrieren!
Und diese haben sich schon ganz schön breit gemacht!
Die Primel bekommt bei wärmeren Temperaturen mehr Blüten
Jeden Tag was Neues!
Viele Grüße Hergard
Es fehlte noch die Blaue Hyazinthe Diese Narzisse hat eine so schwere Blüte, dass sie bis zum Boden hängt. Weitere Blüten werde ich festbinden!


Viele Grüße Hergard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Hergard am 29.03.2023, 12:20, insgesamt 1-mal geändert.
- Fuchsienblüte
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 3483
- Registriert: 03.12.2014, 22:31
- Wohnort: am Teutoburger Wald
- Hat sich bedankt: 4453 Mal
- Danksagung erhalten: 4970 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Das ist aber auch eine dicke Narzissenblüte.
Es sieht wieder schön aus in Deinem Garten.
Es sieht wieder schön aus in Deinem Garten.
L G
Michael
Michael
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5464
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4188 Mal
- Danksagung erhalten: 8531 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Herrlich,die rosafarbene Narzisse muß ich mir merken sowas habe ich noch nicht.Obwohl meine Narzissensammlung recht ansehnlich ist.
Viele Grüße Edeltraud
Viele Grüße Edeltraud
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4398
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6734 Mal
- Danksagung erhalten: 13095 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Die rosafarbene Narzisse ist eine Narcissus carice, das stand jedenfalls auf dem Schild!
Ich war heute ein paar Stunden am Nachmittag im Garten und habe keine Fuchsien geschnitten, sondern die Erde etwas gelockert und von Beikräutern befreit. So kann der Regen gut eindringen und ich weiß auch wo noch Platz ist für neue Pflanzen. Schön gewachsen sind die Tulpen, aber viele Blüten gibt es noch nicht! Und fertig geworden bin ich auch nicht, geht halt alles nicht mehr so schnell...
So sieht es jetzt im Garten aus!
Das ungeschnittene Ungetüm ist der Sommerflieder, den schneidet mir morgen mein Gärtner, hoffe ich! Viele Tulpen und Narzissen und der große Liebesperlenstrauch, der wird auch etwas gestutzt! Vorne habe ich die reitzii noch nicht ganz runtergeschnitten, aber heute schon jede Menge unterirdische Triebe entfernt, anderes soll ja auch noch wachsen! Morgen wird es weiter gehen, da muss noch einiges geschnitten werden, aber die starken Äste schneidet alle mein Gärtner, das ist ein junger Mann und der hat mehr Kraft als ich!
Was macht ihr mit Eurem Frühlingsrasen? Düngen? Vertikutieren? Oder nur Mähen?
Viele Grüße Hergard
Ich war heute ein paar Stunden am Nachmittag im Garten und habe keine Fuchsien geschnitten, sondern die Erde etwas gelockert und von Beikräutern befreit. So kann der Regen gut eindringen und ich weiß auch wo noch Platz ist für neue Pflanzen. Schön gewachsen sind die Tulpen, aber viele Blüten gibt es noch nicht! Und fertig geworden bin ich auch nicht, geht halt alles nicht mehr so schnell...
So sieht es jetzt im Garten aus!
Das ungeschnittene Ungetüm ist der Sommerflieder, den schneidet mir morgen mein Gärtner, hoffe ich! Viele Tulpen und Narzissen und der große Liebesperlenstrauch, der wird auch etwas gestutzt! Vorne habe ich die reitzii noch nicht ganz runtergeschnitten, aber heute schon jede Menge unterirdische Triebe entfernt, anderes soll ja auch noch wachsen! Morgen wird es weiter gehen, da muss noch einiges geschnitten werden, aber die starken Äste schneidet alle mein Gärtner, das ist ein junger Mann und der hat mehr Kraft als ich!
Was macht ihr mit Eurem Frühlingsrasen? Düngen? Vertikutieren? Oder nur Mähen?
Viele Grüße Hergard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1034
- Registriert: 30.10.2021, 18:43
- Hat sich bedankt: 5753 Mal
- Danksagung erhalten: 5397 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Ich mache mit meinem Rasen nichts, alles Natur. Schön dein gepflegtes Beet.
Liebe Grüße Anja
Liebe Grüße Anja
- Fuchsienblüte
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 3483
- Registriert: 03.12.2014, 22:31
- Wohnort: am Teutoburger Wald
- Hat sich bedankt: 4453 Mal
- Danksagung erhalten: 4970 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Erst einmal abwarten.
Bei der Witterung wird der Rasen nicht bearbeitet,es ist noch zukalt
und wachsen tut der Rasen auch noch nicht.
Wir werden noch früh genug den Rasen wieder mähen müssen.
Bei der Witterung wird der Rasen nicht bearbeitet,es ist noch zukalt
und wachsen tut der Rasen auch noch nicht.
Wir werden noch früh genug den Rasen wieder mähen müssen.
L G
Michael
Michael
- Silke
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 374
- Registriert: 11.01.2018, 18:39
- Hat sich bedankt: 7090 Mal
- Danksagung erhalten: 734 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Welcher Frühlingsrasen?
Bei mir wächst da alles, vom Schaumkraut bis zum Hornveilchen, nur kein Gras
Nee, nun mal im Ernst - wenn ich dünge, muß ich auch irgendwann wässern, damit der Rasen gut aussieht. Nen englischen Rasen bekomme ich nie, da von den Feldern und Gärten drumherum viel Samen kommt. Das Wasser nehme ich lieber für die Pflanzen.

Bei mir wächst da alles, vom Schaumkraut bis zum Hornveilchen, nur kein Gras

Nee, nun mal im Ernst - wenn ich dünge, muß ich auch irgendwann wässern, damit der Rasen gut aussieht. Nen englischen Rasen bekomme ich nie, da von den Feldern und Gärten drumherum viel Samen kommt. Das Wasser nehme ich lieber für die Pflanzen.