
Erste Austriebe der winterharten Fuchsien....
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11180
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6584 Mal
- Danksagung erhalten: 12823 Mal
Re: Erste Austriebe der winterharten Fuchsien....
An meinen Fuchsien sind die schönen Triebe abgefroren. Naja, natürliche Entspitzung ist das. Die 'Vitalo' wächst sowieso peilrecht nach oben. Der wird das vor allem gut tun. 

Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4393
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6730 Mal
- Danksagung erhalten: 13080 Mal
Re: Erste Austriebe der winterharten Fuchsien....
Es ist nichts erfroren, alles beim Alten, ich warte jetzt nur noch auf die erste Blüte!
Viele Grüße Hergard

Viele Grüße Hergard
- Fuchsienblüte
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 3483
- Registriert: 03.12.2014, 22:31
- Wohnort: am Teutoburger Wald
- Hat sich bedankt: 4453 Mal
- Danksagung erhalten: 4970 Mal
Re: Erste Austriebe der winterharten Fuchsien....
Bis auf die Waldfee sind alle winterharten wieder da.
L G
Michael
Michael
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2287
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3192 Mal
- Danksagung erhalten: 10745 Mal
Re: Erste Austriebe der winterharten Fuchsien....
Hallo,
gestern und heute setzte ich einige Stecklinge vom letzten jahr und ein paar gekaufte Winterharte :-) Eine neue Sorte , die Electric Light ... sie mag Sonne ...
Setzte auch noch eine gekaufte Lengenfelder Dunkle . auch sie soll winterhart sein ... Von meinen Stecklingen kamen die Riccartoni , Mrs. W. Rundle und die Chillerton Beauty unter die Erde , oder in die Erde :-)
Einer meiner Lieblinge die Fu. m. Arauco darf nun an zwei Plätzen ihre Blüten zur Geltung bringen .... Ein paar Winterharte fehlen noch .... Display , Mrs. Lovell Swisher , Andromedar , Chilli Red , Tenesse Walz, Margret Roe und Caledonia .
Andere sind schon 10 cm und höher ... Bernisser Hardy , Rufus , Genii ....
Wir haben ja erst Mitte Mai :-)
Viele Grüße Monika
gestern und heute setzte ich einige Stecklinge vom letzten jahr und ein paar gekaufte Winterharte :-) Eine neue Sorte , die Electric Light ... sie mag Sonne ...
Setzte auch noch eine gekaufte Lengenfelder Dunkle . auch sie soll winterhart sein ... Von meinen Stecklingen kamen die Riccartoni , Mrs. W. Rundle und die Chillerton Beauty unter die Erde , oder in die Erde :-)
Einer meiner Lieblinge die Fu. m. Arauco darf nun an zwei Plätzen ihre Blüten zur Geltung bringen .... Ein paar Winterharte fehlen noch .... Display , Mrs. Lovell Swisher , Andromedar , Chilli Red , Tenesse Walz, Margret Roe und Caledonia .
Andere sind schon 10 cm und höher ... Bernisser Hardy , Rufus , Genii ....
Wir haben ja erst Mitte Mai :-)
Viele Grüße Monika
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2287
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3192 Mal
- Danksagung erhalten: 10745 Mal
Re: Erste Austriebe der winterharten Fuchsien....
Hallo,
Nun kommen auch die letzten Winterharten Fuchsien auf die ich immer noch warte :-) Eine Kletterfuchsie ... Die Display .... und die Chilli Red :-) Es fehlen noch Walz Jubelteen , Mrs. Lovell Swisher , Tenesse Walz und Caledonia ...
Wie sieht es da bei Euch aus ?
Viele Grüße Monika
Nun kommen auch die letzten Winterharten Fuchsien auf die ich immer noch warte :-) Eine Kletterfuchsie ... Die Display .... und die Chilli Red :-) Es fehlen noch Walz Jubelteen , Mrs. Lovell Swisher , Tenesse Walz und Caledonia ...
Wie sieht es da bei Euch aus ?
Viele Grüße Monika
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 757
- Registriert: 27.06.2023, 12:49
- Hat sich bedankt: 2286 Mal
- Danksagung erhalten: 4190 Mal
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1034
- Registriert: 30.10.2021, 18:43
- Hat sich bedankt: 5753 Mal
- Danksagung erhalten: 5397 Mal
Re: Erste Austriebe der winterharten Fuchsien....
Weil Monika das voriges Jahr schon geschrieben hatte, dass bei ihr die Walz Jubilteen winterhart ist, habe ich 2023 auch eine ausgepflanzt.
Sie hat den Winter im Erzgebirge überstanden.
Liebe Grüße Anja

Liebe Grüße Anja
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2287
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3192 Mal
- Danksagung erhalten: 10745 Mal
Re: Erste Austriebe der winterharten Fuchsien....
Hallo Anja ,
meine Walz Jubelteen ist auch schon ein paar jahre im Garten . Wie du schon geschrieben hast .
Bis jetzt zeigt sie noch kein Grün ... aber wir haben ja erst knapp Ende Mai ...
Viele Grüße Monika
meine Walz Jubelteen ist auch schon ein paar jahre im Garten . Wie du schon geschrieben hast .
Bis jetzt zeigt sie noch kein Grün ... aber wir haben ja erst knapp Ende Mai ...
Viele Grüße Monika
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11180
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6584 Mal
- Danksagung erhalten: 12823 Mal
Re: Erste Austriebe der winterharten Fuchsien....
Meine winterharten Fuchsien treiben auch gut weiter aus. Nach dem letzten Frost war ja alles abgefroren.
Zudem erinnert ihr euch, dass ich diese Sorten hier erst im Herbst letzten Jahres ausgepflanzt hatte. Der milde Winter hat mir natürlich in die Karten gespielt.
Jetzt aktuell sehen sie so aus:
Zudem erinnert ihr euch, dass ich diese Sorten hier erst im Herbst letzten Jahres ausgepflanzt hatte. Der milde Winter hat mir natürlich in die Karten gespielt.
Jetzt aktuell sehen sie so aus:
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4393
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6730 Mal
- Danksagung erhalten: 13080 Mal
Re: Erste Austriebe der winterharten Fuchsien....
Triton steht bei mir bereit zum Auspflanzen, Vitalo habe ich gar nicht! Kennt jemand die Doris Joan? Ein Kind von Coverdale Pearl, die gefällt mir auch!
Viele Grüße Hergard
Viele Grüße Hergard
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1034
- Registriert: 30.10.2021, 18:43
- Hat sich bedankt: 5753 Mal
- Danksagung erhalten: 5397 Mal
Re: Erste Austriebe der winterharten Fuchsien....
Der Winter war zwar mild aber wahnsinnig nass. Ich glaube das ist einigen Fuchsien bei mir nicht bekommen. Teilweise sehr schwache Austriebe und bei Madam Cornelsen und Beacon sieht man im Beet, wo hoher Lehmanteil ist, noch überhaupt nichts. Aber wie Monika schreibt, wir haben Mai.
Liebe Grüße Anja
Liebe Grüße Anja
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4393
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6730 Mal
- Danksagung erhalten: 13080 Mal
Re: Erste Austriebe der winterharten Fuchsien....
Bei mir sind mehr als 100 wieder da, manche mickrig, wenn sie den Mai überstehen, sehen sie im Juni ganz anders aus! Unsere Fuchsiengärtnereien freuen sich auch, wenn sie wieder etwas verkaufen können!
Die ersten Knospen sind da, kann nicht mehr lange dauern! Im letzten Jahr habe ich zur Unterpflanzung drei F. procumbens gesetzt, da freue ich mich jetzt schon drauf, sie sehen alle sehr gut aus! Bilder gibt es bei der ersten Blüte.
Viele Grüße Hergard

Die ersten Knospen sind da, kann nicht mehr lange dauern! Im letzten Jahr habe ich zur Unterpflanzung drei F. procumbens gesetzt, da freue ich mich jetzt schon drauf, sie sehen alle sehr gut aus! Bilder gibt es bei der ersten Blüte.
Viele Grüße Hergard
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2287
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3192 Mal
- Danksagung erhalten: 10745 Mal
Re: Erste Austriebe der winterharten Fuchsien....
Hallo,
meine nicht genaue winterharte Fuchsie ist nun doch ( gekauft in Wemding mit Etikett , Fu. regia ssp. reitzii )
eine Echte :-)
Ich hatte sie ja schon im März ohne Erde versetzt und sie ist gekommen ... Man ( Frau ) sieht nun die gezackten Blätter deutlich ... Mein alter Stock .... die ersten Blüten der Whiteknight´s Pearl :-)
Und eine meiner Lieblinge , sieht so aus ... kaputt :-( Werde sie mal ausgraben ...
Den letzten Winter hatte sie überlebt und wieder geblüht ...
Auch Stecklinge hatte ich im vorigen Jahr , diese verschenkt .. die Mrs. Lovell Swisher ... ob sie dann doch nicht soooo winterhart ist ?
Hat noch jemand sie von Euch im Garten ausgepflanzt ? Und welche Erfahrungen habt ihe damit gemacht ...
Viele Grüße Monika
meine nicht genaue winterharte Fuchsie ist nun doch ( gekauft in Wemding mit Etikett , Fu. regia ssp. reitzii )
eine Echte :-)
Ich hatte sie ja schon im März ohne Erde versetzt und sie ist gekommen ... Man ( Frau ) sieht nun die gezackten Blätter deutlich ... Mein alter Stock .... die ersten Blüten der Whiteknight´s Pearl :-)
Und eine meiner Lieblinge , sieht so aus ... kaputt :-( Werde sie mal ausgraben ...
Den letzten Winter hatte sie überlebt und wieder geblüht ...
Auch Stecklinge hatte ich im vorigen Jahr , diese verschenkt .. die Mrs. Lovell Swisher ... ob sie dann doch nicht soooo winterhart ist ?
Hat noch jemand sie von Euch im Garten ausgepflanzt ? Und welche Erfahrungen habt ihe damit gemacht ...
Viele Grüße Monika
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 757
- Registriert: 27.06.2023, 12:49
- Hat sich bedankt: 2286 Mal
- Danksagung erhalten: 4190 Mal
Re: Erste Austriebe der winterharten Fuchsien....
Mitten im Winter habe ich von einer Nachbarin eine Schale geschenkt bekommen, aus der 2 kurze, braune Zweiglein rausschauten. Ich würde doch Fuchsien mögen. Sie hätte kein Händchen. So hab ich die Schale, die bis Februar auf ihrem Balkon hing, in eine geschützte Garten Ecke gestellt. Und siehe da; es tut sich etwas.
Was meint ihr? Es würde mich nicht wundern, wenn eine Magellancia rauskommt!- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11180
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6584 Mal
- Danksagung erhalten: 12823 Mal
Re: Erste Austriebe der winterharten Fuchsien....
Das könnte schon eine magellanica Sorte sein Bettina. Warte mal bis sie mehr gewachsen ist. Vielleicht hat ja jemand eine Idee was es sein könnte.
Monika, ich habe die 'Mrs. Lovell Swisher' aber nicht ausgepflanzt. Heute habe ich mal nach ihr geschaut. Sie treibt erst aus an den Zweigen.
Monika, ich habe die 'Mrs. Lovell Swisher' aber nicht ausgepflanzt. Heute habe ich mal nach ihr geschaut. Sie treibt erst aus an den Zweigen.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia