Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 757
- Registriert: 27.06.2023, 12:49
- Hat sich bedankt: 2286 Mal
- Danksagung erhalten: 4190 Mal
Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
Die Marinka gefällt mir in ihrer Ampel nach wie vor. Ob sie wohl als Pflanze noch buschiger wird? Wir werden sehen. Die Chessbord bekam ich von Gudrun geschickt, zusammen mit der von mir sehr geschätzten König Ludwig (die sehr schön wächst!). Sie ist für mich ebenfalls neu. Nun blüht sie bereits! Allerdings bekommt sie gleich nachher eine Stütze, die Blüten sind doch recht groß für den noch dünnen Steckling! Zu guter letzt für heute morgen noch die Margaret mit der ersten geöffneten Blüte. Auch sie kam mit einem Päckchen von Hergard. Danke nochmal all ihr Lieben!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 757
- Registriert: 27.06.2023, 12:49
- Hat sich bedankt: 2286 Mal
- Danksagung erhalten: 4190 Mal
Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
Grüße aus dem heutigen Garten.
Der Sommerflieder fängt an zu blühen. Es ist eine kleinere Sorte in einer schönen Farbe, ich muss ihn noch dringend umtopfen... . Er gehört zu den Kübeln vor dem Haus. Diese Beetrose habe ich stark zurück geschnitten, hatte schon befürchtet, es war ein bisschen zu arg... . Doch die 1. Blüte ist da! Die erste Blüte (und sehr viele Knospen!) Von Herps Saar zeigt sich auch, allerdings noch ein bisschen verhalten. Auch diese Beetrose hab ich bis runter zurück geschnitten. Nachdem sich zuerst gar nichts zeigte, hat sie jetzt viele Triebe und viele Knospen! Zu guter letzt noch eine Fuchsie aus meiner Kinderstube. Es ist Chang, noch etwas zerknautscht.
Der Sommerflieder fängt an zu blühen. Es ist eine kleinere Sorte in einer schönen Farbe, ich muss ihn noch dringend umtopfen... . Er gehört zu den Kübeln vor dem Haus. Diese Beetrose habe ich stark zurück geschnitten, hatte schon befürchtet, es war ein bisschen zu arg... . Doch die 1. Blüte ist da! Die erste Blüte (und sehr viele Knospen!) Von Herps Saar zeigt sich auch, allerdings noch ein bisschen verhalten. Auch diese Beetrose hab ich bis runter zurück geschnitten. Nachdem sich zuerst gar nichts zeigte, hat sie jetzt viele Triebe und viele Knospen! Zu guter letzt noch eine Fuchsie aus meiner Kinderstube. Es ist Chang, noch etwas zerknautscht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1034
- Registriert: 30.10.2021, 18:43
- Hat sich bedankt: 5753 Mal
- Danksagung erhalten: 5397 Mal
Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
Die Farbe des Sommerflieders sieht sehr schön aus. Mal sehen wann er in Deutschland auch nicht mehr verkauft werden darf wegen invasiver Art usw. Ich habe einen in lila und in weiß, bei mir hat sich seit 20ig Jahren nichts ausgesamt.
Liebe Grüße Anja
Liebe Grüße Anja
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 757
- Registriert: 27.06.2023, 12:49
- Hat sich bedankt: 2286 Mal
- Danksagung erhalten: 4190 Mal
Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
Bei mir hat sich bisher auch noch kein Sommerflieder ausgesamt.
Da gibt es schlimmeres.
Bei meiner Gartenrunde heute, habe ich recht viel blühendes entdeckt. Bei den Fuchsien geht's los!
Margaret hat die ersten Blüten und diese hier hab ich ganz gut getroffen. Ich finde diese Blüte wirklich schön. Erinnert ihr euch noch an die braun verfaulten Knospenspitzen? Hatte ja alle entfernt. Nun sind sehr viele neue da und die erste Knospe hat sich geöffnet. (Nur) eine Jollies Picardie. Bin gespannt wie sie aussieht, wenn die Blüte ganz geöffnet ist! Ganz schön startet auch die Chillerton Beauty. Die ganze Jungpflanze steht gut da. Immer schön, die Pink Galore
Da gibt es schlimmeres.
Bei meiner Gartenrunde heute, habe ich recht viel blühendes entdeckt. Bei den Fuchsien geht's los!
Margaret hat die ersten Blüten und diese hier hab ich ganz gut getroffen. Ich finde diese Blüte wirklich schön. Erinnert ihr euch noch an die braun verfaulten Knospenspitzen? Hatte ja alle entfernt. Nun sind sehr viele neue da und die erste Knospe hat sich geöffnet. (Nur) eine Jollies Picardie. Bin gespannt wie sie aussieht, wenn die Blüte ganz geöffnet ist! Ganz schön startet auch die Chillerton Beauty. Die ganze Jungpflanze steht gut da. Immer schön, die Pink Galore
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 757
- Registriert: 27.06.2023, 12:49
- Hat sich bedankt: 2286 Mal
- Danksagung erhalten: 4190 Mal
Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
Auch dieses Jahr habe ich in der Gärtnerei eine Fuchsie in der Testphase mitgenommen. Die letztjährige hatte meines Erachtens die besonderere Blüte, war in der Pflege allerdings leider heikel und hat es nicht zu einem Namen geschafft. Diese Blüte gefällt mir auch gut, ist aber nicht so außergewöhnlich. Dafür steht sie bisher recht pflegeleicht da. Abwarten! Die von letztem Jahr ist mir ja mit dem Neuaustrieb samt Stecklingen kaputt gegangen.
Zur Abwechslung mal ein noch kleines Stämmchen der Walz Jubelteen. Leider kommen schon jetzt, bei knapp 60 cm die Blüten. Mal schauen, wie es sich entwickelt.
Die Miniroos habe ich dieses Jahr neu und sie macht bereits viel Freude. Jetzt gehen die Blüten auf und sie sind zahlreich. Auch im Wuchs gefällt sie mir sehr
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Fuchsienblüte
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 3483
- Registriert: 03.12.2014, 22:31
- Wohnort: am Teutoburger Wald
- Hat sich bedankt: 4453 Mal
- Danksagung erhalten: 4970 Mal
Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
Deine Fuchsien zeigen schon wieder sehr schöne Blüten.
Die Waternymph hatte ich auch einmal gehabt,leider habe ich sie damals vergossen.
Die Waternymph hatte ich auch einmal gehabt,leider habe ich sie damals vergossen.
L G
Michael
Michael
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1034
- Registriert: 30.10.2021, 18:43
- Hat sich bedankt: 5753 Mal
- Danksagung erhalten: 5397 Mal
Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
Meine Minirose blüht auch schon sehr schön. Ich mag die kleinen, ungefüllten Blüten. Nächste Woche wird es bei mir wieder etwas ruhiger, dann werde ich auch wieder paar Fotos machen, denn jetzt legen die Fuchsien schön los. Zumindest die in den Töpfen.
Liebe Grüße Anja
Liebe Grüße Anja
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11180
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6584 Mal
- Danksagung erhalten: 12824 Mal
Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
Die 'Minirose' hätte ich nicht mal gleich erkannt. Meine hat mehr weiße Anteile in der "äußeren" Hülle.
Ob es wohl am Standort und der Düngung liegt?
Ob es wohl am Standort und der Düngung liegt?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 757
- Registriert: 27.06.2023, 12:49
- Hat sich bedankt: 2286 Mal
- Danksagung erhalten: 4190 Mal
Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
Das mag sein. Bei mir steht sie recht sonnig, ist aber, außer frischer Erde beim umtopfen, noch nicht gedüngt worden. Und bei dir?
Habe aber auch schon mal eine Herps saar nachgekauft. Sie war unverkennbar und hatte trotzdem eine leicht andere Tönung
Habe aber auch schon mal eine Herps saar nachgekauft. Sie war unverkennbar und hatte trotzdem eine leicht andere Tönung
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 757
- Registriert: 27.06.2023, 12:49
- Hat sich bedankt: 2286 Mal
- Danksagung erhalten: 4190 Mal
Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
Nun möchte ich doch zumindest ein paar aktuelle Gartenbilder hinzufügen. Ich wollte immer warten, bis alles gemacht ist, was ich wollte. Aber in diesem Jahr muss ich mich damit abfinden, dass ich eben nicht so hinterher komme, wie ichs gern hätte.
Schaue ich von der Himbeer Reihe in den Garten Richtung Pergola sieht es aktuell so aus. Das Foto ist bei Abendlicht gemacht worden. Und ein Gewitter zog auf, man sieht es an der "Beleuchtung ". Zum Teil ist der Lavendel schon durch, beim Rosenbeet blüht er noch. Dort ist auch eine Wasserstelle integriert, die gerne angenommen wird. Die späten Johannisbeerenkommen auch schön! Hier die Prachtkerze,
sie blüht unermüdlich
Schaue ich von der Himbeer Reihe in den Garten Richtung Pergola sieht es aktuell so aus. Das Foto ist bei Abendlicht gemacht worden. Und ein Gewitter zog auf, man sieht es an der "Beleuchtung ". Zum Teil ist der Lavendel schon durch, beim Rosenbeet blüht er noch. Dort ist auch eine Wasserstelle integriert, die gerne angenommen wird. Die späten Johannisbeerenkommen auch schön! Hier die Prachtkerze,
sie blüht unermüdlich
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 757
- Registriert: 27.06.2023, 12:49
- Hat sich bedankt: 2286 Mal
- Danksagung erhalten: 4190 Mal
Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
Bei den Fuchsien könnte ich ständig fotografieren. Es ist immer schön, wenn sie anfangen in die Blüte zu kommen. So beginnt die Jungpflanze Wattenpost schön zu blühen. Nur die Hitze der letzten Tage hat ihr zu schaffen gemacht. Dieses kleine Bäumchen der Deutschen Perle stand nach der Überwinterung etwas schlecht da. Jetzt fängt es richtig an zu wachsen, die ersten 2 Blüten sind auch da. Es ist über dem Berg.
Voller Knospen steht die Picardie (Jollies). Da freue ich mich bereitsauf die Blütenfülle Und wenn jetzt das Wetter und mein beruflicher Alltag es zulassen, werde ich doch hoffentlich im Garten wieder "auf dem Laufenden " sein. Mich erfreut er jedenfalls
Chang ist ebenfalls neu und klein. Aber die Blüte gefällt mir ganz gut.Voller Knospen steht die Picardie (Jollies). Da freue ich mich bereitsauf die Blütenfülle Und wenn jetzt das Wetter und mein beruflicher Alltag es zulassen, werde ich doch hoffentlich im Garten wieder "auf dem Laufenden " sein. Mich erfreut er jedenfalls
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 467
- Registriert: 01.01.2021, 12:19
- Wohnort: Ravensburg
- Hat sich bedankt: 3486 Mal
- Danksagung erhalten: 993 Mal
Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
Bettina, mit der Jollies La Grande Picardie hatte ich bisher kein Glück. Als ich sie bekam hatte sie ein paar offene wunderschöne Blüten. Danach hat sie alle Knospen abgeworfen. Ich hatte sie an einem Schattenplatz. Jetzt warte ich auf die nächste Blüte. Deine sieht gut aus. Bin gespannt wie sie bei dir gedeiht.
Grüße von Brigitte
Grüße von Brigitte
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1034
- Registriert: 30.10.2021, 18:43
- Hat sich bedankt: 5753 Mal
- Danksagung erhalten: 5397 Mal
Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
Die Chang hatte ich auch schon, die verträgt ordentlich Sonne und Wärme. Dafür hat ihr der Winter im Erzgebirge nicht gefallen
. Deine Prachtkerze ist der Knaller. Ich habe mir dieses Jahr zwei weiße gekauft. Auf dem Schild steht winterhart und im Internet, nur mit Abdeckung bedingt winterhart. Ich werde sehen. Einen einzigen Lavendel habe ich, der bei mir in einem herrlichen, kräftigen blau blüht und der steht seit über 20ig Jahren in unserem Feld. Eine Vermehrung hat nie funktioniert und die anderen neu gekauften Lavendel kamen nie an den im Feld ran. Deshalb bin ich im Blumenbeet auf Katzenminze umgestiegen.
Liebe Grüße Anja

Liebe Grüße Anja
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 757
- Registriert: 27.06.2023, 12:49
- Hat sich bedankt: 2286 Mal
- Danksagung erhalten: 4190 Mal
Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
Meine Dunrobin Bedder blüht recht schön. Die große Mehrheit der Fuchsien ist allerdings etwas verhalten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11180
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6584 Mal
- Danksagung erhalten: 12824 Mal
Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
Bei mir blüht auch noch lange nicht alles bzw. blüht es nicht reichlich. Ganz unterschiedlich ist das.
Dafür hast Du aber bisher andere wunderbare blühende Pflanzen!
Dafür hast Du aber bisher andere wunderbare blühende Pflanzen!
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia