Der Farn von dem ich sprach habe ich heute fotografiert.
Ich meine er heißt Frauenhaarfarn. Kann das sein?
Das Foto ist echt schlecht, entschuldigt bitte, ich werde ein besseres nachliefern.
Und dann habe ich noch die weiße Fächerblume, von der ich sprach und die wirklich toll aussieht.
Foto auch vorhin gemacht.
Unterpflanzungen zu Fuchsien
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11180
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6584 Mal
- Danksagung erhalten: 12823 Mal
Re: Unterpflanzungen zu Fuchsien
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4393
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6730 Mal
- Danksagung erhalten: 13080 Mal
Re: Unterpflanzungen zu Fuchsien
Claudia, das ist aber beides hübsch, der Farn gleicht im Blatt etwas dem Ginkgo und die Fächerblume ist ja richtig hängend! Ist die pflegeleicht und braucht sie viel Wasser? Ich habe mal den Schneeglanz ausprobiert, da haben die Fuchsien ganz schön zu kämpfen!

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11180
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6584 Mal
- Danksagung erhalten: 12823 Mal
Re: Unterpflanzungen zu Fuchsien
Der Schneeglanz verschluckt etwas die Fuchsien. Den stelle ich mir bei hellen Farben wir orange, gelb oder weiß gut vor.
Aber die Art der Pflanze finde ich ja echt cool.
Die weiße Fächerblume hat scheinbar die ähnlichen Bedürfnisse wie die Fuchsien. Ich behandele sie genauso wie diese.
Ich empfinde sie als sehr pflegeleicht.
Und stellt euch vor, die Bienen und Hummeln gehen da sogar dran. Keine einzelne, nein...richtig angeflogen werden die Fächerblumen.
Mit den Fächerblumen in blau und rosa habe ich nicht die gleichen guten Erfahrungen gemacht. Die sind viel schwächlicher gewachsen.
Nun hatten sie aber auch andere Standorte und viel engere Topf- oder Platzverhältnisse.
Aber die Art der Pflanze finde ich ja echt cool.
Die weiße Fächerblume hat scheinbar die ähnlichen Bedürfnisse wie die Fuchsien. Ich behandele sie genauso wie diese.
Ich empfinde sie als sehr pflegeleicht.
Und stellt euch vor, die Bienen und Hummeln gehen da sogar dran. Keine einzelne, nein...richtig angeflogen werden die Fächerblumen.
Mit den Fächerblumen in blau und rosa habe ich nicht die gleichen guten Erfahrungen gemacht. Die sind viel schwächlicher gewachsen.
Nun hatten sie aber auch andere Standorte und viel engere Topf- oder Platzverhältnisse.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4393
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6730 Mal
- Danksagung erhalten: 13080 Mal
Re: Unterpflanzungen zu Fuchsien
Es gibt auch noch was blaues für die Töpfe und das hat mich dieses Jahr total begeistert! Ein blaues australisches Gänseblümchen steht zusammen mit meiner Baumarktfuchsie im Topf zu Füßen der Display, die leider den Geist aufgegeben hat.
Viele Grüße HergardDu hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.