Der Garten von Hergard Kamp
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1034
- Registriert: 30.10.2021, 18:43
- Hat sich bedankt: 5764 Mal
- Danksagung erhalten: 5397 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Liebe Hergard, dein Fuchsienbeet sieht sehr schön aus. Auch die Kombination mit den Gräsern. Ist das in der Mitte jap. Blutgras? Wenn ja, bildet es wirklich so viele Ausläufer? Bei dem Fuchsiengestell muss ich Claudia recht geben, aber dafür stehen und hängen die Pflanzen bei dir sicher. Ich habe durch unseren Wind immer viele Verluste mit abgestürzten Töpfen. Zu einem Pavillon konnten wir uns noch nicht durchringen. Uns gefallen die rustikalen aus Rundholz, sind leider aber auch sehr teuer.
Lieben Gruß Anja
Lieben Gruß Anja
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4405
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6736 Mal
- Danksagung erhalten: 13110 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Ich versuche das Gras im Zaum zu halten, ich finde es da einfach schön.
Viele Fuchsien pflanze ich inzwischen in Blumenkästen, weil mir bei jedem Sturm viele abgestürzt sind und ich habe auch viele in Töpfen am Geländer hängen. Da ist der Nachteil, dass man sie nach jedem Regen entwässern muss, im kommenden Jahr werde ich noch mehr Ampeln bepflanzen, die kann ich in die Bäume hängen und denen passiert nix! Hier im Forum sind auch schon tolle Gestelle vorgestellt worden, aber ich habe einen Mann mit zwei linken Händen und so muss ich mit dem zufrieden sein, was ich habe!
Kästen habe ich auch schon bepflanzt, musste aber oft umtopfen, weil sie von der Größe nicht zusammen gepasst haben!
Letztes Jahr habe ich einige in die Beete gestellt und das werde ich vielleicht dieses Jahr auch machen!
Ist ja noch etwas Zeit bis Mai!
Viele Grüße Hergard
Viele Fuchsien pflanze ich inzwischen in Blumenkästen, weil mir bei jedem Sturm viele abgestürzt sind und ich habe auch viele in Töpfen am Geländer hängen. Da ist der Nachteil, dass man sie nach jedem Regen entwässern muss, im kommenden Jahr werde ich noch mehr Ampeln bepflanzen, die kann ich in die Bäume hängen und denen passiert nix! Hier im Forum sind auch schon tolle Gestelle vorgestellt worden, aber ich habe einen Mann mit zwei linken Händen und so muss ich mit dem zufrieden sein, was ich habe!

Kästen habe ich auch schon bepflanzt, musste aber oft umtopfen, weil sie von der Größe nicht zusammen gepasst haben!

Letztes Jahr habe ich einige in die Beete gestellt und das werde ich vielleicht dieses Jahr auch machen!
Ist ja noch etwas Zeit bis Mai!
Viele Grüße Hergard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4405
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6736 Mal
- Danksagung erhalten: 13110 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
im Frühjahr blüht natürlich wahnsinnig viel und jedes Jahr stehe ich an den Beeträndern und hoffe, dass alles was ich so gepflanzt habe auch aus der Erde spitzt! Zur Zeit sind es Schneeglöckchen, Winterlinge und die frühen kleinen Iris. Auch da habe ich welche, die ich vergeblich gesucht habe und die ich mir aber, sowie ich sie sehe, kaufe und setze! Weil wir im vergangenen Sommer einiges umgesetzt haben, freue ich mich jetzt, dass meine Reifrocknarzisse zu sehen ist, das sind so ein paar besondere Pflanzen, die ich liebe. Dieses Bild ist vom vergangenen Jahr, aber sie kommt auch dieses Jahr
In den nächste Tagen hoffe ich auf weiter Pflanzen in meinem Garten, es fehlen noch viele...
Viele Grüße Hergard
Ich hätte gerne mehr davon, aber man muss sie wohl irgendwo bestellen, die Geschäfte haben sie nicht!In den nächste Tagen hoffe ich auf weiter Pflanzen in meinem Garten, es fehlen noch viele...
Viele Grüße Hergard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11188
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6591 Mal
- Danksagung erhalten: 12834 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Das ist aber eine schöne Sorte an Narzisse!
Mir geht es auch so, schaue jeden Tag nach den Triebspitzen oder hoffe welche endlich zu entdecken.
Mir geht es auch so, schaue jeden Tag nach den Triebspitzen oder hoffe welche endlich zu entdecken.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Fuchsienblüte
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 3483
- Registriert: 03.12.2014, 22:31
- Wohnort: am Teutoburger Wald
- Hat sich bedankt: 4453 Mal
- Danksagung erhalten: 4970 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Die sieht schön aus.Ich hatte im letzten Herbst im Gartencenter das Schildchen gesehen,leider war das Fach schon leer gewesen.Die wäre bestimmt mit gekommen.
L G
Michael
Michael
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4405
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6736 Mal
- Danksagung erhalten: 13110 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Langsam fange ich an zu planen, was ich ändern will! Was ich nicht so toll finde in meinem Garten fliegt raus und vieles darf auch bleiben! Alles muss pflegeleicht sein. Astern habe ich eindeutig zu viele und die breiten sich zu sehr aus, heißt, jedes Jahr muss ich kräftig ausdünnen, außerdem kommen sie zur selben Zeit wie die Fuchsien und decken alles zu was kleiner ist!
Viele Grüße Hergard
Das wäre nur der erste Entschluss, weitere fallen bestimmt hinterher!Viele Grüße Hergard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Fuchsienblüte
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 3483
- Registriert: 03.12.2014, 22:31
- Wohnort: am Teutoburger Wald
- Hat sich bedankt: 4453 Mal
- Danksagung erhalten: 4970 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Da hast du dir ja wieder viel vorgenommen.Die rote Aster hat eine schöne Blütenfarbe.
L G
Michael
Michael
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11188
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6591 Mal
- Danksagung erhalten: 12834 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Stimmt Michael, diese Farbe ist mir auch direkt angenehm aufgefallen.
Hergard, Deine Entschlussfreudigkeit möchte ich auch haben. Ich tue mir da immer unglaublich schwer.
Hergard, Deine Entschlussfreudigkeit möchte ich auch haben. Ich tue mir da immer unglaublich schwer.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1034
- Registriert: 30.10.2021, 18:43
- Hat sich bedankt: 5764 Mal
- Danksagung erhalten: 5397 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Astern werden aber auch gerne von Insekten angeflogen, da könnte ich nicht so rigoros sein.
Liebe Grüße Anja
Liebe Grüße Anja
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 739
- Registriert: 29.07.2019, 17:41
- Wohnort: Winsen/Luhe
- Hat sich bedankt: 3020 Mal
- Danksagung erhalten: 2552 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Ich finde die rote Aster auch sensationell, leider habe ich keinen Platz mehr. Die lila nen haben sich sehr verbreitet und raus bekomme ich sie nicht mehr (Wurzelgebiet einer Kanadischen Eiche). Also bleibt es wie es ist.
Aber - planen macht Spass - viel Spass Hergard und allen Anderen.
Schönen Abend Uta
PS. kalte Nacht(2°C-), Morgens sonnig, am NM eingetrübt aber trocken (6 -7°C). Der Wind ist nicht mehr ganz so eisig.
Aber - planen macht Spass - viel Spass Hergard und allen Anderen.
Schönen Abend Uta
PS. kalte Nacht(2°C-), Morgens sonnig, am NM eingetrübt aber trocken (6 -7°C). Der Wind ist nicht mehr ganz so eisig.
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4405
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6736 Mal
- Danksagung erhalten: 13110 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Schon wieder eine Weile her, dass ich was geschrieben habe, aber heute habe ich soviele schöne Bilder gemacht, dass ich die nicht einfach ins Wetter verfrachten kann!
Fortsetzung folgt

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4405
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6736 Mal
- Danksagung erhalten: 13110 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Der Rundgang hat sich richtig gelohnt!
Fortsetzung folgtDu hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4405
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6736 Mal
- Danksagung erhalten: 13110 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Überall sprießen die Blüten, auch im Schattenbeet unter dem Balkon
Eine gute Nacht und viele Grüße Hergard
Fortsetzung kommt morgen! Eine gute Nacht und viele Grüße Hergard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Linda
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1402
- Registriert: 19.01.2012, 19:21
- Wohnort: bei Stuttgart
- Hat sich bedankt: 3921 Mal
- Danksagung erhalten: 1653 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Hergard, Deine Frühlingsblumen machen nur Freude, gefallen mir sehr gut!
Dein "Märzenbecher" ist aber eine Sommerknotenblume, Leucojum aestivum, man erkennt es leicht daran,
dass mehrere Blüten an einem Stiel sind. Meine Märzenbecher sind schon lange verblüht und haben jetzt die grünen Knoten als Samenkapseln.
Dein "Märzenbecher" ist aber eine Sommerknotenblume, Leucojum aestivum, man erkennt es leicht daran,
dass mehrere Blüten an einem Stiel sind. Meine Märzenbecher sind schon lange verblüht und haben jetzt die grünen Knoten als Samenkapseln.
Viele Grüße von den Fildern
Linda
Linda
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4405
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6736 Mal
- Danksagung erhalten: 13110 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Dankeschön Linda, sie sind auch viel höher als Märzenbecher! Sind aber nicht weniger hübsch! Und ich weiß ja wo ich mir die echten Märzenbecher anschauen kann!
Viele Grüße und einen schönen Tag
Hergard

Viele Grüße und einen schönen Tag
Hergard