Auf der Schwarzen Heide
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5476
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4197 Mal
- Danksagung erhalten: 8546 Mal
Re: Auf der Schwarzen Heide
Schöne Bilder zeigst Du uns wieder und so einen Regenguß wünsche ich mir auch,von mir aus auch einige Tage lang.Die Tomatenauswahl ist schon schön wir haben dieses Jahr nur zwei Sorten und die wollten zum Anfang garnicht.Jetzt ist die Ernte in vollem Gange genau wie bei den Gurken.Die Auberginen wollten auch Anfangs nicht und nun ist sie erntereif, zum richtigen Zeitpunkt da unsere Enkelin aus dem Urlaub zurück ist und die Auberginen für sie gepflanzt wurde.
So ein Fußbad hätte mit zwischenzeitlich auch gutgetan bei den Temperaturen welche wir hatten.
Bei der Vielfalt von Blüten in Deinem Garten könntest Du Dir auch Bienen halten.
Viele Grüße Edeltraud
So ein Fußbad hätte mit zwischenzeitlich auch gutgetan bei den Temperaturen welche wir hatten.
Bei der Vielfalt von Blüten in Deinem Garten könntest Du Dir auch Bienen halten.
Viele Grüße Edeltraud
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11207
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6612 Mal
- Danksagung erhalten: 12895 Mal
Re: Auf der Schwarzen Heide
Die Agnus Castus ist ja eine schöne Pflanze. Ist die winterhart? Oder muss die immer wieder über Stecklinge gezogen werden?
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Linda
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1402
- Registriert: 19.01.2012, 19:21
- Wohnort: bei Stuttgart
- Hat sich bedankt: 3921 Mal
- Danksagung erhalten: 1653 Mal
Re: Auf der Schwarzen Heide
Claudia, bei uns sagt man "Mönchspfeffer" zu diesem Strauch, in milderen Gegend ist er winterhart.
Die späten Blüten im August sind ein wohlriechender Insektenmagnet.
Diese schöne Pflanze wollte ich schon immer in meinem Garten, jetzt werd ich doch mal Ausschau halten....
Die späten Blüten im August sind ein wohlriechender Insektenmagnet.

Diese schöne Pflanze wollte ich schon immer in meinem Garten, jetzt werd ich doch mal Ausschau halten....
Viele Grüße von den Fildern
Linda
Linda
Re: Auf der Schwarzen Heide
Claudia,
ich hatte den Mönchspfeffer im "Wetter" schon 2x vorgestellt. Ich pflege ihn seit mindestens 10 Jahren im Kübel auf der Terrasse und schlage ihn im Oktober (mit Kübel) im Vorgarten ein. Ausgepflanzt ist er mit hoher Wahrscheinlichkeit winterhart.
Mit freundlichen Grüßen vom Müggelsee
Michael
ich hatte den Mönchspfeffer im "Wetter" schon 2x vorgestellt. Ich pflege ihn seit mindestens 10 Jahren im Kübel auf der Terrasse und schlage ihn im Oktober (mit Kübel) im Vorgarten ein. Ausgepflanzt ist er mit hoher Wahrscheinlichkeit winterhart.
Mit freundlichen Grüßen vom Müggelsee
Michael
- dutch Henk
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 760
- Registriert: 31.12.2010, 19:56
- Wohnort: Bennekom, Nederland
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danksagung erhalten: 2094 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auf der Schwarzen Heide
Er ist mittelmäßig winterhart.
Es ist eine Pflanze aus dem Mittelmeerraum.
Er kann im Winter erheblich gefrieren, genau wie unsere winterharten Fuchsien.
Und er schlagt eigentlich immer wieder aus.
Es ist eine Pflanze aus dem Mittelmeerraum.
Er kann im Winter erheblich gefrieren, genau wie unsere winterharten Fuchsien.
Und er schlagt eigentlich immer wieder aus.
- burkhard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1453
- Registriert: 04.05.2011, 12:19
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 1154 Mal
- Danksagung erhalten: 4882 Mal
Re: Auf der Schwarzen Heide
Moin, in Zeeland stehen Exemplare, die sind ausgepflanzt und sind über eine Meter!
Ich denke, die sind da wie winterharte Fuchsien. 10 x geht's gut......
Stecklingsvermehrung über nicht ausgetriebenen Rùckschnitt hat bestens funktioniert.
Die Jahr hatte ich sie noch im Kübel. Nâchstes Jahr probiere ich die Auspflanzung.
Für Arbeitskolleginnen habe ich welche besorgt. Die möchten davon Tee gegen Frauenleiden machen! Den Mõnchen soll man es auch verabreicht haben.
Bis Erfurt habe ich sicher Jungpflanzen im Angebote!
Es herbstet langsam
Ich denke, die sind da wie winterharte Fuchsien. 10 x geht's gut......

Stecklingsvermehrung über nicht ausgetriebenen Rùckschnitt hat bestens funktioniert.
Die Jahr hatte ich sie noch im Kübel. Nâchstes Jahr probiere ich die Auspflanzung.
Für Arbeitskolleginnen habe ich welche besorgt. Die möchten davon Tee gegen Frauenleiden machen! Den Mõnchen soll man es auch verabreicht haben.

Bis Erfurt habe ich sicher Jungpflanzen im Angebote!

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- burkhard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1453
- Registriert: 04.05.2011, 12:19
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 1154 Mal
- Danksagung erhalten: 4882 Mal
Re: Auf der Schwarzen Heide
Sind einfach bis 3 Meter weiter gewachsen.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11207
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6612 Mal
- Danksagung erhalten: 12895 Mal
Re: Auf der Schwarzen Heide
Wahnsinn wie hoch die Sonnenblumen sind.
Haben sie denn den Sturm, der sicherlich auch bei euch im Moment herrscht, überlebt?
Zum Mönchspfeffer nochmal, ja stimmt Michael, den hast Du gezeigt. Und Hergard hat ihn auch ausgepflanzt.
Nur wusste ich jetzt nicht grad, dass es sich um Mönchspfeffer handelt. Ich bin da halt ein Banause...was die Fachbezeichnung angeht.
Jedenfalls geht es mir wie Linda und möchte diese Pflanze definitiv haben.

Haben sie denn den Sturm, der sicherlich auch bei euch im Moment herrscht, überlebt?
Zum Mönchspfeffer nochmal, ja stimmt Michael, den hast Du gezeigt. Und Hergard hat ihn auch ausgepflanzt.
Nur wusste ich jetzt nicht grad, dass es sich um Mönchspfeffer handelt. Ich bin da halt ein Banause...was die Fachbezeichnung angeht.
Jedenfalls geht es mir wie Linda und möchte diese Pflanze definitiv haben.

Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4415
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6758 Mal
- Danksagung erhalten: 13140 Mal
Re: Auf der Schwarzen Heide
Von dem Mönchspfeffer habe ich schon mal Stecklinge gemacht, ich probier es einfach noch mal, damals habe ich keine Abnehmer gefunden!
Viele Grüße Hergard!
Viele Grüße Hergard!
- burkhard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1453
- Registriert: 04.05.2011, 12:19
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 1154 Mal
- Danksagung erhalten: 4882 Mal
Re: Auf der Schwarzen Heide
Sorry, aber manchmal hat man keine Zeit und keine Muße!
Als passiver Altersteilzeitler habe ich mehr Stress als im Job!
Im Oktober haben meine Fuchsien nochmal ein großes Finale eingeläutet.
Da muss ich einfach mal knipsen
Als passiver Altersteilzeitler habe ich mehr Stress als im Job!

Im Oktober haben meine Fuchsien nochmal ein großes Finale eingeläutet.
Da muss ich einfach mal knipsen

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- burkhard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1453
- Registriert: 04.05.2011, 12:19
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 1154 Mal
- Danksagung erhalten: 4882 Mal
Re: Auf der Schwarzen Heide
Leider hat der Großteil keinen Namen!
(hat schon, aber ich halte nicht alle nach
)
da geht's schon los!?
ein Dauerblüher für Insekten! Geht im Frühjahr in die Vermehrung 
(hat schon, aber ich halte nicht alle nach


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- burkhard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1453
- Registriert: 04.05.2011, 12:19
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 1154 Mal
- Danksagung erhalten: 4882 Mal
Re: Auf der Schwarzen Heide

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5476
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4197 Mal
- Danksagung erhalten: 8546 Mal
Re: Auf der Schwarzen Heide
Hast Du die Kamelie ausgepflanzt? Die Herbstzeitlosen sind schon was feines.In Natur sieht man sie garnicht mehr.
Viele Grüße Edeltraud
Viele Grüße Edeltraud
- burkhard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1453
- Registriert: 04.05.2011, 12:19
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 1154 Mal
- Danksagung erhalten: 4882 Mal
Re: Auf der Schwarzen Heide
Ja Edeltraud, alle Kamelien auch die im Frühjahr blühenden habe ich ausgepflanzt.
Die Herbstblühende duftet zudem herrlich! Man sieht/kriegt sie bloß seltener. Selbst der alte Knõß treibt spät nochmal aus.
Die Herbstblühende duftet zudem herrlich! Man sieht/kriegt sie bloß seltener. Selbst der alte Knõß treibt spät nochmal aus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.