Der Garten von Hergard Kamp
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2289
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3192 Mal
- Danksagung erhalten: 10753 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Hallo,
heute mal ein Kurzbesuch bei Hergard , natürlich in ihren Garten ....
Hier noch was blühendes von der Blumenwiese :-) Eine hängende Jollies .... Eine schöne Sonstige ... Logan Woods und Lucy
Viele Grüße Monika
heute mal ein Kurzbesuch bei Hergard , natürlich in ihren Garten ....
Hier noch was blühendes von der Blumenwiese :-) Eine hängende Jollies .... Eine schöne Sonstige ... Logan Woods und Lucy
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Fuchsienblüte
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 3483
- Registriert: 03.12.2014, 22:31
- Wohnort: am Teutoburger Wald
- Hat sich bedankt: 4453 Mal
- Danksagung erhalten: 4970 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Die Fuchsien in Hergards Garten blühen auch noch so schön.
Sogar Hunde kann Hergard in den Fuchsienbann ziehen.
Sogar Hunde kann Hergard in den Fuchsienbann ziehen.
L G
Michael
Michael
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4397
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6731 Mal
- Danksagung erhalten: 13083 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Hier habe ich aber lange nichts mehr gepostet, obwohl der Blick über die Beete auch nicht schlecht ist! Ich hab ja schließlich nicht nur Fuchsien, es blüht viel in gelb und auch in rot und orange, und ich liebe die Farbe blau, also eigentlich alles was bunt ist!
Hier sieht man das tolle Plattährengras, eine Bereicherung für den Garten Auf den Wiesenknöterich oder Bistorta und auf die Witwenblume oder Knautia möchte ich nicht verzichten, die gehören einfach dazu Rechts der Mönchspfeffer oder Vitex lockt viele Insekten an und in der Mitte die ganz schön gewachsene Feige mit unreifen Früchten (die auch wohl nie reif werden) geben den Fuchsien etwas Schatten Zwergflieder und Genii passen gut zusammen und als letztes das hohe Tiger- oder Zebragras mit den tollen Samenständen. Ich liebe auch Gräser!
Viele Grüße Hergard
Hier sieht man das tolle Plattährengras, eine Bereicherung für den Garten Auf den Wiesenknöterich oder Bistorta und auf die Witwenblume oder Knautia möchte ich nicht verzichten, die gehören einfach dazu Rechts der Mönchspfeffer oder Vitex lockt viele Insekten an und in der Mitte die ganz schön gewachsene Feige mit unreifen Früchten (die auch wohl nie reif werden) geben den Fuchsien etwas Schatten Zwergflieder und Genii passen gut zusammen und als letztes das hohe Tiger- oder Zebragras mit den tollen Samenständen. Ich liebe auch Gräser!

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Fuchsienblüte
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 3483
- Registriert: 03.12.2014, 22:31
- Wohnort: am Teutoburger Wald
- Hat sich bedankt: 4453 Mal
- Danksagung erhalten: 4970 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Dein Garten sieht wirklich noch sehr schön aus mit den vielen Blüten.
Große Gräser sind nicht mein Ding,die sind mir zu sperrig.
Große Gräser sind nicht mein Ding,die sind mir zu sperrig.
L G
Michael
Michael
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12830 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Hallo Hergard, da hast Du ja wirklich noch einiges zu bieten aus Deinem Garten.
Plattährengras habe ich auch im Garten. Bei dem muss ich nur aufpassen, dass es sich nicht so sehr aus samt.
Gräser finde ich auch toll und habe auch welche im Garten.
Ich finde sie passen so schön zu den Fuchsien.
Plattährengras habe ich auch im Garten. Bei dem muss ich nur aufpassen, dass es sich nicht so sehr aus samt.
Gräser finde ich auch toll und habe auch welche im Garten.
Ich finde sie passen so schön zu den Fuchsien.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 467
- Registriert: 01.01.2021, 12:19
- Wohnort: Ravensburg
- Hat sich bedankt: 3487 Mal
- Danksagung erhalten: 993 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Hergard, da bin ich überrascht, dass bei Dir noch der Mönchspfeffer blüht. Bei mir ist er schon lange verblüht. Schneidest Du die verblühten Dolden nach der Blüte bald ab? Und ist das dann die zweite Blüte?
Bei Dir sieht man kein Unkraut. Schön, wenn ich das auch einmal von meinem Garten sagen könnte.
Grüße von Brigitte
Bei Dir sieht man kein Unkraut. Schön, wenn ich das auch einmal von meinem Garten sagen könnte.
Grüße von Brigitte
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4397
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6731 Mal
- Danksagung erhalten: 13083 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Nein Brigitte, inzwischen ist er auch leicht angefroren, ich schneide ihn erst, wenn ich auch die Fuchsien runterschneide oder alles winterfest mache. Zuerst sind aber die Töpfe dran. Heute habe ich schweren Herzens bei den Ampeln angefangen. Die anderen Töpfe sind schon im Keller! Nur noch Töpfe und Bäumchen. Dann gehts im Garten weiter, vorher mache ich aber noch ein paar Bilder!
Mit dem Unkraut oder den Beikräutern, das ist so eine Sache. Ich werde wohl kaum einen Naturgarten haben, weil mich dieses Gewusel von den wilden Pflanzen nervt, ich möchte gerne die Pflanzen sehen, die ich gerne hab und die ich deshalb auch reichlich gepflanzt habe. Bis auf meine Blumenwiese, da wächst alles durcheinander und das gefällt mir auch so wie es ist!
Viele Grüße und einen schönen Sonntag Hergard
Mit dem Unkraut oder den Beikräutern, das ist so eine Sache. Ich werde wohl kaum einen Naturgarten haben, weil mich dieses Gewusel von den wilden Pflanzen nervt, ich möchte gerne die Pflanzen sehen, die ich gerne hab und die ich deshalb auch reichlich gepflanzt habe. Bis auf meine Blumenwiese, da wächst alles durcheinander und das gefällt mir auch so wie es ist!
Viele Grüße und einen schönen Sonntag Hergard
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4397
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6731 Mal
- Danksagung erhalten: 13083 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Inzwischen ist der Herbst angekommen und hat ein ziemliches Durcheinander in den Beeten veranstaltet. Jetzt hoffe ich nur, dass diese für mich unangenehmen kalten Jahrszeiten schnell vorüber gehen, der Frühling ist die schönste Zeit! Jetzt habe ich nicht mehr viel zu zeigen, nur noch die verwehten Blätter und noch nicht geschnittene Fuchsien, dass mache ich nach meiner kurzen Reise!
Viele Grüße und eine gute Nacht!Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Fuchsienblüte
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 3483
- Registriert: 03.12.2014, 22:31
- Wohnort: am Teutoburger Wald
- Hat sich bedankt: 4453 Mal
- Danksagung erhalten: 4970 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Sieht doch schön aus bei Dir, die Blätter fallen im Herbst und es sieht mit den bunten Punkten auch schön aus.
L G
Michael
Michael
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4397
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6731 Mal
- Danksagung erhalten: 13083 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Das neue Jahr hat begonnen und schon überlege ich, nein nicht welche Fuchsien ich haben möchte, sondern was wohl wann zum blühen kommt, also habe ich mir überlegt etwas Leben in "meinen Garten" zu produzieren und schöne Bilder aus dem Monat Januar 2023 zu posten und dann am Ende des Monats zu schauen ob das auch gestimmt hat!
Die beiden ersten sind die Christrosen oder Lenzrosen, die eigentlich jedes Jahr als erstes blühen. Jetzt habe ich aber gelesen, dass man sie kalken soll und zwar mit zerkleinerten Eierschalen, vielleicht haben sie wirklich einen Mangel? Die erste blüht schon aber die zweite Hübsche habe ich noch nicht gesichtet, sie hat noch ein paar Tage Zeit! Bei den Winterlingen musss ich in den nächsten Tagen auf die Suche gehen, eigentlich stehen sie überall... Da steht der 13.01., sind fast noch 14 Tage. Warten wir´s ab! Und die Primeln haben eigentlich gar nicht aufgehört zu blühen. Die Bilder von diesem Jahr werde ich alle an einem Tag posten, wenn es dann die letzte auch geschafft hat! Hoffentlich habe ich die nötige Geduld! Viele Grüße Hergard

Die beiden ersten sind die Christrosen oder Lenzrosen, die eigentlich jedes Jahr als erstes blühen. Jetzt habe ich aber gelesen, dass man sie kalken soll und zwar mit zerkleinerten Eierschalen, vielleicht haben sie wirklich einen Mangel? Die erste blüht schon aber die zweite Hübsche habe ich noch nicht gesichtet, sie hat noch ein paar Tage Zeit! Bei den Winterlingen musss ich in den nächsten Tagen auf die Suche gehen, eigentlich stehen sie überall... Da steht der 13.01., sind fast noch 14 Tage. Warten wir´s ab! Und die Primeln haben eigentlich gar nicht aufgehört zu blühen. Die Bilder von diesem Jahr werde ich alle an einem Tag posten, wenn es dann die letzte auch geschafft hat! Hoffentlich habe ich die nötige Geduld! Viele Grüße Hergard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4397
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6731 Mal
- Danksagung erhalten: 13083 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Jetzt ist wohl schon fast Mitte Februar, aber der Frühling lässt bei uns ganz schön auf sich warten. Die ersten Bilder von blühenden Pflanzen kann ich erst jetzt liefern, im vergangenen Jahr war alles etwas früher. Und der Winter ist noch nicht vorbei, nächste Woche soll es wieder kälter werden!
FortsetzungDu hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4397
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6731 Mal
- Danksagung erhalten: 13083 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Es vergeht kaum ein Tag, an dem ich nicht in den Garten gehe, sind ja auch noch die Vögel zu füttern!
FortsetzungDu hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Hergard am 12.02.2024, 21:36, insgesamt 1-mal geändert.
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4397
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6731 Mal
- Danksagung erhalten: 13083 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Samstag habe ich mich dann bei gutem Wetter in den Garten verabschiedet und die ersten Reinigungsarbeiten vorgenommen. Die Sonne schien vom Himmel und es hat Spaß gemacht. Die Helleborusblätter mit den schwarzen Flecken mussten entfernt werden, ein paar umgefallene Astern kamen in die Tonne und einige vollkommen vertrocknete Stauden hab ich auch abgeschnitten.
Dabei ist mir aufgefallen, dass sich einige Spitzen durch das dicke Laub kämpfen, ich habe an einigen Stellen auch was freigelegt Das sieht doch schon etwas bunt aus (wenn auch nur grün und weiß-gelb) von denen hab ich reichlich und sie hatten Schimmel, den ich entfernen musste überall leuchten sie in den Beeten Das wars erst mal wieder
Viele Grüße Hergard
Dabei ist mir aufgefallen, dass sich einige Spitzen durch das dicke Laub kämpfen, ich habe an einigen Stellen auch was freigelegt Das sieht doch schon etwas bunt aus (wenn auch nur grün und weiß-gelb) von denen hab ich reichlich und sie hatten Schimmel, den ich entfernen musste überall leuchten sie in den Beeten Das wars erst mal wieder
Viele Grüße Hergard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Fuchsienblüte
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 3483
- Registriert: 03.12.2014, 22:31
- Wohnort: am Teutoburger Wald
- Hat sich bedankt: 4453 Mal
- Danksagung erhalten: 4970 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Deine Helleborus sehen auch schon dehr schön mit ihren Blüten aus.
Schneeglöckchen und Winterlinge zeigen auch ihre schöne Seite.
Schneeglöckchen und Winterlinge zeigen auch ihre schöne Seite.
L G
Michael
Michael
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12830 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Da freue ich mich wieder auf die Einblicke in Deinen Garten.
Der Auftakt mit den Iris reticulata (und eigentlich allen Pflanzen!) ist herrlich.
Nachdem Du von dem Laub geschrieben hast, welches die kleine Blüten verdeckt, bin ich auch gleich in meinen Garten und habe kontrolliert
Der Auftakt mit den Iris reticulata (und eigentlich allen Pflanzen!) ist herrlich.
Nachdem Du von dem Laub geschrieben hast, welches die kleine Blüten verdeckt, bin ich auch gleich in meinen Garten und habe kontrolliert

Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia