Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina

Fuchsienfreunde stellen ihre Gärten vor
Antworten
Benutzeravatar
Claudia
Moderator
Beiträge: 11180
Registriert: 02.11.2007, 19:37
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 6584 Mal
Danksagung erhalten: 12823 Mal

Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina

Beitrag von Claudia »

Das hast Du wunderbar gemacht Bettina. Das selbstgebaute Vogelhäuschen mit dem Moos ist ja allerliebst. Würde ich so in meinem Garten integrieren. Wir schauen auch so gerne zu wenn die Vögelchen zum Fressen kommen.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Schneeberg
Aktives Mitglied
Beiträge: 1034
Registriert: 30.10.2021, 18:43
Hat sich bedankt: 5753 Mal
Danksagung erhalten: 5397 Mal

Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina

Beitrag von Schneeberg »

Moos hat immer was urigen. Meisenknödel verwende ich nicht mehr. Einmal habe ich einen toten Vogel mit Netz vom Meisenknödel gefunden, der war so verheddert das er keine Chance hatte und voriges Jahr ist mir eine Amsel im Baum aufgefallen, die immer nur flatterte aber nicht losgeflogen ist. Sein Füsschen hing in einem Netz und damit war er am Ast fixiert. Mein Mann musste dann den ganzen Ast abgeschneiden damit wir das Tier retten konnten. Jetzt macht mir meine Mutti immer Töpfchen zum aufhängen.

Liebe Grüße Anja
Benutzeravatar
Fuchsienblüte
Aktives Mitglied
Beiträge: 3483
Registriert: 03.12.2014, 22:31
Wohnort: am Teutoburger Wald
Hat sich bedankt: 4453 Mal
Danksagung erhalten: 4970 Mal

Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina

Beitrag von Fuchsienblüte »

Wenn ich Meisenknödel kaufe ,dann immer ohne Netz und die gebe ich dann
in einen passenden Korb. Da sind dann auch mehrere drin .
L G  

  Michael
Lassly.Fuchs
Aktives Mitglied
Beiträge: 757
Registriert: 27.06.2023, 12:49
Hat sich bedankt: 2286 Mal
Danksagung erhalten: 4190 Mal

Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina

Beitrag von Lassly.Fuchs »

Nun habe ich eure Beiträge zum Anlass genommen, etwas neues zu kaufen: Maisenknödelhalter für 1 Maisenknödel. Freitag kamen sie an. Nun kann ich überall da, wo ich bisher einzelne im Netz an Haken aufgehängt habe, die Knödel in die Metallkörbchen geben. Entweder an vorhandenem Haken, oder mit mitgeliefertem Haken mit Kette aufhängen.
Das Ergebnis gefällt mir sehr gut. Bei denFotosisthier allerdingsdie Reihenfolgefalsch. Zuerst hier ein Foto von einem ebenfalls selbst gebauten Vogelfutter Häuschen aus dem Garten. Da ist auch ein neues "Knödel Körbchen" an den Haken gekommen.
20250112_105101.jpg
Dann die verschieden bestückten vor dem Haus. Die Halterungenen für mehrere Knödel hab ich schon länger, eben weil ich die Netze auch nicht so toll fand.
20250112_111834.jpg
Und zu guter letzt mein altes, gebastelten am Stabmattenzaun. Da passen die Körbchen auch.
Allerdings ist es nicht immer sooo üppig bestückt, extra fürs Foto. Dafür sind jetzt so viel Vögel draußen, dass es eine Freude ist zuzuschauen
20250112_092849.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
GudrunF
Aktives Mitglied
Beiträge: 621
Registriert: 18.03.2012, 11:53
Wohnort: Wackersleben
Hat sich bedankt: 1667 Mal
Danksagung erhalten: 2048 Mal

Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina

Beitrag von GudrunF »

Ich verwende diese Meisenknödelhalter auch sehr gerne. Bisher haben die Vögel sie sehr gut angenommen. In diesem Jahr sind die Knödel so hart, die kriegen die Vögel gar nicht kaputt. Ich kaufe immer 200 Knödel ohne Netz. Die reichen immer bis zum nächsten Winter. Wahrscheinlich wird da auch schon am Fett gespart. Ob ich die nochmals kaufe, weiß ich nicht. Wenn ich die Meisenknödel klein klopfe, kann ich sie wenigstens noch als Futter verwenden. Ich hoffe , Dir geht es nicht auch so, Bettina.
Benutzeravatar
Claudia
Moderator
Beiträge: 11180
Registriert: 02.11.2007, 19:37
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 6584 Mal
Danksagung erhalten: 12823 Mal

Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina

Beitrag von Claudia »

Diese Knödelhalter gefallen mir ja sehr gut. Die werde ich auch nehmen. Ich habe "nur" so einen wo man 4 Stück reinmachen kann. Etwas mehr verteilt im Garten gefällt mir noch besser!
Zu harte Meisenknödel hatte ich auch schon gehabt. Die wurden nicht gefressen. Jetzt kaufe ich nur noch eine bestimmte Sorte 100 Stück im Eimer. Die gehen gut weg.
Danke für den Tipp Bettina!
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Schneeberg
Aktives Mitglied
Beiträge: 1034
Registriert: 30.10.2021, 18:43
Hat sich bedankt: 5753 Mal
Danksagung erhalten: 5397 Mal

Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina

Beitrag von Schneeberg »

Deine Vogelhäuser sehen so urig aus, sehr schön. Mein Vogelhaus muss ich auch mal fotografieren, das ist in der Kirsche so eingewachsen, das bekomme ich nicht mehr runter.

Liebe Grüße Anja
Benutzeravatar
Fuchsienblüte
Aktives Mitglied
Beiträge: 3483
Registriert: 03.12.2014, 22:31
Wohnort: am Teutoburger Wald
Hat sich bedankt: 4453 Mal
Danksagung erhalten: 4970 Mal

Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina

Beitrag von Fuchsienblüte »

Neben Meisenknödel finde ich das Fettfutter im Glas oder in einer Tasse
auch sehr gut .Leider sind die Elstern von dem Futter auch begeistert
dann sind die Gefäße ruckzuck leer.
L G  

  Michael
Schneeberg
Aktives Mitglied
Beiträge: 1034
Registriert: 30.10.2021, 18:43
Hat sich bedankt: 5753 Mal
Danksagung erhalten: 5397 Mal

Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina

Beitrag von Schneeberg »

Ja die Elstern und Eichelhäher kommen auch gerne ans Vogelhaus und wühlen ziemlich viel Futter raus. Aber schöne Tiere sind es schon.
Warst du erfolgreich bei der Hasenausstellung?

Liebe Grüße Anja
Benutzeravatar
Fuchsienblüte
Aktives Mitglied
Beiträge: 3483
Registriert: 03.12.2014, 22:31
Wohnort: am Teutoburger Wald
Hat sich bedankt: 4453 Mal
Danksagung erhalten: 4970 Mal

Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina

Beitrag von Fuchsienblüte »

Eichelhäher sind hier sehr selten ,Elstern gibt es reichlich
L G  

  Michael
Lassly.Fuchs
Aktives Mitglied
Beiträge: 757
Registriert: 27.06.2023, 12:49
Hat sich bedankt: 2286 Mal
Danksagung erhalten: 4190 Mal

Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina

Beitrag von Lassly.Fuchs »

Hallo Anja, die Hasenausstellung war ganz gut. 3 gut bewertete und bei einem hatte ich einen Zuchtfehler übersehen. Somit flog er aus der Bewertung. Aber so lernt man. Alle 4 sind wieder sehr gerne zu Hause
Schneeberg
Aktives Mitglied
Beiträge: 1034
Registriert: 30.10.2021, 18:43
Hat sich bedankt: 5753 Mal
Danksagung erhalten: 5397 Mal

Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina

Beitrag von Schneeberg »

Was ist ein Zuchtfehler? :shock: Oder meinst du, nicht rassetypische Farbe/ Körperbau oder ähnliches.

Liebe Grüße Anja
Lassly.Fuchs
Aktives Mitglied
Beiträge: 757
Registriert: 27.06.2023, 12:49
Hat sich bedankt: 2286 Mal
Danksagung erhalten: 4190 Mal

Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina

Beitrag von Lassly.Fuchs »

Geschlechtsmissbildung. Nur ist mir die nicht aufgefallen. Nunja, nächstes mal alles genauer anschauen. Software läuft unter grobem Fehler und ist ein "NB"= Nicht bewertet. Ist ein Ausschlusskriterium als Zuchttier
Schneeberg
Aktives Mitglied
Beiträge: 1034
Registriert: 30.10.2021, 18:43
Hat sich bedankt: 5753 Mal
Danksagung erhalten: 5397 Mal

Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina

Beitrag von Schneeberg »

:lol: den " Fehler" macht man bestimmt nur einmal. Der Hase wusste vielleicht noch nicht so genau ob er Junge oder Mädchen werden will.
Ich habe mal eine Frage zu Weinreben. Ich habe eine Weinrebe seit ca 5 Jahren die Dachrinne (mit Rankgitter) hochwachsen lassen, was eine doofe Idee war. Die Pflegemaßnahmen sind nur mit Leiter möglich und die Ranken schieben sich hinter die Dachrinne. Jetzt würde ich gerne einen Trieb vielleicht auch 2 über die gesamte Hauslänge (10m) an einem waagerechten Spanndraht langziehen. Schafft das eine Pflanze, über diese Distanz Weintrauben zu tragen?

Liebe Grüße Anja
Lassly.Fuchs
Aktives Mitglied
Beiträge: 757
Registriert: 27.06.2023, 12:49
Hat sich bedankt: 2286 Mal
Danksagung erhalten: 4190 Mal

Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina

Beitrag von Lassly.Fuchs »

Die Beschreibung für den Hasen hatgepasst :lol: ! Was die Reben betrifft, wir haben sie ja im Rebberg. Da wird alles gleich gezogen und jede rebe wird begrenzt und geschnitten. Somit kann ich leider nicht sagen, ob 10 m realistisch sind. Sie können schon an etwas entlang gezogen werden und erreichen da Meter. Aber 10 für den Haupttrieb bezweifle ich mal? Vielleicht kann dir dies jemand anders beantworten . Lg
Antworten