Der Garten von Hergard Kamp

Fuchsienfreunde stellen ihre Gärten vor
Antworten
Benutzeravatar
Claudia
Moderator
Beiträge: 10471
Registriert: 02.11.2007, 19:37
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 5508 Mal
Danksagung erhalten: 9880 Mal

Re: Der Garten von Hergard Kamp

Beitrag von Claudia »

Jetzt musste ich nochmal lesen wieso ich auf Farne komme. Vermutlich sollte es in Deinem vorletzten Bericht Funkien heißen und nicht Farne. Da hätte ich aber auch selbst drauf kommen können :roll: denn ich glaube Farne haben keine Blüten...oder?
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Bild
Benutzeravatar
Hergard
Aktives Mitglied
Beiträge: 3732
Registriert: 11.01.2019, 13:47
Wohnort: Donauwörth
Hat sich bedankt: 5687 Mal
Danksagung erhalten: 10402 Mal

Re: Der Garten von Hergard Kamp

Beitrag von Hergard »

Sorry, das war wirklich ein Versehen und ich kann es jetzt nicht mehr ändern! :no:
Heute habe ich weitere Beetflächen gesäubert und aufgelockert, zwei Biotonnen sind voll!
Zwischendrin hat es auch in Strömen geregnet, ich hab mich unters Gartenhausdach gestellt und abgewartet.
Währenddessen hab ich mal ein paar rundum Bilder gemacht! :lol:
PXL_20240524_120738085 1.jpg
PXL_20240524_120716228 1.jpg
PXL_20240524_121023812 1.jpg
PXL_20240524_120944933 2.jpg
Bei dem letzten Bild ist mir meine blühende Epiphyllum aufgefallen, die Blüte leuchtete von weitem. Ich habe sie 2021 von Chrissi bekommen und sie immer gepflegt, aber sie brauchte lange für die erste Blüte! Ich bin happy! Schade, dass Chrissi so vom Erdboden verschwunden ist!
PXL_20240524_121349540.jpg
Euch einen schönen Abend und viele Grüße Hergard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Hergard
Aktives Mitglied
Beiträge: 3732
Registriert: 11.01.2019, 13:47
Wohnort: Donauwörth
Hat sich bedankt: 5687 Mal
Danksagung erhalten: 10402 Mal

Re: Der Garten von Hergard Kamp

Beitrag von Hergard »

Gibt wieder viele Blüten in meinem Garten, nur die Fuchsien lassen noch etwas auf sich warten! 8)
Das Johanniskraut hab ich von einem Nachbarn bekommen, es wächst super und passt genau dahin!
PXL_20240525_181603314 1.jpg
Den Goldlauch hatte ich gar nicht mehr in Erinnerung, aber ich mag ja gelb! :lol:
PXL_20240530_100531981.jpg
Die Penstemon hatte ich schon mal, sie hat ein super leuchtendes Blau
PXL_20240530_100616477. 2.jpg
8 Blüten hat dieses Jahr der Acanthus, da muss ich wieder aufpassen, dass ich die Samen rechtzeitig entferne, die gehen zu gerne überall auf, weil sie meterweit fliegen! :no:
PXL_20240530_152643164 1.jpg
Den Gilbweiderich habe ich mit dem Garten übernommen, den muss ich nur verkleinern jedes Jahr, er nimmt sonst überhand!
PXL_20240530_155244068 1.jpg
Fortsetzung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Hergard
Aktives Mitglied
Beiträge: 3732
Registriert: 11.01.2019, 13:47
Wohnort: Donauwörth
Hat sich bedankt: 5687 Mal
Danksagung erhalten: 10402 Mal

Re: Der Garten von Hergard Kamp

Beitrag von Hergard »

Ich würde sie auch mal in einer anderen Farbe nehmen, aber diese hier setzt sich immer wieder durch!
PXL_20240530_151716545.jpg
Der Zierlauch macht sich doch gut vor der Fu. mag. tricolor, wenn die blüht ist das Allium fertig! :)
PXL_20240530_093854024.jpg
Zuverlässiger ist sonst keiner und er zieht viele Bienen an, der Feuerdorn
PXL_20240530_161302568.jpg
Ich finde auch Allium in weiß hübsch!
PXL_20240530_163425270.jpg
und weils so schön ist gleich noch einmal :lol:
PXL_20240530_163354667 1.jpg
Fortsetzung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Hergard
Aktives Mitglied
Beiträge: 3732
Registriert: 11.01.2019, 13:47
Wohnort: Donauwörth
Hat sich bedankt: 5687 Mal
Danksagung erhalten: 10402 Mal

Re: Der Garten von Hergard Kamp

Beitrag von Hergard »

Diese komischen gallertartigen Häufchen lagen einen Tag nach dem großen Regen überall im Beet. Hoffentlich hab ich morgen Zeit die zu entsorgen!
PXL_20240602_111440685.jpg
Die weiße Kapfuchsie kommt nicht nicht so üppig, vielleicht braucht sie nur ein wenig länger?
PXL_20240602_111850253.jpg
Jungfer im Grünen, war die nicht einmal blau? Auch sie muss man rechtzeitig entspitzen, die Samen gehen überall auf!
PXL_20240602_114103399.jpg
So sieht das mit dem Zierlauch aus wenn man ihn machen lässt! :lol:
PXL_20240603_141117787 1.jpg
Unser Pavillon hat das viel Wasser nicht halten können und ist kaputt, mein Mann will nichts neues mehr und jetzt? Vielleicht mache ich ein Sonnensegel drüber...
PXL_20240602_113758734 1.jpg
Genug für heute!
Viele Grüße Hergard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Claudia
Moderator
Beiträge: 10471
Registriert: 02.11.2007, 19:37
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 5508 Mal
Danksagung erhalten: 9880 Mal

Re: Der Garten von Hergard Kamp

Beitrag von Claudia »

Wunderbar, vielen Dank Hergard für den neuen Beitrag. Deine Zierpflanzen sind alle so schön. Einiges habe ich ja auch. Goldfelberich, hast recht, der wächst wie Unkraut. Jungfer im Grünen habe ich auch in blau :D
Bist Du schon dahinter gekommen was diese gallertartige Dinger sind? Wie aufgeweichte Gummibärchen.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Bild
Benutzeravatar
Fuchsienblüte
Aktives Mitglied
Beiträge: 3138
Registriert: 03.12.2014, 22:31
Wohnort: am Teutoburger Wald
Hat sich bedankt: 3429 Mal
Danksagung erhalten: 3695 Mal

Re: Der Garten von Hergard Kamp

Beitrag von Fuchsienblüte »

Die " Gummibärchen" kenne ich auch nicht.
In Deinem Garten blüht es wieder wunderschön.Dass der Goldfelberich
sich so ausbreitet,habe ich auch nicht gewußt.

Schade um den kaputten Pavillon.
L G  

  Michael
Benutzeravatar
Hergard
Aktives Mitglied
Beiträge: 3732
Registriert: 11.01.2019, 13:47
Wohnort: Donauwörth
Hat sich bedankt: 5687 Mal
Danksagung erhalten: 10402 Mal

Re: Der Garten von Hergard Kamp

Beitrag von Hergard »

Es handelt sich dabei um etwas unappetitlich aussehende, aber völlig ungefährliche Kolonien des Nostoc-Bakteriums. Nicht gefährlich. Wenn sie abtrocknen sehen sie schwarz aus, wenn man sie absammelt können sie trotzdem immer wieder kommen. Bei mir habe ich sie das erste Mal gesehen!
Heute wurde der Rasen gemäht, ich habe Tulpen abgeschnitten, Astern gekürzt, damit sie nachwachsen und nicht so hoch werden, Zierlauchblüten mit viel Samen entfernt und meine Fuchsien sortiert. Gibt eine Menge zum einpflanzen, Platz dafür werde ich wie immer finden...
Der Ziest fängt an zu blühen, ich habe ihn schon sehr lange
PXL_20240604_183248852.jpg
Auf den Knöterich ist Verlass, er blüht jedes Jahr reichlich und ist gut im Zaum zu halten!
PXL_20240604_183736950.jpg
Nora Sophie blüht! Sie wird ausgepflanzt!!!
PXL_20240604_190803808.NIGHT.jpg
Ich freue mich auch über meine Gräser, egal ob groß oder klein, besonders beeindruckend ist Chinaschilf
PXL_20240604_184059926 1.jpg
Die erste Blüte von einem Steckling der runter gefallen war und ich denke, ich kann sagen, dass es eine Mood Indigo ist!
PXL_20240604_165127941.jpg
Für heute eine gute Nacht und viele Grüße Hergard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fuchsiagirl
Aktives Mitglied
Beiträge: 1543
Registriert: 03.02.2015, 16:29
Hat sich bedankt: 1805 Mal
Danksagung erhalten: 1949 Mal

Re: Der Garten von Hergard Kamp

Beitrag von Fuchsiagirl »

Hergard hat geschrieben: 24.05.2024, 20:15 Sorry, das war wirklich ein Versehen und ich kann es jetzt nicht mehr ändern! :no:
Heute habe ich weitere Beetflächen gesäubert und aufgelockert, zwei Biotonnen sind voll!
Zwischendrin hat es auch in Strömen geregnet, ich hab mich unters Gartenhausdach gestellt und abgewartet.
Währenddessen hab ich mal ein paar rundum Bilder gemacht! :lol:
PXL_20240524_120738085 1.jpgPXL_20240524_120716228 1.jpgPXL_20240524_121023812 1.jpgPXL_20240524_120944933 2.jpg
Bei dem letzten Bild ist mir meine blühende Epiphyllum aufgefallen, die Blüte leuchtete von weitem. Ich habe sie 2021 von Chrissi bekommen und sie immer gepflegt, aber sie brauchte lange für die erste Blüte! Ich bin happy! Schade, dass Chrissi so vom Erdboden verschwunden ist!
PXL_20240524_121349540.jpg
Euch einen schönen Abend und viele Grüße Hergard
Hergard, ich bin noch mit Chrissi in Verbindung. Letztes Jahr hat sie mir unbewurzelte Stecklinge von der "Dietlinde" geschickt! Die sind leider nichts geworden. Und dieses Jahr haben die Larven vom Dickmaulrüssler die "Dietlinde" zerstört! Und sie hat keine Ableger gemacht! Schade!
LG Ingrid
Benutzeravatar
Claudia
Moderator
Beiträge: 10471
Registriert: 02.11.2007, 19:37
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 5508 Mal
Danksagung erhalten: 9880 Mal

Re: Der Garten von Hergard Kamp

Beitrag von Claudia »

Hergard, könnte es auch die 'Johanna Nap' sein? Oder hattest Du die noch nie besessen? :D
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Bild
Antworten