Auf der Schwarzen Heide
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 343
- Registriert: 12.04.2019, 17:27
- Hat sich bedankt: 6313 Mal
- Danksagung erhalten: 1650 Mal
Re: Auf der Schwarzen Heide
Ich habe in meinem Schrebergarten eine Rose de Resht. Und ich glaube, dass die Knospen genauso aussehen wie die der geretteten Rose ohne Namen.
In Bayern haben wir nicht die tollen klimatischen Bedingungen wie so einige andere Forianer hier. Wenn meine Rose de Resht blüht, mache ich Vergleichsfotos.
Ein Merkmal ist noch: Die Rose de Resht hat ihre Hauptblüte im Juni,Juli und blüht weniger, aber unermüdlich durch und hat im September nochmal einen richtigen Blütennachschub.
Viele Grüße, Gabi
In Bayern haben wir nicht die tollen klimatischen Bedingungen wie so einige andere Forianer hier. Wenn meine Rose de Resht blüht, mache ich Vergleichsfotos.
Ein Merkmal ist noch: Die Rose de Resht hat ihre Hauptblüte im Juni,Juli und blüht weniger, aber unermüdlich durch und hat im September nochmal einen richtigen Blütennachschub.
Viele Grüße, Gabi
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5476
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4196 Mal
- Danksagung erhalten: 8546 Mal
Re: Auf der Schwarzen Heide
Ich beteilige mich ja nicht gerne an Bestimmungen von Bildern da es soviele Deutungen gibt wie war das Licht in welchem Stadium wurde aufgenommen, die Farbe verändert sich im Laufe der Blühdauer die Bodenbeschaffenheit und anderes.Doch in dem Falle würde ich auch auf Rose de Resht tippen.Meine hat im Moment zwar nur Knospen die Blüten habe ich gestern abgeschnitten.Blütenbild kann ich dann nachliefern.
Viele Grüße Edeltraud
Die doppelten Knospe in der Blüte hat man öfter im Spätherbst bei historischen Sorten hängt vielleicht mit dem Wetter zusammen Öfter kommt es bei Gallica Rosen oder Züchtungen aus der Gallica Rose vor..Das hatte ich oft bei Freilandrosen welche ich aus Schleswig-Holstein bekam.Sah in Sträußen sehr intressant aus.Viele Grüße Edeltraud
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 343
- Registriert: 12.04.2019, 17:27
- Hat sich bedankt: 6313 Mal
- Danksagung erhalten: 1650 Mal
Re: Auf der Schwarzen Heide
Meine Rose de Resht hat heute ihre ersten zwei Blüten geöffnet.
Leider nur mit dem Handy aufgenommen, dennoch sieht man die Läuse gut. Ich habe auch Mönchsgrasmücken im Garten, die picken sie ab.
Viele Grüße, Gabi
Leider nur mit dem Handy aufgenommen, dennoch sieht man die Läuse gut. Ich habe auch Mönchsgrasmücken im Garten, die picken sie ab.
Viele Grüße, Gabi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- burkhard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1453
- Registriert: 04.05.2011, 12:19
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 1154 Mal
- Danksagung erhalten: 4882 Mal
Re: Auf der Schwarzen Heide
3.Versuch!
Tja ihr, es ist eine große Ähnlichkeit da.
Aber die Knospen sind eher einer Moosrose nah.
Vielleicht frage ich mal einen Experten aus dem Rosenforum! Nächstes Rätsel
Eine 2m hohe Staude / Wildstaude!? Lockt jedenfalls Insekten!einer eine Ahnung?
Tja ihr, es ist eine große Ähnlichkeit da.
Aber die Knospen sind eher einer Moosrose nah.
Vielleicht frage ich mal einen Experten aus dem Rosenforum! Nächstes Rätsel
Eine 2m hohe Staude / Wildstaude!? Lockt jedenfalls Insekten!einer eine Ahnung?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- burkhard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1453
- Registriert: 04.05.2011, 12:19
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 1154 Mal
- Danksagung erhalten: 4882 Mal
Re: Auf der Schwarzen Heide
Und noch was schönes heute!
War in meinem Hochbeet. Ich kann mich nicht an eine Begegnung hier im Garten erinnern.
Vielleicht doch gut, wenn man Schummelecken hat
Ausgepflanzt fühlt sich die Physalis deutlich wohler und setzt ordentlich Frucht an!
Schönen Abend vom Bu
War in meinem Hochbeet. Ich kann mich nicht an eine Begegnung hier im Garten erinnern.
Vielleicht doch gut, wenn man Schummelecken hat


Schönen Abend vom Bu
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4415
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6758 Mal
- Danksagung erhalten: 13140 Mal
Re: Auf der Schwarzen Heide
Ich denke, dass das Weiße eine wilde Möhre ist! Die gibt es überall!
Viele Grüße Hergard
Viele Grüße Hergard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5476
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4196 Mal
- Danksagung erhalten: 8546 Mal
Re: Auf der Schwarzen Heide
Vom Blattwerk her würde ich sagen es ist keine Wilde Möhre ,ich tippe eher auf den Wiesenkerbel der wird ca 1,5m hoch.Die Wilde Möhre wird nur ca 0,8m hoch und die Blütendolden sind ca 3-7cm.Es gibt aber mittlerweile auch im Vogelfutter Samen wo man sich wundert wo das ganze Kraut herkommt.Da sind wir wieder bei der Bestimmung per Bilder.
Hirschkäfer hatten wir schon ettliche male im Garten da ich öfter Holz oder Wurzelstücke aus dem Wald mitbringe,wir bringen sie dann wieder in den Wald zurück da sie bestimmt nicht so weit fliegen können.
Schön wenn man sie sieht.
Viele Grüße Edeltraud
Hirschkäfer hatten wir schon ettliche male im Garten da ich öfter Holz oder Wurzelstücke aus dem Wald mitbringe,wir bringen sie dann wieder in den Wald zurück da sie bestimmt nicht so weit fliegen können.
Schön wenn man sie sieht.
Viele Grüße Edeltraud
- dutch Henk
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 760
- Registriert: 31.12.2010, 19:56
- Wohnort: Bennekom, Nederland
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danksagung erhalten: 2094 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auf der Schwarzen Heide
Wilde Mohre(Daucus carota) ist es im jeden Fall nicht. der hat viel feiner Blatt und Blumen wie ein Knäuel.
Wiesnkerbel (Anthriscus sylvestris) hat auch feiner Blatt und ist scho verblüht.
Ich glaube es ist Angelica sylvestris. Der hat auch soi eine gestreifte Stengel. Bei uns heist das Engelwortel. In Deutsch Engelswürzel??
Wiesnkerbel (Anthriscus sylvestris) hat auch feiner Blatt und ist scho verblüht.
Ich glaube es ist Angelica sylvestris. Der hat auch soi eine gestreifte Stengel. Bei uns heist das Engelwortel. In Deutsch Engelswürzel??
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4415
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6758 Mal
- Danksagung erhalten: 13140 Mal
Re: Auf der Schwarzen Heide
Sie sehen sich aber wirklich alle ähnlich! Da gibt es noch eine weiße Wilde, sie sieht aber doch etwas anders aus, eine Schafgarbe
Viele Grüße HergardDu hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- burkhard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1453
- Registriert: 04.05.2011, 12:19
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 1154 Mal
- Danksagung erhalten: 4882 Mal
Re: Auf der Schwarzen Heide
Hi Molly,
Danke, du wirst Recht haben!
Ich habe mit 3 Freundinnen
recherchiert!
und sind bei Valeriana Officinalis gelandet.
Dem Arznei Baldrian!
Gut das Andrea die passende Finder-App hat!
Was man so alles in fremden Gärten findet! Hier drehen jetzt die Rosen mächtig auf!
Ghislaine der Fèligonde!!! Schöne kommen die Woche vom Bu
Danke, du wirst Recht haben!
Ich habe mit 3 Freundinnen

und sind bei Valeriana Officinalis gelandet.
Dem Arznei Baldrian!
Gut das Andrea die passende Finder-App hat!

Was man so alles in fremden Gärten findet! Hier drehen jetzt die Rosen mächtig auf!
Ghislaine der Fèligonde!!! Schöne kommen die Woche vom Bu
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11207
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6612 Mal
- Danksagung erhalten: 12894 Mal
Re: Auf der Schwarzen Heide
Meine Güte was für eine prächtige Rose am Sitzplatz!!
Burkhard... ich glaube ich fragte schonmal...gibt es was bei Dir nicht gedeiht??
Burkhard... ich glaube ich fragte schonmal...gibt es was bei Dir nicht gedeiht??
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- burkhard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1453
- Registriert: 04.05.2011, 12:19
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 1154 Mal
- Danksagung erhalten: 4882 Mal
Re: Auf der Schwarzen Heide
Moin, tja, zur Zeit bin ich dafür im Ganztageseinsatz!
Der Rosenmonat hat begonnen, Temperaturen wie im Süden, wässern, wässern,
Fuchsien, Tomaten, Kübelpflanzen,
eigentlich fast alles zweimal am Tag mit Wasser versorgen!
Eigentlich haben wir doch mit Fuchsien dich ein falsches Steckenpferd! Oder?
Besser geeignet wären doch derzeit Agaven und andere mediterrane Gewächse!?
Hier mal ein paar Rosenbilder bevor wusch und weg! The Pilgrim VeilchenBlau Marie Currie

Der Rosenmonat hat begonnen, Temperaturen wie im Süden, wässern, wässern,
Fuchsien, Tomaten, Kübelpflanzen,
eigentlich fast alles zweimal am Tag mit Wasser versorgen!

Eigentlich haben wir doch mit Fuchsien dich ein falsches Steckenpferd! Oder?
Besser geeignet wären doch derzeit Agaven und andere mediterrane Gewächse!?
Hier mal ein paar Rosenbilder bevor wusch und weg! The Pilgrim VeilchenBlau Marie Currie
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.