Die Weichselkirschen sind schon lange vorbei, es wurden 30 Gläser Marmelade, viele haben sich in meinem Garten noch bedient und trotzdem sind viele am Baum vertrocknet. Jetzt sind die Zwetschgen soweit, vielleicht friere ich ein paar ein und mache später was, momentan habe ich wenig Zeit! Leider ist das Aprikosenbäumchen kaputt, aber sicher bekomme ich wieder eins und stelle es woanders hin!
Die Hochbeete habe ich heute auch auf Vordermann gebracht, immerhin drei Stück mit jeweils 1,5 x 1,5 qm. Viel habe ich da sowieso nicht mehr drin, die Schnecken haben sich fleißig bedient. Im Herbst wird Erde aufgefüllt und dann wollen wir sehen wie das nächste Jahr wird.
Das erste Bild zeigt euch den Riesenbusch von meinem Mönchspfeffer auf der rechten Seite. Er ist sehr beliebt bei Bienen und Hummeln. Links davon stehen einige Fuchsien, die es inzwischen zu beachtlicher Größe gebracht haben. Leider zur Zeit kaum Blüten haben aber die David zmindest hat jede Menge Ansätze.
PXL_20240826_155132934 1.jpg
David 2024 08.18..jpg
Auf dem nächsten Bild gibt es auch ein paar Fuchsien, aber auch einige freie Stellen, da gehen sie immer wieder ein, muss mal sehen, was ich da mache! Links Brockenfeuer und rechts Caledonia. Ganz rechts die riesige ist eine F.Regia ssp reitzii.
PXL_20240826_155154026 1.jpg
Und im dritten Bild gibt es auch ein paar andere Blümchen, aber rechts von der gelben steht eine Graf Witte, hinter der Zinnie eine Little Beauty, leider auch ohne Blüte und dahinter eine riccartoni vermischt mit Kerzenknöterich, ganz hinten steht noch eine gracilis, eine Garden News, eine Query und eine Düsterwald. Vorne sind mir schon zwei Neupflanzungen wieder eingegangen!
PXL_20240826_155203703 1.jpg
Trotzdem werde ich im September noch einmal welche pflanzen, da wird es hoffentlich nicht so heiß sein!
Viele Grüße Hergard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.