Der Garten von Hergard Kamp

Fuchsienfreunde stellen ihre Gärten vor
Antworten
Benutzeravatar
Hergard
Aktives Mitglied
Beiträge: 4395
Registriert: 11.01.2019, 13:47
Wohnort: Donauwörth
Hat sich bedankt: 6731 Mal
Danksagung erhalten: 13080 Mal

Re: Der Garten von Hergard Kamp

Beitrag von Hergard »

Gestern habe ich geschrieben, ich weiß nicht wie sie heißt, heute habe ich das Gegenstück gefunden, manchmal gehts schon seltsam zu!
Whiteknights Glister 2024 06.27. 1.jpg
So langsam kommen Blüten zum Vergleich, das macht die Suche einfacher.
Heute habe ich 10 m Beet in Ordnung gebracht und neue Fuchsien und andere Pflanzen gesetzt, in Töpfen machen sie viel mehr Arbeit! :roll:
Langsam kann man auch ganze blühende Büsche zeigen, nicht nur Blüten. Diese ist schon sehr weit, ander haben noch keine Ansätze! :no:
Whiteknights Pearl 2024 06.27..jpg
In den nächsten Tagen werde ich meine Weichselkirschen vom Baum holen, Gelierzucker habe ich schon gekauft, das gibt Marmelade! Die mag ich! Und es gibt viele dieses Jahr!
Viele Grüße Hergard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Hergard
Aktives Mitglied
Beiträge: 4395
Registriert: 11.01.2019, 13:47
Wohnort: Donauwörth
Hat sich bedankt: 6731 Mal
Danksagung erhalten: 13080 Mal

Re: Der Garten von Hergard Kamp

Beitrag von Hergard »

Die Weichselkirschen sind schon lange vorbei, es wurden 30 Gläser Marmelade, viele haben sich in meinem Garten noch bedient und trotzdem sind viele am Baum vertrocknet. Jetzt sind die Zwetschgen soweit, vielleicht friere ich ein paar ein und mache später was, momentan habe ich wenig Zeit! Leider ist das Aprikosenbäumchen kaputt, aber sicher bekomme ich wieder eins und stelle es woanders hin!
Die Hochbeete habe ich heute auch auf Vordermann gebracht, immerhin drei Stück mit jeweils 1,5 x 1,5 qm. Viel habe ich da sowieso nicht mehr drin, die Schnecken haben sich fleißig bedient. Im Herbst wird Erde aufgefüllt und dann wollen wir sehen wie das nächste Jahr wird.
Das erste Bild zeigt euch den Riesenbusch von meinem Mönchspfeffer auf der rechten Seite. Er ist sehr beliebt bei Bienen und Hummeln. Links davon stehen einige Fuchsien, die es inzwischen zu beachtlicher Größe gebracht haben. Leider zur Zeit kaum Blüten haben aber die David zmindest hat jede Menge Ansätze.
PXL_20240826_155132934 1.jpg
David 2024 08.18..jpg
Auf dem nächsten Bild gibt es auch ein paar Fuchsien, aber auch einige freie Stellen, da gehen sie immer wieder ein, muss mal sehen, was ich da mache! Links Brockenfeuer und rechts Caledonia. Ganz rechts die riesige ist eine F.Regia ssp reitzii.
PXL_20240826_155154026 1.jpg
Und im dritten Bild gibt es auch ein paar andere Blümchen, aber rechts von der gelben steht eine Graf Witte, hinter der Zinnie eine Little Beauty, leider auch ohne Blüte und dahinter eine riccartoni vermischt mit Kerzenknöterich, ganz hinten steht noch eine gracilis, eine Garden News, eine Query und eine Düsterwald. Vorne sind mir schon zwei Neupflanzungen wieder eingegangen! :no:
PXL_20240826_155203703 1.jpg

Trotzdem werde ich im September noch einmal welche pflanzen, da wird es hoffentlich nicht so heiß sein!
Viele Grüße Hergard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Schneeberg
Aktives Mitglied
Beiträge: 1034
Registriert: 30.10.2021, 18:43
Hat sich bedankt: 5753 Mal
Danksagung erhalten: 5397 Mal

Re: Der Garten von Hergard Kamp

Beitrag von Schneeberg »

Der Mönchspfeffer ist ja riesig :shock:. Ich habe einen in weiß von Burkhard. Entweder werden die weißen nicht so groß oder ich habe einfach den falschen Standort. Er steht sehr sonnig und trocken.

Liebe Grüße Anja
Benutzeravatar
Hergard
Aktives Mitglied
Beiträge: 4395
Registriert: 11.01.2019, 13:47
Wohnort: Donauwörth
Hat sich bedankt: 6731 Mal
Danksagung erhalten: 13080 Mal

Re: Der Garten von Hergard Kamp

Beitrag von Hergard »

Wie alt ist er? Er braucht etwas, meiner steht seit mindestens 10 Jahren! Und inzwischen schneide ich ihn nicht mehr im Herbst sondern im Frühjahr bis zu den Neuaustrieben runter!
Viele Grüße Hergard
Benutzeravatar
Claudia
Moderator
Beiträge: 11184
Registriert: 02.11.2007, 19:37
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 6587 Mal
Danksagung erhalten: 12827 Mal

Re: Der Garten von Hergard Kamp

Beitrag von Claudia »

Toll Hergard! Du bist aber auch sehr fleißig, da kann ich nur so staunen.
Den Mönchpfeffer habe ich jetzt auch (von Burkhard) ob weiß oder blau weiß ich nicht. Gesetzt habe ich ihn noch nicht.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Schneeberg
Aktives Mitglied
Beiträge: 1034
Registriert: 30.10.2021, 18:43
Hat sich bedankt: 5753 Mal
Danksagung erhalten: 5397 Mal

Re: Der Garten von Hergard Kamp

Beitrag von Schneeberg »

Meiner dürfte jetzt 2 Jahre sein. 1 Jahr im Gewächshaus überwintert und den letzten Winter ausgepflanzt. Auch er war komplett zurückgefroren.
Dann bin ich auf die nächsten Jahre gespannt wie er sich entwickelt.

Liebe Grüße Anja
Benutzeravatar
merlin2008
Aktives Mitglied
Beiträge: 5462
Registriert: 03.07.2014, 08:37
Hat sich bedankt: 4187 Mal
Danksagung erhalten: 8530 Mal

Re: Der Garten von Hergard Kamp

Beitrag von merlin2008 »

Hergard ich glaube ich habe ein Aprikosenbäumchen im Garten gesehen.Ich pflanze es dann mal gleich in einen Topf.
Viele Grüße Edeltraud
Benutzeravatar
Hergard
Aktives Mitglied
Beiträge: 4395
Registriert: 11.01.2019, 13:47
Wohnort: Donauwörth
Hat sich bedankt: 6731 Mal
Danksagung erhalten: 13080 Mal

Re: Der Garten von Hergard Kamp

Beitrag von Hergard »

Danke Edeltraud, vielleicht schaffe ich das mit den Aprikosen ja doch noch mal!
Viele Grüße Hergard
Benutzeravatar
Hergard
Aktives Mitglied
Beiträge: 4395
Registriert: 11.01.2019, 13:47
Wohnort: Donauwörth
Hat sich bedankt: 6731 Mal
Danksagung erhalten: 13080 Mal

Re: Der Garten von Hergard Kamp

Beitrag von Hergard »

Heute habe ich das erste Mal einen bunten Busch bei mir im Garten entdeckt, dabei habe ich den Schneeball schon ziemlich lange! Schön sind davor die vielen bunten Fuchsien!
PXL_20241025_150714996 1.jpg
Mein Nachbar züchtet immer Zinnien, ich bekomme auch welche ab und die blühen jetzt noch richtig schön!
PXL_20241025_155006432.PORTRAIT.ORIGINAL.jpg
PXL_20241025_155001724..jpg
PXL_20241025_154949434.PORTRAIT.jpg
Ein herbstliches Bild bieten die vielen Blätter, die man leider ständig wegkehren muss. Früher sind wir so gerne durch Berge von Laub gegangen, das raschelt so schön! :)
PXL_20241025_154622917 1.jpg
Hoffentlich bleibt das Wetter noch einige Zeit so...
Viele Grüße Hergard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Claudia
Moderator
Beiträge: 11184
Registriert: 02.11.2007, 19:37
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 6587 Mal
Danksagung erhalten: 12827 Mal

Re: Der Garten von Hergard Kamp

Beitrag von Claudia »

Das finde ich jetzt doch lustig, denn unser Schneeball ist in diesem Jahr (gefühlt) erstmals so richtig rot/orange gefärbt.
Er hat sogar in diesem Jahr besonders viele Blätter im Gegensatz zu sonst.
Wir vermuten es liegt an der reichlichen Wassergabe von "oben".

Zinien, auch was Schönes. Erinnert mich an die früheren Gärten wo es noch so Blumenrabatte gab. :D
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Benutzeravatar
Hergard
Aktives Mitglied
Beiträge: 4395
Registriert: 11.01.2019, 13:47
Wohnort: Donauwörth
Hat sich bedankt: 6731 Mal
Danksagung erhalten: 13080 Mal

Re: Der Garten von Hergard Kamp

Beitrag von Hergard »

Jetzt soll es frieren, wo meine Fuchsien gerade in Höchstform blühen. Schneiden werde ich sie erst, wenn die ersten Frostschäden sichtbar sind. Dann kann ich sie immer noch bis ins alte Holz zurück schneiden und Holzstecklinge machen, abdecken und tschüss sagen bis zum nächsten Jahr!
Ernst Naschke 2024 11.09..jpg
Hawkshead 2024 11.09. (2).jpg
Margaret 2024 11.09. 2.jpg
Eine kleine Überraschung gab es auch noch, ein rosa Vergissmeinnicht :) zu einem Zeitpunkt an dem fast alle anderen Pflanzen aufgeben!
PXL_20241109_135133590.PORTRAIT.jpg
Viele Grüße Hergard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Fuchsienblüte
Aktives Mitglied
Beiträge: 3483
Registriert: 03.12.2014, 22:31
Wohnort: am Teutoburger Wald
Hat sich bedankt: 4453 Mal
Danksagung erhalten: 4970 Mal

Re: Der Garten von Hergard Kamp

Beitrag von Fuchsienblüte »

Hoffentlich gibt es keinen Frost und die wunderschönen großen Fuchsien können noch weiter zeigen was sie können.
L G  

  Michael
Benutzeravatar
Hergard
Aktives Mitglied
Beiträge: 4395
Registriert: 11.01.2019, 13:47
Wohnort: Donauwörth
Hat sich bedankt: 6731 Mal
Danksagung erhalten: 13080 Mal

Re: Der Garten von Hergard Kamp

Beitrag von Hergard »

Heute bin ich auf die Suche nach Blüten gegangen und hatte Erfolg. Viel ist es nicht, aber manchmal etwas überraschend!
Ich wusste nicht, dass ich eine winterharte Rose habe, wie gut, dass ich in den letzten Tagen gelesen habe, man soll Rosen erst im Frühjahr schneiden!!!
PXL_20241124_134154950..jpg
Das Mutterkraut blüht wirklich unermüdlich und geht überall im Garten auf! Das darf es auch. Wenn es irgendwo nicht erwünscht ist, kann ich es ja entfernen oder woanders hin pfanzen
PXL_20241124_134532078.PORTRAIT.ORIGINAL.jpg
Ich habe die Veronica oder den Ehrenpreis als Ersatz für den Mehlsalbei gepflanzt. Nicht nur, dass er winterhart ist, er blüht auch jetzt noch richtig schön zum anschauen!
PXL_20241124_134817440.PORTRAIT.ORIGINAL.jpg
Diese Chrysantheme habe ich gekauft wegen der tollen Farbe, die mag ich besonders, dieses Jahr war kein Chrysanthemenjahr, also habe ich die Pflanze ins Hochbeet gesetzt und das heute entdeckt, nicht toll, aber schön, dass sie noch lebt!
PXL_20241124_135107482.PORTRAIT.ORIGINAL.jpg
Storchenschnabel blüht den ganzen Sommer, auch wenn ich ihn immer wieder reduziere, er wächst schneller in die Breite als ich gucken kann!
PXL_20241124_134102249..jpg
Was blüht denn bei euch noch?
Viele Grüße Hergard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Claudia
Moderator
Beiträge: 11184
Registriert: 02.11.2007, 19:37
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 6587 Mal
Danksagung erhalten: 12827 Mal

Re: Der Garten von Hergard Kamp

Beitrag von Claudia »

Bei uns ist jetzt alles erfroren. Ich konnte auf den ersten Blick nicht wirklich was finden.
Sehr schön die einzelnen Blüten, und vor allem die Farbvielfalt!
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Schneeberg
Aktives Mitglied
Beiträge: 1034
Registriert: 30.10.2021, 18:43
Hat sich bedankt: 5753 Mal
Danksagung erhalten: 5397 Mal

Re: Der Garten von Hergard Kamp

Beitrag von Schneeberg »

Veronika muss ich auch mal probieren, du hast die Blüten ja schon öfters gezeigt, jedesmal denke ich, super, brauch ich. :lol: Jetzt steht sie auf meiner Liste 2025, wo übrigens noch keine Fuchsie drauf steht :lol: .
Liebe Grüße Anja
Antworten