Es geht los....
- gschimmi
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 877
- Registriert: 05.01.2011, 22:04
- Wohnort: oberbarnim, märkische schweiz
- Hat sich bedankt: 465 Mal
- Danksagung erhalten: 93 Mal
hi claudia,
ich habe mir auch die carless wisper bei lehmeier bestellt, habe sie noch nicht aber gleich die frage,
weisst du, weshalb sie dir schwierigkeiten gemacht hatte?
hattest du sie in der sonne? zu nass?
lg von elke aus der märkischen schweiz
ich habe mir auch die carless wisper bei lehmeier bestellt, habe sie noch nicht aber gleich die frage,
weisst du, weshalb sie dir schwierigkeiten gemacht hatte?
hattest du sie in der sonne? zu nass?
lg von elke aus der märkischen schweiz
Man muss nicht erst sterben, um ins Paradies zu gelangen, solange man einen Garten hat!
- Susanne
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1537
- Registriert: 08.06.2011, 20:11
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Auch wenn ich nicht gefragt bin, kleine Zwischenantwort an Dich, Elke: bei mir verträgt die 'Careless Whisper' Sonne sehr gut, blüht reichlich, aber wächst langsam :lol: .
Frage an Claudia:
Hast Du es wirklich geschafft, Dich auf 6 Fuchsien zu beschränken :o ? Wie hast Du das gemacht :oops: ? Oder hast Du uns welche verschwiegen 8) ?
Du hast mich vor kurzem nach der 'Anahita' gefragt, die ich auch bei Michiels erworben habe und die sehr blühfreudig ist, auch bei viel Sonne, Wind und Regen
. Die Antwort hättest Du vielleicht vor Deinem kleinen Ausflug gebraucht :oops: ... sorry vielmals
!
Frage an Claudia:
Hast Du es wirklich geschafft, Dich auf 6 Fuchsien zu beschränken :o ? Wie hast Du das gemacht :oops: ? Oder hast Du uns welche verschwiegen 8) ?
Du hast mich vor kurzem nach der 'Anahita' gefragt, die ich auch bei Michiels erworben habe und die sehr blühfreudig ist, auch bei viel Sonne, Wind und Regen


Gruß von Susanne
Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de

Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de
- Gartenfee49
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1777
- Registriert: 18.01.2011, 10:28
- Wohnort: Hamburg
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Claudia, ich hatte meine "Carless Whisper" auch in der vollen Sonne stehen. Sie blühte den ganzen Sommer durch und hat mir viel Freude bereitet. Sie ist auch wieder sehr gut durch den Winter gekommen, war mit den anderen Füchsen in der Miete.
"Hermann de Graaff" mickerte bei mir auch das letzte Jahr, hat ebenfalls den Winter gut überstanden. Mal sehen, wie sie dieses Jahr wird.
Wünsche dir auf jeden Fall viel Glück mit deinen neuen Pflanzen!
"Hermann de Graaff" mickerte bei mir auch das letzte Jahr, hat ebenfalls den Winter gut überstanden. Mal sehen, wie sie dieses Jahr wird.
Wünsche dir auf jeden Fall viel Glück mit deinen neuen Pflanzen!
Liebe Grüsse aus Hamburg
von Annegret
von Annegret
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12827 Mal



Bei der 'Hermann de Graaff' weiß ich womöglich mein Problem: ich halte sie zu nass womöglich. Vor allem im Winter. Sie ist einfach anders als die anderen zu handhaben.
Die 'Red Rain' ist so feinästig dass diese mir wiederum zu leicht abdürrt

Und die 'Carless Wisper' wächst bei mir so sparrig und wird zu schnell holzig. Klar entspitzen .....aber dann treibt sie wieder so langsam, dass ich in der Saison nicht mehr die große Freude mit ihr habe.
Wenn sie nicht so schöne Blüten hätte!
Wie macht ihr das? lässt ihr sie einfach wachsen?
Also, drei Sorten die mich und meine Geduld schon herausfordern.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- gschimmi
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 877
- Registriert: 05.01.2011, 22:04
- Wohnort: oberbarnim, märkische schweiz
- Hat sich bedankt: 465 Mal
- Danksagung erhalten: 93 Mal
claudia,
gerade das ist die herausforderung und macht unser hobby spannend und abwechslungsreich.
stelle dir vor, sie würden wie unkraut wachsen.... nein!!!!
aber eine andere frage,
vor zwei jahren kaufte ich bei schlesteins eine fuchsie mit dem schild
LADY BARTLE FRERE
am sonnabend las ich ein schild LADY BARTIE FIERE -
da sie die schilder mit hand schreiben, kann schon mal ein fehler passieren, leider fand ich aber nirgends eine von beiden. gibt es so etwas ähnliches?
lg von elke aus der märkischen schweiz
gerade das ist die herausforderung und macht unser hobby spannend und abwechslungsreich.
stelle dir vor, sie würden wie unkraut wachsen.... nein!!!!
aber eine andere frage,
vor zwei jahren kaufte ich bei schlesteins eine fuchsie mit dem schild
LADY BARTLE FRERE
am sonnabend las ich ein schild LADY BARTIE FIERE -
da sie die schilder mit hand schreiben, kann schon mal ein fehler passieren, leider fand ich aber nirgends eine von beiden. gibt es so etwas ähnliches?
lg von elke aus der märkischen schweiz
Man muss nicht erst sterben, um ins Paradies zu gelangen, solange man einen Garten hat!
- Susanne
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1537
- Registriert: 08.06.2011, 20:11
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Elke,
es gibt eine 'Lady Bartle Frère', die von einem Züchter namens James Williams bereits 1878 in GB gezüchtet wurde, aber ich kenne sie selbst nicht :oops: . Macht sie Dir Freude, gehört sie zu den Alt-Bewährten? Dann zeig doch bitte mal ein Foto von ihr. Darüber würde sich sicher nicht nur ich freuen ;) :) !
es gibt eine 'Lady Bartle Frère', die von einem Züchter namens James Williams bereits 1878 in GB gezüchtet wurde, aber ich kenne sie selbst nicht :oops: . Macht sie Dir Freude, gehört sie zu den Alt-Bewährten? Dann zeig doch bitte mal ein Foto von ihr. Darüber würde sich sicher nicht nur ich freuen ;) :) !
Gruß von Susanne
Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de

Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de
- Gartenfee49
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1777
- Registriert: 18.01.2011, 10:28
- Wohnort: Hamburg
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Ralf H
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 123
- Registriert: 13.12.2012, 18:30
- Wohnort: Wegberg
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Hallo zusammen,
ich habe eine "Lady Martle Frere" seit dem Frühjahr. Ist das die selbe Fuchsie oder hat sie nur einen ähnlichen Namen? Über die Blüte kann ich noch nichts sagen. Sie wächst aber stark und aufrecht.
Eine "Carless Whisper" habe ich auch. Ich ziehe sie als Stämmchen, ist aber nicht besonders stark wachsend.
Gruß Ralf
ich habe eine "Lady Martle Frere" seit dem Frühjahr. Ist das die selbe Fuchsie oder hat sie nur einen ähnlichen Namen? Über die Blüte kann ich noch nichts sagen. Sie wächst aber stark und aufrecht.
Eine "Carless Whisper" habe ich auch. Ich ziehe sie als Stämmchen, ist aber nicht besonders stark wachsend.
Gruß Ralf
- Susanne
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1537
- Registriert: 08.06.2011, 20:11
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Claudia,
Du hast recht, für 6 Fuchsien lohnt sich keine lange Reise :no: ...
Auch ich bin heute wieder schwach geworden: bestellt habe ich 30 Pflanzen in der Gärtnerei Guttmann (ca. 650 km von mir entfernt)
; am Ende waren es 50
, und das Auto war randvoll :lol: :lol: :lol:! Und heute abend habe ich beim Betrachten der Fotos meinen Mann gefragt, wann wir wieder dorthin fahren
. Fotos über den traumhaften Besuch liefere ich noch nach :oops: :) !
Du hast recht, für 6 Fuchsien lohnt sich keine lange Reise :no: ...
Auch ich bin heute wieder schwach geworden: bestellt habe ich 30 Pflanzen in der Gärtnerei Guttmann (ca. 650 km von mir entfernt)



Gruß von Susanne
Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de

Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12827 Mal
Ralf ich denke ( ohne sie gesehen zu haben ) dass es sich um die gleiche Sorte handelt. Da hat sich wohl ein Schreibfehler eingeschlichen gehabt.
Susanne :D :D
Ich freue mich riesig auf die Bilder die Du mitgebracht hast!
Ich bin jetzt in der Phase, da ich alle umgetopft habe wo es notwendig war, Plätze zu suchen...damit es noch einigermaßen gut aussieht im Garten...
Mein Mann hat mir schon fleißig geholfen
Töpfe von A nach B getragen, Vorschläge gemacht was auch gut aussieht....
da hatte er eindeutig einen guten Tag
Als ich ihm sagte das ich mich in den nächsten zwei Wochen auch von ein paar Fuchsien trennen werde hat er natürlich auch erfreut aufgenommen.
Susanne :D :D
Ich freue mich riesig auf die Bilder die Du mitgebracht hast!
Ich bin jetzt in der Phase, da ich alle umgetopft habe wo es notwendig war, Plätze zu suchen...damit es noch einigermaßen gut aussieht im Garten...

Mein Mann hat mir schon fleißig geholfen




Als ich ihm sagte das ich mich in den nächsten zwei Wochen auch von ein paar Fuchsien trennen werde hat er natürlich auch erfreut aufgenommen.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Susanne
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1537
- Registriert: 08.06.2011, 20:11
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Fuchsienfreunde,
endlich wieder zu Hause habe ich heute auch den Feiertag genutzt und im Garten gearbeitet, d.h. nicht nur meine kostbaren Einkäufe aus der Gärtnerei Guttmann ausgepackt, sondern auch ein paar meiner "bewährten" Grazien nach draußen gebracht; auf Empfehlung von H. Guttmann habe ich sie vorher noch mit ein bisschen Hornspänen gefüttert :lol: .
Und wie bei Dir, Claudia, hat auch mein Mann mir dabei geholfen :D , z.B. die 'Veenlust' aufgehängt, die seit Februar eifrig treibt (wie bereits gezeigt) und jetzt trotz häufigem Pinzieren anfängt, zu blühen:

Auch die 'Dancing Flame', die seit Monaten blüht, bekommt jetzt endlich Frischluft:

endlich wieder zu Hause habe ich heute auch den Feiertag genutzt und im Garten gearbeitet, d.h. nicht nur meine kostbaren Einkäufe aus der Gärtnerei Guttmann ausgepackt, sondern auch ein paar meiner "bewährten" Grazien nach draußen gebracht; auf Empfehlung von H. Guttmann habe ich sie vorher noch mit ein bisschen Hornspänen gefüttert :lol: .
Und wie bei Dir, Claudia, hat auch mein Mann mir dabei geholfen :D , z.B. die 'Veenlust' aufgehängt, die seit Februar eifrig treibt (wie bereits gezeigt) und jetzt trotz häufigem Pinzieren anfängt, zu blühen:

Auch die 'Dancing Flame', die seit Monaten blüht, bekommt jetzt endlich Frischluft:

Gruß von Susanne
Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de

Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de
- Susanne
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1537
- Registriert: 08.06.2011, 20:11
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Heute hatten wir wieder Höchsttemperaturen von 12 °C
:shock: , da mag ich nicht weiter ausräumen :no: . Aber im GWH nimmt die Entwicklung kein Ende; so hat jetzt auch mein 'Schneckerl' die Saison 2013 eröffnet :D :lol: :

... zwar noch klein, aber eindeutig erkennbar!


... zwar noch klein, aber eindeutig erkennbar!
Gruß von Susanne
Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de

Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de
- Gartenfee49
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1777
- Registriert: 18.01.2011, 10:28
- Wohnort: Hamburg
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Seit dem Wochenende ist meine Wintermiete leergeräumt und alle Fuchsien umgetopft. Alle stehen bei mir im Freien an einem mehr oder weniger absonnigen Standort. Im GWH war es bei Sonnenschein schon viel zu warm.
Der warme Regen hat dafür gesorgt, daß die Fuchsien eifrig austreiben. Jeden Tag werden es mehr. Die geilen hellen Triebe, die sich in der Miete gebildet hatten, habe ich in Aussaaterde gesteckt. An vielen sind schon die ersten grünen Blättchen zu sehen.
Es ist eine Freude zu sehen, wie alles nach dem doch langen Winter, wieder zum Leben erweckt wird.
Der warme Regen hat dafür gesorgt, daß die Fuchsien eifrig austreiben. Jeden Tag werden es mehr. Die geilen hellen Triebe, die sich in der Miete gebildet hatten, habe ich in Aussaaterde gesteckt. An vielen sind schon die ersten grünen Blättchen zu sehen.
Es ist eine Freude zu sehen, wie alles nach dem doch langen Winter, wieder zum Leben erweckt wird.
Liebe Grüsse aus Hamburg
von Annegret
von Annegret