Es geht weiter

Die nächste Saison wird vorbereitet
Antworten
Benutzeravatar
Claudia
Moderator
Beiträge: 11365
Registriert: 02.11.2007, 19:37
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 6861 Mal
Danksagung erhalten: 13555 Mal

Beitrag von Claudia »

Susanne, die 'Festa de flores' ( eine Züchtung von Ganzhorn) ist eine ganz Frühe. Auch meine ist immer einer der ersten die treibt und überreicht blüht.
Sie war schon zweimal DIE Rettung für eine relativ frühe Ausstellung in unserem FK.

Ursel, erstaunt bin ich über die 'FK Hamburg'. Bei der hieß es sie sei heikel in der Überwinterung.
Ich habe ja auch eine, seit letzten Sommer.
Eine herrliche Fuchsie ist sie, die bei mir bis zum Frost sehr kräftig geblüht hat.
Hoffentlich hält sie bei mir den Winter durch... :oops:

Tja, und wenn ich eure Bilder sehe...werde auch ich wieder ganz hippelig... :o
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Benutzeravatar
gschimmi
Aktives Mitglied
Beiträge: 877
Registriert: 05.01.2011, 22:04
Wohnort: oberbarnim, märkische schweiz
Hat sich bedankt: 465 Mal
Danksagung erhalten: 93 Mal

Beitrag von gschimmi »

ursel,
deine fk hh sieht gut aus. wie feucht hälst du sie?
meine hat noch keinen austrieb, ich habe sie aber auch trockener im winter stehen.
so wurde das mal empfohlen, kühl und recht trocken.

die fk hh ist eine recht hübsche und ich möchte sie nicht verlieren.

lg von elke aus der märkischen schweiz
Man muss nicht erst sterben, um ins Paradies zu gelangen, solange man einen Garten hat!
Benutzeravatar
lutz2
Aktives Mitglied
Beiträge: 956
Registriert: 31.12.2010, 11:54
Wohnort: nördl. Lüneburger Heide
Hat sich bedankt: 754 Mal
Danksagung erhalten: 363 Mal

Beitrag von lutz2 »

Hallo,
die ´FK-Hamburg` sollte man ruhig etwas weiter abschneiden und verhältnismäßig trocken halten, denn sie treibt unwahrscheinlich stark und lang aus. Ein "Dankeschön" an unseren Fuchsienfreund Christph Paechnatz, dem Züchter aus Hamburg. Teile seiner Züchtungen sind auf unserer Homepage FK Hamburg mit "Mutter-Vater-Kind" zu sehen.
Liebe Grüsse aus der Lüneburger Heide
Lutz
Benutzeravatar
Susanne
Aktives Mitglied
Beiträge: 1537
Registriert: 08.06.2011, 20:11
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Susanne »

Letztes Jahr im Winter hat mir die 'Breevis Lucina' große Sorgen gemacht, hat sich dann z.T. erholt und im Sommer schön geblüht, litt aber auch deutlich unter der Hitze. Die Pflanze sieht insgesamt eher zart als robust aus, aber sie treibt schon viel Blätter und auch Knospen, die fast ein bisschen witzig aussehen mit ihren "Nasen" :lol: :
Bild
Gruß von Susanne

Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.

http://www.fuchsiamania.de
19696
Benutzeravatar
Susanne
Aktives Mitglied
Beiträge: 1537
Registriert: 08.06.2011, 20:11
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Susanne »

Heute war ich mal wieder im GWH, um zu staunen:
Die 'Breevis Lucina' lässt sich viel Zeit und blüht immer noch nicht, nur die Knospen nehmen zu :roll: .
Aber auch Andere haben Knospen, obwohl sie nicht jedes Jahr zu den Frühen gehören wie die [face=Times New Roman]Festa de Flores[/face]  ;) .
19741
Überhaupt muss ich feststellen: es ist nicht alles so wie immer :o , sondern es gibt große Unterschiede zu den letzten Jahren, wenn ich die Fotos genau vergleiche :? . So waren z.B. die 'Champion' und die 'Gesäuseperle' und die 'Niobe' noch nie Anfang Februar so weit; dagegen ist die 'Naaldwijk 800' noch mickrig :!: :? . Was soll ich davon halten :lol: ?
Hier jetzt ein paar ganz neue Knospen:

[face=Times New Roman]Fly by Night[/face]
Bild


[face=Times New Roman]Henricus[/face]
Bild


[face=Times New Roman]Schwabacher Gold[/face]
Bild

[face=Times New Roman]Lady Boothby[/face]
Bild

Ja richtig, 'Lady Boothby' ist immer eine der Spätesten :lol: ...
Meine alte "Monster-Lady" :lol:  zeigt fast noch nichts (ist aber eindeutig vital  :) ), meine mittel-alte sieht so aus, und meine jüngste (3 Jahre alt, letzten Sommer <1 Meter) blüht schon.
Da bin ich doch sehr gespannt, was dieses Jahr noch alles anders wird...
Gruß von Susanne

Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.

http://www.fuchsiamania.de
19696
Benutzeravatar
Claudia
Moderator
Beiträge: 11365
Registriert: 02.11.2007, 19:37
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 6861 Mal
Danksagung erhalten: 13555 Mal

Beitrag von Claudia »

Ja, da sind wir doch mit drauf gespannt :D

Auch bei mir ist, was die Winterruhe der Fuchsien angeht, einiges anders.
Denn...sie treiben schon munter im dunklen Quartier.
Auch die 'Lady Boothby', wie bei Dir Susanne, zeigt ihre ersten Triebe.
Im letzten Jahr hatte ich gerade bei ihr und der 'Noalwijk800' noch im Mai die Befürchtung, dass sie nicht mehr austreiben.

Hast Du schon umgetopft?
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Benutzeravatar
Susanne
Aktives Mitglied
Beiträge: 1537
Registriert: 08.06.2011, 20:11
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Susanne »

Claudia hat geschrieben: Hast Du schon umgetopft?
Oh nein, es ist doch erst Februar... :hrhr:
Tja, einige haben schon sehr viele Wurzeln geschoben; das habe ich erkannt - weil sehr viele F. im GWH dieses Jahr auf einem Bewässerungsvlies stehen - wenn ich sie z.B. beim Fotografieren verschieben will  :roll: . Diese pflanze ich als erste um. Ansonsten wollte ich erst ab März damit anfangen. Und was wird aus meiner Winterruhe  ;)  :cry:  :lol: ?
Gruß von Susanne

Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.

http://www.fuchsiamania.de
19696
Benutzeravatar
Ursel
Aktives Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: 22.02.2013, 16:00
Wohnort: zwischen Flensburg und Kappeln
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Ursel »

Bei uns im WQ ist es auch schon sehr am grünen, bin gerade dabei, meine Kartonfuchsien zu topfen, aber da sind doch einige Ausfälle.
Ich werde darüber später berichten.
So nach und nach kommen dann alle ran. Ausserdem habe ich Larven vom
Dickmaulrüsselkäfer schon gefunden, an einer kleinen Fuchsie 18 Stück,
alles war abgefressen.

So nun wünsche ich allen einen wunderbaren Start ins Neue Fuchsienjahr

Snowfire
Bild

Bild

hier ist derAnfang schon gemacht
Bild
Chefin der tausend bunten Fuchsienglocken
Benutzeravatar
Linda
Aktives Mitglied
Beiträge: 1405
Registriert: 19.01.2012, 19:21
Wohnort: bei Stuttgart
Hat sich bedankt: 3926 Mal
Danksagung erhalten: 1666 Mal

Beitrag von Linda »

Hallo liebe Fuchsienfreunde,
auch bei mir im WQ geht's weiter:Bild

Bild

Bild

Bild

Was könnte das sein? Die neuen Blätter rollen sich nach oben ein; es ist aber absolut kein Tier, auch mit 10-facher Lupe zu sehen. Auch sonst ist mein Bestand dank Gelbtafeln so gut wie frei von Schädlingen.

Bild

Bild

Bild

Für kompetende Hilfe wäre ich seeeehr dankbar!
Viele Grüße von den Fildern

Linda
Benutzeravatar
Ursel
Aktives Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: 22.02.2013, 16:00
Wohnort: zwischen Flensburg und Kappeln
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Ursel »

Linda das sieht bei dir im Gewächshaus auch sehr gut aus.
Hast du die Pflanzen mal áus dem Topf genommen, vielleicht ist da Ungeziefer drinnen. Aber sieht schon recht komisch aus.
Dann hast du auch schon sehr viele Neue Fuchsien gesteckt, sind das die
Stecklinge von deinen wunderschönen gesäten.
Die Blaue ist das eine davon ???

Liebe Grüße

Ursel
Chefin der tausend bunten Fuchsienglocken
maridl

es geht weiter

Beitrag von maridl »

Ich kenne dieses Einrollen der Blätter von einer Sorte.
In meiner kleinen Glasveranda ist´s zum Teil schön warm,
gerade gut für die kleinen Ableger. Wenn ich so etwas beobachte,
stelle ich die Pflanze weit weg von allen anderen, es könnte ja ansteckend sein. Vielleicht leiden die jungen Triebe auch nur an Luftmangel, was im Winter fast unvermeidlich ist. Die arme, Kranke wird `gerupft`und sollte es weiter gehen,kommt man nicht drumherum sie zu entsorgen.
Helfen kann ich wahrscheinlich nicht, ich möchte nur meine Erfahrung weitergeben.
Alles Gute und liebe Grüße  Maria.
Benutzeravatar
Claudia
Moderator
Beiträge: 11365
Registriert: 02.11.2007, 19:37
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 6861 Mal
Danksagung erhalten: 13555 Mal

Beitrag von Claudia »

Also kompetente Hilfe kann ich nun auch nicht bieten, aber eine Idee einbringen.
Es kann auch an der Düngung liegen, oder besser durch veränderte Temperaturen und Feuchtigkeit setzt sich noch Dünger frei.
Dadurch wächst zu schnell das Blattgewebe (an Masse) und die Ränder nicht mit. So entstehen dann diese verkrümmte Blattränder und Einrollungen.
Manchmal sind es auch stechende und saugende Insekten die ein Blattrollen verursachen.  

:oops:
ich kann es nicht besser erklären :oops:

Aber grundsätzlich würde ich die Pflanzen auch separat stellen...reine Vorsichtsmaßnahme.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Benutzeravatar
Linda
Aktives Mitglied
Beiträge: 1405
Registriert: 19.01.2012, 19:21
Wohnort: bei Stuttgart
Hat sich bedankt: 3926 Mal
Danksagung erhalten: 1666 Mal

Beitrag von Linda »

Vielen Dank für die fachmännischen Tipps!
Die eingerollten Blätter sind nur an zwei Pflanzen zu erkennen; Wurzeln sind ok., habe sie vorsichtshalber separiert.
Temperatur-Unterschiede könnten wohl eine Ursache sein, da es sich um 2 eigene Sämlinge handelt, die ich vielleicht ein bisschen zu sehr "betüddelt" habe
und vom kühlen GW (5° - 10°) umgestellt ins wärmere (15°) Anlehnhaus, um sie besser im Blickfeld zu haben.
Viele Grüße von den Fildern

Linda
Benutzeravatar
Susanne
Aktives Mitglied
Beiträge: 1537
Registriert: 08.06.2011, 20:11
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Susanne »

Hallo Linda,
schön, die Bilder von Deinem GWH :D ; das macht richtig Vorfreude!
Das Problem, das Du zeigst, hatte ich sehr vereinzelt vor 2 Jahren an Fuchsien, die ich allerdings nicht umgestellt hatte. Auffallend war - wie auch bei Dir?- dass es nur einen Teil einer Pflanze betrifft, nicht die ganze. Diese Zweige waren bei mir nicht zu retten, sie sind abgestorben :shock: . Sobald mir klar war, dass sie wohl nicht zu retten sind, habe ich sie abgeschnitten, und der übrige Teil der Pflanzen entwickelte sich ganz normal weiter. Die Ursache habe ich leider nie gefunden :? .
Gruß von Susanne

Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.

http://www.fuchsiamania.de
19696
Benutzeravatar
Susanne
Aktives Mitglied
Beiträge: 1537
Registriert: 08.06.2011, 20:11
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Susanne »

Heute ist Valentinstag, wo bleiben die Blümchen von unseren Fuchsienfreunden :lol: ?
Also gut, dann ein paar aktuelle Fotos von mir - mit Blümchen drauf :idea:  ;) !

Noch etwas bescheiden, aber unverdrossen bemüht sich z.B. wieder die
[face=Times New Roman]Hölderlin[/face]
19755

Mittendrin im "Dschungel", der auch von anderen Fuchsien gebildet wird, sieht man
[face=Times New Roman]Ruppel Belleke[/face]
19756

[face=Times New Roman]Delta's Groom[/face] aus der Nähe
19757

Hoffentlich gefällt das meinen Fuchsienfreundinnen :lol: !
Gruß von Susanne

Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.

http://www.fuchsiamania.de
19696
Antworten