winterharte Fuchsien
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 343
- Registriert: 12.04.2019, 17:27
- Hat sich bedankt: 6313 Mal
- Danksagung erhalten: 1649 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Bei meinen ausgepflanzten winterharten Fuchsien zeigen sich bei Whiteknight's Pearl Knospen, sonst noch gar nichts!
Heute Morgen beim Gießen im Schrebergarten habe ich unter den Pfingstrosen ein Maulwurfjunges aufgescheucht; das sollte um 8.00 Uhr eigentlich schon wieder unter der Erde sein.
@Hergard: Dein Vielliebchen hat 5 Sepalen.
Viele Grüße, Gabi
Heute Morgen beim Gießen im Schrebergarten habe ich unter den Pfingstrosen ein Maulwurfjunges aufgescheucht; das sollte um 8.00 Uhr eigentlich schon wieder unter der Erde sein.
@Hergard: Dein Vielliebchen hat 5 Sepalen.
Viele Grüße, Gabi
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4412
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6750 Mal
- Danksagung erhalten: 13130 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Noch einmal die beiden Bilder von gestern
Kerry Ann 1981
Susan Travis 1958
President Leo Boullemier 1983
Andromeda 1972
Gerrit van Veen 2011
Whitenights Amethyst 1980
Cloverdale Pearl 1974
Avalanche 1869
Suzanna 1968
Lottie Hobby 1839
Mien Kuypers 1997
Brutus 1897
Achievement 1886
Lidie Bartelink 1991
Tennessee Waltz 1951
Elburg´s Blauwtje 2005
Hathersage 1975
Janna Roddenhof 1993
De Groot´s Parade 1999
De Groot´s Dreams 1997
Nur die letzten drei sind zum Auspflanzen in diesem Jahr, alle anderen muss ich noch mal überwintern! Platz hab ich noch nicht, aber den werde ich schon schaffen! Damit hätte ich dann mehr als 100 winterharte Exemplare und ich finde, es sind richtig hübsche dabei!
Ihr werdet von mir hören!
Viele Grüße Hergard
und jetzt die Namen dazu, alle als winterhart beim Fuchsiafinder eingestuft!Kerry Ann 1981
Susan Travis 1958
President Leo Boullemier 1983
Andromeda 1972
Gerrit van Veen 2011
Whitenights Amethyst 1980
Cloverdale Pearl 1974
Avalanche 1869
Suzanna 1968
Lottie Hobby 1839
Mien Kuypers 1997
Brutus 1897
Achievement 1886
Lidie Bartelink 1991
Tennessee Waltz 1951
Elburg´s Blauwtje 2005
Hathersage 1975
Janna Roddenhof 1993
De Groot´s Parade 1999
De Groot´s Dreams 1997
Nur die letzten drei sind zum Auspflanzen in diesem Jahr, alle anderen muss ich noch mal überwintern! Platz hab ich noch nicht, aber den werde ich schon schaffen! Damit hätte ich dann mehr als 100 winterharte Exemplare und ich finde, es sind richtig hübsche dabei!


Viele Grüße Hergard
- GudrunF
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 628
- Registriert: 18.03.2012, 11:53
- Wohnort: Wackersleben
- Hat sich bedankt: 1677 Mal
- Danksagung erhalten: 2096 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Hergard, ich staune über die Vielfalt Deiner winterharten Fuchsien. In meinem Garten wollen die nicht so richtig wachsen. Wahrscheinlich ist denen der Boden zu schwer und zu trocken. Die Erdflöhe machen sich über die Blätter her, das Wachstum kommt nicht in Gang. Letzte Woche wollte ich die ' Helgoland' ausgraben, dachte sie ist eingegangen. Erstaunlicherweise hatten die dicken Wurzeln kleine Neutriebe unter der Erde. Ich habe sie wieder eingetopft. Auch mein Staudenhibiskus fängt nun Ende Juni erst mit dem Austrieb an. Sicherlich ist das Wetter die Ursache. Es regnet bei uns auch viel zuwenig. Man kann im Garten nur noch das machen, was auch gedeiht. Man kann schon die Lust verlieren, nur Hitze und Trockenheit, und täglich die knallige Sonne. Man freut sich schon über ein paar Wolken. Ich mag den Herbst lieber, wenn man mal wieder eine Jacke anziehen kann. Sogar unsere Katzen verziehen sich in den kühlen Keller. Und das soll noch so weiter gehen im nächsten Vierteljahr
Da kann man leider nichts ändern.
Ihr im Süden habt neben der Hitze wenigstens ab und zu Regen. Solange es kein Unwetter gibt, ist es gut.
Schöne neue Sorten hast Du wieder eingekauft, die meisten sind mir unbekannt. Schön, wenn Du hier die Blüten zeigst.
Einen schönen Sonntag an alle, LG Gudrun

Da kann man leider nichts ändern.
Ihr im Süden habt neben der Hitze wenigstens ab und zu Regen. Solange es kein Unwetter gibt, ist es gut.
Schöne neue Sorten hast Du wieder eingekauft, die meisten sind mir unbekannt. Schön, wenn Du hier die Blüten zeigst.
Einen schönen Sonntag an alle, LG Gudrun
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4412
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6750 Mal
- Danksagung erhalten: 13130 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Mein Boden ist auch ziemlich lehmhaltig, aber das mögen die Fuchsien doch eigentlich gerne!? Beim Einpflanzen kommt auch immer noch eine Handvoll guter Erde mit ins Pflanzloch und das kräftige Angießen muss auch sein. Die Grayrigg hatte ich im vergangenen Jahr umgepflanzt, anfangs wurde sie tagsüber immer schlapp und ich dachte, das geht nicht gut! Dieses Jahr ist sie die erste, die super gewachsen ist und viele Blüten trägt! Ernst Naschke zeigt auch schon eine Menge Blüten und bei Genii ist das die erste Blüte, sie sieht noch nicht so toll aus, finde ich! Gracilis habe ich im Frühjahr umgesetzt, sie kämpft auch noch mit ihrem neuen Platz, sie ist noch nicht so hoch wie die letzten Jahre!
Viele Grüße Hergard- Fuchsienblüte
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 3483
- Registriert: 03.12.2014, 22:31
- Wohnort: am Teutoburger Wald
- Hat sich bedankt: 4453 Mal
- Danksagung erhalten: 4970 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Da hast du dir ja wieder was feines in den Garten geholt.
Die Cloverdale Pearl hatte ich auch schon gehabt,leider ohne Erfolg.
Mein Sandboden kann kein Wasser speichern,in dieser Hitze ist alles schnell weg.
Entweder hatte ich zu oft zu viel Wasser gegeben,oder sie kam mit der Gartenerde nicht zurecht.
Alle anderen hatte ich noch nicht.Ich wünsche dir viel Erfolg mit deinen Neuen
Die Cloverdale Pearl hatte ich auch schon gehabt,leider ohne Erfolg.
Mein Sandboden kann kein Wasser speichern,in dieser Hitze ist alles schnell weg.
Entweder hatte ich zu oft zu viel Wasser gegeben,oder sie kam mit der Gartenerde nicht zurecht.
Alle anderen hatte ich noch nicht.Ich wünsche dir viel Erfolg mit deinen Neuen
L G
Michael
Michael
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4412
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6750 Mal
- Danksagung erhalten: 13130 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Dankeschön! Als erstes muss ich sie im Topf über den Winter bekommen, das macht mir die meiste Sorge! Wir werden sehen!
Viele Grüße Hergard
Viele Grüße Hergard
- Silke
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 376
- Registriert: 11.01.2018, 18:39
- Hat sich bedankt: 7115 Mal
- Danksagung erhalten: 734 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Da bin ich aber jetzt mal gespannt wie meine werden.
Wenn es so viele Sorten gibt, habe ich noch viel vor.
Hergard, deine sind einfach toll.
In meinem Garten ist auch Sandboden. So schnell ist das Wasser weg . Wie bei Michael.
Wenn es so viele Sorten gibt, habe ich noch viel vor.
Hergard, deine sind einfach toll.
In meinem Garten ist auch Sandboden. So schnell ist das Wasser weg . Wie bei Michael.
- Fuchsienblüte
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 3483
- Registriert: 03.12.2014, 22:31
- Wohnort: am Teutoburger Wald
- Hat sich bedankt: 4453 Mal
- Danksagung erhalten: 4970 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Eine Topfkultur habe ich nicht gemacht,ich hatte sie damals Anfang Juni ausgepflanzt.
L G
Michael
Michael
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4412
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6750 Mal
- Danksagung erhalten: 13130 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Gibt wieder ein paar neue Blüten! Die ersten drei haben den ersten oder mehr Winter schon überstanden, Rose of Castille schon vier oder fünf Jahre. Dirk van Delen zwei und Flash seit letztem Jahr.
Weitere stehen in den Startlöchern!
Viele Grüße Hergard
Die anderen beiden sind neu, aber die Blüten kannte ich noch nicht, ich habe sie spät letztes Jahr gekauft, da waren sie schon fast nackt! 
- Fuchsienblüte
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 3483
- Registriert: 03.12.2014, 22:31
- Wohnort: am Teutoburger Wald
- Hat sich bedankt: 4453 Mal
- Danksagung erhalten: 4970 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Eine hübscher als die andere. Die Rose of Castille hat bei mir damals nicht geklappt,
keine Ahnung warum sie aus dem Winterschlaf nicht mehr erwachte. Die Blüte sieht schön aus.
Die anderen hatte ich noch nicht
keine Ahnung warum sie aus dem Winterschlaf nicht mehr erwachte. Die Blüte sieht schön aus.
Die anderen hatte ich noch nicht
L G
Michael
Michael
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4412
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6750 Mal
- Danksagung erhalten: 13130 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Meine Rose of Castille steht seit 2018 an der selben Stelle und kommt jedes Jahr super wieder, ich habe aber auch noch ein Bäumchen von ihr und das blüht genau so toll. Ich könnte ja mal ein oder zwei Stecklinge machen, vielleicht hast Du irgendwas falsch gemacht, Michael, manche winterharten habe ich auch mehrmals gepflanzt bis sie den richtigen Standort hatten und dann war Ruhe!
Heute habe ich wieder neue Blüten zu bieten!
Sie ist noch nicht sehr groß, aber die Blüten sind schon da. Eine der wenigen orange blühenden Sorten diese nur mit drei Sepalen Rufus fängt endlich an und ich hoffe, sie blüht genau so schön wie letztes Jahr! Graf Witte hat gekämpft und gewonnen, langsam wird es eine schöne Pflanze mit vielen Blüten! Thamar fängt an, die Blüten zu öffnen Ich hatte noch viel mehr Bilder, aber die gefielen mir dann nicht und ich habe sie einfach gelöscht!
Viele Grüße Hergard
Heute habe ich wieder neue Blüten zu bieten!
Sie ist noch nicht sehr groß, aber die Blüten sind schon da. Eine der wenigen orange blühenden Sorten diese nur mit drei Sepalen Rufus fängt endlich an und ich hoffe, sie blüht genau so schön wie letztes Jahr! Graf Witte hat gekämpft und gewonnen, langsam wird es eine schöne Pflanze mit vielen Blüten! Thamar fängt an, die Blüten zu öffnen Ich hatte noch viel mehr Bilder, aber die gefielen mir dann nicht und ich habe sie einfach gelöscht!

Viele Grüße Hergard
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4412
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6750 Mal
- Danksagung erhalten: 13130 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Neue Blüten gibt es jetzt fast täglich, bei Euren Winterharten nicht?
Zuerst die Büsche. Logann Woods ist riesig geworden und langsam entwickeln sich auch überall Blüten, bin gespannt, letztes Jahr war er so toll! Die zweite Winterharte ist Dirk van Delen, klein aber fein Neue Blüten gibt es bei den nächsten dreien, das ist aber erst der Anfang! Und die stehen alle schon länger in meinem Garten! Viele Grüße Hergard
Zuerst die Büsche. Logann Woods ist riesig geworden und langsam entwickeln sich auch überall Blüten, bin gespannt, letztes Jahr war er so toll! Die zweite Winterharte ist Dirk van Delen, klein aber fein Neue Blüten gibt es bei den nächsten dreien, das ist aber erst der Anfang! Und die stehen alle schon länger in meinem Garten! Viele Grüße Hergard
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5474
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4195 Mal
- Danksagung erhalten: 8536 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Sehr schön,bei mir blüht nur die "Schauinsland" und die "Insel Neuwerk" hat Knospen.
Nun viel mehr hab ich auch nicht nur noch zwei Sorten.
Viele Grüße Edeltraud
Nun viel mehr hab ich auch nicht nur noch zwei Sorten.
Viele Grüße Edeltraud
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1642
- Registriert: 03.02.2015, 16:29
- Hat sich bedankt: 2302 Mal
- Danksagung erhalten: 2279 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Hallo Hergard, heute habe ich die Ingrids Christine unter einer Akelei gefunden! Also ist sie doch Winterhart!
LG Ingrid
LG Ingrid
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4412
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6750 Mal
- Danksagung erhalten: 13130 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Neue Blüten und welche, die ich vergessen habe zu zeigen.
Dieses Jahr ausgepflanzt ist endlich die Corallina. ich habe sie schon seit 2016, hab mich aber nicht getraut, weil sie etwas hängend blüht. Das hält sich jetzt in Grenzen. In dieser vermutete ich die Hatschbachii, musste mich dann eines besseren belehren lassen, sie ist riesig, die einzige, die an den einzelnen Zweigen ausgetrieben hat und nicht aus den Wurzeln. Und was ich schlimm finde, sie bewegt sich auch unterirdisch, aber nicht so schlimm wie die Elektra regia, die habe ich entfernt!
Seit 2020 steht Margaret Roe neben der schönen Helena, beide nicht riesig und sehr hübsch anzuschauen, da gibt es sicher noch mehr Bilder
Die nächsten beiden habe ich erst dieses Jahr ins Beet gebracht, Bernisser Hardy ist gleich in die Höhe geschossen, bei Eva Boerg dauert das sicher etwas, noch liegt sie mehr auf dem Boden!
Die nächsten Blüten habe ich schon im Auge und warte auf den Moment wo sie sich ganz zeigen! Dauert sicher nicht lange und hoffentlich vor der angekündigten Hitzewelle mit über 40°!
Viele Grüße Hergard
Dieses Jahr ausgepflanzt ist endlich die Corallina. ich habe sie schon seit 2016, hab mich aber nicht getraut, weil sie etwas hängend blüht. Das hält sich jetzt in Grenzen. In dieser vermutete ich die Hatschbachii, musste mich dann eines besseren belehren lassen, sie ist riesig, die einzige, die an den einzelnen Zweigen ausgetrieben hat und nicht aus den Wurzeln. Und was ich schlimm finde, sie bewegt sich auch unterirdisch, aber nicht so schlimm wie die Elektra regia, die habe ich entfernt!


Viele Grüße Hergard