Der Garten von Hergard Kamp
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4393
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6730 Mal
- Danksagung erhalten: 13080 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Jetzt wachsen die Primeln zu richtigen Schönheiten und überall stehen sie. Und das sind noch nicht alle!
Viele Grüße Hergard
Die Fuchsien kommen noch nicht, ist ja auch erst Ende März, vor Mai tut sich da bestimmt nix!Viele Grüße Hergard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4393
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6730 Mal
- Danksagung erhalten: 13080 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Jeden Tag schlendere ich durch den Garten! Nicht einmal, nein mindestens zweimal! Inzwischen habe ich festgestellt, dass ich schon einige Pflanzen hatte, die nicht wieder in Erscheinung getreten sind wie z.B. die Orchideenprimel. Ich fand sie so schön, hat von euch jemand damit Erfahrung?
In meinem tollen Blumenbeet vom letzten Jahr hat sich der Giersch breit gemacht. Ich weiß, dass man ihn essen kann, aber doch nicht mein Mann...Also werde ich mir jemanden suchen, der das Stück umgräbt und den Giersch in die Tonne haut, obs gelingt weiß ich allerdings nicht!
Fortsetzung
In meinen ganzen Fotos habe ich auch die weiße Kuhschelle und das weiße tränende Herz entdeckt. Wo sind sie geblieben?
Dafür gabs heute eine weitere voll gefüllte Narzisse und zwei rote Exemplare der Hyazinthe
Ich habe nur das Gefühl, dass dieses Jahr wieder 1000 Zierlauchblüten aufgehen werden und das Feld bestimmen werden, dieses Jahr werde ich aber, wenn das so ist, rigoros raus reißen!!! In meinem tollen Blumenbeet vom letzten Jahr hat sich der Giersch breit gemacht. Ich weiß, dass man ihn essen kann, aber doch nicht mein Mann...Also werde ich mir jemanden suchen, der das Stück umgräbt und den Giersch in die Tonne haut, obs gelingt weiß ich allerdings nicht!

Fortsetzung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Hergard am 30.03.2025, 09:20, insgesamt 1-mal geändert.
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4393
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6730 Mal
- Danksagung erhalten: 13080 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Wer hatte gestern was von Bärlauch geschrieben,ich habe ihn in Mengen, vielleicht sollte ich ihn verkaufen? Mein Mann mag auch den nicht und unsere Tochter stirbt vor Angst, dass ich ihn mit Maiglöckchen verwechsle. Kann aber gar nicht sein, weil bei mir keine Maiglöckchen wachsen!
Noch was Blaues aus meinem Garten gefällig? Blausternchen gibts neben Traubenhyazinthen überall. Für heute viele Grüße Hergard
Und wenn man Bärlauch einmal hat verschwindet er auch nicht mit bitten und betteln...Noch was Blaues aus meinem Garten gefällig? Blausternchen gibts neben Traubenhyazinthen überall. Für heute viele Grüße Hergard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11180
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6584 Mal
- Danksagung erhalten: 12823 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Orchideenprimeln, eine wunderschöne Pflanze, hatte ich auch schon einmal. Aber leider ist sie nicht mehr gekommen. Vermutlich lag es an meinen gärtnerischen Fähigkeiten
Die Küchenschellen habe ich bei uns extra in unser kleines Hügelbeet gesetzt. Da liegen auch Kalksteine, was ihnen gut tun soll.
Naja, trotzdem bleiben es kleine Pflanzen. Letztes Jahr wurden sie, so wie sie aus der Erde kamen, rigoros von den Schnecken gefressen.
Wolfsmilchgewächse habe ich nix mehr.
Warum willst Du die entfernen?
Girsch...ja, man kann ihn essen... aber es ist trotzdem Mist wenn man ihn im Garten hat. Da genügen winzigen Wurzelteilstücke und er wächst munter weiter.
Am besten mit einem Bodendecker gegensteuern...

Die Küchenschellen habe ich bei uns extra in unser kleines Hügelbeet gesetzt. Da liegen auch Kalksteine, was ihnen gut tun soll.
Naja, trotzdem bleiben es kleine Pflanzen. Letztes Jahr wurden sie, so wie sie aus der Erde kamen, rigoros von den Schnecken gefressen.
Wolfsmilchgewächse habe ich nix mehr.
Warum willst Du die entfernen?
Girsch...ja, man kann ihn essen... aber es ist trotzdem Mist wenn man ihn im Garten hat. Da genügen winzigen Wurzelteilstücke und er wächst munter weiter.
Am besten mit einem Bodendecker gegensteuern...

Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4393
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6730 Mal
- Danksagung erhalten: 13080 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Eine ganze Serie Primeln sind jetzt aufgeblüht
Und meine neue Reifrocknarzisse blüht im Beet weiter
FortsetzungDu hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4393
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6730 Mal
- Danksagung erhalten: 13080 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Die Lenzrosen haben noch nicht aufgegeben! Die ersten Blüten bilden schon Samen, die schneide ich dann ab, noch mehr kann ich nicht gebrauchen!
Viele Grüße Hergard
Mehr gibt es morgen!Viele Grüße Hergard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Fuchsienblüte
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 3483
- Registriert: 03.12.2014, 22:31
- Wohnort: am Teutoburger Wald
- Hat sich bedankt: 4453 Mal
- Danksagung erhalten: 4970 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Deine Lenzrosen zeigen jetzt alle ihre schönen Blüten,das sieht gut aus.
Narzissen werden bei mir nicht alt,woran das liegt weiß ich nicht.
Narzissen werden bei mir nicht alt,woran das liegt weiß ich nicht.
L G
Michael
Michael
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4393
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6730 Mal
- Danksagung erhalten: 13080 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Vieles wird von den Amseln ausgegraben, da muss man höllisch aufpassen. Immer wieder liegen die Zwiebeln oben auf der Erde oder werden von Schnecken angefressen! Ich habe zwei verschiedene Seiten im Garten. Die eine mit Schnecken und die andere ohne!
Da muss ich mir dieses Jahr was einfallen lassen ohne Schneckenkorn! Vielleicht Enten?
Das Kaukasusvergissmeinnicht kommt endlich auch, ich dachte, es hat sich verabschiedet! (kein schönes Bild, ich mache demnächst neue!)
Ich habe inzwischen zwei volle Tonnen Wasser von der letzten Woche Regen und habe angefangen die besonders trockenen Beete zu gießen!
So gehts immer weiter mit neuen Blüten, da schau ich jeden Tag im Rundgang nach!
Viele Grüße Hergard


Das Kaukasusvergissmeinnicht kommt endlich auch, ich dachte, es hat sich verabschiedet! (kein schönes Bild, ich mache demnächst neue!)

So gehts immer weiter mit neuen Blüten, da schau ich jeden Tag im Rundgang nach!

Viele Grüße Hergard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4393
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6730 Mal
- Danksagung erhalten: 13080 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Heute habe ich mal die Kaiserkrone in gelb fotografiert, die orangfarbige steht dahinter, die sieht man auf dem Foto nicht so gut! Hol ich nach!
Und jetzt noch das rote tränende Herz, das aber noch lange nicht blüht! Bis vor ein paar Tagen habe ich es nur vermisst! Das weiße ist nicht wieder aufgetaucht!
Und jetzt noch zwei Bilder von Primeln in blau
Viele Grüße Hergard
Die Skimmia hab ich schon länger, sie hat jetzt kleine weiße Blüten und bekommt später rote Beeren.
Bei dem Bild ist mir aufgefallen, dass dieses Beet keine Narzissen hat, das muss ich für nächstes Jahr ändern! 
Und jetzt noch das rote tränende Herz, das aber noch lange nicht blüht! Bis vor ein paar Tagen habe ich es nur vermisst! Das weiße ist nicht wieder aufgetaucht!

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4393
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6730 Mal
- Danksagung erhalten: 13080 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Allerliebst und sie stehen überall wie Sternchen, dabei heißen sie doch nur Windröschen
Auch blaue Hyazinthen habe ich heute hinter Tulpengrün entdeckt, komisch sogar die waren von schnecken verschont!?
So sieht eine Seerosen-Tulpe aus wenn sie ganz offen ist!
Die orangefarbige Kaiserkrone hat an der Spitze etwas bräunliches Blattwerk
Und immer noch in voller Blüte die Lenzrosen!
Viele Grüße HergardDu hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Fuchsienblüte
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 3483
- Registriert: 03.12.2014, 22:31
- Wohnort: am Teutoburger Wald
- Hat sich bedankt: 4453 Mal
- Danksagung erhalten: 4970 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
In Deinem Garten blüht es jetzt auch wieder wunderschön.
Die Kaiserkronen werden bei mir auch nicht alt,genau wie die Narzissen.
Die Kaiserkronen werden bei mir auch nicht alt,genau wie die Narzissen.
L G
Michael
Michael
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2287
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3192 Mal
- Danksagung erhalten: 10745 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Hallo ,
Hab da letzte Woche in der Gärtnerei nachgefragt , wegen den Kaiserkronen .
Denn ich hatte auch mal sehr viele . Nun sind es noch 5 Orangene .
Es liegt am Boden .... so wurde mir berichtet .
?? Wir haben einen Lehmboden .
Hab gerade gelesen , da sollte man Sand dazu geben .Er sollte nährstoffreich sein und durchlässig ....
Auch bei den Küchenschellen liegt es an der Bodenbeschaffenheit ob sie was werden .
Viele Grüße Monika
Hab da letzte Woche in der Gärtnerei nachgefragt , wegen den Kaiserkronen .
Denn ich hatte auch mal sehr viele . Nun sind es noch 5 Orangene .
Es liegt am Boden .... so wurde mir berichtet .
?? Wir haben einen Lehmboden .
Hab gerade gelesen , da sollte man Sand dazu geben .Er sollte nährstoffreich sein und durchlässig ....
Auch bei den Küchenschellen liegt es an der Bodenbeschaffenheit ob sie was werden .
Viele Grüße Monika
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4393
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6730 Mal
- Danksagung erhalten: 13080 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Es ist in den letzten Tagen durch die Wärme viel passiert im Garten. Ich wusste, dass ich Märzenbecher habe, es sind aber leider nur die späten, die anderen habe ich mir schon notiert zum setzen! Die sind so schön!
Als nächstes fängt die Wolfsmilch an zu blühen und an einer anderen Stelle kommt noch eine zweite zum Vorschein, da warte ich aber noch ein paar Tage, ob sie das wirklich ist!
Die Tulpen sind alle voller Blüten, aber erst zeigen die Narzissen so richtig was sie können!
FortsetzungDu hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4393
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6730 Mal
- Danksagung erhalten: 13080 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Noch ein paar Narzissen und das ist sicher noch nicht das Ende!
Sogar die Schachbrettblume ist noch nicht ganz auf, im vergangenen Jahr war vieles schon fast verblüht. Wer hätte das gedacht! Für heute ists genug
Viele Grüße Hergard
Inzwischen ist auch die rote Hyazinthe aufgegangen und ich habe gesehen, da kommen überall Ableger
Sogar die Schachbrettblume ist noch nicht ganz auf, im vergangenen Jahr war vieles schon fast verblüht. Wer hätte das gedacht! Für heute ists genug
Viele Grüße Hergard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4393
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6730 Mal
- Danksagung erhalten: 13080 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Die überarbeiteten Beete sehen gleich wieder gut aus, fragt sich nur wie lange?
Heute endlich ist die erste Blüte von der gelben kleinen Iris aufgegangen, wenn dann alle Knospen auf sind, mache ich ein neues Bild! Gleich noch ein Bild von meinem Tulpenfeld, nicht wie in Holland aber fast so, nur noch nix aufgeblüht! Das Epimedium habe ich als Gegner von Giersch gepflanzt, jetzt wächst beides um die Wette. Um das Bild machen zu könne, habe ich den Giersch etwas beiseite geschoben!
Das nächste Bild zeigt einen kleinen Platz von Zierlauch, wenn der aufblüht, hat nichts anderes mehr Platz, vielleicht noch nicht mal mehr die Fuchsien die an der gleichen Stelle stehen. Deshalb müssen ein paar von den blauen Blütenbällen mit den vielen Samen weichen!
Genauso gehts mir mit den riesigen Büschen der Taglilien. Ich glaube, ich muss meinen Sohn bitten, dass er mir die teilt, sie sind inzwischen riesig!
Und das ist ja nicht die einzige die ich von den Monstern habe!
Viele Grüße Hergard

Heute endlich ist die erste Blüte von der gelben kleinen Iris aufgegangen, wenn dann alle Knospen auf sind, mache ich ein neues Bild! Gleich noch ein Bild von meinem Tulpenfeld, nicht wie in Holland aber fast so, nur noch nix aufgeblüht! Das Epimedium habe ich als Gegner von Giersch gepflanzt, jetzt wächst beides um die Wette. Um das Bild machen zu könne, habe ich den Giersch etwas beiseite geschoben!

Viele Grüße Hergard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.