Auf der Schwarzen Heide

Fuchsienfreunde stellen ihre Gärten vor
Antworten
Benutzeravatar
merlin2008
Aktives Mitglied
Beiträge: 5473
Registriert: 03.07.2014, 08:37
Hat sich bedankt: 4195 Mal
Danksagung erhalten: 8536 Mal

Re: Auf der Schwarzen Heide

Beitrag von merlin2008 »

Burkhard da hast Du je Glück gehabt ein Schritt in Richtung Teich und alle sind weg,nur das Wasser brodelt.
Michael also unsere Frösche sind sehr dezent da waren meine Tauben mit ihrem Gegurre lauter.Ich freue mich über jeden Frosch leider erden bei uns auf der Strasse hinter unserem Garten öfters welche überfahren.
Viele Grüße Edeltraud
Schneeberg
Aktives Mitglied
Beiträge: 1034
Registriert: 30.10.2021, 18:43
Hat sich bedankt: 5764 Mal
Danksagung erhalten: 5397 Mal

Re: Auf der Schwarzen Heide

Beitrag von Schneeberg »

In unseren kleinen Teich legen die Kröten ihren Laich. Manchmal sieht es aus als ob das Wasser kocht. Beim Blätter rausfischen hatte ich auch schon Molche dabei, muss ich direkt mal googeln wie der Laich aussieht, vielleicht sind das die Schnüre die ich schon um Teichplanzen gesehen habe. Im Sommer landen immer die Hornissen auf den Seerosenblättern zum trinken. Herrliche Insekten und dann die Libellen, ich freue mich schon wieder auf diese Zeit :lol: .
Benutzeravatar
Claudia
Moderator
Beiträge: 11198
Registriert: 02.11.2007, 19:37
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 6603 Mal
Danksagung erhalten: 12869 Mal

Re: Auf der Schwarzen Heide

Beitrag von Claudia »

Ich glaube Teiche werden wichtiger denn je. Dieser Tage las ich irgendwo, dass die Libellen immer weniger werden.
So schöne Insekten!
Libelle.jpg
tote libelle.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Benutzeravatar
Fuchsienblüte
Aktives Mitglied
Beiträge: 3483
Registriert: 03.12.2014, 22:31
Wohnort: am Teutoburger Wald
Hat sich bedankt: 4453 Mal
Danksagung erhalten: 4970 Mal

Re: Auf der Schwarzen Heide

Beitrag von Fuchsienblüte »

Libellen ,Plattbauch und Raubfliegen habe ich Sommer sehr viele.
Wespen und Hornissen sind auch jedes Jahr da.
Nur eben die Frösche und Molche noch nicht.
L G  

  Michael
Benutzeravatar
merlin2008
Aktives Mitglied
Beiträge: 5473
Registriert: 03.07.2014, 08:37
Hat sich bedankt: 4195 Mal
Danksagung erhalten: 8536 Mal

Re: Auf der Schwarzen Heide

Beitrag von merlin2008 »

Manche Libellenlarven brauchen teils bis zu 3 Jahren zur Entwicklung und wenn die Teiche jedes Jahr gründlich gereinigt werden kann man sich vorstellen was mit den Larven passiert.Es ist wie mit den Schmetterlingen alle wollen den Falter doch wenn irgendwo eine Raupe sitzt kommt sofort die Giftspritze weil die frißt mir ja die ganze Pflanze genau wie die Blattläuse.
Und wenn eine Raupe eine Pflanze kahl friß ich kann mir eine neue Kaufen die Raupe (Schmetterling)nicht.
Viele Grüße Edeltraud
Benutzeravatar
Silke
Aktives Mitglied
Beiträge: 375
Registriert: 11.01.2018, 18:39
Hat sich bedankt: 7115 Mal
Danksagung erhalten: 734 Mal

Re: Auf der Schwarzen Heide

Beitrag von Silke »

Hallo Burkhard,
habe ich das richtig verstanden, daß die Molche die Kaulquappen fressen?
Dann weiß ich warum ich keine Frösche mehr im Teich habe, aber dafür jede Menge Molche.
Schneeberg
Aktives Mitglied
Beiträge: 1034
Registriert: 30.10.2021, 18:43
Hat sich bedankt: 5764 Mal
Danksagung erhalten: 5397 Mal

Re: Auf der Schwarzen Heide

Beitrag von Schneeberg »

Liebe Edeltraud, genauso sehe ich das auch. Leider werden die Steinwüsten in den Gärten immer mehr bei uns. Auch meine Nachbarn halten ihre Wiesen, dank Mähroboter, alle kurz. Ich hoffe hier beginnt bald ein umdenken.
Liebe Grüße Anja
Benutzeravatar
burkhard
Aktives Mitglied
Beiträge: 1453
Registriert: 04.05.2011, 12:19
Wohnort: Oberhausen
Hat sich bedankt: 1152 Mal
Danksagung erhalten: 4881 Mal

Re: Auf der Schwarzen Heide

Beitrag von burkhard »

ja Silke, das war sehr gut zu beobachten.
In kürzester Zeit war alles was in dem Laichklumpen anfing zu zappeln
von diesen sehe gefräßigen kleinen Alligatoren verspeist.
Die standen wirklich rundum und haben auf die kleinste Bewegung gelauert.
Ich fand es Anfangs ja auch ganz toll, Molche im Teich zu beobachten.
Aber danach!? Ist halt die Frage, wem gibt man den Vorrang? :o
Der hübschen Libelle, dessen Larven ebensolche gefräßigen Räuber sind.
Oder dem Igel, welcher auch keine Frosch verschmäht, oder dem Eichhörnchen,
das auch kein Vogelküken...............oder,oder?
Irgendeiner ist immer der Böse!? Eine Sache der Betrachtung.
Gruß vom Bu
IMG_20220321_095928.jpg
IMG_20220321_095416.jpg
IMG_20220321_095327.jpg
IMG_20220321_095055.jpg
Auf der Schwarzen Heide ist wieder gutes Flugwetter! :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Claudia
Moderator
Beiträge: 11198
Registriert: 02.11.2007, 19:37
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 6603 Mal
Danksagung erhalten: 12869 Mal

Re: Auf der Schwarzen Heide

Beitrag von Claudia »

Dein Bienenhotel ist ja allerliebst!
Ja, ich bin auch immer ganz hin und weg wenn ein Eichhörnchen in unseren Garten kommt. Dabei weiß ich auch genau, dass eben diese putzigen Gesellen Nesträuber sind. Unsere Amseln haben es in jedem Jahr hier sehr schwer.
Ich glaube das mit einem Gleichgewicht wird Illusion bleiben.

Jedenfalls ist Deine Vielfalt in Deinem Garten klasse!!
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Benutzeravatar
Fuchsienblüte
Aktives Mitglied
Beiträge: 3483
Registriert: 03.12.2014, 22:31
Wohnort: am Teutoburger Wald
Hat sich bedankt: 4453 Mal
Danksagung erhalten: 4970 Mal

Re: Auf der Schwarzen Heide

Beitrag von Fuchsienblüte »

Das Insektenhaus sieht schön aus.Bei mir fliegen vor allem die Blattläuse herum,
Bienen und Hummeln sehr wenige und von den Schwebfliegen und den Wildbienen noch garnichts

Die Blüte der Schachbrettblume finde ich auch immer schön.
L G  

  Michael
Benutzeravatar
merlin2008
Aktives Mitglied
Beiträge: 5473
Registriert: 03.07.2014, 08:37
Hat sich bedankt: 4195 Mal
Danksagung erhalten: 8536 Mal

Re: Auf der Schwarzen Heide

Beitrag von merlin2008 »

Ja so ist das Fressen und gefressen werden nur daß Tiere sich nicht überfressen und alles ausrotten.Es ist halt schade das man auf kleinen Flächen nicht so den Ausgleich schaffen kann.Aber viele fleine vernetzte Flächen bewirken auch was.
Es ist recht einfach ,man muß nur wollen.
Viele Grüße Edeltraud
Benutzeravatar
burkhard
Aktives Mitglied
Beiträge: 1453
Registriert: 04.05.2011, 12:19
Wohnort: Oberhausen
Hat sich bedankt: 1152 Mal
Danksagung erhalten: 4881 Mal

Re: Auf der Schwarzen Heide

Beitrag von burkhard »

in der Kamelienzeit :)
IMG_20220324_072946.jpg
IMG_20220324_073024.jpg
IMG_20220324_073428.jpg
IMG_20220322_104320.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
burkhard
Aktives Mitglied
Beiträge: 1453
Registriert: 04.05.2011, 12:19
Wohnort: Oberhausen
Hat sich bedankt: 1152 Mal
Danksagung erhalten: 4881 Mal

Re: Auf der Schwarzen Heide

Beitrag von burkhard »

IMG_20220324_131316.jpg
IMG_20220324_131346.jpg
die Tulpen-Magnolie hat auch ihre Zeit.
Die schneide ich aber regelmäßig weit zurück, da sie viel zu wüst wird.
IMG_20220324_091852.jpg
IMG_20220322_104442.jpg
eine schöne Gefüllte
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
burkhard
Aktives Mitglied
Beiträge: 1453
Registriert: 04.05.2011, 12:19
Wohnort: Oberhausen
Hat sich bedankt: 1152 Mal
Danksagung erhalten: 4881 Mal

Re: Auf der Schwarzen Heide

Beitrag von burkhard »

IMG_20220324_132945.jpg
IMG_20220322_105053.jpg
IMG_20220322_104851.jpg
IMG_20220322_104941.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Japanfreundin84
Aktives Mitglied
Beiträge: 739
Registriert: 29.07.2019, 17:41
Wohnort: Winsen/Luhe
Hat sich bedankt: 3034 Mal
Danksagung erhalten: 2554 Mal

Re: Auf der Schwarzen Heide

Beitrag von Japanfreundin84 »

Was beneide ich dich Burkhard, so schöne und unterschiedliche Kamelien. Ich liebe sie - aber sie fühlen sich bei mir nicht wohl. Man kann nicht alles haben. Zeig uns deine schönen Bilder - dann freue ich mich.
Schönes WE Uta
Antworten