Monika`s Naturgarten
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2289
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3192 Mal
- Danksagung erhalten: 10752 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Hallo,
wenn man ( Frau ) dann später wieder aus irgend welchem Grund in den Garten geht , .... sieht sie wieder was Neues blühen :-) Die Kletterrose " Veilchenblau ". Wenn sie in voller Blüte dann mal ist , freuen sich die Bienen .... Die neue Electric Light , erst Ende April in Wemding gekauft und eingepflanzt ... Hier freuen sich schon die Insekten , auch wenn sie früh nicht so weit offen war wie jetzt :-) Eine niederige Sorte die ihre Farben wechselt ... Eine der ersten Sorten von Austin " Constance Spry " . Starker Duft nach Myrrhe , einmalblühend .
Gleich noch ein paar Bilder ...
Viele Grüße Monika
wenn man ( Frau ) dann später wieder aus irgend welchem Grund in den Garten geht , .... sieht sie wieder was Neues blühen :-) Die Kletterrose " Veilchenblau ". Wenn sie in voller Blüte dann mal ist , freuen sich die Bienen .... Die neue Electric Light , erst Ende April in Wemding gekauft und eingepflanzt ... Hier freuen sich schon die Insekten , auch wenn sie früh nicht so weit offen war wie jetzt :-) Eine niederige Sorte die ihre Farben wechselt ... Eine der ersten Sorten von Austin " Constance Spry " . Starker Duft nach Myrrhe , einmalblühend .
Gleich noch ein paar Bilder ...
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2289
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3192 Mal
- Danksagung erhalten: 10752 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Hallo,
hab dann heute noch was gefunden und gleich bepflanzt :-)
Etwas gewagt ... Butterfass mit rosa Klee und pink Gugelhupfform .... Viele Grüße Monika
hab dann heute noch was gefunden und gleich bepflanzt :-)
Etwas gewagt ... Butterfass mit rosa Klee und pink Gugelhupfform .... Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2289
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3192 Mal
- Danksagung erhalten: 10752 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Hallo,
gestern kauften wir Clematis , es waren einige % reduziert :-)
Und diese pflanzte ich dann zu der kaputten Buchshecke ...
Mein Mann meinte , wenn sie blühen müßte es schön aussehen ...
Und den kaputten Buchs zu entfernen , bräuchte man schon einen Bagger ...
Also bleibt er stehen und bildet die Kletterhilfe für die gepflanzten Clematissorten :-) Die erste geschenkte zeigt schon Blüte ...
Ich muß nur den Buchs etwas ausschneiden und die Waldreben öftrs gießen , da es dort immer sehr trocken unter den Buchs ist ... Und meine wenigen Topffuchsien durten auch schon ins Freie ... Die Celia Smedly ... wieder mit dabei die Kit Oxtoby und die Icy Tears :-)
Warte immer noch auf die Winterharten ( Mrs. Lovell Swisher , Tenesse Walz , Caledonia und Walz Jubelteen ) .
viele Grüße Monika
gestern kauften wir Clematis , es waren einige % reduziert :-)
Und diese pflanzte ich dann zu der kaputten Buchshecke ...
Mein Mann meinte , wenn sie blühen müßte es schön aussehen ...
Und den kaputten Buchs zu entfernen , bräuchte man schon einen Bagger ...
Also bleibt er stehen und bildet die Kletterhilfe für die gepflanzten Clematissorten :-) Die erste geschenkte zeigt schon Blüte ...
Ich muß nur den Buchs etwas ausschneiden und die Waldreben öftrs gießen , da es dort immer sehr trocken unter den Buchs ist ... Und meine wenigen Topffuchsien durten auch schon ins Freie ... Die Celia Smedly ... wieder mit dabei die Kit Oxtoby und die Icy Tears :-)
Warte immer noch auf die Winterharten ( Mrs. Lovell Swisher , Tenesse Walz , Caledonia und Walz Jubelteen ) .
viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1034
- Registriert: 30.10.2021, 18:43
- Hat sich bedankt: 5753 Mal
- Danksagung erhalten: 5397 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Mein Paket mit 7 Clematis kam auch. Alle gehören der Schnittgruppe 3 an, also Rückschnitt im Februar-März auf 20ig cm. Da freue ich mich auch schon auf die Blütenpracht. Wird aber bestimmt 2-3 Jahre dauern. Viel Spaß mit deinen Pflanzen.
Liebe Grüße Anja
Liebe Grüße Anja
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12827 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Sehr schön wegen der Clematisse (?) Ich habe auch welche, allerdings ohne Namen. Das mit der Schnittgruppe wäre vielleicht wichtig zu wissen.
Aber ohne Namen... wird das nix.
Die Buchshecke wird aber bestimmt wieder austreiben. Wollt ihr das denn? Oder ist alles tot?


Die Buchshecke wird aber bestimmt wieder austreiben. Wollt ihr das denn? Oder ist alles tot?
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2289
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3192 Mal
- Danksagung erhalten: 10752 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Hallo Claudia ,
das mit dem Buchs , ich denke der ist kaputt... und ich muß ihn noch etwas auslichten ... an manchen Stellen viel mehr ,
damit die Clematis schön wachsen können und auch Licht zum Blühen haben ...
Heute früh nach 6 Uhr war ich schon mal kurz im Garten ... denn dann war ich ja unterwegs :-) Bei uns hatte es ja in der Nacht geregnet ... und schon sind die Schnecken auch hoch oben am Kugellauch ... Gerade war ich mit der Taschenlampe im Garten .... Schnecken am alten Hochbeet beim Salat , Richtung Erdbeeren unterwegs ...
und auch unten stehen noch einige grüne Blätter von den Frühlingsblumen ... Schnecken mit und ohne Haus ...
Viele Grüße Monika
das mit dem Buchs , ich denke der ist kaputt... und ich muß ihn noch etwas auslichten ... an manchen Stellen viel mehr ,
damit die Clematis schön wachsen können und auch Licht zum Blühen haben ...
Heute früh nach 6 Uhr war ich schon mal kurz im Garten ... denn dann war ich ja unterwegs :-) Bei uns hatte es ja in der Nacht geregnet ... und schon sind die Schnecken auch hoch oben am Kugellauch ... Gerade war ich mit der Taschenlampe im Garten .... Schnecken am alten Hochbeet beim Salat , Richtung Erdbeeren unterwegs ...
und auch unten stehen noch einige grüne Blätter von den Frühlingsblumen ... Schnecken mit und ohne Haus ...
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2289
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3192 Mal
- Danksagung erhalten: 10752 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Hallo,
Es gibt schon ein paar Grüne :-) Eine Mariendistel hatte noch selber sich einen Platz im Garten ausgesucht , wo sie nicht zu sticht .... Geschenkte Hauswurz wurde neben der Nähmaschine eingepflanzt .. An der Weinraute ... und am Teich ... Viele Grüße Monika
Es gibt schon ein paar Grüne :-) Eine Mariendistel hatte noch selber sich einen Platz im Garten ausgesucht , wo sie nicht zu sticht .... Geschenkte Hauswurz wurde neben der Nähmaschine eingepflanzt .. An der Weinraute ... und am Teich ... Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Fuchsienblüte
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 3483
- Registriert: 03.12.2014, 22:31
- Wohnort: am Teutoburger Wald
- Hat sich bedankt: 4453 Mal
- Danksagung erhalten: 4970 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Sieht doch wieder sehr schön aus bei Dir.Die Clematen werden sich den Buchs schon passend zurecht machen.
Das wird bestimmt schön aussehen.
Meine früh blühenden Clematen werden nach der Blüte geschnitten und die Sommerblüher im Herbst.
Hat bis jetzt immer gut hingehauen.
Das wird bestimmt schön aussehen.
Meine früh blühenden Clematen werden nach der Blüte geschnitten und die Sommerblüher im Herbst.
Hat bis jetzt immer gut hingehauen.
L G
Michael
Michael
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2289
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3192 Mal
- Danksagung erhalten: 10752 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Hallo,
hab gestern schon einigen buchs zugestutzt :-)
Ganz ungewohnt sieht es jetzt aus ... Da wir als auch der Nachbar nun voll den freien Blick hat .... Viele Grüße Monika
hab gestern schon einigen buchs zugestutzt :-)
Ganz ungewohnt sieht es jetzt aus ... Da wir als auch der Nachbar nun voll den freien Blick hat .... Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12827 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Das mit dem freien, ungewohnten Blick im Garten kennen wir auch. Mit der Zeit gewöhnt man sich sicherlich dran, aber die Gemütlichkeit geht verloren.
Es wird sich aber sicher auch bei euch schnell ändern und zuwachsen.
Es wird sich aber sicher auch bei euch schnell ändern und zuwachsen.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2289
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3192 Mal
- Danksagung erhalten: 10752 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Hallo ,
heute hab ich an der Buchshecke weiter die kaputten Zweige abgeschnitten .
Und im einem Gartencenter kaufte ich zwei verschiedene Sorten , 8 Stück Thymian .
Der wurde heute und in den weiteren Tagen zu der Clematis gepflanzt , damit auch unten etwas blüht und sich die Insekten
und auch ich mich freuen :-) kann .
Ich fand auch eine % red. Hauswurz und ein Behältnis dafür ... Ein alter Sieb ... es ist auch eine normale Sorte :-)
Mehr Utensilien , wie pink Gugelhupf und Sieb mit Hauswurzen werde ich nicht in den Garten stellen .
Es ist ja keine Küche :-)
Die kleinen Rosen von meinen Mann haben nun ihre Farbe von gelb auf rot geändert ... Viele Grüße Monika
heute hab ich an der Buchshecke weiter die kaputten Zweige abgeschnitten .
Und im einem Gartencenter kaufte ich zwei verschiedene Sorten , 8 Stück Thymian .
Der wurde heute und in den weiteren Tagen zu der Clematis gepflanzt , damit auch unten etwas blüht und sich die Insekten
und auch ich mich freuen :-) kann .
Ich fand auch eine % red. Hauswurz und ein Behältnis dafür ... Ein alter Sieb ... es ist auch eine normale Sorte :-)
Mehr Utensilien , wie pink Gugelhupf und Sieb mit Hauswurzen werde ich nicht in den Garten stellen .
Es ist ja keine Küche :-)
Die kleinen Rosen von meinen Mann haben nun ihre Farbe von gelb auf rot geändert ... Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2289
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3192 Mal
- Danksagung erhalten: 10752 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Hallo,
heute bevor ich zum Trailen mit unserem Hund Lucy ( Menschensuche im leeren Autoparkdeck mit Treppen und Aufzug ) fuhr ,
sagte mein Mann er werde den Schmetterlingsflieder und wieder etwas vom Apfelbaum schneiden .
Ich holte mir dann einige geeignete Behälter und stellte diese über meine winterharten Fuchsien ,
in der Hoffnung sie überleben bis ich wieder komme .. Unter der Regnetonne ist das Holzfass mit den Erdebeeren ... und dahinter unter den Eimer die Madame Cornelissen ...
Auch beim Apfelbaum sind Charming , Aloys Hetterscheid und die Azure Sky zugedeckt ...
Alle haben überlebt :-)
Im Tomatenhaus verirrte sich eine Hornisse .. Sie war als ich sie hörte und entdeckte nur am rumschwirren und es war schwierig sie etwas scharf zu knipsen ...
ich half ihr wieder in ihre Freiheit zurück ... Nach dem Rückschnitt , blüht nun wieder die Rose Veillchenblau . Sie besitzt keine Dornen :-) Wenn es warm ist freuen sich die Bienen an ihren Blüten .
Gleich noch ein paar Bilder ...
Viele Grüße Monika
heute bevor ich zum Trailen mit unserem Hund Lucy ( Menschensuche im leeren Autoparkdeck mit Treppen und Aufzug ) fuhr ,
sagte mein Mann er werde den Schmetterlingsflieder und wieder etwas vom Apfelbaum schneiden .
Ich holte mir dann einige geeignete Behälter und stellte diese über meine winterharten Fuchsien ,
in der Hoffnung sie überleben bis ich wieder komme .. Unter der Regnetonne ist das Holzfass mit den Erdebeeren ... und dahinter unter den Eimer die Madame Cornelissen ...
Auch beim Apfelbaum sind Charming , Aloys Hetterscheid und die Azure Sky zugedeckt ...
Alle haben überlebt :-)
Im Tomatenhaus verirrte sich eine Hornisse .. Sie war als ich sie hörte und entdeckte nur am rumschwirren und es war schwierig sie etwas scharf zu knipsen ...
ich half ihr wieder in ihre Freiheit zurück ... Nach dem Rückschnitt , blüht nun wieder die Rose Veillchenblau . Sie besitzt keine Dornen :-) Wenn es warm ist freuen sich die Bienen an ihren Blüten .
Gleich noch ein paar Bilder ...
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2289
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3192 Mal
- Danksagung erhalten: 10752 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Hallo,
Diese sind nun neben der angeblich gekauften Fu. regia ssp. reitzii mal in Wemding mit Etikett gekauft .
Aber jeder sagte mir ; das es keine ist :-)
Die Blätter bekommen einen roten Austrieb wenn sie aus der Erde spitzen und werden dann grün ... Nun bin ich wieder ein bischen weiter gekommen mit den kaputten Buchs schneiden .... schön ist was anderes :-) Eine Nachviole zweifarbig .... Am Pflaster entlang ... wenn die mal da sind .... werden sie viiiieeel mehr :-)
Und aus den Ritzen bekommt man ( Frau ) sie auch nicht mit dem Küchenmesser weg ... sie kommen immer wieder ...
Sie sind schön , aber zwischen Hauswand und Weg und wenn sie zu viele werden ....
Viele Grüße Monika
Auch der Muskatellersalbei hat auch schon Knospen ...
Hab mir zwei Patiorosen % red. gekauft ... Diese sind nun neben der angeblich gekauften Fu. regia ssp. reitzii mal in Wemding mit Etikett gekauft .
Aber jeder sagte mir ; das es keine ist :-)
Die Blätter bekommen einen roten Austrieb wenn sie aus der Erde spitzen und werden dann grün ... Nun bin ich wieder ein bischen weiter gekommen mit den kaputten Buchs schneiden .... schön ist was anderes :-) Eine Nachviole zweifarbig .... Am Pflaster entlang ... wenn die mal da sind .... werden sie viiiieeel mehr :-)
Und aus den Ritzen bekommt man ( Frau ) sie auch nicht mit dem Küchenmesser weg ... sie kommen immer wieder ...
Sie sind schön , aber zwischen Hauswand und Weg und wenn sie zu viele werden ....
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2289
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3192 Mal
- Danksagung erhalten: 10752 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Hallo,
ein paar verregnete Fotos :-)
Es gibt heute nix besonderes ... Die Rosen biegen sich ... und die Blütenblätter fallen ab ...
Nass auf der Erde ... Eine neu gepflanzte Aurauco im Regen ... neben der Mutterpflanze .. Die weiße Spornblume ... mit einer Brombeerblüte
viele Grüße Monika
ein paar verregnete Fotos :-)
Es gibt heute nix besonderes ... Die Rosen biegen sich ... und die Blütenblätter fallen ab ...
Nass auf der Erde ... Eine neu gepflanzte Aurauco im Regen ... neben der Mutterpflanze .. Die weiße Spornblume ... mit einer Brombeerblüte
viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1034
- Registriert: 30.10.2021, 18:43
- Hat sich bedankt: 5753 Mal
- Danksagung erhalten: 5397 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Das Hornissenbild ist super Monika. Hoffentlich wird das Wetter bald besser sonst kannst du die Erdbeeren vergessen.
Liebe Grüße Anja
Liebe Grüße Anja