Monika`s Naturgarten
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2289
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3192 Mal
- Danksagung erhalten: 10753 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Hallo,
ein paar neue Blüten gibt´s ... Mal in weiß und mal in lila ....
ein bisserl dauerts noch :-) Viele Grüße Monika
ein paar neue Blüten gibt´s ... Mal in weiß und mal in lila ....
ein bisserl dauerts noch :-) Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4395
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6731 Mal
- Danksagung erhalten: 13080 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Vielleicht sehe ich ja dieses Jahr auch noch mal den Muskatellersalbei, leider mögen den die Schnecken besonders gerne, Bilder davon habe ich keine gemacht!
Viele Grüße Hergard

Viele Grüße Hergard
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12829 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Bei mir genau so Hergard, der Salbei wird schneller gefressen wie ich pflanzen kann. Monika, hast Du keine Probleme damit?
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2289
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3192 Mal
- Danksagung erhalten: 10753 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Hallo, ihr Beiden ..
An bestimmten Stellen wo mehr die Erde trocken ist , sind anscheinend wenig bis fast keine Schnecken .
Neben der Hauswand gepflanzt, mit etwas Abstand von ihr. Dort regnet es auch nicht so hin ... da fängt der Muskatellersalbei an zu blühen .
Er hat vormittags Sonne oder bis Mittag :-)
Und vorne in der Nordecke , wo es ihm von der Sonne eigentlich gut gefallen hätte , haben ihn die Schnecken verspeißt .
Drum hab ich nun vorne winterharte Fuchsien und zwei kleinere Rosen gesetzt ..... für die Schnecken :-) weil sie ja die nicht mögen ...
Ich denke , man muß dann sehen welche Plätze die Schnecken vielleicht mehr meiden .... wenn es solche gibt im Garten ...
Viele Grüße Monika
An bestimmten Stellen wo mehr die Erde trocken ist , sind anscheinend wenig bis fast keine Schnecken .
Neben der Hauswand gepflanzt, mit etwas Abstand von ihr. Dort regnet es auch nicht so hin ... da fängt der Muskatellersalbei an zu blühen .
Er hat vormittags Sonne oder bis Mittag :-)
Und vorne in der Nordecke , wo es ihm von der Sonne eigentlich gut gefallen hätte , haben ihn die Schnecken verspeißt .
Drum hab ich nun vorne winterharte Fuchsien und zwei kleinere Rosen gesetzt ..... für die Schnecken :-) weil sie ja die nicht mögen ...
Ich denke , man muß dann sehen welche Plätze die Schnecken vielleicht mehr meiden .... wenn es solche gibt im Garten ...
Viele Grüße Monika
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2289
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3192 Mal
- Danksagung erhalten: 10753 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Hallo,
sehr früh ist leider heute ein kleiner Buntspecht an die Wintergartenscheibe geflogen ... leider tot :-(
Er wurde gleich im Garten begraben ...
Am Nachmittag wurde wieder der kaputte Buchs geschnitten ...
und zwischen den leeren Buchs wo die Clematis gepflanzt wurden, hab ich für die Bienen verschiedene Thymiansorten und einen kleinen Frauenmantel abbwechselnd gesetzt ....
Hier nun von links nach rechts drei Bilder davon ... es sieht leer aus ... Das alte Hochbeet ... Eine Moosrose mit Bernisser Hardy ... Die Veilchenblau ...
Nun bin ich bei Nummer 11 :-) . Es sind noch 9 große zu schneiden ...
Bei uns wurde heute die Donaubrücke / Staustufe Bergheim ( wo ich euch erst berichtet habe wegen Hochwasser auf der Straße gesperrt ) .
Nun gibt es nur noch die Elisenbrücke in der Innenstadt , wo man über die Donau kommt . Da wird der Verkehr zur Schul und Arbeitszeit stauen / ins stocken kommen ....
Und vorhin ist ein anderer Buntspecht zu uns zu den Erdnüssen gekommen . Wenn der Hund tief und fest schläft , sollte man ( Frau ) doch lieber die Haustüre benützen
und nicht die Lucy aufwecken :-) damit man ins Haus gelangt ...
Viele Grüße Monika
sehr früh ist leider heute ein kleiner Buntspecht an die Wintergartenscheibe geflogen ... leider tot :-(
Er wurde gleich im Garten begraben ...
Am Nachmittag wurde wieder der kaputte Buchs geschnitten ...
und zwischen den leeren Buchs wo die Clematis gepflanzt wurden, hab ich für die Bienen verschiedene Thymiansorten und einen kleinen Frauenmantel abbwechselnd gesetzt ....
Hier nun von links nach rechts drei Bilder davon ... es sieht leer aus ... Das alte Hochbeet ... Eine Moosrose mit Bernisser Hardy ... Die Veilchenblau ...
Nun bin ich bei Nummer 11 :-) . Es sind noch 9 große zu schneiden ...
Bei uns wurde heute die Donaubrücke / Staustufe Bergheim ( wo ich euch erst berichtet habe wegen Hochwasser auf der Straße gesperrt ) .
Nun gibt es nur noch die Elisenbrücke in der Innenstadt , wo man über die Donau kommt . Da wird der Verkehr zur Schul und Arbeitszeit stauen / ins stocken kommen ....
Und vorhin ist ein anderer Buntspecht zu uns zu den Erdnüssen gekommen . Wenn der Hund tief und fest schläft , sollte man ( Frau ) doch lieber die Haustüre benützen
und nicht die Lucy aufwecken :-) damit man ins Haus gelangt ...
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2289
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3192 Mal
- Danksagung erhalten: 10753 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Hallo,
heute gings weiter mit dem Buchs ... Hier mit Santa Cruz ... rechts ... Im Vordergrund die Lauchefeld ( die blühende von Wemding , Aril gesetzt ).
Und auch die vom vorigen Jahr kommt daneben ....
Habe bald FERTIG :-)
Viele Grüße Monika
heute gings weiter mit dem Buchs ... Hier mit Santa Cruz ... rechts ... Im Vordergrund die Lauchefeld ( die blühende von Wemding , Aril gesetzt ).
Und auch die vom vorigen Jahr kommt daneben ....
Habe bald FERTIG :-)
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2289
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3192 Mal
- Danksagung erhalten: 10753 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Hallo,
hier noch ein paar neue Blüten ...
Die Hortensien fangen nun an zu blühen .... Am Teich ... Sie ist auch schon auf Wanderung unterwegs ... Viele Grüße Monika
hier noch ein paar neue Blüten ...
Die Hortensien fangen nun an zu blühen .... Am Teich ... Sie ist auch schon auf Wanderung unterwegs ... Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12829 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Ach ja, so langsam kann ich mir das doch gut vorstellen wie das mit dem Buchs-Gerüst werden wird.
Hoffentlich treibt er nicht so stark von unten her aus, sondern bleibt kahl.
Deine Hortensie ist schon weit, die die bei mir zurück gefroren waren, zeigen Mini-Knospenansätze. Mal sehen.
Hoffentlich treibt er nicht so stark von unten her aus, sondern bleibt kahl.
Deine Hortensie ist schon weit, die die bei mir zurück gefroren waren, zeigen Mini-Knospenansätze. Mal sehen.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2289
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3192 Mal
- Danksagung erhalten: 10753 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Hallo,
Ich bin Fertig :-) mit dem Buchs .... Heute nachmittag war der Buchs zugeschnitten und ich fuhr das restliche Grünzeug gleich noch weg .
Ich pflanzte noch eine Clematis und ein paar Thymianarten zu ihnen .
Dabei entfernte ich mit den Spaten zwei Helleborus rot blühend aus der Erde .
Und später als ich die zwei Lenzrosen in einem Eimer tun wollte sah ich das ... Damit man die Größe erkennen kann , hab ich den Cent dazu geknipst .
Ich denke es sind Schneckeneier ... der Boden war da staubtrocken ....
Habe gerade nachgelesen : Grundsätzlich legen Nacktschnecken ab Ende Juni ihre Eier ab. Im August und September erlebt die Schneckeneiablage dann ihren Höhepunkt. Bei milden Temperaturen kann sich die Eiablage bis in den Dezember ziehen .
Jedes Tier legt bis zu 400 Stück .
Was du heute kannst besorgen , schiebe lieber nicht auf .... Morgen :-) Bei uns hat es gerade voll geregnet ...
Viele Grüße Monika
Ich bin Fertig :-) mit dem Buchs .... Heute nachmittag war der Buchs zugeschnitten und ich fuhr das restliche Grünzeug gleich noch weg .
Ich pflanzte noch eine Clematis und ein paar Thymianarten zu ihnen .
Dabei entfernte ich mit den Spaten zwei Helleborus rot blühend aus der Erde .
Und später als ich die zwei Lenzrosen in einem Eimer tun wollte sah ich das ... Damit man die Größe erkennen kann , hab ich den Cent dazu geknipst .
Ich denke es sind Schneckeneier ... der Boden war da staubtrocken ....
Habe gerade nachgelesen : Grundsätzlich legen Nacktschnecken ab Ende Juni ihre Eier ab. Im August und September erlebt die Schneckeneiablage dann ihren Höhepunkt. Bei milden Temperaturen kann sich die Eiablage bis in den Dezember ziehen .
Jedes Tier legt bis zu 400 Stück .
Was du heute kannst besorgen , schiebe lieber nicht auf .... Morgen :-) Bei uns hat es gerade voll geregnet ...
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2289
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3192 Mal
- Danksagung erhalten: 10753 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Hallo,
heute setzte ich die Fuchsien von Wemding ...
hab mir dann 2 mitgenommen . Leider sieht es nicht so schön aus , da überall der kaputte Buchs b.z.w. die Blätter rumliegen .
Es müßte vielleicht wieder mit Rindenmulch abgedeckt werden . Aber dann freuen sich wahrscheinlich die Schnecken zur Eiablage :-) Unter dem Schmetterlingsflieder , die Electric Light und die Mrs. w. Rundle mit dem Ehrenpreis .
Und dazwischen hab ich meine aus mini Samen gezogenen Walderdbeeren gesetzt . Hier ist vorne der rosa Klee zwischen den Fuchsien und dahinter der Heilziest mit der Clematis und den Thymian zwischen den Buchs .
Bin mal gespannt , wenn dann alles wächst und blüht ... Eine zweite Clematis fängt nun an zum blühen . Leider sieht sie aber nicht sehr schön aus ... Auch sie bekommen nun Farbe :-)
Viele Grüße Monika
heute setzte ich die Fuchsien von Wemding ...
hab mir dann 2 mitgenommen . Leider sieht es nicht so schön aus , da überall der kaputte Buchs b.z.w. die Blätter rumliegen .
Es müßte vielleicht wieder mit Rindenmulch abgedeckt werden . Aber dann freuen sich wahrscheinlich die Schnecken zur Eiablage :-) Unter dem Schmetterlingsflieder , die Electric Light und die Mrs. w. Rundle mit dem Ehrenpreis .
Und dazwischen hab ich meine aus mini Samen gezogenen Walderdbeeren gesetzt . Hier ist vorne der rosa Klee zwischen den Fuchsien und dahinter der Heilziest mit der Clematis und den Thymian zwischen den Buchs .
Bin mal gespannt , wenn dann alles wächst und blüht ... Eine zweite Clematis fängt nun an zum blühen . Leider sieht sie aber nicht sehr schön aus ... Auch sie bekommen nun Farbe :-)
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 757
- Registriert: 27.06.2023, 12:49
- Hat sich bedankt: 2286 Mal
- Danksagung erhalten: 4190 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Das sind schöne Gartenfotos Monika! So abwechslungsreich. Ob die Schnecken die Walderdbeeren anknabbern werden? Auf das alles gut anwächst
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2289
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3192 Mal
- Danksagung erhalten: 10753 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Hallo,
heute waren wir mal wieder im Flohmarkt ...
Ich fand ... einen Topf , der jetzt überquillt :-)
und für meinen geschmiedeten Turm eine zweite Schale ... mit Walderdbeeren ...
Es blüht bei mir nun voll die Sarah aus dem Nettetal .. ich habe sie seit vorigem Jahr , von Marianne ... Danke nochmals :-) Und diese kennt jeder ... die Celia Smedly Viele Grüße Monika
heute waren wir mal wieder im Flohmarkt ...
Ich fand ... einen Topf , der jetzt überquillt :-)
und für meinen geschmiedeten Turm eine zweite Schale ... mit Walderdbeeren ...
Es blüht bei mir nun voll die Sarah aus dem Nettetal .. ich habe sie seit vorigem Jahr , von Marianne ... Danke nochmals :-) Und diese kennt jeder ... die Celia Smedly Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Fuchsienblüte
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 3483
- Registriert: 03.12.2014, 22:31
- Wohnort: am Teutoburger Wald
- Hat sich bedankt: 4453 Mal
- Danksagung erhalten: 4970 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Monika,der bepflanzte Topf sieht cool aus.
Du hast wieder schöne Fuchsienblüten im Garten stehen.
Du hast wieder schöne Fuchsienblüten im Garten stehen.
L G
Michael
Michael
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12829 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Der geschmiedete Turm ist ja klasse. Sowas gefällt mir sehr gut.
Die Bepflanzung ist aber auch gelungen.
'Sarah aus dem Nettetal' ist eine bildhübsche Fuchsie, die leider bei mir keine große Chance hat. Sie kommt mit meinen Überwinterungsbedingungen nicht klar. Wo hast Du sie im Winter stehen?
Die Bepflanzung ist aber auch gelungen.

'Sarah aus dem Nettetal' ist eine bildhübsche Fuchsie, die leider bei mir keine große Chance hat. Sie kommt mit meinen Überwinterungsbedingungen nicht klar. Wo hast Du sie im Winter stehen?
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2289
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3192 Mal
- Danksagung erhalten: 10753 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Hallo Claudia ,
Ich hab die Sarah aus dem Nettetal seit einem Jahr .
Ich habe sie im Herbst zurück geschnitten und sie im kühlen Wintergarten überwintert.
Die Manuela aus meiner Umgebung ( kenn ich schon seit über 25 Jahren ) hatte da einige 1000 verschiedene Fuchsien ... sagte mir ; die Fuchsie sein winterhart ...
Den Turm hatte ein Schmied angefertigt .
Viele Grüße Monika
Ich hab die Sarah aus dem Nettetal seit einem Jahr .
Ich habe sie im Herbst zurück geschnitten und sie im kühlen Wintergarten überwintert.
Die Manuela aus meiner Umgebung ( kenn ich schon seit über 25 Jahren ) hatte da einige 1000 verschiedene Fuchsien ... sagte mir ; die Fuchsie sein winterhart ...
Den Turm hatte ein Schmied angefertigt .
Viele Grüße Monika