Tierische Schädlinge....

Was tun wenns ernst wird?
Antworten
Benutzeravatar
Fuchsienblüte
Aktives Mitglied
Beiträge: 3483
Registriert: 03.12.2014, 22:31
Wohnort: am Teutoburger Wald
Hat sich bedankt: 4453 Mal
Danksagung erhalten: 4970 Mal

Beitrag von Fuchsienblüte »

Hallo Klaus
danke für deine Tipps.
Die Jungpflanzen stehen alle im 7cm Töpfe,und sind noch in Quarantäne.

Mit  Calypso B4 wird es da einfacher sein,zumal es jetzt nur noch
11 Töpfchen sind.
Liebe Grüsse   Michael
Benutzeravatar
Susanne
Aktives Mitglied
Beiträge: 1537
Registriert: 08.06.2011, 20:11
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Susanne »

Was ist denn das :shock: ???
Das habe ich heute an einer einzigen Fuchsie im GWH entdeckt und frage mich, was ich tun soll :?  :roll:  :evil: ?

Bild
Gruß von Susanne

Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.

http://www.fuchsiamania.de
19696
Benutzeravatar
Linda
Aktives Mitglied
Beiträge: 1402
Registriert: 19.01.2012, 19:21
Wohnort: bei Stuttgart
Hat sich bedankt: 3921 Mal
Danksagung erhalten: 1653 Mal

Beitrag von Linda »

Susanne, dies ist ein Nachteil, wenn man seine Fuchsien im Gewächshaus überwintert: Die Schädlinge freuen sich auch über den "milden" Winter.
Du hattest mal im August 2013 so ein Schadbild an einer Fuchsie gezeigt, war es damals eine Wanze oder eine Hummel?

Bis jetzt bin ich im GH von Schädlingen verschont geblieben, dank Entblätterung und Einsprühen im Herbst.
Aber mit fortschreitendem Wachstum und Klima denke ich über einen Nützlings-Einsatz nach.
Bin mir aber noch nicht sicher, ob Raubmilben gegen weiße Fliege oder Raubwanzen besser ist oder beides?
Außerdem muss ich mich immer fragen, wenn ich ein "unbekanntes Wesen" eliminiere, war das nun eine Nützling-Milbe/Larve oder ein Schädling?
Hat jemand da Erfahrung?
Viele Grüße von den Fildern

Linda
Benutzeravatar
Susanne
Aktives Mitglied
Beiträge: 1537
Registriert: 08.06.2011, 20:11
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Susanne »

Linda hat geschrieben: Du hattest mal im August 2013 so ein Schadbild an einer Fuchsie gezeigt, war es damals eine Wanze oder eine Hummel?
Ja Linda, das stimmt. Es war damals eine Wanze, und es war Hochsommer ;); Hummeln stechen nur in die Tuben, nicht in die Blüten.
Wanzen habe ich bisher keine mehr gesehen, und schon gar nicht im GWH :P ! Bis jetzt war der Winter hier so dunkel und sonnenarm, dass die Temperatur selten über 15°C angestiegen ist. Und die Vorbereitungen habe ich auch 2014 alle getroffen: Blätter und Blüten entfernt und die Skelette gespritzt... aber nur mit einem Rapsöl-Präparat :!: .
Es bleibt mir wohl nichts Anderes übrig, als demnächst doch mit einem Kombi-Präparat gegen Rost (vorbeugend 8) ) und Insekten zu nebeln :roll:  :no: . Weisse Fliegen habe ich noch keine gesehen, aber eine einzige Blattlaus und einige wenige Trauermücken :evil: .
Gruß von Susanne

Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.

http://www.fuchsiamania.de
19696
Benutzeravatar
Linda
Aktives Mitglied
Beiträge: 1402
Registriert: 19.01.2012, 19:21
Wohnort: bei Stuttgart
Hat sich bedankt: 3921 Mal
Danksagung erhalten: 1653 Mal

Beitrag von Linda »

Susanne, Du kennst ein Komipräparat gegen Rost und Insekten?
Das suche ich schon lange......verrätst Du uns den Namen? Danke!!!
Viele Grüße von den Fildern

Linda
Benutzeravatar
burkhard
Aktives Mitglied
Beiträge: 1452
Registriert: 04.05.2011, 12:19
Wohnort: Oberhausen
Hat sich bedankt: 1144 Mal
Danksagung erhalten: 4869 Mal

to do

Beitrag von burkhard »

hallo Susanne,
rauslocken und erschießen! :D
Gruß Burkhard
Benutzeravatar
Susanne
Aktives Mitglied
Beiträge: 1537
Registriert: 08.06.2011, 20:11
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Susanne »

Linda: ich habe Rosen-Combi-Set von Bayer gekauft. Inhalt: Thiacloprid + Myclobutanil.

Burkhard: oder Alternative wäre: Witze erzählen, bis sie sich totlachen :lol: !
Gruß von Susanne

Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.

http://www.fuchsiamania.de
19696
Benutzeravatar
Claudia
Moderator
Beiträge: 11184
Registriert: 02.11.2007, 19:37
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 6587 Mal
Danksagung erhalten: 12830 Mal

Beitrag von Claudia »

:lol:  :lol: Die Lösungen gefallen mir! :lol:

Könnte es auch an Mäusefraß sein?
Mir kommt deshalb der Gedanke, weil ich dieser TAge an meinen Tulpentriebe Fraßstellen bemerkt habe. Da sind mir nur Mäuse eingefallen.

Susanne, 1 Blattlaus....cool, hoffentlich bleibt es so :D
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Benutzeravatar
santacruz
Moderator
Beiträge: 671
Registriert: 29.12.2010, 08:33
Wohnort: St.Oswald/Möderbrugg
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von santacruz »

@ Susanne! Ich würde mal im Inneren der Blüte nachsehen. Vielleicht entdeckst du da was.
L.G.Heidi  

Bild
Benutzeravatar
Susanne
Aktives Mitglied
Beiträge: 1537
Registriert: 08.06.2011, 20:11
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Susanne »

Mäuse kommen keinesfalls in Frage  :evil: , weder in meinem GWH noch auf dem Regal in 160 cm Höhe :no: .
Heidi: die Blüte öffnen :cry: ? Na gut, vielleicht kann ich mich überwinden :oops: ...
Gruß von Susanne

Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.

http://www.fuchsiamania.de
19696
Benutzeravatar
Claudia
Moderator
Beiträge: 11184
Registriert: 02.11.2007, 19:37
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 6587 Mal
Danksagung erhalten: 12830 Mal

Beitrag von Claudia »

:D
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Benutzeravatar
Linda
Aktives Mitglied
Beiträge: 1402
Registriert: 19.01.2012, 19:21
Wohnort: bei Stuttgart
Hat sich bedankt: 3921 Mal
Danksagung erhalten: 1653 Mal

Beitrag von Linda »

Vielleicht ein Spitzmäuschen?
Schaut mal, was ich heute im Wintergarten gefangen habe.....
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Da Spitzmäuse nützlich sind und Insekten fressen, (wie Igel) durfte das Mäuschen beim Kompost wieder in die Freiheit.
Viele Grüße von den Fildern

Linda
Benutzeravatar
Fuchsienblüte
Aktives Mitglied
Beiträge: 3483
Registriert: 03.12.2014, 22:31
Wohnort: am Teutoburger Wald
Hat sich bedankt: 4453 Mal
Danksagung erhalten: 4970 Mal

Beitrag von Fuchsienblüte »

Hallo Linda,
da hast Du ja eine sehr schöne Fotoreportage
gemacht.  :D

Hast Du die ganze Zeit daneben gestanden
und gewartet bis dass das Mäuschen raus kommt?
L G  

  Michael
Benutzeravatar
Claudia
Moderator
Beiträge: 11184
Registriert: 02.11.2007, 19:37
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 6587 Mal
Danksagung erhalten: 12830 Mal

Beitrag von Claudia »

Linda, eine tolle Fotoreihe!
Bei uns gibt es leider auch immer wieder Mäuse.
Wobei ich da nicht sicher bin um welche Art es sich handelt.
Putzig sind sie...aber mit enorm schädlichen Potenzial.
Nicht nur für Vieles was im Garten gebraucht wird, auch für  den Menschen können sie schädlich sein. Ich denke da an die Übertragung der  Hantaviren...
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Benutzeravatar
Linda
Aktives Mitglied
Beiträge: 1402
Registriert: 19.01.2012, 19:21
Wohnort: bei Stuttgart
Hat sich bedankt: 3921 Mal
Danksagung erhalten: 1653 Mal

Beitrag von Linda »

Claudia,
Spitzmäuse sind keine Mäuse, sondern Insektenfresser, sie sind auch nicht schädlich, sondern eher nützlich weil sie u.a. auch Dickmaulrüssler und ihre Larven fressen.
Außerdem sind sie geschützt; als ich noch Katzen hatte, wurde mir immer wieder mal eine Spitzmaus "geschenkt", aber von mir wieder in den Garten entlassen.

Vor Hantaviren habe ich keine Angst, so nahen Kontakt pflege ich nicht mit Spitzmäuschen. :D
Viele Grüße von den Fildern

Linda
Antworten