winterharte Fuchsien

Erfahrungen, Beobachtungen, Empfehlungen
Antworten
Benutzeravatar
Hergard
Aktives Mitglied
Beiträge: 4395
Registriert: 11.01.2019, 13:47
Wohnort: Donauwörth
Hat sich bedankt: 6731 Mal
Danksagung erhalten: 13080 Mal

Re: winterharte Fuchsien

Beitrag von Hergard »

Wieder fünf meiner winterharten Fuchsien, damit habe ich dann ein Drittel gezeigt! Die einzig neue in meiner Sammlung ist die Bernisser Hardy, die brachte mir Monika bei ihrem ersten Besuch bei mir mit.Sie wächst gut und blüht ausgiebig, empfehlenswert!
Bernisser Hardy 2022 10.20..jpg
Bernisser Hardy 2022 10.20..jpg (525.38 KiB) 1549 mal betrachtet
Alle anderen stehen schon ein paar Jahre. Die kleinste Blüte hat diese hier, sie ist schlecht zu fotografieren, weil sie so klein ist!
Isis 2022 10.20..jpg
Isis 2022 10.20..jpg (458.73 KiB) 1549 mal betrachtet
Ansprechend ist die Dollarprinzessin, ich habe zwei Versuche gebraucht, bevor sie den richtigen Standort hatte!
Dollarprinzessin 2022 09.16..jpg
Dollarprinzessin 2022 09.16..jpg (660.58 KiB) 1549 mal betrachtet
Beliebt und bekannt ist die nächste
Insel Neuwerk 2022 10.19..jpg
Insel Neuwerk 2022 10.19..jpg (5.29 MiB) 1549 mal betrachtet
und ausdauernd auch wenn die Blüte manchmal etwas mickrig ist
Source du Loiret 2021 09.11..jpg
Source du Loiret 2021 09.11..jpg (1.56 MiB) 1549 mal betrachtet
Viele Grüße Hergard
Benutzeravatar
Hergard
Aktives Mitglied
Beiträge: 4395
Registriert: 11.01.2019, 13:47
Wohnort: Donauwörth
Hat sich bedankt: 6731 Mal
Danksagung erhalten: 13080 Mal

Re: winterharte Fuchsien

Beitrag von Hergard »

Die nächsten fünf rücken an. Außer der Fu. obconica, die eine winzige Blüte und winzige Blätter hat, stehen alle schon drei Jahre, Vielliebchen sogar fünf.
Fu. obconica 2022 10.24..jpg
Fu. obconica 2022 10.24..jpg (780.68 KiB) 1520 mal betrachtet
Bei der Madame habe ich schon zweimal gebangt, dass sie erfroren ist, aber sie hat mich nicht enttäuscht
Madame Cornelissen 2022 10.20..jpg
Madame Cornelissen 2022 10.20..jpg (760.15 KiB) 1520 mal betrachtet
Vielliebchen blüht reichlich und lässt sich auch von schlechtem Wetter nicht abhalten!
Vielliebchen 2022 10.20. 1.jpg
Vielliebchen 2022 10.20. 1.jpg (2.42 MiB) 1520 mal betrachtet
Display ist nicht riesig, blüht aber jetzt auch voll auf- nach der heißen Zeit gut erholt!
Display 2022 10.24..jpg
Display 2022 10.24..jpg (816.54 KiB) 1520 mal betrachtet
Klettermaxe hat das, was viele winterharte Fuchsien haben, Startschwierigkeiten. Jetzt im dritten Jahr ist sie ganz schön groß geworden und ich werde sie im Frühjahr umsetzen an einen größeren Platz
Klettermaxe 2022 10.24..jpg
Klettermaxe 2022 10.24..jpg (572.13 KiB) 1520 mal betrachtet
Fortsetzung morgen
Viele Grüße Hergard
Benutzeravatar
Fuchsienblüte
Aktives Mitglied
Beiträge: 3483
Registriert: 03.12.2014, 22:31
Wohnort: am Teutoburger Wald
Hat sich bedankt: 4453 Mal
Danksagung erhalten: 4970 Mal

Re: winterharte Fuchsien

Beitrag von Fuchsienblüte »

Deine Winterharten sind noch richtig gut in Form.Das sind wieder sehr schöne Bilder,die du uns zeigst.

Die Bernisser Hardy hatte ich vor zwei Wochen als Stämmchen übernehmen können.
Ich bekam sie geschnitten,sie hat es sehr eilig und treibt schon wieder aus.
L G  

  Michael
Benutzeravatar
Hergard
Aktives Mitglied
Beiträge: 4395
Registriert: 11.01.2019, 13:47
Wohnort: Donauwörth
Hat sich bedankt: 6731 Mal
Danksagung erhalten: 13080 Mal

Re: winterharte Fuchsien

Beitrag von Hergard »

Charming steht schon 5 Jahre, viel gewachsen ist sie in der Zeit nicht, kommt aber jedes Jahr brav wieder! 8)
Charming 2022 09.25. 2.jpg
Charming 2022 09.25. 2.jpg (2.25 MiB) 1479 mal betrachtet
Ganz neu ist für mich Düsterwald. Sie geht neben der Query etwas unter, fängt aber an, sich zu behaupten! :lol:
Düsterwald 2022 10.19. 2.jpg
Düsterwald 2022 10.19. 2.jpg (877.22 KiB) 1479 mal betrachtet
Die nächsten beiden sind im Jahr 2020 ausgepflanzt, wobei Blue Gown höher ist und Dirk van Deelen hübsche Blüten hat, aber nicht viel gewachsen ist!
Blue Gown 2022 10.06..jpg
Blue Gown 2022 10.06..jpg (857.21 KiB) 1479 mal betrachtet
Dirk van Delen 2022 07.06..jpg
Dirk van Delen 2022 07.06..jpg (1.06 MiB) 1479 mal betrachtet
Die letzte liegt auf dem Boden, hat aber jetzt neue Triebe, die in die Höhe wachsen, mal sehen wie es nächstes Jahr wird. Wie pflanzt man eine hängende winterharte? ich habe keinen Hang und auch kein höher liegendes Beet!
Delicate Blue 2022 10.12..jpg
Delicate Blue 2022 10.12..jpg (1.04 MiB) 1479 mal betrachtet
Viele Grüße Hergard
Benutzeravatar
Fuchsienblüte
Aktives Mitglied
Beiträge: 3483
Registriert: 03.12.2014, 22:31
Wohnort: am Teutoburger Wald
Hat sich bedankt: 4453 Mal
Danksagung erhalten: 4970 Mal

Re: winterharte Fuchsien

Beitrag von Fuchsienblüte »

Das sind auch wieder schöne Blüten,die du hier zeigst.

Meine Düsterwald steht im Topf und ist dieses Jahr auch nicht so richtig gewachsen
und die Blütenbildung hielt sich auch sehr zurück.
L G  

  Michael
Benutzeravatar
merlin2008
Aktives Mitglied
Beiträge: 5462
Registriert: 03.07.2014, 08:37
Hat sich bedankt: 4188 Mal
Danksagung erhalten: 8531 Mal

Re: winterharte Fuchsien

Beitrag von merlin2008 »

Wunderschöne Blüten im Spätherbst,da kann ich mit meinen 4 Pflänzchen nicht mithalten obwohl auch sie schon eine gewisse Größe haben
Im Beet zwischen all den "normalen" Fuchsien sind sie sehr untergegangen.Erst jetzt wo die Fuchsien weg sind siehr man erst wie schön sie geworden sind.Werde heute mal Bildchen machen.
Viele Grüße Edeltraud
Benutzeravatar
Claudia
Moderator
Beiträge: 11184
Registriert: 02.11.2007, 19:37
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 6587 Mal
Danksagung erhalten: 12830 Mal

Re: winterharte Fuchsien

Beitrag von Claudia »

Hergard, zu den hängenden Fuchsien im Beet: vielleicht solltest Du eine Staudenstütze nehmen.
Das wäre das was mir am ehesten einfällt dazu.

Wieder alles wunderschön :)
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Gabi WS
Aktives Mitglied
Beiträge: 341
Registriert: 12.04.2019, 17:27
Hat sich bedankt: 6280 Mal
Danksagung erhalten: 1639 Mal

Re: winterharte Fuchsien

Beitrag von Gabi WS »

Relativ spät im Juli bekam ich eine normal große Fuchsia regia reitzii im 15-Zentimeter-Topf geschenkt. Ich habe sie ausgepflanzt und nicht mehr gedüngt. Sie ist jetzt etwa 1,5 m hoch und fast so breit, fängt erst jetzt richtig zu blühen an. Mit ihren Ausmaßen hat sie fast schon die Größe einer englischen Heckenfuchsie erreicht. Es gibt im Herbst bestimmt jede Menge Holzstecklinge, die nach Hergards Methode bis Februar /März auch im Kühlschrank eingelagert werden können. Wer hat Interesse und Platz?
Viele Grüße,
Gabi
Dateianhänge
Fuchsie Reitzii_2_20221026.jpg
Fuchsie Reitzii_2_20221026.jpg (1.81 MiB) 1404 mal betrachtet
Fuchsie Reitzii_4_20221026.jpg
Fuchsie Reitzii_4_20221026.jpg (3.09 MiB) 1404 mal betrachtet
Fuchsie Reitzii_5_20221026.jpg
Fuchsie Reitzii_5_20221026.jpg (1.67 MiB) 1404 mal betrachtet
Benutzeravatar
Hergard
Aktives Mitglied
Beiträge: 4395
Registriert: 11.01.2019, 13:47
Wohnort: Donauwörth
Hat sich bedankt: 6731 Mal
Danksagung erhalten: 13080 Mal

Re: winterharte Fuchsien

Beitrag von Hergard »

Danke Claudia, das werde ich im nächsten Jahr auch machen wie mit Mood Indigo.
Heute habe ich wieder gemischt in Farbe und Alter! :lol:
Ernst Naschke steht bei mir seit 2018, ist sicher noch nicht sooo lang, aber ich habe ja überhaupt erst mit Fuchsien 2014 angefangen, also ist keine meiner Fuchsien 10 Jahre alt!
Das Bild was ich von Ernst Naschke habe ist eigentlich ein Ausschnitt aus einem Beet. Ernst Nachke mittendrin und drumherum jede Menge andere Fuchsien. Hinter ihr steht die Fu. mag. mol. alba, davor links Exoniensis, davor links die reitzii und daneben eine Christrose. Vor der Christrose steht der Klettermaxe und daneben Delicate Purple, rechts neben dem bunten Gras die Chillerton beauty und davor Rufus. Und hinter dem Gras rechts steht David! 8) Puh, gar nicht so einfach alle zu finden! Ich brauche keine Schilder mehr, nur wenn sie ganz neu sind muss ich mich erst an die Namen gewöhnen!
PXL_20221026_093819334.MP.jpg
PXL_20221026_093819334.MP.jpg (8.3 MiB) 1393 mal betrachtet
Die Fu. mag. mol. alba hinter der Ernst Naschke war dieses Jahr etwas blühfaul, aber sie sieht sowieso der Grayrigg und Whiteknight´s Pearl ziemlich ähnlich!
Fu. mag. mol. alba 2022 08.25..jpg
Fu. mag. mol. alba 2022 08.25..jpg (894.38 KiB) 1393 mal betrachtet
Die Eva Boerg werde ich nächstes jahr auch hochbinden, obwohl sie schon Triebe in die Höhe hat und nicht nur in die Breite! :lol:
Eva Boerg 2022 08.28..jpg
Eva Boerg 2022 08.28..jpg (241.39 KiB) 1393 mal betrachtet
Flocon de Neige und Frühling stehen in dem neuen Fuchsienbeet von 2020 und gefallen mir beide. Die erste ist aber etwas größer und voller Blüten!
Flocon de Neige 2022 10.08..jpg
Flocon de Neige 2022 10.08..jpg (1.13 MiB) 1393 mal betrachtet
Frühling 2022 10.26. 1.jpg
Frühling 2022 10.26. 1.jpg (889.8 KiB) 1393 mal betrachtet
Viele Grüße Hergard
Zuletzt geändert von Hergard am 27.10.2022, 19:28, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Hergard
Aktives Mitglied
Beiträge: 4395
Registriert: 11.01.2019, 13:47
Wohnort: Donauwörth
Hat sich bedankt: 6731 Mal
Danksagung erhalten: 13080 Mal

Re: winterharte Fuchsien

Beitrag von Hergard »

Meine riesige Fu.reitzii hatte ich im Ganzen gar nicht gezeigt, das ist auch bei mir die Größte mit ca. 1,50 m x 1,50 m ein Riesenexemplar, aber sie hat auch unterirdische Triebe, man muss aufpassen! :lol: Rechts daneben die kleine Shrimps Cocktail wirkt winzig!
Fu. regia ssp. reitzii 2022 10.18. 3.jpg
Fu. regia ssp. reitzii 2022 10.18. 3.jpg (2.91 MiB) 1393 mal betrachtet

Viele Grüße Hergard
Benutzeravatar
Claudia
Moderator
Beiträge: 11184
Registriert: 02.11.2007, 19:37
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 6587 Mal
Danksagung erhalten: 12830 Mal

Re: winterharte Fuchsien

Beitrag von Claudia »

Danke Gabi für das Angebot. Im Augenblick wüsste ich nicht wohin ich diese setzen könnte.
Und wenn ich Hergards Auswahl anschaue... habe ich selbst sehr viele Sorten davon (in Töpfen)...könnten alle in die Beete als Dauerbepflanzung. :no:
Aber dann müsste ich mich wieder von anderen Stauden trennen. Ich glaube das kann ich noch nicht :lol:
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Benutzeravatar
Hergard
Aktives Mitglied
Beiträge: 4395
Registriert: 11.01.2019, 13:47
Wohnort: Donauwörth
Hat sich bedankt: 6731 Mal
Danksagung erhalten: 13080 Mal

Re: winterharte Fuchsien

Beitrag von Hergard »

Lange habe ich da nicht überlegen müssen welche Stauden wegkommen! Es sind alle die, die nur einmal kurz blühen und sich wahnsinnig vermehren wie das Brandkraut. Dagegen hat die Wolfsmilch auch hübsche Blätter, noch darf sie bleiben. Dieses Jahr hat der Vitex oder Mauerpfeffer fast nicht geblüht oder ist gleich erfroren, jedenfalls hat er schon alle Blätter abgeworfen. Schade, er bekommt nächstes Jahr noch eine Chance! Vielleicht könnte ich auch meinen Rasen verkleinern! :lol:
Jedenfalls kann ich jetzt schon sagen, dass es einige Fuchsien gibt, die keine Blüten mehr haben wie die Logan Woods. Das war heute die letzte Blüte, die musste ich suchen.
Logan Woods 2022 10.27..jpg
Logan Woods 2022 10.27..jpg (667.22 KiB) 1268 mal betrachtet
Viele andere haben noch reichlich davon und die kann man schon vom Balkon aus deutlich sehen, lauter bunte Stellen!
Hergard Kamp 2022 10.29..jpg
Hergard Kamp 2022 10.29..jpg (1.13 MiB) 1268 mal betrachtet
Isis 2022 10.29. 1.jpg
Isis 2022 10.29. 1.jpg (2.85 MiB) 1268 mal betrachtet
Margaret 2022 10.25. 1.jpg
Margaret 2022 10.25. 1.jpg (1.63 MiB) 1268 mal betrachtet
Flocon de Neige 2022 10.27..jpg
Flocon de Neige 2022 10.27..jpg (1.39 MiB) 1268 mal betrachtet
Viele Grüße Hergard
Benutzeravatar
Fuchsienblüte
Aktives Mitglied
Beiträge: 3483
Registriert: 03.12.2014, 22:31
Wohnort: am Teutoburger Wald
Hat sich bedankt: 4453 Mal
Danksagung erhalten: 4970 Mal

Re: winterharte Fuchsien

Beitrag von Fuchsienblüte »

Hergard,das sind alle wieder sehr schöne und auch noch zahlreiche Blüten die deine winterharten noch zeigen.

Meine reitzii werde ich spätestens im nächsten Frühjahr wieder die Ausläufer und auch die Triebe
kräftig bearbeiten.Sie ist jetzt auch noch voller Blüten,aber sie wird doch mit der Zeit zu groß.
L G  

  Michael
Benutzeravatar
Claudia
Moderator
Beiträge: 11184
Registriert: 02.11.2007, 19:37
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 6587 Mal
Danksagung erhalten: 12830 Mal

Re: winterharte Fuchsien

Beitrag von Claudia »

Einen weiteren Vorteil hat die Auspflanzung auch noch: die Pflanzen entwickeln sich besser/natürlicher als im Pflanzgefäß.
Meine 'Flocon de Neige', die ein Blühgarant ist, wächst deutlich starrer im Topf.
Ein Nachteil wenn man dauernd an den Fuchsien schnippeln muss.
Flocon de Neige.jpg
Flocon de Neige.jpg (196.01 KiB) 1226 mal betrachtet
Kaum gewachsen in diesem Jahr, und beim Rückschnitt habe ich nochmal besser erkannt was eh abgestorben war.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Benutzeravatar
Fuchsienblüte
Aktives Mitglied
Beiträge: 3483
Registriert: 03.12.2014, 22:31
Wohnort: am Teutoburger Wald
Hat sich bedankt: 4453 Mal
Danksagung erhalten: 4970 Mal

Re: winterharte Fuchsien

Beitrag von Fuchsienblüte »

Ein paar Winterharte blühen auch noch bei mir

Hawkshead
Hawkshead  2022.10.30  14.49.00.jpg
Hawkshead 2022.10.30 14.49.00.jpg (81.68 KiB) 1213 mal betrachtet
Mrs. Poppel
Mrs.Poppel  2022.10.30  14.51.50.jpg
Mrs.Poppel 2022.10.30 14.51.50.jpg (164.23 KiB) 1213 mal betrachtet
Regia ssp reitzii Electra Red
Regia ssp reitzii  2022.10.30  09.47.22.jpg
Regia ssp reitzii 2022.10.30 09.47.22.jpg (129.86 KiB) 1213 mal betrachtet
Riccartonii hatte es dieses Jahr sehr schwer gehabt,mit Blüten hatte ich nicht mehr gerechnet.
Riccartonii  2022.10.30  14.48.16.jpg
Riccartonii 2022.10.30 14.48.16.jpg (89.29 KiB) 1213 mal betrachtet
und eine unbekannte rotblühende
Unbekannt rotblühend  2022.10.30  14.52.33.jpg
Unbekannt rotblühend 2022.10.30 14.52.33.jpg (121.71 KiB) 1213 mal betrachtet
mehr sind im Augenblick nicht am Blühen
L G  

  Michael
Antworten