Monika`s Naturgarten

Fuchsienfreunde stellen ihre Gärten vor
Antworten
Benutzeravatar
Monika
Aktives Mitglied
Beiträge: 2289
Registriert: 19.09.2022, 19:00
Hat sich bedankt: 3192 Mal
Danksagung erhalten: 10753 Mal

Re: Monika`s Naturgarten

Beitrag von Monika »

Hallo,
hier mal wieder die Sämlinge vom 12.8 ausgesät / 21.8. gekeimt / ( habe berichtet )
und heute sehr unterschiedlich die Fünf gleichen ...
20241101_083124.jpg
Die Logan Woods vom 11.9. gesät ... und heute ...
Sie haben nur das Tageslicht vom Fenster , aber sind gewachsen :-)
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lassly.Fuchs
Aktives Mitglied
Beiträge: 758
Registriert: 27.06.2023, 12:49
Hat sich bedankt: 2286 Mal
Danksagung erhalten: 4190 Mal

Re: Monika`s Naturgarten

Beitrag von Lassly.Fuchs »

Die sehen gut aus! Das wird dann spannend, alleüber den Winter zu bekommen und dann im Frühjahr, Sommer die ersten Blüten zu sehen! Von meinen 6 Sämlingen haben in dieser Saison ja nur 4 geblüht. 2 noch nicht. Da hoffe ich auf nächstes Jahr .
Viel Erfolg mit deinen
Benutzeravatar
Fuchsienblüte
Aktives Mitglied
Beiträge: 3483
Registriert: 03.12.2014, 22:31
Wohnort: am Teutoburger Wald
Hat sich bedankt: 4453 Mal
Danksagung erhalten: 4970 Mal

Re: Monika`s Naturgarten

Beitrag von Fuchsienblüte »

Monika ,die haben sich sehr gut entwickelt ,ich bin gespannt wie es weiter geht.

Bettina ,es wird schon werden und die beiden werden dann vielleicht auch ihre Blüten zeigen.
L G  

  Michael
Benutzeravatar
Monika
Aktives Mitglied
Beiträge: 2289
Registriert: 19.09.2022, 19:00
Hat sich bedankt: 3192 Mal
Danksagung erhalten: 10753 Mal

Re: Monika`s Naturgarten

Beitrag von Monika »

Hallo,
bei uns war es natürlich wie immer Dauer Grau :-)
Hier ein paar Bilder zum Herbst ...
20241102_164533.jpg
Warten wir mal ab, was das Wetter so macht ...
20241102_164602.jpg
Eine englische Rose ...
20241102_164724.jpg
Die fast letzten Blüten ...
20241102_164802.jpg
Herzblatt mit Samen vom weiblichen Katsura oder Lebkuchenbaum ...
20241102_165029.jpg
Morgen soll angeblich mal die Sonne auch bei uns scheinen ... ?
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Monika
Aktives Mitglied
Beiträge: 2289
Registriert: 19.09.2022, 19:00
Hat sich bedankt: 3192 Mal
Danksagung erhalten: 10753 Mal

Re: Monika`s Naturgarten

Beitrag von Monika »

Hallo,
auch die Frühlingsalpenveilchen haben wieder Minis bekommen :-)
20241103_152428.jpg
Bei den Herbstalpenveilchen fand ich heute auch Minis. Diese holte ich vorsichtig aus dem Stock und setzte sie in eine Schale mit Erde .
20241103_155025.jpg
Auch Tulpenblätter kommen schon zum Vorschein :-) Wildtulpen ...
Der Mönchspfeffer Flip Side durfte heute zurück geschnitten im Topf in den Wintergarten .
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Claudia
Moderator
Beiträge: 11184
Registriert: 02.11.2007, 19:37
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 6587 Mal
Danksagung erhalten: 12830 Mal

Re: Monika`s Naturgarten

Beitrag von Claudia »

Wo Du gerade den Mönchspfeffer erwähnst...
Ich war heute in Bad Dürkheim in dem Kurpark.
Da stand ein Mönchpfeffer, der war ungelogen 2m hoch. Kann das sein?
Wird Dein "Flip side" auch so hoch? :D
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Benutzeravatar
Hergard
Aktives Mitglied
Beiträge: 4397
Registriert: 11.01.2019, 13:47
Wohnort: Donauwörth
Hat sich bedankt: 6731 Mal
Danksagung erhalten: 13083 Mal

Re: Monika`s Naturgarten

Beitrag von Hergard »

Bei meinem Mönchspfeffer muss ich mich zum Fotografieren schon ganz schön strecken! Schade, ich habs erst jetzt gelesen, sonst hätte ich gemessen! Zwei Meter dürften nicht reichen. Ich habe anfangs auch nicht mit der Größe gerechnet und so steht er eigentlich zu dicht am Schneeball! Umsetzen ist aber jetzt nicht mehr drin! Der Zaun hat normale Höhe und rechts daneben der Vitus oder Mönchspfeffer!
PXL_20240826_155132934 2.jpg
Viele Grüße Hergard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Monika
Aktives Mitglied
Beiträge: 2289
Registriert: 19.09.2022, 19:00
Hat sich bedankt: 3192 Mal
Danksagung erhalten: 10753 Mal

Re: Monika`s Naturgarten

Beitrag von Monika »

Hallo Claudia ,
Der Mönchspfeffer 'Flip Side' wurde bereits 2019 mit dem IPM (Internationale Pflanzenmesse) Neuheiten-Preis in der Kategorie "Kübelpflanzen" ausgezeichnet. Abgesehen davon, dass sich der Blütenstrauch als Kübelpflanze eignet, kommt er auch gut als Solitär oder in Gruppenstellung zur Geltung. Sein Habitus lässt sich als breiter denn hoch beschreiben, sowie als recht kompakt. Zwischen August und Oktober bezaubert der Mönchspfeffer 'Flip Side' mit seiner reichen Blütenpracht und lockt zahlreiche Insekten. Über den Winter benötigt der Blütenstrauch einen Winterschutz, im Frühjahr einen Rückschnitt, um den kompakten Wuchs noch zu fördern. Der Mönchspfeffer 'Flip Side' ist gut salz-, boden- und trockenheitstolerant, was ihn recht pflegeleicht macht. Der Standort sollte vollsonnig und geschützt sein.
Winterhärte Z7 (-17,8° bis -12,3°)
Wuchshöhe (cm) Breite: 150-300, Höhe: 150-200
Ich habe ihn im vorigen Jahr als % reduziert in einem Gartencenter gekauft und laut Burkhard im Topf gelassen :-)
Im März hab ich ihn dann auch zurück geshnitten und Stecklinge gemacht . Er soll ja jedes Jahr wieder zurückgeschnitten werden ,
damit er an den neuen Zweigen / Austriebe die Blüten bildet .
Viele Grüße Monika
Schneeberg
Aktives Mitglied
Beiträge: 1034
Registriert: 30.10.2021, 18:43
Hat sich bedankt: 5753 Mal
Danksagung erhalten: 5397 Mal

Re: Monika`s Naturgarten

Beitrag von Schneeberg »

Hallo Monika, ich hatte von dir doch auch Lebkuchenbäumchen erhalten. Woran erkenne ich was männlich und weiblich ist? Ich kann leider auch keinen Geruch wahrnehmen. Die Herbstfärbung war aber auch bei meinen kleinen Pflanzen herrlich.

Liebe Grüße Anja
Benutzeravatar
Claudia
Moderator
Beiträge: 11184
Registriert: 02.11.2007, 19:37
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 6587 Mal
Danksagung erhalten: 12830 Mal

Re: Monika`s Naturgarten

Beitrag von Claudia »

Hallo Anja, ich bin kein Fachmann für Lebkuchenbäume. Kann Dir aber sagen, dass nur das verdorrte Laub duftet. Ähnlich wie Waldmeister, das ja auch erst duftet wenn es trocken ist.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Schneeberg
Aktives Mitglied
Beiträge: 1034
Registriert: 30.10.2021, 18:43
Hat sich bedankt: 5753 Mal
Danksagung erhalten: 5397 Mal

Re: Monika`s Naturgarten

Beitrag von Schneeberg »

Also abgefallen vom Strauch sind die Blätter auch schon, verdorrt, also trocken, sind sie nicht, auch wenn sie schön gelb sind. Na dann werde ich mir paar Blätter reinholen und mal trocknen.


Liebe Grüße Anja
Benutzeravatar
Monika
Aktives Mitglied
Beiträge: 2289
Registriert: 19.09.2022, 19:00
Hat sich bedankt: 3192 Mal
Danksagung erhalten: 10753 Mal

Re: Monika`s Naturgarten

Beitrag von Monika »

Hallo Anja ,
das mit dem Weiblein und Männlein vom Lebkuchenbaum .... :-)
Bei unseren Großen der ca. 35 - 40 Jahre alt ist , konnten wir nix sehen , also ist der ein Männlicher ( Bild 2024 ).
20241011_161514.jpg
Bei den Kleineren , der auch schon ? 10 Jahre steht ...
20231104_090523.jpg
bemerkten wir das es ein Weiblicher ist ( Fotos von 2023 ).
20231113_093551.jpg
Wir entdeckten irgendwann Mal , dass unter den weiblichen Lebkuchenbaum sehr viele Sämlinge aufgingen . Einige von ihnen pflanzte mein Mann dann in Schalen und später in Töpfe um . Es durften ein paar junge Exemplare ♡ nun ihren Platz im neuen Garten finden .
Eigentlich eine schöne Geschichte :-)
Den unteren Text hab ich im Internet gefunden ....
Der Lebkuchenbaum ist zweihäusig, männliche und weibliche Blüten befinden sich also auf UNTERSCHIEDLICHEN Bäumen -
es gibt somit rein männliche und rein weibliche Pflanzen.
_DSC0033.JPG
Die Blüten ....
20240331_095228.jpg
Die weibliche Blüte erscheint in einem leuchtenden Kaminrot und besteht quasi nur aus langen, kräftigen Narbenästen.
Stehen ein WEIBLICHER und ein MÄNNLICHER Baum zusammen und sind beide ♡ geschlechtsreif, bilden die weiblichen Exemplare im Herbst kleine grüne gebogene 1,5 cm Balgfrüchte aus, welche den Samen beinhalten :-)
Die FRÜCHTE werden aber nur von ÄLTEREN Exemplaren ausgebildet .
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Schneeberg
Aktives Mitglied
Beiträge: 1034
Registriert: 30.10.2021, 18:43
Hat sich bedankt: 5753 Mal
Danksagung erhalten: 5397 Mal

Re: Monika`s Naturgarten

Beitrag von Schneeberg »

Danke für die ausführliche Antwort. Also muss ich paar Jahre warten ob was blüht oder nicht :lol: .

Liebe Grüße Anja
Benutzeravatar
Monika
Aktives Mitglied
Beiträge: 2289
Registriert: 19.09.2022, 19:00
Hat sich bedankt: 3192 Mal
Danksagung erhalten: 10753 Mal

Re: Monika`s Naturgarten

Beitrag von Monika »

Hallo,
noch ein paar andere Blumen die Blüte zeigen :-)
20241106_144538.jpg
Die im Mai gesetzte Kletterfuchsie Lady in Black ( aus Stecklinge gezogen ) und der gelbe Goldlack ...
20241106_144558.jpg
Einfach mal so im Gras ...
20241106_152739.jpg
Die Katzenminze mit der Primel und Blätter vom Lebkuchenbaum ...
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Monika
Aktives Mitglied
Beiträge: 2289
Registriert: 19.09.2022, 19:00
Hat sich bedankt: 3192 Mal
Danksagung erhalten: 10753 Mal

Re: Monika`s Naturgarten

Beitrag von Monika »

Hallo,
heute hab ich meine wenigen :-) Fuchsien geschnitten und in den Wintergarten gebracht .
20241108_092834.jpg
Die Annabel ...
20241108_092902.jpg
Die Icy Tears ...
20241108_094858.jpg
Die Celia Smedly mit ungewöhnlicher Blüte ( rechts ) .
20241108_100815.jpg
Die Kit Oxtoby ...
Gleich noch weitere Bilder ...
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten