Frühlingserwachen bei meinen Winterharten
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5462
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4188 Mal
- Danksagung erhalten: 8531 Mal
Re: Frühlingserwachen bei meinen Winterharten
Viel habe ich in dieser Sparte nicht zu bieten doch meine 3 "Eisheiligen" treiben wieder munter aus und die "Schauinsland" hat die in den Töpfen fast überholt.
Da ich von der "Maik Luiten" einige Pflanzen habe und bei Euch diese so gut gedeien werde ich eine Pflanze ausprobieren.Vielleiht wird sie da nicht so sparrig.
Viele Grüße Edeltraud
Da ich von der "Maik Luiten" einige Pflanzen habe und bei Euch diese so gut gedeien werde ich eine Pflanze ausprobieren.Vielleiht wird sie da nicht so sparrig.
Viele Grüße Edeltraud
- Matthias S
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 513
- Registriert: 19.03.2017, 22:07
- Wohnort: Wiesbaden
- Hat sich bedankt: 631 Mal
- Danksagung erhalten: 1152 Mal
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12830 Mal
Re: Frühlingserwachen bei meinen Winterharten
Wow, also mit solchen Exemplaren kann ich nicht dienen.
Hergard, bei meinen winterharten sind winzige Triebe zu erkennen. Das dauert noch ne Weile bis sie fotogen sind.
Die anderen, die so zeitig ausgetrieben hatten, waren ja alle zurückgefroren.
Hergard, bei meinen winterharten sind winzige Triebe zu erkennen. Das dauert noch ne Weile bis sie fotogen sind.
Die anderen, die so zeitig ausgetrieben hatten, waren ja alle zurückgefroren.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4397
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6731 Mal
- Danksagung erhalten: 13090 Mal
Re: Frühlingserwachen bei meinen Winterharten
Bei mir sind jetzt mit mehr oder weniger grün zu sehen:
Margaret, Mephisto, Logan Woods, Rose of Castille imp., Delta´s Sarah, Mood Indigo, Die schöne Helena, Piper, Constance, Alice Hoffmann, David, Display, Rufus, Chillerton Beauty, Klettermaxe, Cupido, Genii, Delicate Purple, Lady Thumb, Tom West, Vielliebchen, Hawkshead, Santa Cruz, Garden News, Brockenfeuer, Thamar, Little Beauty, Source du Loiret, Lena, Insel Neuwerk, Ernst Naschke, Lengenfelder Dunkle, Isis, Prosperity, Fu.Gracilis, Hatschbachii, Fu. mag. arauco, Fu. riccartonii, Fu.regia ssp. reitzii, Fu. mag. tricolor, Caledonis, Query, Schauinsland, Fu. mag. alba und endlich Dollarprinzessin, es fehlen Forget me not und Madame Cornelissen!
Bilder folgen nach dem nächsten Frost nächste Woche, wenn sie dann noch ok sind.
Viele Grüße Hergard
Margaret, Mephisto, Logan Woods, Rose of Castille imp., Delta´s Sarah, Mood Indigo, Die schöne Helena, Piper, Constance, Alice Hoffmann, David, Display, Rufus, Chillerton Beauty, Klettermaxe, Cupido, Genii, Delicate Purple, Lady Thumb, Tom West, Vielliebchen, Hawkshead, Santa Cruz, Garden News, Brockenfeuer, Thamar, Little Beauty, Source du Loiret, Lena, Insel Neuwerk, Ernst Naschke, Lengenfelder Dunkle, Isis, Prosperity, Fu.Gracilis, Hatschbachii, Fu. mag. arauco, Fu. riccartonii, Fu.regia ssp. reitzii, Fu. mag. tricolor, Caledonis, Query, Schauinsland, Fu. mag. alba und endlich Dollarprinzessin, es fehlen Forget me not und Madame Cornelissen!
Bilder folgen nach dem nächsten Frost nächste Woche, wenn sie dann noch ok sind.
Viele Grüße Hergard
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5462
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4188 Mal
- Danksagung erhalten: 8531 Mal
- Dorea
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 161
- Registriert: 09.09.2019, 12:38
- Wohnort: mitten im Ländle
- Hat sich bedankt: 295 Mal
- Danksagung erhalten: 294 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Frühlingserwachen bei meinen Winterharten
Am alten Holz tut sich im Freiland leider nach wie vor nichts, aber alle treiben kräftig aus der Basis. Das ist sooo erfreulich. Der Reiz des Neuen, nach wie vor
. Vor allem die sechs F. m. Tenella schieben kräftig. Sie hatten einen großen Vorteile gegenüber den fünf F. m. Alba: Sie kamen in neues Beet, also "virgin soil", wie englische Gärtner das nennen (darin wächst alles hervorragend) und sie haben kaum Wurzelkonkurrenz. Die Albas stehen unter einer alten Pflaume in der Nahe einer Walnuss. Da tut sich das meiste ein bisschen schwer. Arauco wird it großzügig Erde drumrum umgesetzt, sobald es mal etwas feuchter ist.

- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4397
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6731 Mal
- Danksagung erhalten: 13090 Mal
Re: Frühlingserwachen bei meinen Winterharten
Meine treiben alle von unter heraus aus, das alte tote Holz habe ich abgeschnitten! Jetzt ist auch die Forget me not zum Leben erwacht, fehlt also nur noch die Madame Cornelissen!
Bin gespannt auf die nächtlichen Temperaturen nächste Woche, hoffentlich wird´s nicht zu kalt!
Viele Grüße Hergard

Bin gespannt auf die nächtlichen Temperaturen nächste Woche, hoffentlich wird´s nicht zu kalt!

Viele Grüße Hergard
- Silke
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 374
- Registriert: 11.01.2018, 18:39
- Hat sich bedankt: 7089 Mal
- Danksagung erhalten: 734 Mal
Re: Frühlingserwachen bei meinen Winterharten
Auch ich habe eine Winterharte.
Nur eine einzige, deren Namen ich nicht mehr weiß.
Am alten Holz hatte sie Ende März schon schön ausgetrieben, aber dann kam der Frost Anfang April.
Jetzt treibt sie von unten kräftig aus.
Gruß
Silke
Nur eine einzige, deren Namen ich nicht mehr weiß.

Jetzt treibt sie von unten kräftig aus.
Gruß
Silke
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4397
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6731 Mal
- Danksagung erhalten: 13090 Mal
Re: Frühlingserwachen bei meinen Winterharten
Silke, so sehen alle meine winterharten aus, bis auf Genii, die ist ziemlich hellgrün!
Das Bild ist vom 11.05.
Viele Grüße Hergard

- Matthias S
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 513
- Registriert: 19.03.2017, 22:07
- Wohnort: Wiesbaden
- Hat sich bedankt: 631 Mal
- Danksagung erhalten: 1152 Mal
Re: Frühlingserwachen bei meinen Winterharten
Heutige Fotos meiner Riccartonii...
Neu-Austrieb: ca. 1,00m
Neu-Austrieb: ca. 1,00m
Matthias S.
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12830 Mal
Re: Frühlingserwachen bei meinen Winterharten
Das ist schon eine enorme Wuchsfreudigkeit bei Deinen winterharten Fuchsien.
Meine krüppeln noch bischen rum.
Meine krüppeln noch bischen rum.

Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4397
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6731 Mal
- Danksagung erhalten: 13090 Mal
Re: Frühlingserwachen bei meinen Winterharten
Heute habe ich die Gelegenheit beim Schopf gepackt und ein paare Bilder gemacht! Es ist tatsächlich nur die Madame Cornelissen weggeblieben und das ist doch trotzdem erfreulich, wenn alle anderen insgesamt über 40 den Winter, auch wenn er nicht so kalt war, überlebt haben!
Bin gespannt auf meinen diesjährigen Favoriten, noch hat sich keiner heraus kristallisiert!
Zwei von allen haben schon Knospen und zwar die Logan wood und David, die anderen werden sicher auch noch kommen!
Logan wood F.mag.gracilis F.mag.mol alba Ernst Naschke David Sicher sind sie nicht aus altem Holz ausgetrieben, sondern von ganz unten, aber das fällt später nicht mehr auf!
Fortsetzung folgt
Bin gespannt auf meinen diesjährigen Favoriten, noch hat sich keiner heraus kristallisiert!

Zwei von allen haben schon Knospen und zwar die Logan wood und David, die anderen werden sicher auch noch kommen!

Logan wood F.mag.gracilis F.mag.mol alba Ernst Naschke David Sicher sind sie nicht aus altem Holz ausgetrieben, sondern von ganz unten, aber das fällt später nicht mehr auf!
Fortsetzung folgt
Zuletzt geändert von Hergard am 25.05.2020, 09:24, insgesamt 1-mal geändert.
- Wolfgang Dobler
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 399
- Registriert: 04.01.2020, 12:34
- Wohnort: Im Sundgau / Elsass
- Hat sich bedankt: 8772 Mal
- Danksagung erhalten: 1199 Mal
Re: Frühlingserwachen bei meinen Winterharten
40 winterharte Fuchsien ich bin beeindruckt.
Alle Pflanzen sehen so gesund und kräftig aus. Das macht wohl die Erfahrung.
Aber ich bin auch stolz auf meine 3
Mrs. Popple
Neuerwerb/Geschenk Cornelissen
und eine "Sonstige" (werde versuchen den Namen herauszufinden sobald sie zur Blüte kommt)
Sonnige Grüsse aus dem Elsass
Wolfgang
Alle Pflanzen sehen so gesund und kräftig aus. Das macht wohl die Erfahrung.
Aber ich bin auch stolz auf meine 3
Mrs. Popple
Neuerwerb/Geschenk Cornelissen
und eine "Sonstige" (werde versuchen den Namen herauszufinden sobald sie zur Blüte kommt)
Sonnige Grüsse aus dem Elsass
Wolfgang
- Matthias S
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 513
- Registriert: 19.03.2017, 22:07
- Wohnort: Wiesbaden
- Hat sich bedankt: 631 Mal
- Danksagung erhalten: 1152 Mal
Re: Frühlingserwachen bei meinen Winterharten
Ich sehe leider keine Namen nach dem anklicken der Bilder.Hergard hat geschrieben: ↑24.05.2020, 21:45 Heute habe ich die Gelegenheit beim Schopf gepackt und ein paare Bilder gemacht! Es ist tatsächlich nur die Madame Cornelissen weggeblieben und das ist doch trotzdem erfreulich, wenn alle anderen insgesamt über 40 den Winter, auch wenn er nicht so kalt war, überlebt haben!
Bin gespannt auf meinen diesjährigen Favoriten, noch hat sich keiner heraus kristallisiert!![]()
Zwei von allen haben schon Knospen und zwar die Logan wood und David, die anderen werden sicher auch noch kommen!![]()
Logan wood 2019 05.24. 1.jpgFu-mag.Gracilis 2019 05.24..jpgFu. Magellanica Mol alba 2019 05.24..jpgErnst Naschke 2019 05.24..jpgDavid 2019 05.24. 1.jpg
Die Namen kann man sehen wenn man das Bild anklickt!
Sicher sind sie nicht aus altem Holz ausgetrieben, sondern von ganz unten, aber das fällt später nicht mehr auf!
Fortsetzung folgt
Matthias S.
- Wolfgang Dobler
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 399
- Registriert: 04.01.2020, 12:34
- Wohnort: Im Sundgau / Elsass
- Hat sich bedankt: 8772 Mal
- Danksagung erhalten: 1199 Mal
Re: Frühlingserwachen bei meinen Winterharten
Probier mal einfach mit der Maus auf das Bild zu fahren.
Wünsche einen schönen Tag.
Wolfgang
Wünsche einen schönen Tag.
Wolfgang