schaue überall wo ich noch welche finde.
Bei dem Besuch bei Claudia

am 10.06. kam dann: "Sag a mol-Du hasch doch.... ,tätest net a mol...

und so möchte ich meine Delta´s- Sammlung vorstellen.
Vreeke und van´t Westeinde sind in den Niederlanden zu Hause.
(Frau ?) Vreeke macht die Züchtungen und die Ausaat
van´t Westeinde macht die Aufzucht und Kultivierung.
Die meisten Sorten entstanden in den Jahren 1991-93.
Delta´s Angelique
NL 1991 (1995 ?)
aufrecht- einfach blühend

Blüten und Blätter sind relativ klein. Die internodien sind kurz.
Was an Blütengröße fehlt wird durch Blütenreichtum wett gemacht.
Delta´s Bambi
NL 1991
hängend- einfach - Zwerg

Diese Pflanze habe ich erst seit kurzem, so daß ich noch nicht viel sagen kann.
Delta´s Beauty
Adkins,I. 1980 USA ( die Ausnahme unter den Delta´s )
halbhängend, verzweigt sich schlecht selbst, der Wuchs wirkt dann
schlaksig und unaufgeräumt.Die Blüte ist mittelgroß und erscheint
regelmäßig.Der Kontrast von weiß mit aubergine wirkt sehr
ansprechend.

Delta´s Flame
NL 1991
aufrecht, gefüllt ,mäßig stark wachsend

Die Blütenfarbe ist sehr ungewöhnlich und auffällig. Bei Düngermangel
wächst die Pflanze "rückwärts" bis zum Verlust.Sonst ist sie nicht
übermäßig schwierig.
Delta´s Groom
aufrecht, einfach, die Blüten sind relativ groß

Die wohl bekannteste aus der Delta´s-Reihe .Sie ist heute noch
häufig in Sammlungen und Fuchsiengärtnereien zu finden.
Die Anfälligkeit für Hitzestress nimmt mit dem Alter der Pflanze zu,
deshalb gibt es wenige große Exemplare davon.Es empfiehlt sich den
Topf in die Erde eingraben um das Aufheizen zu verringern.
Delta´s Night
NL 1993
einfach, hängend, sehr empfindlich bei Nässe

Die ersten zwei Pflanzen habe ich sehr rasch verloren.
Sie steht heute in Erde mit reichlich Perlite und seltenen Düngergaben
Delta´s Paljas
NL 1991
aufrecht, einfach

Sie sieht im ersten Moment Delta´s Beauty ähnlich ,ist vom Wuchs
jedoch ein anderer Typ.Die Sepalen sind auch nicht so rosa sondern
mehr weiß.Der Wuchs ist gedrungener und kompakter. Eine relativ
unkomplizierte Pflanze.
Fortsetzung folgt.