Stecklinge
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5462
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4187 Mal
- Danksagung erhalten: 8528 Mal
Re: Stecklinge
Renate schau mal unter Fuchsien vermehren und überwintern dann Steckhölzer im Verlauf.Da steht schon alles darüber
Oder weiter unten unter Steckhölzer
Viele Grüße Edeltraud
Oder weiter unten unter Steckhölzer
Viele Grüße Edeltraud
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4393
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6730 Mal
- Danksagung erhalten: 13080 Mal
Re: Stecklinge
Holzstecklinge von winterharten Fuchsien sind so einfach zu schneiden und zu stecken. Im Herbst wenn sowieso geschnitten wird, auch nach dem ersten Frost, schneide ich Holzstecklinge und pack sie in feuchtes Haushaltspapier, anschließend in eine verschließbare Dose und stelle sie in den Kühlschrank,meistens ins Gemüsefach ganz hinten! Im Januar schau ich mal wie sie aussehen und im Februar hole ich sie raus und stecke sie in Kokoserde, jede Sorte in nur einen Topf, sonst hat man ja viel zu viele Töpfe rum stehen!
Wenn sie grüne Blättchen bekommen, freue ich mich erst einmal und wenn sie richtig schön aussehen und die Wurzeln aus den Abzuglöchern schauen, werden sie vereinzelt umgesetzt!
Letztes Jahr hatte ich soviel Erfolg, dass ich gar nicht wusste wohin mit der ganzen Pracht! Mein Nachbar war dankbarer Abnehmer und hat auch schon viele an seine Familie weitergegeben. So findet man neue Fuchsienliebhaber!
Viele Grüße Hergard

Letztes Jahr hatte ich soviel Erfolg, dass ich gar nicht wusste wohin mit der ganzen Pracht! Mein Nachbar war dankbarer Abnehmer und hat auch schon viele an seine Familie weitergegeben. So findet man neue Fuchsienliebhaber!

Viele Grüße Hergard
- Wolfgang Dobler
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 399
- Registriert: 04.01.2020, 12:34
- Wohnort: Im Sundgau / Elsass
- Hat sich bedankt: 8772 Mal
- Danksagung erhalten: 1199 Mal
Re: Stecklinge
Die Freude ist immer riessengross wenn ein Päckchen von einem
Fuchsienfreund eintrifft. Hergard hat mir ein grosses Paket mit frisch
geschnittenen Stecklingen geschickt.
Jetzt stehen die Stecklinge in kleinen Töpfchen die ich mit Aussaaterde
gefüllt habe.
Für höhere Luftfeuchtigkeit kommt jetzt die Haube auf das kleine Gewächshäuschen.
Ein herzliches Dankeschön an dich Hergard für das tolle Sortiment
an winterharten Fuchsien das ich von dir erhalten habe.
Liebe Grüsse aus dem Elsass
Wolfgang
Fuchsienfreund eintrifft. Hergard hat mir ein grosses Paket mit frisch
geschnittenen Stecklingen geschickt.
Jetzt stehen die Stecklinge in kleinen Töpfchen die ich mit Aussaaterde
gefüllt habe.
Für höhere Luftfeuchtigkeit kommt jetzt die Haube auf das kleine Gewächshäuschen.
Ein herzliches Dankeschön an dich Hergard für das tolle Sortiment
an winterharten Fuchsien das ich von dir erhalten habe.
Liebe Grüsse aus dem Elsass
Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4393
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6730 Mal
- Danksagung erhalten: 13080 Mal
Re: Stecklinge
Die winterharten Fuchsien sind grundsätzlich nur ausgepflanzt winterhart!!! Im Topf würden sie erfrieren!
Und wenn sie neu in der Erde sind, decke ich sie auch mit Rindenmulch und Tannenzweigen ab, aber auch da gibt es verschiedene Meinungen.
Viele Grüße Hergard
Und wenn sie neu in der Erde sind, decke ich sie auch mit Rindenmulch und Tannenzweigen ab, aber auch da gibt es verschiedene Meinungen.
Viele Grüße Hergard
- Walle
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 25
- Registriert: 21.09.2022, 08:10
- Hat sich bedankt: 102 Mal
- Danksagung erhalten: 89 Mal
Re: Stecklinge
Das habe ich vermutet. Dann müssen sie überwintert werden mit den anderen wenn ich mal eine bekomme.
Habe leider keine Möglichkeit des Auspflanzens da kein Garten vorhanden ist. Danke für die rasche Antwort.
Habe leider keine Möglichkeit des Auspflanzens da kein Garten vorhanden ist. Danke für die rasche Antwort.
Seid herzlichst gegrüßt von der Walle
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11180
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6584 Mal
- Danksagung erhalten: 12824 Mal
Re: Stecklinge
Waltraud, ich habe zwar einen Garten aber trotzdem die winterharten meist in Töpfen und Kübeln. Die müssen dann natürlich eingeräumt werden.
Wolfgang, gell, das sind immer Highlights wenn so ein Päckchen kommt
Viel Erfolg mit den Stecklingen, bald kommen noch welche dazu
Wolfgang, gell, das sind immer Highlights wenn so ein Päckchen kommt

Viel Erfolg mit den Stecklingen, bald kommen noch welche dazu

Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2287
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3192 Mal
- Danksagung erhalten: 10749 Mal
Stecklinge
Hallo Wolfgang
Eine Frau könnte die Stecklinge nicht perfekter und genauer in die Erde pflanzen.
Und auch die Sortenschildchen stehen alle in einer Reihe :-)
Einfach toll ...
Viel Glück und Geduld damit ...
Bitte um Informationen wie sich die Stecklinge in den nächsten Wochen entwickeln.
Danke schön ...
Viele Grüße Monika
Eine Frau könnte die Stecklinge nicht perfekter und genauer in die Erde pflanzen.
Und auch die Sortenschildchen stehen alle in einer Reihe :-)
Einfach toll ...
Viel Glück und Geduld damit ...
Bitte um Informationen wie sich die Stecklinge in den nächsten Wochen entwickeln.
Danke schön ...
Viele Grüße Monika
- Fuchsienblüte
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 3483
- Registriert: 03.12.2014, 22:31
- Wohnort: am Teutoburger Wald
- Hat sich bedankt: 4453 Mal
- Danksagung erhalten: 4970 Mal
Re: Stecklinge
Monika,den Stecklingen ist es egal von wem sie gesteckt werden.
Wie schön das Steckschildchen aussieht ist auch vollkommen schnuppe.
Ohne den festen Bodenschluß geht kein Steckling an.
Wie schön das Steckschildchen aussieht ist auch vollkommen schnuppe.
Ohne den festen Bodenschluß geht kein Steckling an.
L G
Michael
Michael
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2287
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3192 Mal
- Danksagung erhalten: 10749 Mal
Stecklinge
Hallo Michael,
Da muss ich dir schon Recht geben .
Es zählt - was unter dem Strich raus kommt . So eine Redensart .
Ich habe im vorigen Jahr auch Stecklinge ( im Herbst ) gepflanzt.
Zuerst habe ich diese vorsichtig in ein Bewurzelungspulver getaucht und in Kokoserde gepflanzt.
Und habe die kleinen Blumentöpfe dann in ein kleines Gewächshaus mit Deckel gestellt.
Es war sehr viel Arbeit - leider hatte kein Steckling es überlebt , trotz sorgfältiger Pflege .
Ich habe nicht immer von der gleichen Sorte die kleine Blumentöpfe,
und ich benutze meine Schildchen auf beide Seiten .
Jeder so wie er gerne mag ... und zu Hause vorfindet .
Aber sehr sorgfältig und genau ist es trotzdem gepflanzt, finde ich :-)
Ein bischen Glück und Geduld spielen auch eine Rolle.
Viele Grüße Monika
Da muss ich dir schon Recht geben .
Es zählt - was unter dem Strich raus kommt . So eine Redensart .
Ich habe im vorigen Jahr auch Stecklinge ( im Herbst ) gepflanzt.
Zuerst habe ich diese vorsichtig in ein Bewurzelungspulver getaucht und in Kokoserde gepflanzt.
Und habe die kleinen Blumentöpfe dann in ein kleines Gewächshaus mit Deckel gestellt.
Es war sehr viel Arbeit - leider hatte kein Steckling es überlebt , trotz sorgfältiger Pflege .
Ich habe nicht immer von der gleichen Sorte die kleine Blumentöpfe,
und ich benutze meine Schildchen auf beide Seiten .
Jeder so wie er gerne mag ... und zu Hause vorfindet .
Aber sehr sorgfältig und genau ist es trotzdem gepflanzt, finde ich :-)
Ein bischen Glück und Geduld spielen auch eine Rolle.
Viele Grüße Monika
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 341
- Registriert: 12.04.2019, 17:27
- Hat sich bedankt: 6278 Mal
- Danksagung erhalten: 1639 Mal
Re: Stecklinge
Interessant, wie Du Hergard, das schilderst mit den Holz-Stecklingen im Kühlschrank bis Februar.
Ich möchte das heuer im Herbst auch mal ausprobieren. Wie lange sollen die verholzten Stecklinge sein, und wie tief kommen sie dann in die Erde?
Viele Grüße, Gabi
Ich möchte das heuer im Herbst auch mal ausprobieren. Wie lange sollen die verholzten Stecklinge sein, und wie tief kommen sie dann in die Erde?
Viele Grüße, Gabi
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4393
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6730 Mal
- Danksagung erhalten: 13080 Mal
Re: Stecklinge
Ca. 15 cm lang und wenn Du sie in die Erde setzt, kannst Du sie noch einmal neu schräg anschneiden. Das Schildchen mit dem Namen und die Stecklinge halte ich immer mit einem Gummi zusammen, die Spitze vom Schild zeigt zum unteren Ende des Stecklings, dass ich auch weiß wo oben und unten ist!
Ich setze die Stecklinge immer zu dritt oder zu viert in einen viereckigen 9 cm-Topf ziemlich weit unten, sie treiben nicht nur nach unten, sondern auch aus den Blattachsen! Und nicht zusammen, ich stecke an jede Seite des Topfes ein Steckling, habe von anderen aber auch schon gehört, dass sie ein paar eng zusammen setzen.
Viel Spaß dabei und viele Grüße Hergard

Ich setze die Stecklinge immer zu dritt oder zu viert in einen viereckigen 9 cm-Topf ziemlich weit unten, sie treiben nicht nur nach unten, sondern auch aus den Blattachsen! Und nicht zusammen, ich stecke an jede Seite des Topfes ein Steckling, habe von anderen aber auch schon gehört, dass sie ein paar eng zusammen setzen.
Viel Spaß dabei und viele Grüße Hergard