Die Vorblüher sind , neben der Spannung welche von den Überwinterungspflanzen mit dem Austrieb beginnt, für mich mit das schönste im Frühling..hier eine Rhys 2001..das macht doch wohl Vorfreude auf das Kommende ..
Die Suche ergab 28 Treffer
- 27.04.2025, 03:11
- Forum: Fuchsien vermehren und überwintern
- Thema: Stecklinge
- Antworten: 256
- Zugriffe: 40140
- 22.04.2025, 01:01
- Forum: Deutsche Fuchsien-Gesellschaft e.V.
- Thema: Reaktivierung Freundeskreis Teutoburger Wald
- Antworten: 23
- Zugriffe: 4800
Re: Reaktivierung Freundeskreis Teutoburger Wald
kurzes update again...leider hat sich niemand mehr gemeldet,aber wir wollen das Jahr mal abwarten...Ob ich noch irgendwas aktionsmäßiges starte muß ich mal schauen..wird ein bischen davon abhängen, wieviel Zeit mir die Arbeit und mein Geflügelzucht läßt und wie sich der restart meiner kleinen Sammlu...
- 18.04.2025, 14:51
- Forum: Fuchsien vermehren und überwintern
- Thema: Stecklinge
- Antworten: 256
- Zugriffe: 40140
Re: Stecklinge
Kurzes Update, fast alle Stecklinge sind getopf, die ersten hab ich schon entspitzt, es gab die erste Blattdüngung und auch die ersten Stecklinge von den Austrieben meiner überwinterten Pflanzen sind gemacht. Klettermaxe, Lady Boothby, magelanicas und die F.hatschbachii haben schon ihre Gartenplätze...
- 22.03.2025, 06:22
- Forum: Fuchsien vermehren und überwintern
- Thema: Stecklinge
- Antworten: 256
- Zugriffe: 40140
Re: Stecklinge
..kleine Anmerkung zu meiner Van der Velde Lieferung..hab festgestellt, das bei den Stecklingen, wo die wurzeln noch nicht durch den Gittertopf gewachsen sind bzw die mir noch sehr klein erscheinen , 2 wochen im Led Minigewächshaus wunder wirken..Durch die bessere Wurzelbildung wachsen diese dann do...
- 27.02.2025, 15:23
- Forum: Fuchsien vermehren und überwintern
- Thema: Stecklinge
- Antworten: 256
- Zugriffe: 40140
Re: Stecklinge
So, die erste Lieferung von van der Velde ist da überwiegend botanische sorten wie mein Liebling F.triphylla und alte wWegbegleiter die ich unbedingt wieder haben wollte wie Berbas Trio, Firecracker, F.fulgens und vor allem paul berry..froi :P ..bin ein absoluter fan von kleinblumigen Fuchsien und f...
- 12.02.2025, 03:17
- Forum: Deutsche Fuchsien-Gesellschaft e.V.
- Thema: Reaktivierung Freundeskreis Teutoburger Wald
- Antworten: 23
- Zugriffe: 4800
Re: Reaktivierung Freundeskreis Teutoburger Wald
..und hier hab ich noch 2 bilder dazu gefunden..
- 11.02.2025, 21:59
- Forum: Deutsche Fuchsien-Gesellschaft e.V.
- Thema: Reaktivierung Freundeskreis Teutoburger Wald
- Antworten: 23
- Zugriffe: 4800
Re: Reaktivierung Freundeskreis Teutoburger Wald
werd ich auf jeden fall tun..den Kontakt mit Fuchsienblüte war ja auf eueren Tipp hin zustande gekommen, der andere tatsächlich über den Fuchsienkurier. Wenn ich es kräfte und Zeitmäßig hinbekomme und mit den Pflanzen alles klappt, werde ich vielleicht dies Jahr ne kleine Fuchsienausstellung(Betonun...
- 10.02.2025, 03:59
- Forum: Deutsche Fuchsien-Gesellschaft e.V.
- Thema: Reaktivierung Freundeskreis Teutoburger Wald
- Antworten: 23
- Zugriffe: 4800
Re: Reaktivierung Freundeskreis Teutoburger Wald
SO, ein erneutes Update, die ersten beiden Interessierten kontaktiert, wobei einer doch überlegt, altersbedingt kürzer zu treten bzw aufzuhören..aber Aufgeben ist nicht..hoffe das sich jetzt zu Beginn der Saison vielleicht der ein oder andere noch meldet..und jetzt freue ich mich erstmal auf die ers...
- 25.01.2025, 17:45
- Forum: Fuchsien vermehren und überwintern
- Thema: Fuchsien überwintern
- Antworten: 168
- Zugriffe: 84083
Re: Fuchsien überwintern
...sie stehen alle in einem ungeheizten Zimmer ..
- 25.01.2025, 15:34
- Forum: Fuchsien vermehren und überwintern
- Thema: Fuchsien überwintern
- Antworten: 168
- Zugriffe: 84083
Re: Fuchsien überwintern
20241224_081856.jpg ....und alles beginnt schon kräftig an auszutreiben..na das gibt ja ganz bald Platzprobleme ohje..dies Jahr hab ich sie fast alle nach Hause geschleppt, aber nächstes jahr bleiben sie dann doch wieder im Garten..muss mir irgendwas ausdenken..hoffentlich wirds bald etwas trockene...
- 25.01.2025, 03:58
- Forum: Deutsche Fuchsien-Gesellschaft e.V.
- Thema: Reaktivierung Freundeskreis Teutoburger Wald
- Antworten: 23
- Zugriffe: 4800
Re: Reaktivierung Freundeskreis Teutoburger Wald
nächstes Update , der erste Gleichgesinnte hat seine Adresse in meinem Postkasten geworfen, jetzt muss ich ihn die Tage noch kontaktieren..vielleicht ein gutes Zeichen...liebe Grüsse aus owl 

- 15.12.2024, 07:13
- Forum: Deutsche Fuchsien-Gesellschaft e.V.
- Thema: Reaktivierung Freundeskreis Teutoburger Wald
- Antworten: 23
- Zugriffe: 4800
Re: Reaktivierung Freundeskreis Teutoburger Wald
Kurzes UPDATE:
Leider noch so gar keine Resonanz....zum Trost hab ich ein wenig bei van der Velde geschoppt
..ohje..
wünsch euch auf jeden Fall ein schönes Weihnachtsfest und kommt gut ins neue Jahr.lg aus Ostwestfalen
Leider noch so gar keine Resonanz....zum Trost hab ich ein wenig bei van der Velde geschoppt


- 15.11.2024, 17:32
- Forum: Deutsche Fuchsien-Gesellschaft e.V.
- Thema: Reaktivierung Freundeskreis Teutoburger Wald
- Antworten: 23
- Zugriffe: 4800
Re: Reaktivierung Freundeskreis Teutoburger Wald
Lieben Dank claudia, bei facebook hab ichs heut eingestellt und anja will es in den fuchsienkurier setzen..falls sich leute melden werd ich aber auf jeden fall noch deinen rat btauchen zwecks organisation etc.glg Ralf
- 14.11.2024, 00:57
- Forum: Deutsche Fuchsien-Gesellschaft e.V.
- Thema: Reaktivierung Freundeskreis Teutoburger Wald
- Antworten: 23
- Zugriffe: 4800
Reaktivierung Freundeskreis Teutoburger Wald
Hallo Fuchsienfreunde, im zarten Alter von 18 Jahren gründeten wir den Freundeskreis Teutoburger Wald, den es leider mitlerweile nicht mehr gibt.Jetzt bin ich ende 50 , viele Fuchsien bevölkern wieder meinen Garten und ich frage mich ob es im Raum Owl/Teutoburger Wald Gleichgesinnte gibt, die zwecks...
- 15.03.2014, 02:03
- Forum: Fuchsien vermehren und überwintern
- Thema: Bepflanzung einer Korbampel, Topf in Topf Methode uvm...
- Antworten: 19
- Zugriffe: 20302
Hallo Fuchsiengemeinde, auch ich nutze oft die Topf in Topf methode, eigentlich im gleichen Prinzip wie bei Kübelpflanzen.D.h. oft pflanze ich Töpfe in größere Gefäße oder ampeln, allerdings immer in Substat, das die Pflanze dann noch aus dem Topf heraus bewurzen kann,Abgesehen davon, das vor allem ...