Hallo liebe Fuchsien-Freunde,
bei meinen Fuchsien haben sich im Winterquartier vereinzelt blasse Triebe gebildet. Soll ich diese schon jetzt oder erst kurz vor dem Ausräumen abknipsen?
Danke für Eure Tipps.
Viele Grüsse
Stephan
Wassertriebe bei der Überwinterung
-
- Mitglied
- Beiträge: 6
- Registriert: 10.01.2011, 19:19
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11198
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6603 Mal
- Danksagung erhalten: 12869 Mal
Hallo Stephan, diese Wassertriebe (oder auch Geiltriebe genannt), entstehen wenn die Lichtzufuhr zu gering ist und die Temperatur dagegen zu hoch ist. Diese Triebe kosten die Pflanze Kraft, sind zu weich und ein idealer Platz für Schädlinge z.B. Blattläuse.
Versuche die Bedingungen zu optimieren. Halte zudem die Fuchsien so trocken wie möglich, sorge für hohe Luftfeuchtigkeit und lüften, lüften lüften...
Ich würde diese Triebe zurückschneiden, bis auf 1cm. Der Rest fällt von alleine ab.
Bei meinen Überwinterungsmethode, dunkel und kalt....und völlig unzugänglich, muß ich warten bis im Frühjahr. Denn dann räume ich aus und schneide diese Triebe. Manchmal, je nach Außentemperatur, ist es ein regelrechtes Wirrwarr. Aber das geht nicht anders.
Welche Überwinterungsplätze hast Du?
Versuche die Bedingungen zu optimieren. Halte zudem die Fuchsien so trocken wie möglich, sorge für hohe Luftfeuchtigkeit und lüften, lüften lüften...
Ich würde diese Triebe zurückschneiden, bis auf 1cm. Der Rest fällt von alleine ab.
Bei meinen Überwinterungsmethode, dunkel und kalt....und völlig unzugänglich, muß ich warten bis im Frühjahr. Denn dann räume ich aus und schneide diese Triebe. Manchmal, je nach Außentemperatur, ist es ein regelrechtes Wirrwarr. Aber das geht nicht anders.
Welche Überwinterungsplätze hast Du?
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
-
- Mitglied
- Beiträge: 6
- Registriert: 10.01.2011, 19:19
-
- Mitglied
- Beiträge: 6
- Registriert: 10.01.2011, 19:19
Hallo Claudia,
folgende Pflanzen habe ich:
Adinda, And. an Heinrich Henkel, Brian C. Morrison, Carlos Freude, Dorien, Feuerwerk, Golden Airdale, Glowing Embers, Govert Tamerus, Haligen, Jakobstal, Königin der Nacht, Kyoto, Lerverkusen, Mary Poppins, Papagena, Dollarprinzessin, Puts Folly, Roger de Cooker, Rose Fantasia, Ruben, Sanctus Lucas,Victoris Sardou,Waldis Janina, Waldis Caro Ann,White Veil.
Freue mich über Deine Tipps.
Viele Grüsse
Stephan
folgende Pflanzen habe ich:
Adinda, And. an Heinrich Henkel, Brian C. Morrison, Carlos Freude, Dorien, Feuerwerk, Golden Airdale, Glowing Embers, Govert Tamerus, Haligen, Jakobstal, Königin der Nacht, Kyoto, Lerverkusen, Mary Poppins, Papagena, Dollarprinzessin, Puts Folly, Roger de Cooker, Rose Fantasia, Ruben, Sanctus Lucas,Victoris Sardou,Waldis Janina, Waldis Caro Ann,White Veil.
Freue mich über Deine Tipps.
Viele Grüsse
Stephan
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11198
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6603 Mal
- Danksagung erhalten: 12869 Mal
Hallo Stefan, soviele kenne ich davon garnicht. Die 'Waldis Caro Ann' ist eine tolle Sorte. Sie blüht zwar nicht üppig dafür sind aber die einzelnen Blüten umso üppiger!
Ich muß mal nach Fotos gucken.
'Königin der Nacht' hatte ich mal. Halingen...eine schöne Farbe! 'Roger de Cooker' hatte Maria (glaube ich) mal beschrieben. Muß eine sehr blühfreudige sein, oder?
Wie hast Du in der Saison Deine Fuchsien stehen? Eher in Kübeln oder im Beet...?
Ich muß mal nach Fotos gucken.
'Königin der Nacht' hatte ich mal. Halingen...eine schöne Farbe! 'Roger de Cooker' hatte Maria (glaube ich) mal beschrieben. Muß eine sehr blühfreudige sein, oder?
Wie hast Du in der Saison Deine Fuchsien stehen? Eher in Kübeln oder im Beet...?
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11198
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6603 Mal
- Danksagung erhalten: 12869 Mal
Jetzt nach dem Ausräumen der Fuchsien war natürlich an den Meisten schon lange sog. Geiltriebe dran.
Damit meine ich nicht Triebe die schon gut beblättert sind, sondern diese weißen langen Triebe, die einfach nur häßlich aussehen.
Alles schneide ich ab. Ich verwerfe sie auch.
In meinem Freundeskreis gab es dieser Tage amüsante Anmerkungen dazu.
Z.B. hat jemand diese langen Triebe in ein Wasserglas gesteckt und diese haben bereits Wurzel gezogen. Oder jemand hat sie als Stecklingsmaterial gesetzt. ( so wie Annegret kürzlich gezeigt.)
Also auch da gibt es Möglichkeiten....
Diese ( schon leicht gekürzt) Triebe meine ich.....

Wie gesagt, ich schneide alles ab, bis auf ~1cm. Innerhalb kürzester Zeit bilden sich an der Austriebsstelle bereits neue Austriebe.
Nach 8-14 Tagen sieht es dann so aus....



Wie ihr sehen könnt...sie treiben noch schöner aus.
Also: Geiltriebe...weg damit!!
Damit meine ich nicht Triebe die schon gut beblättert sind, sondern diese weißen langen Triebe, die einfach nur häßlich aussehen.
Alles schneide ich ab. Ich verwerfe sie auch.
In meinem Freundeskreis gab es dieser Tage amüsante Anmerkungen dazu.
Z.B. hat jemand diese langen Triebe in ein Wasserglas gesteckt und diese haben bereits Wurzel gezogen. Oder jemand hat sie als Stecklingsmaterial gesetzt. ( so wie Annegret kürzlich gezeigt.)
Also auch da gibt es Möglichkeiten....
Diese ( schon leicht gekürzt) Triebe meine ich.....

Wie gesagt, ich schneide alles ab, bis auf ~1cm. Innerhalb kürzester Zeit bilden sich an der Austriebsstelle bereits neue Austriebe.
Nach 8-14 Tagen sieht es dann so aus....



Wie ihr sehen könnt...sie treiben noch schöner aus.
Also: Geiltriebe...weg damit!!
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia