Liebe Grüße aus Südtirol Maria.
...
- Karl-Heinz G.
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 220
- Registriert: 12.01.2011, 19:49
- Wohnort: Wunstorf
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Mir geht es genau wie Claudia mit dem "hier" schreien. :) Und ich würde es kaum übers Herz bringen daraus einen Bonsai zu machen. Ich liebe diese knorrigen alten Hochstämme. Aber leider wohnst du viel zu weit weg von Wunstorf, so dass aus einem Umzug deiner 'Leverkusen' - leider - nichts wird.
Die Sorte 'Leverkusen' ist lt. Herrn Saak besonders bonsaigeeignet und deshalb habe ich mir auch zwei Jungpflanzen von dieser Sorte bestellt. Wie ich aus eigener Erfahrung weiß, kann man mit manchen Sorten schon nach 5 bis 6 Jahren ganz ansehnliche kleine Bäumchen aufbauen. Es gehört halt etwas Geduld dazu - aber das ist ja nichts Neues für uns. :)
Jetzt noch einmal zu Marias Stämmchen. Wenn man es tatsächlich zum Bonsai gestalten wollte, müsste man den Stamm auf ca. 20 cm kürzen .......!!!! und dann die Krone ganz neu aufbauen. Dabei sollte man sich aber ganz sicher sein, dass diese Sorte aus dem alten Stamm wieder austreiben kann. Hat damit jemand Erfahrung?
Aber mein Rat an Maria: Lass das Bäumchen wie es ist - es ist im Sommer bestimmt eine Augenweide.
Herr Saak, pflegen Sie aktuell die Sorte 'Leverkusen' als Bonsai?
Die Sorte 'Leverkusen' ist lt. Herrn Saak besonders bonsaigeeignet und deshalb habe ich mir auch zwei Jungpflanzen von dieser Sorte bestellt. Wie ich aus eigener Erfahrung weiß, kann man mit manchen Sorten schon nach 5 bis 6 Jahren ganz ansehnliche kleine Bäumchen aufbauen. Es gehört halt etwas Geduld dazu - aber das ist ja nichts Neues für uns. :)
Jetzt noch einmal zu Marias Stämmchen. Wenn man es tatsächlich zum Bonsai gestalten wollte, müsste man den Stamm auf ca. 20 cm kürzen .......!!!! und dann die Krone ganz neu aufbauen. Dabei sollte man sich aber ganz sicher sein, dass diese Sorte aus dem alten Stamm wieder austreiben kann. Hat damit jemand Erfahrung?
Aber mein Rat an Maria: Lass das Bäumchen wie es ist - es ist im Sommer bestimmt eine Augenweide.
Herr Saak, pflegen Sie aktuell die Sorte 'Leverkusen' als Bonsai?
Liebe Grüße
Karl-Heinz
Karl-Heinz
Leverkusen als Bonsai
Hallo Bonsaifreunde,
auf die Anfrage kann ich antworten mit "ja" ich habe cirka 20 alte knorrige
cirka 5 jährige Leverkusenbüsche. In nächster Zeit stelle ich sie mal vor.
Meine anderen, falsch, es muss heißen unsere Bonsai, da sie auch meiner
Frau gehören. Also die sind im Augenblick noch nicht tageslichttauglich
Grüße
+saki+
auf die Anfrage kann ich antworten mit "ja" ich habe cirka 20 alte knorrige
cirka 5 jährige Leverkusenbüsche. In nächster Zeit stelle ich sie mal vor.
Meine anderen, falsch, es muss heißen unsere Bonsai, da sie auch meiner
Frau gehören. Also die sind im Augenblick noch nicht tageslichttauglich
Grüße
+saki+
- Karl-Heinz G.
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 220
- Registriert: 12.01.2011, 19:49
- Wohnort: Wunstorf
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Leverkusen als Bonsai
Oh, da bin ich schon ganz gespannt drauf. :)+saki+ hat geschrieben:Hallo Bonsaifreunde,
auf die Anfrage kann ich antworten mit "ja" ich habe cirka 20 alte knorrige
cirka 5 jährige Leverkusenbüsche. In nächster Zeit stelle ich sie mal vor.
Liebe Grüße
Karl-Heinz
Karl-Heinz
Leverkusen als Bonsai
Ich grüß Euch, liebe Bonsaifreunde.
Also bleibt mein Bäumchen wie es ist. Wenn es so tief zurück geschnitten wird glaub ich kaum, daß es an diesem alten Holz noch kräftig austreiben kann.
Meine Leverkusen hatte eigentlich eine schöne, runde Krone. In diesem Winter sind leider viele Zweige abgestorben. Die abgeschnitten, sah sie dann so schön einseitig aus und ich dachte gleich an Euch Liebhaber dieses schönen Hobbys.
Nun bin ich dabei, sie wieder gerade zu stellen, hab die Zweige mit Stäben gespreizt und die Krone ist gleich wieder rund. Da sie an dem, was noch da ist sehr gut austreibt wird sie wie jeden Sommer, trotz ihres Alters voller Blüten sein.
Ich freu mich drauf. Maria
Also bleibt mein Bäumchen wie es ist. Wenn es so tief zurück geschnitten wird glaub ich kaum, daß es an diesem alten Holz noch kräftig austreiben kann.
Meine Leverkusen hatte eigentlich eine schöne, runde Krone. In diesem Winter sind leider viele Zweige abgestorben. Die abgeschnitten, sah sie dann so schön einseitig aus und ich dachte gleich an Euch Liebhaber dieses schönen Hobbys.
Nun bin ich dabei, sie wieder gerade zu stellen, hab die Zweige mit Stäben gespreizt und die Krone ist gleich wieder rund. Da sie an dem, was noch da ist sehr gut austreibt wird sie wie jeden Sommer, trotz ihres Alters voller Blüten sein.
Ich freu mich drauf. Maria
- Karl-Heinz G.
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 220
- Registriert: 12.01.2011, 19:49
- Wohnort: Wunstorf
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Hallo Maria und Claudia,
mich stört eine einseitige Krone ganz und gar nicht. Auch bevorzuge ich Stämme (auch bei Hochstämmchen) die nicht kerzengerade sind. Dies sieht nach meinem Geschmack harmonischer aus. Ansonsten versuche ich eine gute Astverteilung zu erreichen, entferne also sich kreuzende Äste oder solche, die auf einer Stammhöhe sind, um eine hässliche Verdickung des Stammes an dieser Stelle zu vermeiden. Einen Ast lasse ich natürlich dran!
Vor dem Einräumen schneide ich allerdings nur die Äste, die definitiv stören. Mit dem richtigen Schnitt warte ich bis zum Frühling, weil ja erfahrungsgemäß auch mal Äste zurücktrocknen und dann wäre es schade, wenn man den Alternativast im Herbst schon entfernt hätte.
mich stört eine einseitige Krone ganz und gar nicht. Auch bevorzuge ich Stämme (auch bei Hochstämmchen) die nicht kerzengerade sind. Dies sieht nach meinem Geschmack harmonischer aus. Ansonsten versuche ich eine gute Astverteilung zu erreichen, entferne also sich kreuzende Äste oder solche, die auf einer Stammhöhe sind, um eine hässliche Verdickung des Stammes an dieser Stelle zu vermeiden. Einen Ast lasse ich natürlich dran!
Vor dem Einräumen schneide ich allerdings nur die Äste, die definitiv stören. Mit dem richtigen Schnitt warte ich bis zum Frühling, weil ja erfahrungsgemäß auch mal Äste zurücktrocknen und dann wäre es schade, wenn man den Alternativast im Herbst schon entfernt hätte.
Liebe Grüße
Karl-Heinz
Karl-Heinz
Leverkusen Bonsai
Hallo Forumsfreunde,
heute war klasse Licht für Fotos. Darum jetzt einen von den 20 Leverkusenbüschen.
Grüße +saki+
heute war klasse Licht für Fotos. Darum jetzt einen von den 20 Leverkusenbüschen.
Grüße +saki+
Fuchsienerziehung
Krumm, gedreht, einseitig, ja so sind auch bei mir fast alle meiner älteren Stöcke. Meiner Fuchsien bester Platz ist an der Hausmauer und da muß ich sie aus Platzgründen nahe an die Wand stellen und festbinden. Da gibts natürlich keine runden Kronen. Wenn es aber so verwachsen ist, ist diese Frage gar nicht mehr so aktuell.
Bei kleineren Bäumchen, die ein Plätzchen für sich haben freu ich mich dann, wenn sie eine etwas bessere Form haben.
Liebe Grüße Maria.
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11198
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6603 Mal
- Danksagung erhalten: 12869 Mal
Prima...dann finde ich mich doch wieder! Bei mir ist dieses Problem mit der Hauswandnutzung ebenso. Alleine dadurch habe ich etliche dieser einseitig gewachsenen Fuchsien.
Saki, Deine 'Leverkusen' sieht richtig schön, gesund und kräftig aus. Wenn ich aber durch diese hindurch schaue...sehe ich ja ein richtiges Fuchsienmeer
Hast Du eigentlich die Fuchsien VOR dem Einräumen so stark zurückgeschnitten oder jetzt erst?
Ich muß meine Fuchsien beim Einräumen so stark zurückschneiden....auch aus Platzproblemen.
Saki, Deine 'Leverkusen' sieht richtig schön, gesund und kräftig aus. Wenn ich aber durch diese hindurch schaue...sehe ich ja ein richtiges Fuchsienmeer

Hast Du eigentlich die Fuchsien VOR dem Einräumen so stark zurückgeschnitten oder jetzt erst?
Ich muß meine Fuchsien beim Einräumen so stark zurückschneiden....auch aus Platzproblemen.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia