Freundeskreis Hamburg
- lutz2
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 956
- Registriert: 31.12.2010, 11:54
- Wohnort: nördl. Lüneburger Heide
- Hat sich bedankt: 754 Mal
- Danksagung erhalten: 363 Mal
Freundeskreis Hamburg
Unser FK wurde am 1. Juni 1980 gegründet, also 1 Jahr vor der Gründung der
DFG und ist der zweitälteste FK der DFG. Er zählt ca. 80 Fuchsianer, davon
sind 70 Mitglied in der DFG und darauf sind wir sehr stolz!
Wir treffen uns ab Anfang März laufend: zuerst in einem netten Lokal, später
dann in den verschiedenen Gärten. Oft werden Vorträge gehalten und
gefachsimpelt. Und jedes Jahr wird ein mehrtägiger Busausflug zum Besuch von
Gärtnereien, privaten und öffentlichen Gärten im In- und Ausland
unternommen.
Unsere Infostände auf verschiedenen Pflanzenmärkten, im Bot. Garten HH und
bei den Kleingärtnern werden immer gut besucht. Dort verteilen wir viel
Infomaterial der DFG und auch die von uns zusammengestellten Unterlagen,
denn Mitgliederwerbung und -betreuung wird bei uns ganz groß geschrieben.
Lutz Hustedt
DFG und ist der zweitälteste FK der DFG. Er zählt ca. 80 Fuchsianer, davon
sind 70 Mitglied in der DFG und darauf sind wir sehr stolz!
Wir treffen uns ab Anfang März laufend: zuerst in einem netten Lokal, später
dann in den verschiedenen Gärten. Oft werden Vorträge gehalten und
gefachsimpelt. Und jedes Jahr wird ein mehrtägiger Busausflug zum Besuch von
Gärtnereien, privaten und öffentlichen Gärten im In- und Ausland
unternommen.
Unsere Infostände auf verschiedenen Pflanzenmärkten, im Bot. Garten HH und
bei den Kleingärtnern werden immer gut besucht. Dort verteilen wir viel
Infomaterial der DFG und auch die von uns zusammengestellten Unterlagen,
denn Mitgliederwerbung und -betreuung wird bei uns ganz groß geschrieben.
Lutz Hustedt
- Gartenfee49
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1777
- Registriert: 18.01.2011, 10:28
- Wohnort: Hamburg
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Freundeskreis Hamburg
Bin jetzt seit etwa 2 Jahren Mitglied in unserem Freundeskreis. Habe dadurch viele Fuchsienfreunde kennengelernt und teilweise auch deren Gärten, soweit möglich.
Was mir besonders gefällt, sind unsere jährlichen Reisen. Im ersten Jahr waren wir bei "Ada Hofman's Wassergärten", in den Gärten von Appeltern,
Schloßgärten von Arcen, dem Rhulenhof und zum Abschluß in Belgien zum Fuchsienkauf. Ein Erlebnis!!
Letztes Jahr hatten wir 30jähriges Jubiläum unseres Freundeskreises. Da haben wir eine Tagesfahrt gemacht, unter anderem zum Maxwald-Park(Westerstede), Park der Gärten, Rundfahrt auf dem Zwischenahner Meer und anschließendem Restaurantbesuch.
Im Herbst haben wir dann eine Tour Richtung Berlin unternommen. Tangermünde war unser erstes Ziel, wunderschön restaurierte Altstadt. Dann ging's zum Garten von Fam. Helfrich, Dr. Näser und Fam. Kannler. Für mich war es ein besonderes Erlebnis, habe ich doch wieder einiges an Ideen mit nach Hause genommen.- Hinzu kam noch eine Fahrt auf dem Wannsee, Besuch in den Gärten von Marzahn und Britzer Gärten.
Wir sind jedes Frühjahr auf dem Kiekeberg in Hamburg, um Fam. Breuckmann beim Stecklingsverkauf zu unterstützen.
Mit einigen Fuchsienfreunden treffe ich mich auch privat. Bei Kaffee und Kuchen haben wir dann auch meist unser Lieblingsthema (die Fuchsien) auf der Liste.
Ich habe nun mal angeregt, daß wir mehr Stecklinge untereinander tauschen könnten. Erstmal nur im kleineren Kreis, aber vielleicht kommt das ja gut an und dann wird der Kreis größer.
Ansonsten kann man eigentlich nur von einem Freundeskreis profitieren.Der Lutz weiß sehr viel und weiß es vor allen Dingen auch interessant rüberzubringen. Und die Planung bei den Reisen macht er auch super.
Einige Male im Jahr treffen wir uns in einem Lokal zum Frühstück oder Mittagessen und dann findet ein allgemeiner Austausch über Fuchsien und mehr statt. Oft werden auch Bildvorträge von unseren Unternehmungen gezeigt. Bei solchen Treffen ist der Saal immer voll.
Was mir besonders gefällt, sind unsere jährlichen Reisen. Im ersten Jahr waren wir bei "Ada Hofman's Wassergärten", in den Gärten von Appeltern,
Schloßgärten von Arcen, dem Rhulenhof und zum Abschluß in Belgien zum Fuchsienkauf. Ein Erlebnis!!
Letztes Jahr hatten wir 30jähriges Jubiläum unseres Freundeskreises. Da haben wir eine Tagesfahrt gemacht, unter anderem zum Maxwald-Park(Westerstede), Park der Gärten, Rundfahrt auf dem Zwischenahner Meer und anschließendem Restaurantbesuch.
Im Herbst haben wir dann eine Tour Richtung Berlin unternommen. Tangermünde war unser erstes Ziel, wunderschön restaurierte Altstadt. Dann ging's zum Garten von Fam. Helfrich, Dr. Näser und Fam. Kannler. Für mich war es ein besonderes Erlebnis, habe ich doch wieder einiges an Ideen mit nach Hause genommen.- Hinzu kam noch eine Fahrt auf dem Wannsee, Besuch in den Gärten von Marzahn und Britzer Gärten.
Wir sind jedes Frühjahr auf dem Kiekeberg in Hamburg, um Fam. Breuckmann beim Stecklingsverkauf zu unterstützen.
Mit einigen Fuchsienfreunden treffe ich mich auch privat. Bei Kaffee und Kuchen haben wir dann auch meist unser Lieblingsthema (die Fuchsien) auf der Liste.
Ich habe nun mal angeregt, daß wir mehr Stecklinge untereinander tauschen könnten. Erstmal nur im kleineren Kreis, aber vielleicht kommt das ja gut an und dann wird der Kreis größer.
Ansonsten kann man eigentlich nur von einem Freundeskreis profitieren.Der Lutz weiß sehr viel und weiß es vor allen Dingen auch interessant rüberzubringen. Und die Planung bei den Reisen macht er auch super.
Einige Male im Jahr treffen wir uns in einem Lokal zum Frühstück oder Mittagessen und dann findet ein allgemeiner Austausch über Fuchsien und mehr statt. Oft werden auch Bildvorträge von unseren Unternehmungen gezeigt. Bei solchen Treffen ist der Saal immer voll.
Liebe Grüsse aus Hamburg
von Annegret
von Annegret
- Gartenfee49
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1777
- Registriert: 18.01.2011, 10:28
- Wohnort: Hamburg
- Danksagung erhalten: 7 Mal
FK-Hamburg
Heute hatten wir nun unsere erste Zusammenkunft in diesem Jahr.Wir treffen uns immer in unserem Stammrestaurant. Ich schätze, das wohl an die 50- oder mehr Freunde anwesend waren. Nach einer kurzen Begrüßung durch unseren Freundeskreisleiter W. Hustedt (Lutz) haben wir uns erstmal am Büfett gestärkt.
Danach wurden die Termine für dieses Jahr bekannt gegeben (Pflanzenmärkte, offene Gärten und Bustagesreise). Kurz wurde von den Vorbereitungen zur JHV in Koblenz berichtet. Zwischendurch hatten wir genug Zeit, uns über den jetzigen Zustand unserer Fuchsien auszutauschen und andere Sorgen und Nöte zu besprechen. Einige Freunde haben wieder starke Ausfälle zu beklagen.
Den Abschluß bildete ein Bildervortrag von vergangenen Reisen und Fuchsienbilder.
Danach haben wir unsere bestellte Erde bei Lutz abgeholt.
Das nächste Mal werden wir uns im April in einer Gärtnerei zum Einkaufen wiedersehen. Mal sehen, was wir wieder alles abschleppen!
Danach wurden die Termine für dieses Jahr bekannt gegeben (Pflanzenmärkte, offene Gärten und Bustagesreise). Kurz wurde von den Vorbereitungen zur JHV in Koblenz berichtet. Zwischendurch hatten wir genug Zeit, uns über den jetzigen Zustand unserer Fuchsien auszutauschen und andere Sorgen und Nöte zu besprechen. Einige Freunde haben wieder starke Ausfälle zu beklagen.
Den Abschluß bildete ein Bildervortrag von vergangenen Reisen und Fuchsienbilder.
Danach haben wir unsere bestellte Erde bei Lutz abgeholt.
Das nächste Mal werden wir uns im April in einer Gärtnerei zum Einkaufen wiedersehen. Mal sehen, was wir wieder alles abschleppen!
Liebe Grüsse aus Hamburg
von Annegret
von Annegret
- Gartenfee49
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1777
- Registriert: 18.01.2011, 10:28
- Wohnort: Hamburg
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Freundeskreis Hamburg
Einmal im Frühjahr wird für unseren Freundeskreis die Tür einer Gärtnerei in den Vier- und Marschlanden geöffnet. Am vergangenen Samstag war es wieder so weit. Wir konnten Fuchsienstecklinge und Balkon- und Sommerblumen als Jungpflanzen kaufen. Die Stecklinge und Jungpflanzen sind noch in den Anzuchtkästen. Sie werden von uns vorsichtig rausgeholt und in eine Anzuchtplatte gesteckt. Zum Beschriften bekommen wir Stifte und Etiketten. Es ist immer ein Vergnügen, zwischen den engen Schiebetischen, vor allem, wenn wir zu mehreren im Gang sind. Ich war fast zwei Stunden dort und hatte meinen Steckkasten voll. Auch die anderen Fuchsienfreunde sind mit vollen Händen wieder nach Hause gefahren.
Am kommenden Samstag haben wir wieder unseren großen Pflanzenverkauf auf dem Kiekeberg in Hamburg- Harburg.
Am kommenden Samstag haben wir wieder unseren großen Pflanzenverkauf auf dem Kiekeberg in Hamburg- Harburg.

Liebe Grüsse aus Hamburg
von Annegret
von Annegret
- Gartenfee49
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1777
- Registriert: 18.01.2011, 10:28
- Wohnort: Hamburg
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Freundeskreis Hamburg
Nun ist der Pflanzenmarkt auf dem Kiekeberg vorbei! Außer unserem Infostand hatten wir die Aktion "Kinder pflanzen Fuchsien". Und natürlich den Stand von Fuchsienfreund Breuckmann mit Fuchsienstecklingen. Wir helfen immer beim Verkauf. Am Samstag herrschte schon reger Betrieb (da half ich den ganzen Tag), aber der Sonntag glich einer Völkerwanderung! Leider konnte ich nur bis Mittag helfen. Bis dahin hatten schon viele Kinder ihre Fuchsie in einen Topf gepflanzt und trugen ihn stolz nach Hause. Sie konnten sich aus 4 Sorten ihren Liebling aussuchen.
Der Infostand wurde leider nicht so häufig in Anspruch genommen. Schade!
Aber das Geschäft mit den Fuchsienstecklingen lief sehr gut an beiden Tagen.
Auf dem Kiekeberg bekommt man alles, was das Gärtnerherz begehrt. Von Frühjahrsblühern, über Stauden, Obstbäume und Ziergehölze, Gemüsepflanzen, Gartengeräte, Gartenambiente und natürlich viele Informationen. Auch fürs leibliche Wohl ist gesorgt, was aber zumindest am Sonntag mit langen Warteschlangen verbunden war.
Nun einige Fotos

Unser Infostand mit Kinderaktion

Fuchsienstand von Fam. Breuckmann vor dem Ansturm

Pflanzenstände (Aufnahmen vom Samstag) nicht so überfüllt, wie Sonntag





Die Vogelgruppe gefiel mir gleich auf Anhieb.
Der Infostand wurde leider nicht so häufig in Anspruch genommen. Schade!
Aber das Geschäft mit den Fuchsienstecklingen lief sehr gut an beiden Tagen.
Auf dem Kiekeberg bekommt man alles, was das Gärtnerherz begehrt. Von Frühjahrsblühern, über Stauden, Obstbäume und Ziergehölze, Gemüsepflanzen, Gartengeräte, Gartenambiente und natürlich viele Informationen. Auch fürs leibliche Wohl ist gesorgt, was aber zumindest am Sonntag mit langen Warteschlangen verbunden war.
Nun einige Fotos
Unser Infostand mit Kinderaktion
Fuchsienstand von Fam. Breuckmann vor dem Ansturm
Pflanzenstände (Aufnahmen vom Samstag) nicht so überfüllt, wie Sonntag
Die Vogelgruppe gefiel mir gleich auf Anhieb.
Liebe Grüsse aus Hamburg
von Annegret
von Annegret
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11198
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6603 Mal
- Danksagung erhalten: 12869 Mal
Hallo Annegret, das sieht ja klasse aus! Würde ich in der Nähe wohnen würde man mich dort auch immer wieder finden. Alleine schon beim Durchstöbern der Fuchsienregale
Da werde ich schon zappelig wenn ich sie sehe. :no:
Die Vögel sind ja lustig...
Diese Pflanzenmärkte sind schon etwas Besonderes. Auch bei uns kommt man immer wieder mal in den Genuß eines solchen Marktes.
Toll das der Freundeskreis Hamburg aktiv dabei ist!!
Danke für die schönen Bilder!!!

Die Vögel sind ja lustig...
Diese Pflanzenmärkte sind schon etwas Besonderes. Auch bei uns kommt man immer wieder mal in den Genuß eines solchen Marktes.
Toll das der Freundeskreis Hamburg aktiv dabei ist!!
Danke für die schönen Bilder!!!
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- nordklaus
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 272
- Registriert: 08.02.2011, 20:38
- Wohnort: Ahrensburg
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Tagesausfahrt mit Bus zu PUR NATUR nach Uelzen und zur Fuchsiengärtnerei Bechtel in der Nähe von Wolfsburg
Morgens um kurz vor 8 Uhr haben wir bei 1°C vor dem Haus von Inge und Lutz auf den Bus gewartet.

Die Busfahrt ging bei strahlendem Sonnenschein über Landstrassen nach Uelzen zu PUR Natur. Dort gab es neben Stauden, Sommerblumen und Gehölzen auch interessante Gartenaccessoires, Schaugärten und ein nettes Gartencafe.



Die leckeren Brötchen sind schon aufgegessen.

Anschließend ging die Fahrt ins Fuchsienparadies Bechtel in Heiligendorf bei Wolfsburg. Die Pflanzenqualität war Spitzenklasse!




Hier ist noch etwas Platz, etwas später passte aber wirklich nichts mehr rein. Nur Dank der Hilfe unseres guten Busfahrers konnten wir alle Pflanzen unterbringen.

Es war ein toller Tag, meine erste Fahrt mit der Hamburger Gruppe hat mir sehr gut gefallen.
Klaus(Nordklaus)
Morgens um kurz vor 8 Uhr haben wir bei 1°C vor dem Haus von Inge und Lutz auf den Bus gewartet.

Die Busfahrt ging bei strahlendem Sonnenschein über Landstrassen nach Uelzen zu PUR Natur. Dort gab es neben Stauden, Sommerblumen und Gehölzen auch interessante Gartenaccessoires, Schaugärten und ein nettes Gartencafe.



Die leckeren Brötchen sind schon aufgegessen.

Anschließend ging die Fahrt ins Fuchsienparadies Bechtel in Heiligendorf bei Wolfsburg. Die Pflanzenqualität war Spitzenklasse!




Hier ist noch etwas Platz, etwas später passte aber wirklich nichts mehr rein. Nur Dank der Hilfe unseres guten Busfahrers konnten wir alle Pflanzen unterbringen.

Es war ein toller Tag, meine erste Fahrt mit der Hamburger Gruppe hat mir sehr gut gefallen.
Klaus(Nordklaus)
- Gartenfee49
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1777
- Registriert: 18.01.2011, 10:28
- Wohnort: Hamburg
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Tagestour FK Hamburg
Klaus hat ja schon einiges berichtet von unserer Fahrt und auch Bilder eingestellt.
Die Gärtnerei Pro Natur besteht aus einigen älteren Gebäuden. Was mir als erstes aufgefallen ist beim Betreten des Geländes, waren die vielen Nistmöglichkeiten für alle Arten von Vögeln. Und natürlich die schönen Steine am Band.

Überall im Gelände waren originelle Gartendekorationen verteilt.



Einen Kräutergarten konnte man ansehen

Ich wollte mir einen buntblättrigen Hartriegel kaufen, war leider keiner mehr vorhanden. Alles recht leergeräumt.

Zum Schluß ein Bild von den schönen alten Häusern
Dann ging unsere Fahrt weiter zur Gärtnerei Bechtel bei Wolfsburg, bekannt für ein sehr großes Fuchsienangebot. Sehr schnell haben wir die Gärtnerei in "Besitz" genommen. Viele von uns hatten eine Liste gemacht und waren nun in den Gängen auf der Suche nach ihren Lieblingen. Wir haben für einen Topf mit drei Stecklingen 2,70 Euro bezahlt. Es sind gesunde kräftige Pflanzen. Ich habe 18 Fuchsien gekauft. Hier meine Käufe

Herr Bechtel Senior hat mir einen Fuchsienbaum gezeigt, der wird im Jahr 2013 fünfzig Jahre alt.

Hier schneidet er für mich einen Steckling der Minimiflora, die dieses Jahr leider nicht vermehrt wurde -zu geringe Nachfrage-.

Alle Mitarbeiter geben gerne Auskünfte und Tipps zur Fuchsienpflege. Ich selbst habe mich eine ganze Zeit mit Herrn Bechtel Senior unterhalten. Es war so interessant, daß ich unser gemeinsames Kaffeetrinken versäumt habe.
Gegen 16.30 Uhr sind wir mit bis an den Rand gefüllten Reisebus (überwiegend Fuchsien), wieder in Richtung Hamburg gefahren.
Es war wirklich ein schöner Tag!

Überwinterungshalle mit großen Fuchsienbäumen und Büschen

Die Gärtnerei Pro Natur besteht aus einigen älteren Gebäuden. Was mir als erstes aufgefallen ist beim Betreten des Geländes, waren die vielen Nistmöglichkeiten für alle Arten von Vögeln. Und natürlich die schönen Steine am Band.
Überall im Gelände waren originelle Gartendekorationen verteilt.
Einen Kräutergarten konnte man ansehen
Ich wollte mir einen buntblättrigen Hartriegel kaufen, war leider keiner mehr vorhanden. Alles recht leergeräumt.
Zum Schluß ein Bild von den schönen alten Häusern
Dann ging unsere Fahrt weiter zur Gärtnerei Bechtel bei Wolfsburg, bekannt für ein sehr großes Fuchsienangebot. Sehr schnell haben wir die Gärtnerei in "Besitz" genommen. Viele von uns hatten eine Liste gemacht und waren nun in den Gängen auf der Suche nach ihren Lieblingen. Wir haben für einen Topf mit drei Stecklingen 2,70 Euro bezahlt. Es sind gesunde kräftige Pflanzen. Ich habe 18 Fuchsien gekauft. Hier meine Käufe
Herr Bechtel Senior hat mir einen Fuchsienbaum gezeigt, der wird im Jahr 2013 fünfzig Jahre alt.
Hier schneidet er für mich einen Steckling der Minimiflora, die dieses Jahr leider nicht vermehrt wurde -zu geringe Nachfrage-.
Alle Mitarbeiter geben gerne Auskünfte und Tipps zur Fuchsienpflege. Ich selbst habe mich eine ganze Zeit mit Herrn Bechtel Senior unterhalten. Es war so interessant, daß ich unser gemeinsames Kaffeetrinken versäumt habe.
Gegen 16.30 Uhr sind wir mit bis an den Rand gefüllten Reisebus (überwiegend Fuchsien), wieder in Richtung Hamburg gefahren.
Es war wirklich ein schöner Tag!
Überwinterungshalle mit großen Fuchsienbäumen und Büschen
Liebe Grüsse aus Hamburg
von Annegret
von Annegret
- Gartenfee49
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1777
- Registriert: 18.01.2011, 10:28
- Wohnort: Hamburg
- Danksagung erhalten: 7 Mal
FK Hamburg
Am 26.02. hatten wir nun unser erstes Treffen in diesem Jahr. Da es ein Sonntag war, hatten sich 67 Fuchsienfreunde angemeldet.
Lutz hatte mal ein anderes Lokal für uns gefunden. Sehr hübsch gedeckte Tische und nettes Servicepersonal. Übers Essen kann man ja bekanntlich streiten, die Geschmäcker sind eben verschieden!

Lutz informierte uns über die geplante Fuchsienausstellung in Hamburg 2013.
Sonst fanden an den einzelnen Tischen lebhafte Gespräche statt, man hatte sich ja im Dezember zuletzt gesehen. An unserem Tisch ging es um die Überwinterung und den jetzt erforderlichen Rückschnitt, Umtopfen, Dünger, neue Bestellungen usw.
Im Anschluß an unser Treffen, wurde dann die bestellte Erde bei Lutz und Inge abgeholt.
Lutz hatte mal ein anderes Lokal für uns gefunden. Sehr hübsch gedeckte Tische und nettes Servicepersonal. Übers Essen kann man ja bekanntlich streiten, die Geschmäcker sind eben verschieden!

Lutz informierte uns über die geplante Fuchsienausstellung in Hamburg 2013.
Sonst fanden an den einzelnen Tischen lebhafte Gespräche statt, man hatte sich ja im Dezember zuletzt gesehen. An unserem Tisch ging es um die Überwinterung und den jetzt erforderlichen Rückschnitt, Umtopfen, Dünger, neue Bestellungen usw.
Im Anschluß an unser Treffen, wurde dann die bestellte Erde bei Lutz und Inge abgeholt.
Liebe Grüsse aus Hamburg
von Annegret
von Annegret
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11198
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6603 Mal
- Danksagung erhalten: 12869 Mal
67 Fuchsienfreunde
mein lieber Jolly das sind ja wirklich viele. Dagegen sind wir ein klitzekleiner FK. Aber schön und lustig ist es allemal bei uns.
Im nächsten Jahr ist die JHV in Hamburg?! Oh Annegret...in dieser Kante war ich noch nicht wirklich, da freue ich mich jetzt schon riesig drauf!

Im nächsten Jahr ist die JHV in Hamburg?! Oh Annegret...in dieser Kante war ich noch nicht wirklich, da freue ich mich jetzt schon riesig drauf!
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Gartenfee49
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1777
- Registriert: 18.01.2011, 10:28
- Wohnort: Hamburg
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Freundeskreis Hamburg
Wie in jedem Frühjahr, öffnete gestern die Fuchsien - und Balkonpflanzengärtnerei Kröger in den Vier - und Marschlanden ihre Türen für uns Fuchsiensüchtigen.
:lol: :lol:
Wir hatten es überwiegend auf Stecklinge abgesehen, die dann auch rasch ihren Besitzer wechselten. Es sind meist gängige Sorten, aber man entdeckt doch immer die ein oder andere Fuchsie, die noch nicht im eigenen Sortiment vorhanden ist!
Als Alibi habe ich mir aber auch einige Balkonpflanzen gekauft.
:D


Der Besuch der Gärtnerei Kröger bedeutet für uns die Eröffnung der Fuchsiensaison!

Wir hatten es überwiegend auf Stecklinge abgesehen, die dann auch rasch ihren Besitzer wechselten. Es sind meist gängige Sorten, aber man entdeckt doch immer die ein oder andere Fuchsie, die noch nicht im eigenen Sortiment vorhanden ist!
Als Alibi habe ich mir aber auch einige Balkonpflanzen gekauft.

Der Besuch der Gärtnerei Kröger bedeutet für uns die Eröffnung der Fuchsiensaison!
Liebe Grüsse aus Hamburg
von Annegret
von Annegret
- Gartenfee49
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1777
- Registriert: 18.01.2011, 10:28
- Wohnort: Hamburg
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Freundeskreis Hamburg
Nein, es ist zwar für den gesamten Freundeskreis gedacht, aber es kommen nicht alle.
Wenn ich richtig gezählt habe, waren wir , solange ich da war, nur 11 Leute. Die meisten haben die Gärten auch so schon voll mit Pflanzen und keinen Bedarf an neuen Fuchsien.
Ich eigentlich auch, aber........
:lol:
Wenn ich richtig gezählt habe, waren wir , solange ich da war, nur 11 Leute. Die meisten haben die Gärten auch so schon voll mit Pflanzen und keinen Bedarf an neuen Fuchsien.
Ich eigentlich auch, aber........

Liebe Grüsse aus Hamburg
von Annegret
von Annegret