Fuchsien im Härtetest.....
- Gartenfee49
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1777
- Registriert: 18.01.2011, 10:28
- Wohnort: Hamburg
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Fuchsien im Härtetest
Hallo Claudia!
Die Blüten der "Insel Neuwerk" sind größer als die der "Whitenight Pearls"
Werde dieses Jahr mal beide Blüten nebeneinander fotografieren, ich glaube so sieht man dann am besten den Größenunterschied.
Das Bild von "Radings Inge" ist aus dem Jahr 2009. Da war ich mit der Blüte ganz zufrieden. Letztes Jahr hatte sie Startschwierigkeiten. Wir hatten ja einen langen und kalten Winter. Dann war es zu heiß und danach hat es fast nur noch geregnet bei uns. Das gefiel ihr nicht so sehr. Mal sehen, wie sie sich dieses Jahr macht! Ich habe vor, mir einen Steckling von ihr zu machen, den ich dann im Topf wachsen lasse.
Die Blüten der "Insel Neuwerk" sind größer als die der "Whitenight Pearls"
Werde dieses Jahr mal beide Blüten nebeneinander fotografieren, ich glaube so sieht man dann am besten den Größenunterschied.
Das Bild von "Radings Inge" ist aus dem Jahr 2009. Da war ich mit der Blüte ganz zufrieden. Letztes Jahr hatte sie Startschwierigkeiten. Wir hatten ja einen langen und kalten Winter. Dann war es zu heiß und danach hat es fast nur noch geregnet bei uns. Das gefiel ihr nicht so sehr. Mal sehen, wie sie sich dieses Jahr macht! Ich habe vor, mir einen Steckling von ihr zu machen, den ich dann im Topf wachsen lasse.
Liebe Grüsse aus Hamburg
von Annegret
von Annegret
Hallo zusammen,
Die Sorten :Wildwuchs, Whiteknight`s Pearl, Walz Polka, Vitalo , F.mag.var Arauco,Riccatonii und Bernisser Hardy stehen nun auch schon z.T. das zweite Jahr im Garten. Die älteste die ich habe ist die F.mag. Gracillis schon 7 Jahre und 1,80 m hoch wächst sehr stark ( in der Woche 60 cm).
Gruß
Klaus
Die Sorten :Wildwuchs, Whiteknight`s Pearl, Walz Polka, Vitalo , F.mag.var Arauco,Riccatonii und Bernisser Hardy stehen nun auch schon z.T. das zweite Jahr im Garten. Die älteste die ich habe ist die F.mag. Gracillis schon 7 Jahre und 1,80 m hoch wächst sehr stark ( in der Woche 60 cm).
Gruß
Klaus
- Emmes
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 486
- Registriert: 01.01.2011, 17:30
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Hallo, Claudia, die 'Schöne Helena' von Gunter Ganzhorn - hast du die etwa? Ist die winterhart? Weißt Du warum ich frage - ich denke schon - gell? :o
Falls unsere Winterharten es überstanden haben, wovon ich ausgehe, werde ich hier von allen Fotos machen - denn ich habe die Namen nicht mehr alle zusammen. Da kann man mir hier sicher helfen. Die 'Bernisser Hardy' ist auch dabei, sie kommt schon viele Jahre treu und brav, genau wie die 'Riccartonii' und die 'Genii'. Ich bin immer wieder erstaunt, wie große diese Pflanzen den Sommer über wachsen können. Etwas kleiner dagegen bleibt immer die 'Genii' - aber sie ist ein Lichtblick in diesem Beet mit ihrem schönen gelbgrünen Laub.
Falls unsere Winterharten es überstanden haben, wovon ich ausgehe, werde ich hier von allen Fotos machen - denn ich habe die Namen nicht mehr alle zusammen. Da kann man mir hier sicher helfen. Die 'Bernisser Hardy' ist auch dabei, sie kommt schon viele Jahre treu und brav, genau wie die 'Riccartonii' und die 'Genii'. Ich bin immer wieder erstaunt, wie große diese Pflanzen den Sommer über wachsen können. Etwas kleiner dagegen bleibt immer die 'Genii' - aber sie ist ein Lichtblick in diesem Beet mit ihrem schönen gelbgrünen Laub.
Liebe Grüße - Erika

FK Saar-Pfalz
Vergib Deinen Feinden, aber vergiss niemals deren Namen - J.F. Kennedy

FK Saar-Pfalz
Vergib Deinen Feinden, aber vergiss niemals deren Namen - J.F. Kennedy
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12830 Mal
Hallo Erika, ja ich habe die 'Schöne Helena'....und wenn sie austreibt (hoffentlich!) denke ich an Dich
Die 'Genii' hat ein schönes Laub. Wir hatten mal im ehemaligen Forum darüber geschrieben.
Von dort habe ich auch das Bild (v0n Emmes)Juni 2010

Man kann da gut das fast goldgelbe Laub erkennen.
Wenn sie dann blüht zeigt sie sehr schöne Blüten...



Die 'Genii' hat ein schönes Laub. Wir hatten mal im ehemaligen Forum darüber geschrieben.
Von dort habe ich auch das Bild (v0n Emmes)Juni 2010

Man kann da gut das fast goldgelbe Laub erkennen.
Wenn sie dann blüht zeigt sie sehr schöne Blüten...
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
Hallo zusammen,
Fuchsien im härtetest!!!
Hatte doch meine Stecklinge auf den Dachboden gestellt und die wurden gefgrohren im Topf da es zu kalt war!
Habe die Fuchsien oder was übrig blieb in den Garten gestellt vor 2 Wochen
und nun sehet selber was sich entwickelt aus den kleinen bewurzelten Stecklingen:



Ein Teil hat diesen Härtetest überstanden und treibt aus!
Bin ich froh darüber
Gruß
Klaus
Fuchsien im härtetest!!!
Hatte doch meine Stecklinge auf den Dachboden gestellt und die wurden gefgrohren im Topf da es zu kalt war!
Habe die Fuchsien oder was übrig blieb in den Garten gestellt vor 2 Wochen
und nun sehet selber was sich entwickelt aus den kleinen bewurzelten Stecklingen:




Ein Teil hat diesen Härtetest überstanden und treibt aus!
Bin ich froh darüber
Gruß
Klaus
- Emmes
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 486
- Registriert: 01.01.2011, 17:30
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Hallo, Klaus, ich freue mich, dass Deine kleinen Fuchsien den Härtetest überstanden haben. Was aber wiedermal beweist, unsere Lieblinge sind gar nicht so leicht unterzukriegen, sie halten schon was aus.
Liebe Grüße - Erika

FK Saar-Pfalz
Vergib Deinen Feinden, aber vergiss niemals deren Namen - J.F. Kennedy

FK Saar-Pfalz
Vergib Deinen Feinden, aber vergiss niemals deren Namen - J.F. Kennedy
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12830 Mal
Schön Klaus, ich ...und ich glaube wir alle...freuen uns auf die Bilder die Du uns zeigen wirst!
Meine winterharten Fuchsien sehen auch schon alle recht gut aus. Blütenansätze zeigen sie allerdings noch nicht.
Eine neue Sorte habe ich auch, die in diesem Jahr schön ausgetrieben hat:
f.mag. 'Riccartonii'
Ich bin mir nur noch nicht sicher über die korrekte Schreibweise. Kann mir da jemand was dazu sagen? Also, nur 'Riccartonii' oder f.mag. 'Riccartonii', oder ganz anders?
Sie hat ein schönes, rötliches Laub. Bin sehr gespannt.
Gegen Abend werde ich sie mal fotografieren. Denn augenblicklich steht sie in der Sonne...da wird das Bild nicht schön.
Meine winterharten Fuchsien sehen auch schon alle recht gut aus. Blütenansätze zeigen sie allerdings noch nicht.
Eine neue Sorte habe ich auch, die in diesem Jahr schön ausgetrieben hat:
f.mag. 'Riccartonii'
Ich bin mir nur noch nicht sicher über die korrekte Schreibweise. Kann mir da jemand was dazu sagen? Also, nur 'Riccartonii' oder f.mag. 'Riccartonii', oder ganz anders?
Sie hat ein schönes, rötliches Laub. Bin sehr gespannt.
Gegen Abend werde ich sie mal fotografieren. Denn augenblicklich steht sie in der Sonne...da wird das Bild nicht schön.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- dutch Henk
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 760
- Registriert: 31.12.2010, 19:56
- Wohnort: Bennekom, Nederland
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danksagung erhalten: 2094 Mal
- Kontaktdaten:
Fuchsia magellanica 'Riccartonii' ist der Schreibweise.
Es ist secherlich ein F.magellanica und der Artname schreibt man kursiv. Wenn es ein Varietät oder ein Unterart ist schreibt man var. oder ssp. aufrecht und der Varietätsname und der Unterartname wieder Kursiv.
Wenn es eine Auswahl oder eine Selektion ist wird es nach die Artname aufrecht, zwischen einzige Anführungszeichen und mit ein Grossbuchstabe geschrieben.
Beispielen: F.magellanica 'Riccartonii'
F.magellanica var.gracilis
F.magellanica ssp.macrostemma
Es ist secherlich ein F.magellanica und der Artname schreibt man kursiv. Wenn es ein Varietät oder ein Unterart ist schreibt man var. oder ssp. aufrecht und der Varietätsname und der Unterartname wieder Kursiv.
Wenn es eine Auswahl oder eine Selektion ist wird es nach die Artname aufrecht, zwischen einzige Anführungszeichen und mit ein Grossbuchstabe geschrieben.
Beispielen: F.magellanica 'Riccartonii'
F.magellanica var.gracilis
F.magellanica ssp.macrostemma
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12830 Mal
Danke Henk, für Deine Information. Ich werde mich bemühen mir diese Schreibweise anzueignen.
Hier ein Bild meiner
Fuchsia magellanica 'Riccartonii'

Noch ist sie klein....aber wenn ihr der Standort weiterhin gefällt, dann spricht ja nix dagegen. Bin gespannt wann die Blüte einsetzt und wie sie dann wirkt. Hat sie noch jemand??
Hier ein Bild meiner
Fuchsia magellanica 'Riccartonii'
Noch ist sie klein....aber wenn ihr der Standort weiterhin gefällt, dann spricht ja nix dagegen. Bin gespannt wann die Blüte einsetzt und wie sie dann wirkt. Hat sie noch jemand??
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
Hallo Claudia,
ich habe die F.magellanica 'Ricartonii' seit 8 Jahren in meinem Vorgarten stehen. Sie war meine erste winterharte Fuchsie. Im Moment ist sie ca.80cm hoch, der ganze Strauch hat einen Durchmesser von 80cm. Jetzt blüht sie noch nicht (wäre doch etwas zu früh), aber wenn sie erst einmal angefangen hat, ist sie normalerweise über und über voll mit Blüten.
Sie ist wirklich robust, ich habe noch nicht erlebt, dass ihr das Wetter oder irgendwelche Schädlinge etwas ausgemacht haben. Nach milden Wintern hat sie sogar aus dem alten Holz ausgetrieben und war dann ca. 2m hoch. Dabei wird sie eher vernachlässigt, ich dünge nur einmal im Frühjahr mit einem Langzeitdünger und Wasser bekommt sie nur bei starker Trockenheit (wie alle anderen Beetpflanzen auch).
Wenn sie blüht, werde ich mal ein paar Fotos machen.(Vielleicht habe ich ja bis dahin herausgefunden, wie ich Bilder von der Kamera auf den Rechner übertragen kann. :) )
Liebe Grüße Rika
ich habe die F.magellanica 'Ricartonii' seit 8 Jahren in meinem Vorgarten stehen. Sie war meine erste winterharte Fuchsie. Im Moment ist sie ca.80cm hoch, der ganze Strauch hat einen Durchmesser von 80cm. Jetzt blüht sie noch nicht (wäre doch etwas zu früh), aber wenn sie erst einmal angefangen hat, ist sie normalerweise über und über voll mit Blüten.
Sie ist wirklich robust, ich habe noch nicht erlebt, dass ihr das Wetter oder irgendwelche Schädlinge etwas ausgemacht haben. Nach milden Wintern hat sie sogar aus dem alten Holz ausgetrieben und war dann ca. 2m hoch. Dabei wird sie eher vernachlässigt, ich dünge nur einmal im Frühjahr mit einem Langzeitdünger und Wasser bekommt sie nur bei starker Trockenheit (wie alle anderen Beetpflanzen auch).
Wenn sie blüht, werde ich mal ein paar Fotos machen.(Vielleicht habe ich ja bis dahin herausgefunden, wie ich Bilder von der Kamera auf den Rechner übertragen kann. :) )
Liebe Grüße Rika
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12830 Mal
Hallo Rika, das hört sich sehr gut an! Ich hoffe nur, dass ich dafür doch den richtigen Platz ausgewählt habe. Denn wenn sie so breit wird wäre es evtl. zu nah am Weg.....
Danke Dir jedenfalls.....und schau mal ob Du das hinbekommst wegen der Bilder. Wäre echt eine Bereicherung....für uns alle
Danke Dir jedenfalls.....und schau mal ob Du das hinbekommst wegen der Bilder. Wäre echt eine Bereicherung....für uns alle

Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- dutch Henk
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 760
- Registriert: 31.12.2010, 19:56
- Wohnort: Bennekom, Nederland
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danksagung erhalten: 2094 Mal
- Kontaktdaten: