
Sonnenkinder.....mit Gestaltungsideen!
- Gartenfee49
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1777
- Registriert: 18.01.2011, 10:28
- Wohnort: Hamburg
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Sonnenkinder- mit Gestaltungsideen
Unser Freundeskreis war letztes Jahr im offenen Garten von Familie Helfrich in Berlin zu Gast. Dort habe ich diesen Ampelträger fotografiert. Den will ich mir nachbauen, wenn es wärmer wird. Den Pfostenträger habe ich schon in die Erde gehauen. Das restliche Material ist schon gekauft. Nun muß es nur noch wärmer werden!


Liebe Grüsse aus Hamburg
von Annegret
von Annegret
- Karl-Heinz G.
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 220
- Registriert: 12.01.2011, 19:49
- Wohnort: Wunstorf
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Standort der Fuchsien
Grüß Gott Euch allen.
Mit so vielen Fuchsien kommt immer wieder die Frage, wie und wo man allen einen guten Platz geben kann. Viele Möglichkeiten sind hier schon aufgezeigt worden und ich bewundere die guten Ideen. Kennt jemand von Euch den sogenannten Kräuterbaum ? Ich hab`s im letzten Jahr mit Fuchsien gemacht und das ging sehr gut. Mein Mann machte mir die Befestigungen an der Holzwand der Holzhütte für eine ca. 15mm starke und etwa 2m lange Eisenstange. An 6 gleich großen 22cm Blumentöpfen bohrte er mir seitlich am Boden ein so großes Loch, daß die Eisenstange durchgesteckt werden konnte. Die Töpfe wurden "eingefädelt" und übereinand gestellt, immer einer rechts, der andere links gedreht und bepflanzt. Das sah sehr gut aus. Das Foto ist leider nicht so ideal na ja-
Auch unser Walnußbaum diente als Stütze und wurde "eingepackt".
Liebe Grüße Maria.

Mit so vielen Fuchsien kommt immer wieder die Frage, wie und wo man allen einen guten Platz geben kann. Viele Möglichkeiten sind hier schon aufgezeigt worden und ich bewundere die guten Ideen. Kennt jemand von Euch den sogenannten Kräuterbaum ? Ich hab`s im letzten Jahr mit Fuchsien gemacht und das ging sehr gut. Mein Mann machte mir die Befestigungen an der Holzwand der Holzhütte für eine ca. 15mm starke und etwa 2m lange Eisenstange. An 6 gleich großen 22cm Blumentöpfen bohrte er mir seitlich am Boden ein so großes Loch, daß die Eisenstange durchgesteckt werden konnte. Die Töpfe wurden "eingefädelt" und übereinand gestellt, immer einer rechts, der andere links gedreht und bepflanzt. Das sah sehr gut aus. Das Foto ist leider nicht so ideal na ja-
Auch unser Walnußbaum diente als Stütze und wurde "eingepackt".
Liebe Grüße Maria.


- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12829 Mal
Das sind ja tatsächlich tolle Ideen.
Die Idee mit den Regalstützen, wie bei Helferichs find ich sehr gut. Und auch so simpel! Ich würde dieses System dann eben in braun machen. Ich mag die weißen Töpfe nicht so sehr. Aber klasse!!
Das gibt mir jedenfalls gute Vorstellungen davon, wo ich noch überall Fuchsien unterbringen kann
Danke Annegret!
Maria, mal wieder eine "üppige" Präsentation....
Einfach klasse! Ich glaube ich weiß auch wie Du es meinst. Auf Ausstellungen habe ich diese Methode schon gesehen. Oder war es bei Frohmanns?? (Erika...?) Da wurden die Töpfe aus Ton genommen. Und damit sie nicht durchrutschen -der Abstand war wohl größer- war noch ein Metallstift irgendwie quer gesteckt.
Die Idee mit den Regalstützen, wie bei Helferichs find ich sehr gut. Und auch so simpel! Ich würde dieses System dann eben in braun machen. Ich mag die weißen Töpfe nicht so sehr. Aber klasse!!
Das gibt mir jedenfalls gute Vorstellungen davon, wo ich noch überall Fuchsien unterbringen kann

Maria, mal wieder eine "üppige" Präsentation....

Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12829 Mal
Beeindruckt hat mich in diesem Jahr auch diese Wand.
(Siglinde zeigte sie bereits in einem anderen Beitrag.)

und zu meiner Freude...mit Fuchsien gemischt!

Es sind solche Kunststoffsäcke

mit einem eingelassenen "Wasserrohr"

Hat von euch jemand schon Erfahrungen mit dieser Methode gesammelt?
(Siglinde zeigte sie bereits in einem anderen Beitrag.)

und zu meiner Freude...mit Fuchsien gemischt!

Es sind solche Kunststoffsäcke

mit einem eingelassenen "Wasserrohr"

Hat von euch jemand schon Erfahrungen mit dieser Methode gesammelt?
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia