Blüten 2011

gezüchtete Fuchsien werden vorgestellt
NeriumOleander
Aktives Mitglied
Beiträge: 133
Registriert: 23.01.2011, 15:04
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal

Blüten 2011

Beitrag von NeriumOleander »

Auch bei mir blüht es seit einigen Wochen.
hier mal ein paar Blüten, die einem die 5 Wochen Sommerferien versüßen.

Burgi's Willa
Bild
Caspar Hauser
Bild
Celia Smedley
Bild
Chillerton Beauty,
sehr gut zu sehen, wie sich die Blüten vom Violett ins Rosa umfärben
Bild
Dancing Flame,
Das schöne ruht im Innern
Bild
Bild
Dark Eyes
Bild
Edeltraut Glossner
Bild
Goldhochzeit
Bild
Holly Beauty,
leider haben die Blüten etwas gelitten, den Regen mögen sie gar nicht
Bild
Joy Patmore
Bild
Martina
Bild
Masquerade,
Ich hoffe es ist die Masquerade
Bild
Bild
Philippe
Bild
Voodoo
Bild
Ein altes chinesisches Sprichwort sagt:
-traue niemals alten chinesischen Sprichwörtern;D  

Mit besten Grüssen,

Rico  
Benutzeravatar
Claudia
Moderator
Beiträge: 11180
Registriert: 02.11.2007, 19:37
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 6584 Mal
Danksagung erhalten: 12824 Mal

Beitrag von Claudia »

Rico, Du hast schon wunderschöne Fuchsien...und tolle Aufnahmen gemacht!
Einige davon habe ich auch schon eine WEile und sie erfreuen mich in jedem Jahr.
Dein Kommentar zur Knopse der  'Dancing flame' ,
Das schöne ruht im Innern
treffend!
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Benutzeravatar
Fuliro
Aktives Mitglied
Beiträge: 97
Registriert: 29.07.2011, 15:41
Wohnort: Landshuter Umgebung

Beitrag von Fuliro »

Die Fuchsien blühen jetzt noch einmal besonders schön bei dem relativ kühlen und feuchten Wetter. Es wird nicht mehr allzu lange dauern und wir müssen sie schon wieder ihrer ganzen Pracht berauben.

LG
Peter
Dateianhänge
Unbekannt
Unbekannt
Unbekannt1414.jpg (78.22 KiB) 8012 mal betrachtet
Deutsche Perle
Deutsche Perle
DeutschePerle1418.jpg (78.48 KiB) 8012 mal betrachtet
Fey
Fey
Fey1423.jpg (78.67 KiB) 8012 mal betrachtet
Benutzeravatar
Fuchsienrot
Aktives Mitglied
Beiträge: 52
Registriert: 04.01.2011, 10:47
Kontaktdaten:

Beitrag von Fuchsienrot »

Hallo Peter,
schön - besonders das Foto von der Deutschen Perle mit den anderen Pflanzen im Beet ist einfach spitze!   :)
LG Angelika

Meine neue Homepage
Bild
Bild
Benutzeravatar
Kolibri-Forum
Aktives Mitglied
Beiträge: 329
Registriert: 15.01.2011, 20:05
Danksagung erhalten: 9 Mal

Beitrag von Kolibri-Forum »

Hallo Peter die rot-weiße Unbekannte ist Shadow Dancer Shirley   :D
Benutzeravatar
Fuliro
Aktives Mitglied
Beiträge: 97
Registriert: 29.07.2011, 15:41
Wohnort: Landshuter Umgebung

Beitrag von Fuliro »

Herzlichen Dank für die Bestimmung, jetzt hat die Unbekannte auch einen Namen.


Peter
Benutzeravatar
Fuliro
Aktives Mitglied
Beiträge: 97
Registriert: 29.07.2011, 15:41
Wohnort: Landshuter Umgebung

Beitrag von Fuliro »

Schön, das das Bild Dir gefällt Angelika. Fuchsien mit Stauden kombinieren ist eine schöne Sache, man kann damit leere Stellen von einziehenden Pflanzen, wie z.B. den Staudenmohn. gut kaschieren.
Nur auf den richtigen Standort sollte man dann aber achten.

Hier noch ein Foto von Hybr. Mantilla

Peter
Dateianhänge
Fu_MantillaIMG_0486.jpg
Fu_MantillaIMG_0486.jpg (76.92 KiB) 7989 mal betrachtet
Benutzeravatar
Claudia
Moderator
Beiträge: 11180
Registriert: 02.11.2007, 19:37
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 6584 Mal
Danksagung erhalten: 12824 Mal

Beitrag von Claudia »

Hallo Peter, sehr schöne Fuchsien und Aufnahmen! Lieben Dank!
Bei der 'Mantilla' komme ich immer ins Hadern mit mir :oops:  Ich habe mit ihr einfach kein Glück bei der Überwinterung. 3x hab ich es schon probiert.
Wie handhabst Du es? Am Samstag konnten wir ein schönes Exemplar auf der Fuchsienhallenschau in Koblenz entdecken.....
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Benutzeravatar
Fuliro
Aktives Mitglied
Beiträge: 97
Registriert: 29.07.2011, 15:41
Wohnort: Landshuter Umgebung

Beitrag von Fuliro »

Hallo Claudia,

Da bist Du nicht allein, ich habe auch Probleme bei der Mantilla mit der Überwinterung. Das richtige Rezept habe ich auch noch nicht gefunden.
Ich habe das Problem, das mein Keller zu warm ist, die Fuchsien daher schon sehr zeitig im Februar austreiben und ich dann kein hellen frostfreien Raum bzw. Gewächshaus zur Verfügung habe. Sie haben sich dann verausgabt und nach dem Rückschnitt der langen Triebe stehen noch heute einige kahle Fuchsien herum, selbst ein Platz in der Nähe des Kompostplatzes half nicht, das sie austrieben.

LG
Peter
Benutzeravatar
Fuliro
Aktives Mitglied
Beiträge: 97
Registriert: 29.07.2011, 15:41
Wohnort: Landshuter Umgebung

Beitrag von Fuliro »

Eine sehr kleinblättrige Fuchsie ist Obcilin, ihre sejr kleinen rosa roten Blüten zu fotografieren ist nicht ganz einfach.

LG
Peter
Dateianhänge
Obcilin
Obcilin
8IMG_1586.jpg (73.61 KiB) 7948 mal betrachtet
Benutzeravatar
Gartenfee49
Aktives Mitglied
Beiträge: 1777
Registriert: 18.01.2011, 10:28
Wohnort: Hamburg
Danksagung erhalten: 7 Mal

Blüten 2011Das Foto ist dir aber gut gelungen

Beitrag von Gartenfee49 »

Das Foto ist dir aber gut gelungen.
Ich hatte mir im Frühjahr eine Pflanze zugelegt. Ist mir aber eingegangen. Hat zu viel geregnet bei uns im Norden und ich konnte ihr keinen geschützten Platz bieten.
Vielleicht versuche ich es nächstes Jahr noch einmal.
Liebe Grüsse aus Hamburg
von Annegret
Benutzeravatar
Claudia
Moderator
Beiträge: 11180
Registriert: 02.11.2007, 19:37
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 6584 Mal
Danksagung erhalten: 12824 Mal

Beitrag von Claudia »

Das tröstet in gewisser Weise, wenn noch einige diese Probleme mit der 'Mantilla' haben. Ich freue mich bei anderen an den schönen Exemplaren, die bei mir nicht wollen.  :oops:
Die 'Obcillin' habe ich auch. Es ist eine schöne Fuchsie, die jedoch mein Mann gerne als "Gestrüpp" abtut :D
Aber was solls...wenn ich mal was ins Herz geschlossen habe!

Peter, lässt Du sie einfach wachsen, oder formst Du sie?

Annegret, sie ist tatsächlich Nässeempfindlich. Bei mir steht sie vor einer Hecke, wo es kaum hinregnet. Aber dieser unruhige Hintergrund ist, für die Optik, nicht gut gewählt. Ich denke ich sollte ihr im kommenden Jahr einen anderen, trockenen Platz suchen. Gut, dass Du mich mit Deinem Beitrag darauf aufmerksam gemacht hast.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Benutzeravatar
luckymancgn
Aktives Mitglied
Beiträge: 57
Registriert: 28.01.2011, 11:25
Wohnort: Köln

Beitrag von luckymancgn »

bei mir sieht Obcilin etwas anders aus.
Bild
Bild
Benutzeravatar
Fuliro
Aktives Mitglied
Beiträge: 97
Registriert: 29.07.2011, 15:41
Wohnort: Landshuter Umgebung

Beitrag von Fuliro »

Wenn ich mir das Bild in der Galerie von Frau Friedel anschaue, dann sieht man das die Blütenröhre heller gefärbt ist, als auf meinem Bild.
Ich hofffe nicht, das es eine andere Art ist, sondern die Folge des düngens der Pflanze.
Die Pflanze ist übrigens aus dieser Fuchsienzüchterei.

Peter
Benutzeravatar
Claudia
Moderator
Beiträge: 11180
Registriert: 02.11.2007, 19:37
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 6584 Mal
Danksagung erhalten: 12824 Mal

Beitrag von Claudia »

Ich bin auf Dein Beitrag hin, Helmut, auch nochmal schnell in den Garten geflitzt :D  und habe wegen der Farbe nachgeschaut.
Meine 'Obcilin' hat gleich beide Farben an einer Pflanze. Ich mach später noch ein Bild davon. Dieses blaßrosa/aprikot bis zu einem kräftigen lachsfarben.....
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Antworten