winterharte Fuchsien
winterharte Fuchsien
Hallo Zusammen
Ich habe voriges Jahr Von Frau Lehmeier ( Freundeskreis Nürnberg ) zum testen 15 Sorten winterharte Fuchsien bekommen
Fu. regia ssp reitzii
Oskar
Galadriel
David
Fu. mag. pumila
Herald
Madame Cornelissen
Geni
Piper
Margeret
Tom West
Fu. regia LEH
Alice Hoffmann
Bernisse Hardy
Fu.mag. riccartonii
Ich habe sie 20 cm tief eingepflanzt,im Herbst mit Rindenmulche gut abgedeckt im Frühjahr zurückgeschnitten und gut gepflegt. Alle 15 Pflanzen haben ausgetrieben und sind jetzt schöne kräftige blühende Fuchsien
Ich habe voriges Jahr Von Frau Lehmeier ( Freundeskreis Nürnberg ) zum testen 15 Sorten winterharte Fuchsien bekommen
Fu. regia ssp reitzii
Oskar
Galadriel
David
Fu. mag. pumila
Herald
Madame Cornelissen
Geni
Piper
Margeret
Tom West
Fu. regia LEH
Alice Hoffmann
Bernisse Hardy
Fu.mag. riccartonii
Ich habe sie 20 cm tief eingepflanzt,im Herbst mit Rindenmulche gut abgedeckt im Frühjahr zurückgeschnitten und gut gepflegt. Alle 15 Pflanzen haben ausgetrieben und sind jetzt schöne kräftige blühende Fuchsien
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 133
- Registriert: 23.01.2011, 15:04
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12827 Mal
Ja, Bilder wären gut! Auf die 'Herald' bin ich gespannt. Ich habe sie als Topfpflanze seit dem letzten Jahr und bin überrascht wie schön und ausdauernd sie blüht. Als winterharte Fuchsie einen absoluten Versuch wert.
Die 'Oskar' meinst Du damit die 'Oskar Lehmeier'?
Was verstehst Du unter "gut gepflegt"?
Bin gespannt...
Die 'Oskar' meinst Du damit die 'Oskar Lehmeier'?
Was verstehst Du unter "gut gepflegt"?
Bin gespannt...

Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
Ich würde es schön finden, wenn man weiß, in welcher Klimazone der User seine Fuchsien eingepflanzt hat.
Ansonsten kann man schlecht einschätzen, ob man die erzielten gesammelten Erfahrungen bei der Winterfestigkeit der Fuchsien auch auf andere Klimazonen anwenden könnte.
Ich z.B. wohne in Klimazone 6b, 440 m ü.NN, und kann mir nicht vorstellen, das man die Ergebnisse z.B. von einem User der in Hamburg wohnt mit meinem Standort vergleichen kann.
LG
Fuliro
Ansonsten kann man schlecht einschätzen, ob man die erzielten gesammelten Erfahrungen bei der Winterfestigkeit der Fuchsien auch auf andere Klimazonen anwenden könnte.
Ich z.B. wohne in Klimazone 6b, 440 m ü.NN, und kann mir nicht vorstellen, das man die Ergebnisse z.B. von einem User der in Hamburg wohnt mit meinem Standort vergleichen kann.
LG
Fuliro
- Kolibri-Forum
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 329
- Registriert: 15.01.2011, 20:05
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Ich habe mir dieses Jahr ein Fuchsienbeet angelegt mit winterharten
Fuchsiensorten:

Das Beet im Aufwuchs Sept.2011, gepflanzt A. Juni 2011

F.magellanica `Arauco´,im GWH ist sie mir eingegangen bei der letzten
Hitzeperiode E.August.

F.magell. `Versicolor´

Whiteknight´s Pearl

F.retzii ssp. reitzii `Typ Weihenstephan´

Mood Indigo.
Ich habe dafür nur 2-jährige Pflanzen genommen mit einem entsprechend
gut ausgebildeten Wurzelballen. Das regenreiche Wetter war für die
Erstentwicklung äußerst günstig. Rost konnte ich noch keinen entdecken.
Im Herbst kommt noch eine Humusschicht um den Wurzelhals und dann...
mal sehen im nächsten Jahr.
Fuchsiensorten:

Das Beet im Aufwuchs Sept.2011, gepflanzt A. Juni 2011

F.magellanica `Arauco´,im GWH ist sie mir eingegangen bei der letzten
Hitzeperiode E.August.

F.magell. `Versicolor´

Whiteknight´s Pearl

F.retzii ssp. reitzii `Typ Weihenstephan´

Mood Indigo.
Ich habe dafür nur 2-jährige Pflanzen genommen mit einem entsprechend
gut ausgebildeten Wurzelballen. Das regenreiche Wetter war für die
Erstentwicklung äußerst günstig. Rost konnte ich noch keinen entdecken.
Im Herbst kommt noch eine Humusschicht um den Wurzelhals und dann...
mal sehen im nächsten Jahr.
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12827 Mal
Wie schön Herbert! Nun bin ich natürlich besonders gespannt, welche sich im Frühjahr wieder zeigen werden. Die 'Mood Indigo' interessiert mich dabei besonders. Hälst Du dann noch die Temperaturen fest? Wäre schon interessant wie der Winter bei euch ist.
Peter, die 'Piper' habe ich nun auch als größere Pflanze bekommen. Aber leider etwas zu spät zum Auspflanzen. Im kommenden Jahr werde ich auch etliche in meinem Vorgarten auspflanzen. Dazu gehört die 'Piper', 'Freundeskreis Dortmund', 'Ernst Naschke', 'Garden News'...und jetzt fallen mir die anderen nicht ein
Peter, die 'Piper' habe ich nun auch als größere Pflanze bekommen. Aber leider etwas zu spät zum Auspflanzen. Im kommenden Jahr werde ich auch etliche in meinem Vorgarten auspflanzen. Dazu gehört die 'Piper', 'Freundeskreis Dortmund', 'Ernst Naschke', 'Garden News'...und jetzt fallen mir die anderen nicht ein

Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Kolibri-Forum
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 329
- Registriert: 15.01.2011, 20:05
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Gartenfee49
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1777
- Registriert: 18.01.2011, 10:28
- Wohnort: Hamburg
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Winterharte Fuchsien
Da kann ich wohl nicht mitreden.
Habe zur Zeit 45 winterharte Fuchsien ausgepflanzt. Aber der Standort Hamburg ist wohl nicht mit eurem vergleichbar, denke ich mal. Die niedrigsten Temperaturen, die ich letzten Winter gemessen habe, lagen bei -14 Grad.
Für's nächste Jahr stehen noch etliche Fuchsien zum Auspflanzen bereit.
Waren mir jetzt noch nicht groß genug.

Habe zur Zeit 45 winterharte Fuchsien ausgepflanzt. Aber der Standort Hamburg ist wohl nicht mit eurem vergleichbar, denke ich mal. Die niedrigsten Temperaturen, die ich letzten Winter gemessen habe, lagen bei -14 Grad.
Für's nächste Jahr stehen noch etliche Fuchsien zum Auspflanzen bereit.
Waren mir jetzt noch nicht groß genug.
Liebe Grüsse aus Hamburg
von Annegret
von Annegret
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12827 Mal
Margaret, ist das auch der bekannte Rhododendron-Park? oder ist das wieder etwas anderes?
Ich selbst weiß darüber garnichts, aber ich hoffe da auf Lutz oder jemand anderes aus der nördlichen Region....
Man stelle sich vor da bestünde eine Pflanzung von vor 30 Jahren....das wär ja was!!
Ich selbst weiß darüber garnichts, aber ich hoffe da auf Lutz oder jemand anderes aus der nördlichen Region....

Man stelle sich vor da bestünde eine Pflanzung von vor 30 Jahren....das wär ja was!!
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
Hallo Gartenfee,
Also die Temperaturen sind bei uns auch nicht so mild, wir hatten auch - 21°C im letzten Winter und im Durchschnitt - 18°C in der kältesten Zeit.Aber alle Fuchsien im Garten sind wieder gekommen (18 Sorten ) nur nun habe ich bedeutend mehr . Mal schauen was ich im Frühjahr berichten kann?
Gruß
Klaus
Also die Temperaturen sind bei uns auch nicht so mild, wir hatten auch - 21°C im letzten Winter und im Durchschnitt - 18°C in der kältesten Zeit.Aber alle Fuchsien im Garten sind wieder gekommen (18 Sorten ) nur nun habe ich bedeutend mehr . Mal schauen was ich im Frühjahr berichten kann?
Gruß
Klaus