Liebhaber der Gattung Fuchsia tauschen sich hier über die Fuchsien in ihrer Vielfalt, Hybriden, winterharte Fuchsien, Arten und den richtigen Umgang damit aus.
2009 haben wir im Rahmen unseres Ausfluges des FK Niederbayern nach Östereich auch den Fuchsienzüchter Josef Gindl besucht. Mit über 60 Züchtungen ist Josef Gindl ein sehr erfolgreicher Züchter in Österreich. Seine wohl bekanntesten Züchtungen sind Angelika Ludmilla, Chris Lohner oder Schloß Zellern. Ich möchte nachfolgend ein paar Arten von ihm vorstellen, die wir seit dem im FK pflegen. Unsere Fuchsienfreunde aus dem Nachbarland werden sicher wohl einige mehr in ihrem Bestand haben und hier vorstellen.
Hallo Peter, wie schön, dass Du uns den österr.Züchter Gindl, vor allem seine Züchtungen, vorstellst. Ich freue mich sehr darüber.
Über ihn und seine Fuchsien kann man auf den Seiten der GÖF (unter Züchter) lesen. Mir waren bisher, per Bild, nur die gezeigten Sorten von Heidi im Bewußtsein. 'Buchen' und 'Barockstadt Schärding'.
Deine 'Heinz Reincke' ist mal wieder genau "meine" Farbkombination. Sie erinnert mich an die 'R.A.F.' die ich von Herrn Saak bekam.
Kannst Du noch etwas mehr über diese Sorte schreiben?
Für das Bild bekommst Du die volle Punktzahl :D von mir!
Hallo Claudia,
Leider kann ich nicht viel über die Fuchsie berichten, da ich erst auf sie aufmerksam wurde, als ich bei einer Fuchsienfreundin aus neinem FK ihre Fuchsien fotografiert hatte. Wie es aussieht ist es eine sehr blühfreudige Fuchsie, die auch mir gefallen hat. Da ich von ihr, Zenta herzlichen Dank an dieser Stellel eine kleine Pflanze bekommen habe, kann ich erst im nächsten Jahr mehr zu ihr sagen. Durch sie bin ich auf den Züchter Josef Gindl gestoßen und wußte das wir 2009 auch bei ihm waren. So habe ich dann auch die Fotos von meinem Fotoarchiv hier reinstellen können.
Wieviele Fuchsienfreunde in meinem FK Sorten von Josef Gindl pflegen weiß ich nicht, ich versuche mal beim nächsten Treffen nachzufragen.
Dann kann ich sicher auch die eine oder andere Sorte wieder vorstellen.
Also die Heinz Reinke steht schon auf meiner Liste.
Ich hab sicher auch ein paar Sorten von Gindl, hab sie aber nicht im Kopf. Sobald ich wieder mehr Zeit habe werd ich die Bilder heraussuchen und einstellen. Ab morgen ist Besuch angesagt und bleibt sicher bis Ende nächster Woche.(Ach ja, bei uns ist immer was los. )
So kenn ich Dich Heidi! Immer am arbeiten
Bin gespannt welche Sorten Du uns zeigen wirst.
Vielleicht hat ja Peter noch weitere Sorten zu zeigen?
Von Erna weiß ich, dass sie auch etliche schöne Sorten von Herrn Gindl hat. Sie wird sie uns auch hier zeigen.
Ich habe leider keine dieser Züchtungen
17 Sorten von Josef Gindl hatten wir heuer in unserem Garten stehen
und zwar Stadt Langenlois - Schönes Pottenbrunn - Schloß Zeilern - Rosemarie Bauer - Raxkönigin - Mostkönigin - Mama Lydia - Land oberösterreich - La Musica - Josef gindl - Hollenegg - Hilde von Semriach - Heinz Reinke - Guggi Löwinger - Gruß aus Alberndorf - Feichtberg Bua und Angelika Ludmilla.
Werde mal versuchen ein Bild von Guggi Löwinger einzufügen.
Freu mich das du uns deine Sorten zeigst.
Gruß aus Alberndorf ist aber auch wirklich eine Schöne.
Ist die Hilda von Semriach nicht eine Züchtung von Burgi Klemm?
Liebe Heide
Habe mich leider etwas verschaut die Hilde von Semriach ist eine Klemmzüchtung. Aber die Anderen von meiner Lise stimmen.
Angelika 1997 gezüchtet, ist etwas empfindlich erst meine 2. ist schön gewachsen
Rosemarie Bauer 2008 gezüchtet, ist sehr Wiederstandsfähig, hat bei uns einen Absturz von einer 1m Hohen Mauer und 2 Hagelwetter überstanden und ist wieder sehr schön gewachsen.
Erna, wie schön...denn es sind Sorten die ich noch nicht kenne.
und wenn Du schreibst, dass die 'Rosemarie Bauer' sogar einen Sturz aus der Höhe 1m überlebt: sollte sie das Prädikat ROBUST bekommen
Mir ist in diesem Jahr ein großer Stock der 'Sidmouthii' runtergefallen....er war plötzlich nur noch halb so groß
Freue mich auf weitere Züchtungen die ihr vorstellen werdet.
Das freut mich Erna, das Du uns Deine Gindl Züchtungen mit vorstellst. So bekommen Namen, die man zwar liest bei Fuchsienfreunden im FK aber oft nicht zuordnen kann, nun den entsprechenden Züchter zugeordnet. Man sollte vielmehr sich angewöhnen nicht nur den Namen, sondern zusätzlich auch den Züchter auf dem Schild mit anzugeben.