Geschafft
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11198
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6603 Mal
- Danksagung erhalten: 12869 Mal
Hallo Elke, wenn ich mir Dein Überwinterungsquartier so betrachte.....würde ich sagen es ist eine "Edelversion" von meiner...
hier
Toll.
Morgen ist bei mir Einräumtag der großen Fuchsien.
Die ganz kleinen Fuchsien sind schon in den Kellerfensterschächten.
Lediglich die Kübelpflanzen wie Salbeisorten, Blauflügelchen, Cassia usw. sind noch draußen, aber geschützt auf meiner Terrasse....und bleiben auch dort bis zum Frost
Elke, dann mach ich auch nochmal Bilder....

Toll.
Morgen ist bei mir Einräumtag der großen Fuchsien.
Die ganz kleinen Fuchsien sind schon in den Kellerfensterschächten.
Lediglich die Kübelpflanzen wie Salbeisorten, Blauflügelchen, Cassia usw. sind noch draußen, aber geschützt auf meiner Terrasse....und bleiben auch dort bis zum Frost

Elke, dann mach ich auch nochmal Bilder....
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- dutch Henk
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 760
- Registriert: 31.12.2010, 19:56
- Wohnort: Bennekom, Nederland
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danksagung erhalten: 2094 Mal
- Kontaktdaten:
- burkhard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1453
- Registriert: 04.05.2011, 12:19
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 1152 Mal
- Danksagung erhalten: 4881 Mal
Beheizung
Hallo Henk,
das sieht ja alles beindruckend aus. Schön, wenn man seine Pflanzen täglich kontollieren kann und nicht erst im Frühjahr böse Überraschungen erlebt!
Wie in älteren Berichten beschrieben, bekommen die Stecklinge über Heizkabel Bodenwärme um zu wurzeln. Bekommen die Pflanzen auch zusätzlich Licht? Wie beheizt du das große Winterquartier, und welche Temperatur hältst du vor? Hast du einen Überblick über den erforderlichen Energieverbrauch?
Auch in Nederland wird es mitunter kalt. Letztes Jahr um diese Zeit hatten wir bei uns in Renesse 20 cm Schnee und dicke Minusgrade!
Tot ziens - Burkhard
das sieht ja alles beindruckend aus. Schön, wenn man seine Pflanzen täglich kontollieren kann und nicht erst im Frühjahr böse Überraschungen erlebt!
Wie in älteren Berichten beschrieben, bekommen die Stecklinge über Heizkabel Bodenwärme um zu wurzeln. Bekommen die Pflanzen auch zusätzlich Licht? Wie beheizt du das große Winterquartier, und welche Temperatur hältst du vor? Hast du einen Überblick über den erforderlichen Energieverbrauch?
Auch in Nederland wird es mitunter kalt. Letztes Jahr um diese Zeit hatten wir bei uns in Renesse 20 cm Schnee und dicke Minusgrade!
Tot ziens - Burkhard
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11198
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6603 Mal
- Danksagung erhalten: 12869 Mal
Henk, sag mal, wie sind denn die Tontöpfe (über den Stecklingen) festgemacht?
Wenn diese Stecklinge alle etwas werden....
was machst Du mit den vielen Pflanzen? Â :idea: Â
[user]
Da kannst Du für mich eine f.lycioides aufheben...falls wir uns im kommenden Jahr treffen sollten
An alle....wollte diese Funktion mal ausprobieren. Â :D
[/user]
Wenn diese Stecklinge alle etwas werden....

[user]
Da kannst Du für mich eine f.lycioides aufheben...falls wir uns im kommenden Jahr treffen sollten

An alle....wollte diese Funktion mal ausprobieren. Â :D
[/user]
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- dutch Henk
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 760
- Registriert: 31.12.2010, 19:56
- Wohnort: Bennekom, Nederland
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danksagung erhalten: 2094 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Claudia,
Ich habe in der Rand von der Topf ein Loch gebohrt und dann kann ich der Topf an eine Schraube aufhangen.
Von diese Stecklingen überleben 60 bis 70% der Winter. Damit kann ich die andere Mitglieder der Botanische Gruppe helfen wenn einer ist weg/ausgefallen.
Und durch das Jahr kommen immer Leute/Besucher/Interessenten der was haben wollen.
Und was dann noch übrich ist wird wieder Kompost.
Ich habe in der Rand von der Topf ein Loch gebohrt und dann kann ich der Topf an eine Schraube aufhangen.
Von diese Stecklingen überleben 60 bis 70% der Winter. Damit kann ich die andere Mitglieder der Botanische Gruppe helfen wenn einer ist weg/ausgefallen.
Und durch das Jahr kommen immer Leute/Besucher/Interessenten der was haben wollen.
Und was dann noch übrich ist wird wieder Kompost.
- dutch Henk
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 760
- Registriert: 31.12.2010, 19:56
- Wohnort: Bennekom, Nederland
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danksagung erhalten: 2094 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Burkhard,
Es gibt zwei Heizkabel, und das ist genug für alle Stecklingen.
Alles zusammen sind es jetzt 1200 Stecklingen.
Die Thermostaten stehen auf  25 ° C. und die Thermometer (mit der rote Knopfen) geben dan 20 °C. an.
Mein Gewächshaus ist sehr gut isoliert. Doppelt Fensterglas mit 4 cm. zwischen die Scheiben.
Das Dach ist von Dreischichtig Kunststof.
Es wird geheizt mit zwei Ventilatorheizers mit Thermostat. Der stehen zwischen 5 und 10 °.
Ich beleuchte nicht extra, sonst wachst alles viel zu schnell.
Ich hoffe das ich die richtige Ausdrucken benutzt habe.
Es gibt zwei Heizkabel, und das ist genug für alle Stecklingen.
Alles zusammen sind es jetzt 1200 Stecklingen.
Die Thermostaten stehen auf  25 ° C. und die Thermometer (mit der rote Knopfen) geben dan 20 °C. an.
Mein Gewächshaus ist sehr gut isoliert. Doppelt Fensterglas mit 4 cm. zwischen die Scheiben.
Das Dach ist von Dreischichtig Kunststof.
Es wird geheizt mit zwei Ventilatorheizers mit Thermostat. Der stehen zwischen 5 und 10 °.
Ich beleuchte nicht extra, sonst wachst alles viel zu schnell.
Ich hoffe das ich die richtige Ausdrucken benutzt habe.
- gschimmi
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 877
- Registriert: 05.01.2011, 22:04
- Wohnort: oberbarnim, märkische schweiz
- Hat sich bedankt: 465 Mal
- Danksagung erhalten: 93 Mal
hi henk,
die frage nach der befestigung deiner töpfe stellte ich mir auch, nun hast du sie beantwortet.
aber 1.200 pflanzen, das geht über meine vorstellungskraft. dazu deine originale... manno...
dein deutsch gefällt mir, wir verstehen alles, schreib weiter so.
lg elke aus der märkischen schweiz
die frage nach der befestigung deiner töpfe stellte ich mir auch, nun hast du sie beantwortet.
aber 1.200 pflanzen, das geht über meine vorstellungskraft. dazu deine originale... manno...
dein deutsch gefällt mir, wir verstehen alles, schreib weiter so.
lg elke aus der märkischen schweiz
Man muss nicht erst sterben, um ins Paradies zu gelangen, solange man einen Garten hat!
- burkhard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1453
- Registriert: 04.05.2011, 12:19
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 1152 Mal
- Danksagung erhalten: 4881 Mal
Gewächshaus Tipp
Hoi Henk,
hartelijk bedankt vor jouw snelle antwoord. Nu wet ik, wat in de komende jaar op me toekomt. dan will ik me en groot, ca. 12 vierkantmeter gewashuisje bouwen. De Tipp met de dak-kamerplatten is een goede idee. Nu kun ik over de winter mooi planen.
fine dag en groeten na Bennekom - Burkhard
hartelijk bedankt vor jouw snelle antwoord. Nu wet ik, wat in de komende jaar op me toekomt. dan will ik me en groot, ca. 12 vierkantmeter gewashuisje bouwen. De Tipp met de dak-kamerplatten is een goede idee. Nu kun ik over de winter mooi planen.
fine dag en groeten na Bennekom - Burkhard
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11198
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6603 Mal
- Danksagung erhalten: 12869 Mal

Holländisch  ist dem Saarländischen garnicht so unähnlich

Danke Henk für die Info. Ich wusste garnicht dass man Tontöpfe so einfach anbohren kann. Es sieht jedenfalls gut aus....Dein Gewächshaus mit Inhalt.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia