Der Unterschied zwischen Panaschierung und Chimäre (soweit ich es kapiert
habe

)
Bei einer Chimäre bilden sich die Blattaufhellungen (chlorophylllose Flächen)
unregelmäßig .Es bildet sich in der Regel keine gleichmäßige Blattzeichnung.
Bei Panaschierungen ist die Ausfärbung gleichmäßiger und auch stabiler
( z.B. Tom West, Jack Shahan,Golden Fleece).
Soweit ich weiß können Panaschierungen vererbt werden, während
Chimären oftmals nur an einem Ast oder Zweig auftreten können.
Hier ein schönes Beispiel fotografiert im Garten von Ernst Kessler:

Ein Hochstamm von Wildwuchs bei dem sich ein panaschierter Seitentrieb
gebildet hat.Dieser wurde von Ernst weiterkultiviert

zu einem buntblättrigen Hochstamm.
Bei Chimären als auch bei Panaschierungen ist die genetische Stabilität nicht sehr hoch- d.h. es können sich immer wieder grüne Triebe bilden,
die natürlich stärker wachsen und die Buntlaubigkeit nach und nach überwachsen und somit zerstören. Deshalb muß man die grünen Triebe immer zeitig entfernen und - wenn es gar nicht mehr geht - über buntlaubige Stecklinge wieder neue Pflanzen aufbauen.