Buntblättrige Fuchsien
- Susanne
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1537
- Registriert: 08.06.2011, 20:11
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Ihr Lieben,
jetzt möchte ich Euch auch einmal eine meiner Fuchsien zeigen, deren buntes Laub sehr auffallend ist. In den letzten Jahren hatte ich diese Pflanze Schwabacher Gold im tiefen Schatten stehen, weil ich dachte, dass sie Sonne nicht verträgt. Sie ist unheimlich gewachsen und hatte auch einige ihrer hübschen - wenn auch kleinen - Blüten.
Dieses Jahr habe ich sie dann nach sehr häufigem Pinzieren in die Sonne gestellt und tatsächlich: sie blüht noch viel mehr, und die Blätter leuchten weit in der Umgebung!
:D

Schönen Abend bei endlich herrlichem Sommerwetter
Susanne
jetzt möchte ich Euch auch einmal eine meiner Fuchsien zeigen, deren buntes Laub sehr auffallend ist. In den letzten Jahren hatte ich diese Pflanze Schwabacher Gold im tiefen Schatten stehen, weil ich dachte, dass sie Sonne nicht verträgt. Sie ist unheimlich gewachsen und hatte auch einige ihrer hübschen - wenn auch kleinen - Blüten.
Dieses Jahr habe ich sie dann nach sehr häufigem Pinzieren in die Sonne gestellt und tatsächlich: sie blüht noch viel mehr, und die Blätter leuchten weit in der Umgebung!


Schönen Abend bei endlich herrlichem Sommerwetter
Susanne
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12829 Mal
Hallo Susanne, welch eine Schönheit! Sie hat ein fast herbstliches Aussehen. Wunderbar.
Deine Fuchsien sind aber auch schon ganz schön entwickelt.
Heute haben wir ein durchwachsenes Wetter bei uns.
Sommerwetter hatten wir gestern...jetzt scheint es bei Dir zu sein....
Deine Fuchsien sind aber auch schon ganz schön entwickelt.
Heute haben wir ein durchwachsenes Wetter bei uns.
Sommerwetter hatten wir gestern...jetzt scheint es bei Dir zu sein....

Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12829 Mal
Herbert, jetzt befürchte ich fast, dass der Begriff "Chimäre" doch was anderes bedeutet.
In der Kurzfassung habe ich es so verstanden:
in der Biologie wird als Chimäre ein künstlich, aus zwei Individuen, zusammengesetztes Lebewesen bezeichnet.
z.B. durch Pfropfen.
Dann wäre der Zweig von meiner 'Santacruz' doch was anderes.
Hast Du da noch eine Idee dazu? Oder ihr Pflanzenliebhaber...jemand von euch?
In der Kurzfassung habe ich es so verstanden:
in der Biologie wird als Chimäre ein künstlich, aus zwei Individuen, zusammengesetztes Lebewesen bezeichnet.
z.B. durch Pfropfen.
Dann wäre der Zweig von meiner 'Santacruz' doch was anderes.
Hast Du da noch eine Idee dazu? Oder ihr Pflanzenliebhaber...jemand von euch?
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- luckymancgn
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 57
- Registriert: 28.01.2011, 11:25
- Wohnort: Köln
Aus dem Buch von Andreas Fellner.
Buntlaubige Sorten
Edit:
[user]
Text entfernt!
Sorry Helmut, es tut mir leid.
Das Buch ist einschließlich all seiner Bilder und Texte urheberrechtlich geschützt. Wir dürfen hier leider, ohne die Genehmigung des Agrarverlags,
keine Texte aus diesem Buch veröffentlichen.
Ich werde aber den Verlag anschreiben und nachfragen ob wir den Text, von dem hier die Rede war, doch veröffentlichen dürfen.
Claudia
[/user]
Buntlaubige Sorten
Edit:
[user]
Text entfernt!
Sorry Helmut, es tut mir leid.
Das Buch ist einschließlich all seiner Bilder und Texte urheberrechtlich geschützt. Wir dürfen hier leider, ohne die Genehmigung des Agrarverlags,
keine Texte aus diesem Buch veröffentlichen.
Ich werde aber den Verlag anschreiben und nachfragen ob wir den Text, von dem hier die Rede war, doch veröffentlichen dürfen.
Claudia
[/user]
- Kolibri-Forum
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 329
- Registriert: 15.01.2011, 20:05
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- luckymancgn
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 57
- Registriert: 28.01.2011, 11:25
- Wohnort: Köln
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12829 Mal
Nun ja, wenn ich mir den Artikel im Buch durchlese, (danke übrigens Helmut, das hatte ich mir zuvor noch nicht so aufmerksam durchgelesen gehabt) verstehe ich das doch nicht so richtig. Jetzt dachte ich nur an Propfen ....
Leute erklärt mir dann doch bitte noch einmal den Unterschied zwischen Sport und Chimäre
:no:
Seid geduldig mit mir...ihr habt ja gesehen, dass ich auch schon graue Haare habe
:D
Ach, und die 'Jack Stanway' habe ich ja auch...
von wem wohl??
und die 'Ornamental Pearl'
Leute erklärt mir dann doch bitte noch einmal den Unterschied zwischen Sport und Chimäre

Seid geduldig mit mir...ihr habt ja gesehen, dass ich auch schon graue Haare habe

Ach, und die 'Jack Stanway' habe ich ja auch...


Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Kolibri-Forum
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 329
- Registriert: 15.01.2011, 20:05
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Zwischen "Sport" und "Chimäre" gibt es keinen Unterschied.
-> ein Sport ist eine spontan auftretende Anomalie die sich entweder durch
eine andere Blütenfarbe (bekanntestes Beispiel Beacon rosa ) oder durch
andere Blattfarbe (Panaschierung) an der Pflanze zeigt. Diese Anomalie
kann nur vegetativ (Stecklinge) vermehrt und erhalten werden.
Ein Sport ist bei Laubanomalien in der Regel eine Chimäre.Die Gefahr der
Vergrünung (Rückfall in Ursprungsform) ist ziemlich hoch.
Echte Panaschierungen sind aus Samen (z.B. Autumnale) und es kommt
eigentlich nie zu einer Vergrünung.

Golden Airedale- eine typische Chimäre die häufig vergrünt

Golden Runner- in England sehr beliebt als Blattschmuckpflanze wächst
hier bei uns eher verhalten.

Golden Swingtime- auch sehr anfällig für zuviel Wasser
-> ein Sport ist eine spontan auftretende Anomalie die sich entweder durch
eine andere Blütenfarbe (bekanntestes Beispiel Beacon rosa ) oder durch
andere Blattfarbe (Panaschierung) an der Pflanze zeigt. Diese Anomalie
kann nur vegetativ (Stecklinge) vermehrt und erhalten werden.
Ein Sport ist bei Laubanomalien in der Regel eine Chimäre.Die Gefahr der
Vergrünung (Rückfall in Ursprungsform) ist ziemlich hoch.
Echte Panaschierungen sind aus Samen (z.B. Autumnale) und es kommt
eigentlich nie zu einer Vergrünung.

Golden Airedale- eine typische Chimäre die häufig vergrünt

Golden Runner- in England sehr beliebt als Blattschmuckpflanze wächst
hier bei uns eher verhalten.

Golden Swingtime- auch sehr anfällig für zuviel Wasser
- Gartenfee49
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1777
- Registriert: 18.01.2011, 10:28
- Wohnort: Hamburg
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Buntglättrige Fuchsien
Habe bei Rosi heute die "Michael Barker" abgelichtet

Ich hoffe, daß man trotz Licht/Schatten das bunte Blatt erkennen kann.

Ich hoffe, daß man trotz Licht/Schatten das bunte Blatt erkennen kann.
Liebe Grüsse aus Hamburg
von Annegret
von Annegret
- Kolibri-Forum
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 329
- Registriert: 15.01.2011, 20:05
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Gartenfee49
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1777
- Registriert: 18.01.2011, 10:28
- Wohnort: Hamburg
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Buntblättrige Fuchsien
Herbert, ich habe noch Bilder von meiner im letzten Jahr fotografierten "Michael Barker" gefunden. Da kann man die Blüte gut erkennen.






Liebe Grüsse aus Hamburg
von Annegret
von Annegret
- Kolibri-Forum
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 329
- Registriert: 15.01.2011, 20:05
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Gartenfee49
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1777
- Registriert: 18.01.2011, 10:28
- Wohnort: Hamburg
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Buntblättrige Fuchsien
Der Tubus der "Michael" ist meiner Meinung nach länger und schmaler.
Aber sonst sehen sie sich sehr ähnlich.
Aber sonst sehen sie sich sehr ähnlich.
Liebe Grüsse aus Hamburg
von Annegret
von Annegret
- Kolibri-Forum
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 329
- Registriert: 15.01.2011, 20:05
- Danksagung erhalten: 9 Mal