Liebhaber der Gattung Fuchsia tauschen sich hier über die Fuchsien in ihrer Vielfalt, Hybriden, winterharte Fuchsien, Arten und den richtigen Umgang damit aus.
Die Fuchsie wurde mit einem entsprechenden "Taufwasser" (Brockenfeuer, ein Likör/Schnaps)begossen.......
Foto G.+. J.Raber
Bei heftigsten Regen, einer Temperatur von 4° und einem Wind der durch alle Glieder ging, wurde diese Taufe vollzogen.
Zeitweise war ein Nebel da, da hätte man diese Fuchsie nicht mal sehen können.
Wenn diese Fuchsie tatsächlich im kommenden Jahr wieder austreibt, dann kann man zu Recht von einer besonderen Winterhärte sprechen.
Da die Einpflanzung doch schon sehr spät ist wurden natürlich entsprechende Ableger zur Sicherheit gemacht ;-)
Gestern erreichte mich eine Mail von Fam.Raber mit folgendem Inhalt:
Überraschungsfotos von Dr. Karste vom Brockengarten.
Die "Brockenfeuer" lässt sich nicht unterkriegen!!
Es steckt doch noch Leben in der Pflanze.
Das freut uns sehr und sicher auch die Mitglieder, die zur JHV 2010 mit auf dem Brocken waren.
Alle Fotos von Dr. Karste
Wenn ich bedenke welch unwirtliches Wetter auf dem Brocken herrscht.....
dann ich das eine beachtliche Leistung.
Vielleicht blüht sie dann auch irgendwann mal?
Unsere Fuchsienfreunde aus dem Harz, Gisela und Jürgen Raber, zeigen uns wieder aktuelle Aufnahmen der 'Brockenfeuer'. Die Aufnahmen wurden am 23.9. gemacht
Hier kann man wunderbar sehen um welche Größe es sich bei der 'Brockenfeuer' handelt. ;)
Da wollen wir hoffen, daß sie den kommenden Winter überstehen wird.
Ich hatte letztes Jahr von Inge und Lutz zwei Ableger von der "Brockenfeuer"
bekommen. Habe sie im Mai ausgepflanzt und es ist eine kräftige Pflanze geworden. Auch ich hoffe auf einen "normalen" Winter für meine Winterharten.