Jetzt schon mit der Überwinterung beginnen...?
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11180
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6584 Mal
- Danksagung erhalten: 12824 Mal
Eine gute Frage Elke!
Meine Procumbens-Sorten hatte ich alle hell an bzw. in meinen Kellerfensterschächten überwintert.
Sie erschienen mir zu zart. :oops:
Aber im Grunde kannst Du sie ruhig dunkel überwintern. Sie zählt als Winterhart und müsste das somit gut verkraften. Sie darf nur nicht ganz austrocknen....
Die Blättchen rieseln dann mit der Zeit ab.
Meine Procumbens-Sorten hatte ich alle hell an bzw. in meinen Kellerfensterschächten überwintert.
Sie erschienen mir zu zart. :oops:
Aber im Grunde kannst Du sie ruhig dunkel überwintern. Sie zählt als Winterhart und müsste das somit gut verkraften. Sie darf nur nicht ganz austrocknen....
Die Blättchen rieseln dann mit der Zeit ab.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- gschimmi
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 877
- Registriert: 05.01.2011, 22:04
- Wohnort: oberbarnim, märkische schweiz
- Hat sich bedankt: 465 Mal
- Danksagung erhalten: 93 Mal
danke claudia,
ich kam mit den blättern nicht klar,, das abzupfen wäre eine tagesarbeit geworden, lach.
so werde ich sie wie die anderen einwintern, sie ist fast die letzte, bis auf ein paar jungspunte, die ich etwas untergestellt habe und ihnen somit noch etwas lebenszeit gönne.
lg von elke aus der märkischen schweiz
ich kam mit den blättern nicht klar,, das abzupfen wäre eine tagesarbeit geworden, lach.
so werde ich sie wie die anderen einwintern, sie ist fast die letzte, bis auf ein paar jungspunte, die ich etwas untergestellt habe und ihnen somit noch etwas lebenszeit gönne.
lg von elke aus der märkischen schweiz
Man muss nicht erst sterben, um ins Paradies zu gelangen, solange man einen Garten hat!
- Emmes
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 486
- Registriert: 01.01.2011, 17:30
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Hallo, Elke, ich habe bei Baums in Leonberg gesehen, dass Frau Baum eine Procumbens im Freien überwintert hatte. Sie hatte vor ihrem Wohnhaus einen kleinen Vorgarten, dort stand die F. procumbens über Winter drin. Ob sie noch dort steht, weiß ich leider nicht. Es ist auch schon einige Jahre her, um nicht zu sagen: im vorigen Jahrtausend :D
Mir wäre es aber auch zu risikoreich, diese Fuchsie draußen zu lassen. Es wäre aber doch gut oder mal von Vorteil, wenn man das mal testen würde/könnte. :o Hat schon mal jemand sie draußen gelassen? Wenn ja, unter welchen Bedingungen, abgedeckt/geschützt oder nicht?
Oder anders gefragt: wer würde es denn mal versuchen?
Ich wünsche allen eine schöne Woche.
Mir wäre es aber auch zu risikoreich, diese Fuchsie draußen zu lassen. Es wäre aber doch gut oder mal von Vorteil, wenn man das mal testen würde/könnte. :o Hat schon mal jemand sie draußen gelassen? Wenn ja, unter welchen Bedingungen, abgedeckt/geschützt oder nicht?
Oder anders gefragt: wer würde es denn mal versuchen?
Ich wünsche allen eine schöne Woche.
Liebe Grüße - Erika

FK Saar-Pfalz
Vergib Deinen Feinden, aber vergiss niemals deren Namen - J.F. Kennedy

FK Saar-Pfalz
Vergib Deinen Feinden, aber vergiss niemals deren Namen - J.F. Kennedy
- Emmes
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 486
- Registriert: 01.01.2011, 17:30
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Moin, Claudia, ja hast recht, mit dem lange nicht gesehen, daher wird es auch bald wieder Zeit - gell?
Ich habe leider die F. procumbens nicht mehr. Vor einiger Zeit hatten wir auch mal sogar mehrere davon, aber alles hat sich etwas reduziert, wie du ja weißt. :P
Ich wusste nicht, dass Anne sie im Freien hat, also ist es schon erprobt, ob und dass sie den Winter schafft. Und wir brauchen keinen "Tester" mehr zu suchen - oder?

Ich habe leider die F. procumbens nicht mehr. Vor einiger Zeit hatten wir auch mal sogar mehrere davon, aber alles hat sich etwas reduziert, wie du ja weißt. :P
Ich wusste nicht, dass Anne sie im Freien hat, also ist es schon erprobt, ob und dass sie den Winter schafft. Und wir brauchen keinen "Tester" mehr zu suchen - oder?
Liebe Grüße - Erika

FK Saar-Pfalz
Vergib Deinen Feinden, aber vergiss niemals deren Namen - J.F. Kennedy

FK Saar-Pfalz
Vergib Deinen Feinden, aber vergiss niemals deren Namen - J.F. Kennedy
- gschimmi
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 877
- Registriert: 05.01.2011, 22:04
- Wohnort: oberbarnim, märkische schweiz
- Hat sich bedankt: 465 Mal
- Danksagung erhalten: 93 Mal
hallo,
ich habe auch schon gelesen, dass die procumbens im freien überwintern könnte.
nein, das risiko gehe ich nicht ein, zumal nicht eine winterharte überlebt hatte, nicht ein zipfelchen war zu sehen.
ich glaube, ich lebe in der kältesten ecke, was den trockenen frost angeht.
lg von elke aus der märkischen schweiz
ich habe auch schon gelesen, dass die procumbens im freien überwintern könnte.
nein, das risiko gehe ich nicht ein, zumal nicht eine winterharte überlebt hatte, nicht ein zipfelchen war zu sehen.
ich glaube, ich lebe in der kältesten ecke, was den trockenen frost angeht.
lg von elke aus der märkischen schweiz
Man muss nicht erst sterben, um ins Paradies zu gelangen, solange man einen Garten hat!
- Gartenfee49
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1777
- Registriert: 18.01.2011, 10:28
- Wohnort: Hamburg
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Ich habe meine aus Samen gezogene Procumbens erst mal ins GW gehängt. Ob meine winterhart ist, weiß ich nicht genau. Werde ich nächstes Jahr mal testen. Es sind nämlich mehrere Pflanzen in der Ampel. Die muß ich dann auseinander nehmen.
Habe heute mit dem Rückschnitt begonnen. :( :no: :? Leider spielte das Wetter nicht mit. Fing erst an zu nieseln, später dann Regen. Nachdem ich dann noch kalte Hände und Füße bekam, habe ich abgebrochen. Mal sehen, wie es die nächsten Tage ausschaut!
:roll:
Habe heute mit dem Rückschnitt begonnen. :( :no: :? Leider spielte das Wetter nicht mit. Fing erst an zu nieseln, später dann Regen. Nachdem ich dann noch kalte Hände und Füße bekam, habe ich abgebrochen. Mal sehen, wie es die nächsten Tage ausschaut!

Liebe Grüsse aus Hamburg
von Annegret
von Annegret
- Karingoldi
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 30
- Registriert: 05.10.2012, 07:08
- Gartenfee49
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1777
- Registriert: 18.01.2011, 10:28
- Wohnort: Hamburg
- Danksagung erhalten: 7 Mal